Speeedy_95
Beiträge: 68

2.tes Video - Adrian Hörnle - Radioactive (Kritik erwünscht)

Beitrag von Speeedy_95 »

Hallo,

Ich habe es geschafft nach fast einem Jahr wieder ein Video mit meinem Kumpel zu drehen. Es hat mir sehr viel spaß gemacht, weil es sich meiner Meinung sehen lassen kann.

Ich würde mich über Verbesserungsvorschläge und Kritik freuen ;-P

Damals (Hier der Orginal Thread) gab es lob und Kritik, die Kritik habe ich mir diesmal zu Herzen genommen und hoffe das meiste ausgebügelt, es sind ein paar kleine Fehler drinnen, die mich sehr geärgert haben und ich nächstes mal vermeiden werden, jedoch ist das Video diesmal 100% synchron ;-P. Was leider nicht anders ging, waren die Szenen zwischen düsterem Himmel, und der lieblichen Sonne. Die Sonne leistete uns leider nur um die 20min Gesellschaft. Nun Genug geredet, hier das Video, bitte in Full HD ansehen:

<object width="1280" height="720"><param name="movie" value="//www.youtube.com/v/eFYJ4lokl6M?hl=de_DE& ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="//www.youtube.com/v/eFYJ4lokl6M?hl=de_DE&version=3&rel=0" type="application/x-shockwave-flash" width="1280" height="720" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>

Wie gesagt über Kritik, Tipps, Anregungen, Verbesserungsvorschlägen bin ich offen.

liebe Grüße Sebastian
gruß Sebastian, der neue...



Jack43
Beiträge: 1225

Re: 2.tes Video - Adrian Hörnle - Radioactive (Kritik erwünscht)

Beitrag von Jack43 »

und wo ist ein funktionierender Link zum Video?



videowuif
Beiträge: 350

Re: 2.tes Video - Adrian Hörnle - Radioactive (Kritik erwünscht)

Beitrag von videowuif »

Jack43 hat geschrieben:und wo ist ein funktionierender Link zum Video?
nimm den: www.youtube.com/v/eFYJ4lokl6M?h ;-)
LG
Wolfgang
Sony NEX EA50|Sony CX 730|Panasonic GH2|Sony FX1 E



raf-dat
Beiträge: 22

Re: 2.tes Video - Adrian Hörnle - Radioactive (Kritik erwünscht)

Beitrag von raf-dat »

Irgendwie kommt mir das bekannt vor, aber auf einem See. :D

Erstmal Kompliment, das stelle ich mir ziemlich mühsam vor, aus den verschiedenen Perspektiven zu filmen und es danach wirklich so zu schneiden, dass das Drücken der Tasten mit der Musik übereinstimmt. Wie habt ihr das gemacht, dass es so synchron war?
Die Location finde ich ebenfalls cool, ausser die Tafeln, die stören ein wenig.

Dass die einen Szenen zu dunkel sind ist wirklich schade, vielleicht hättet ihr noch ein wenig warten sollen, ob die Sonne wieder hervor kommt oder an einem anderen Tag nochmals rauffahren. Das Ganze zieht sich zum Schluss etwas in die Länge, aber daran kann man nicht viel ändern wenn man ein ganzes Lied an einer Location filmen will. Und ein paarmal hat sich der Pianist verspielt, vielleicht hätte man das Stück einige Male mehr aufnehmen müssen.

Das wars mit meiner Kritik. Insgesamt ein cooles Projekt, weiter so! Freue mich auf nächste Videos.



Speeedy_95
Beiträge: 68

Re: 2.tes Video - Adrian Hörnle - Radioactive (Kritik erwünscht)

Beitrag von Speeedy_95 »

@ raf dat,

Hm das wir das Video etwas an das Video mit dem Fakeflügel auf dem See angelehnt haben merkt man doch "fast" nicht.. :-P ne Scherz bei Seite. Das bzw. die Video's von Devin Graham sind alle Genial, aber das übersteigt meine Mittel....

Das Video war mehr oder weniger eine run and gun Aktion, Und das Licht war
wirklich sehr Kurzzeitig da, konnte man nicht ändern und am nächsten Tag war das Wetter auch nicht mehr sooo toll, bzw. es hat sich nicht rentiert.

Das das Video synchron ist, ist nach ein bisschen tüftelei ganz einfach. Man nimmt den Ton vom Piano extern auf, spielt es auf eine Tragbaren Lautsprecher ab (in unserem fall ein Smartphone), und der Pianist spielt dazu. Die Kamera muss am Anfang alles Aufnehmen, und bis ende bleiben, während der Aufnahme kann man beliebig viele Szenen drehen und am ende ist dann alles Synchron. (wenn du noch fragen hast kannst dich gerne per pn melden ;-P)
gruß Sebastian, der neue...



domain
Beiträge: 11062

Re: 2.tes Video - Adrian Hörnle - Radioactive (Kritik erwünscht)

Beitrag von domain »

Schon sehr beachtlich, weil es im Gegensatz zu den Spaßvögeln der IMM-Generation (sehen ja hauptsächlich Spaßiges in ihrer zukünftigen Schaffensperiode) auch mal jemand zeigt, der hart an sich selbst gearbeitet und wirklich was gelernt hat.
Eine ganz andere Aufgabe ist dann m.E. seine Fähigkeiten zu zeigen und zu dokumentieren.
Ist zwar sicher eine viel einfachere Übung, scheint mir aber ganz gut gelungen zu sein.



Speeedy_95
Beiträge: 68

Re: 2.tes Video - Adrian Hörnle - Radioactive (Kritik erwünscht)

Beitrag von Speeedy_95 »

Dankeschön, nun ja mich ärgen an dem Video nur einmal die Tatsache das der Kontrast sich wechselt, und das es nur eine run and gun Aktion handelte, normalerweise zeichne ich immer ein storyboard. Ich möchte nochmals betonen das ich das nur als hobby mache, ich besuche momentan eine Fachoberschule in Bayern und werde in zwei Jahren mein abi machen und dann möchte ich auf eine Filmhochschule. Jedoch habe ich keine Ahnung ob sowas in dem Stil ausreicht. Hat da jemand Ahnung? Ich bin nur am überlegen ob ich eine Filmhochschule besuchen will, ich weiß auch nicht wie es danach aussieht ob man dann als Kameramann eine Festanstellung irgendwo bekommt, oder man sich selbstständig machen muss.

Grüße Sebastian
gruß Sebastian, der neue...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 7:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Rick SSon - So 1:37
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von rush - Sa 21:21
» Caspar David Friedrich - Filter
von Bruno Peter - Sa 18:53
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von 7River - Sa 18:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 14:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 11:30
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von slashCAM - Sa 10:15
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23