slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von B.DeKid »

Slashcam hat geschrieben:Nikon hat soeben das schon seit längerem erwartete DX Top-Model mit APS-C CMOS Sensor vorgestellt: Die Nikon D7100. ....
Mit zwei SD Card-Slots, ..... und 6 B/s richtet sich die Nikon D7100 eher an fortgeschrittene Fotografen bzw. an das semi-professionelle Segment..
......

*Hust* peersl. Anmerkung *Hust*

Also ein Top Model wäre ein Nachfolger der D300s - die hier gezeigte Kamera kann man eher mit einer Canon 60D Klasse vergleichen.

Allein schon 2 SD Slots und die F(oto)pS sprechen dafür das es sich um eine "gehobene" Einstiegs DSLR handelt.

...........

Ansonsten ganz nett fürr eine Nikon ;-)

MfG
B.DeKid



Trust ART
Beiträge: 100

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von Trust ART »

Interessant ist die Frage, ob die Kamera echtes Interlaced beherrscht. Das ist bislang ja bei den wenigsten DSLR´s gegeben. Weder eine D800/D600 noch eine Canon 5DIII scheint das zu beherrschen. Damit würde sich die Kamera aber auch für dokumentarische Projekte qualifizieren.



sobcitystar
Beiträge: 115

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von sobcitystar »

Shit, war die letzte Hoffnung auf 50 oder 60p bei Full HD und bereits großem vorhandenen Nikon-Fuhrpark.
Ja, jetzt wird so schnell nichts mehr kommen bei Nikon. Bleibt wieder das Aufzoomen von 720p wenn man ein klein wenig Zeitlupe will. Schade das dass in der heutigen Zeit nur bei den Sony's möglich ist.



khandha5
Beiträge: 21

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von khandha5 »

B.DeKid hat geschrieben:Also ein Top Model wäre ein Nachfolger der D300s - die hier gezeigte Kamera kann man eher mit einer Canon 60D Klasse vergleichen.
Was fehlt dir denn zum D300-Nachfolger? Bzw. was sollte der noch an Upgrades bringen?

Immerhin hat die D7100 jetzt auch das 51-Punkt-AF-System bekommen und den Staub- und Spritzwasserschutz.

Und die 60D was ja schon gegenüber der D7000 eine halbe Klasse niedriger.
Momentan scheint der Trend zu sein alle Klassen etwas nach oben zu drücken. In diesem Sinne finde ich es sehr interessant, dass die D7100 trotz der ganzen Upgrades sogar einen niedrigeren UVP hat als die D7000 damals.



Christian Schmitt
Beiträge: 501

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von Christian Schmitt »

sobcitystar hat geschrieben:Shit, war die letzte Hoffnung auf 50 oder 60p bei Full HD und bereits großem vorhandenen Nikon-Fuhrpark.
Ja, jetzt wird so schnell nichts mehr kommen bei Nikon. Bleibt wieder das Aufzoomen von 720p wenn man ein klein wenig Zeitlupe will. Schade das dass in der heutigen Zeit nur bei den Sony's möglich ist.
Also die GH3 kann das auch...



funkytown
Beiträge: 1180

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von funkytown »

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist doch in der D7100 auch der Toshiba-Sensor verbaut, der auch in der 5200 drinnen ist.

Glaubt man EOSHD und einigen Testern im Netz, macht die D5200 den Videojob sehr gut, jedenfalls nicht schlechter als die D800. Insofern finde ich die D7100 sehr interessant.



rush
Beiträge: 14109

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von rush »

B.DeKid hat geschrieben:


*Hust* peersl. Anmerkung *Hust*

Also ein Top Model wäre ein Nachfolger der D300s - die hier gezeigte Kamera kann man eher mit einer Canon 60D Klasse vergleichen.

Allein schon 2 SD Slots und die F(oto)pS sprechen dafür das es sich um eine "gehobene" Einstiegs DSLR handelt.

...........

Ansonsten ganz nett fürr eine Nikon ;-)

MfG
B.DeKid
Jaja die hustenden Canonianer... Ich glaube eher das ein wenig Angst mitschwingt - jetzt wo Nikon auch langsam im Videobereich aufholt ;)

Ein fehlender CF-Slot ist für dich ein Manko? Meiner Meinung nach wird SD kurz über lang auch im Pro-bereich weiter zulegen und die CF-Karten verdrängen. Warum? Es fehlen Geräte die noch auf CF bauen.

Und die D300s wartet schon ewig auf einen Nachfolger... die D7000er bzw. 7100er ist technisch einer D300 in nahezu allen Belangen überlegen. Und die Haptik allein ist sicherlich nicht für alle "das" Kriterium. Wer täglich damit arbeiten muss und seine Brötchen mit der Fotografie verdient - wird eh zu einer anderen Cam greifen. Aber selbst als Telekonverter durch den DX + zusätzlichen 1.3er Crop ist sie doch möglicherweise eine Alternative als kleiner Backup Body.

Übrigens:
"According to Nikon, the D7100 offers the same level of weather-sealing as the D300S and D800".
keep ya head up



Flashlight
Beiträge: 215

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von Flashlight »

Also parallel dazu ist heute der Bericht der D5200 auf Slashcam erschienen. Die Redaktion (und ich jetzt auch) ist sehr überrascht, was die DSLR im Videobereich bietet. Lest Euch das mal durch.
Wenn die D7100 tatsächlich den gleichen Toshiba Sensor verbaut hat und womöglich analog zur D5200 den FullHD HDMI Output bietet wir das ein Hammer und Panasonic und Canon können sich mal warm anziehen. Falls sich meine Vermutungen bestätigen: Gut gemacht, Nikon!
Heute plane ich was ganz Spontanes!



HT
Beiträge: 246

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von HT »

Flashlight hat geschrieben: Wenn die D7100 tatsächlich den gleichen Toshiba Sensor verbaut hat und womöglich analog zur D5200 den FullHD HDMI Output bietet wir das ein Hammer und Panasonic und Canon können sich mal warm anziehen. Falls sich meine Vermutungen bestätigen: Gut gemacht, Nikon!
Immer schön auf dem Boden bleiben.
Beste neuerung meiner Meinung nach sind die einstellbaren Bildparameter, da hat Nikon endlich mich Canon gleich gezogen. Dann wurde die Auflösung etwas besser und das Moire weniger. Da mit hat man nun die Canon-SLRs leicht überholt. Solange die noch nicht intern mit 4:2:2 mit 10bit aufzeichent würde ich das eher als Evolution denn als Revolution bezeichnen.



Syndikat
Beiträge: 485

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von Syndikat »

Trust ART hat geschrieben:Interessant ist die Frage, ob die Kamera echtes Interlaced beherrscht.
Ich staune dass man heutzutage immer noch an diesem Steinzeitverfahren hängt, das mehr Probleme als Nutzen bringt. Seit es (so gut wie) keine Röhrenmonitore mehr gibt ist Interlace völlig überholt. Es wundert mich dass man das überhaupt in HD Standards übernommen hat. Die meisten modernen Displays arbeiten intern progressive und müssen den Kram deinterlacen.
In Zeiten von 50p sollte man lieber das vermissen wenn man die Bewegungsauflösung braucht oder will.



martin2
Beiträge: 590

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von martin2 »

voller erwartung habe ich die nachricht von der nikon d 7100 geöffnet und nikon hat meine erwartungen - wie erwartet - wieder enttäuscht.

kein 50 p in full hd
kein schwenkbarer monitor

will nikon keine kameras für videoleute verkaufen???

ich werde nun doch zu pana gh3 wechseln mit all den teuren linsen, denn nikon will einfach keine kameras mit 50 p und schwenkbaren Monitoren verkaufen. deren kunden sollen sich auf den feuchten boden legen, wenn sie im wald einen pilz fotografieren/filmen wollen.

ich überleg mir grad, wie das wäre, wenn ein autobauer ein getriebe mit nur drei gängen statt fünf ins auto einbauen würde.

ade nikon ....



rush
Beiträge: 14109

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von rush »

martin2 hat geschrieben:voller erwartung habe ich die nachricht von der nikon d 7100 geöffnet und nikon hat meine erwartungen - wie erwartet - wieder enttäuscht.

kein 50 p in full hd
kein schwenkbarer monitor

will nikon keine kameras für videoleute verkaufen???

ich werde nun doch zu pana gh3 wechseln mit all den teuren linsen
Nikon baut Fotoapparate. Nikon Scherben kannst du auch an der GH3 verwenden.

Fazit: Die eierlegende gibt es noch immer nicht.
keep ya head up



martin2
Beiträge: 590

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von martin2 »

ich sehe nicht, warum die absenz von 50 p und schwenkbarem monitor etwas damit zu tun haben soll, dass nikon ein fotokamerabauer ist bzw. einem fotokamerabauer ein zacken aus der krone fehlt, diese standards zu verbauen. jede supermarktkamera hat das heuer....



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von B.DeKid »

martin2 hat geschrieben: und schwenkbarem monitor etwas damit zu tun haben soll, dass nikon ein fotokamerabauer ist bzw. einem fotokamerabauer ein zacken aus der krone fehlt, diese standards zu verbauen. jede supermarktkamera hat das heuer....
Weil so was kein Standard ist und die Mehrheit der Fotografen keinen schwenkbaren Monitor haben möchte - wann versteht Ihr Filmer so was ?

MfG
B.DeKid



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von B.DeKid »

,,,
Zuletzt geändert von B.DeKid am Fr 22 Feb, 2013 00:51, insgesamt 1-mal geändert.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von B.DeKid »

Zuletzt geändert von B.DeKid am Fr 22 Feb, 2013 00:51, insgesamt 1-mal geändert.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von B.DeKid »



Flashlight
Beiträge: 215

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von Flashlight »

martin2 hat geschrieben:voller erwartung habe ich die nachricht von der nikon d 7100 geöffnet und nikon hat meine erwartungen - wie erwartet - wieder enttäuscht.

kein 50 p in full hd
kein schwenkbarer monitor

will nikon keine kameras für videoleute verkaufen???

ich werde nun doch zu pana gh3 wechseln mit all den teuren linsen, denn nikon will einfach keine kameras mit 50 p und schwenkbaren Monitoren verkaufen. deren kunden sollen sich auf den feuchten boden legen, wenn sie im wald einen pilz fotografieren/filmen wollen.

ich überleg mir grad, wie das wäre, wenn ein autobauer ein getriebe mit nur drei gängen statt fünf ins auto einbauen würde.

ade nikon ....
Den schwenkbaren monitor kriegst du an der D5200. Die wurde ja jetzt grad von Slashcam auf ihre Videotauglichkeit getestet. Aber bedenke, in erster Linie ist es ein Fotoapparat und das Feature Video gibt es dazu, weil man am Markt halt mithalten möchte.
Aber klar ist auch, dass man es nicht jedem recht machen kann.
Viel Spass mit der Pana,
Heute plane ich was ganz Spontanes!
Zuletzt geändert von Flashlight am Fr 22 Feb, 2013 10:00, insgesamt 1-mal geändert.



funkytown
Beiträge: 1180

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von funkytown »

Flashlight hat geschrieben:Aber bedenke, in erster Linie ist es ein Fotoapparat und das Feature Video gibt es dazu, weil man am Markt halt mitkonhalten möchte.
Das stimmt, allerdings gilt das für alle D(SLR)-Kameras mit Videotauglichkeit. Manchmal habe ich das Gefühl, dass einige hier immer die Eierlegende Wollmilchsau suchen. Die gibt es eben nicht. Jedes System, jeder Hersteller hat seine Vor- und Nachteile.

Ob Nikon das jetzt offensiv bewirbt oder nicht. Die D5200 wird für Low-Budget-Filmer in Zukunft die erste Wahl sein (siehe Slashcam-Test), die keine GH2/GH3 nutzen wollen (bspw. wegen der Sensorgröße oder Objektivpark).

Ich persönlich mag immer ein robustes Gehäuse und ich brauche auch etwas zum Greifen. Da wäre die D7100 perfekt. Ich bin gespannt, wie sich der fehlende Tiefpassfilter auf Moiré/Aliasing bei Video auswirkt.



pixelschubser2006
Beiträge: 1697

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von pixelschubser2006 »

Offenbar sind die größten Mankos der 7100 hier noch garnicht aufgefallen: Keine vernünftige Tonkontrolle! Ein Kopfhöreranschluss alleine schon ein ein Anfang, zumindest mit nem externen Mischer kann so schon was anfangen. Was leider immer noch fehlt ist die Pegelanzeige und die manuelle Austeuerung. Wer nun die Hand hebt und ein "aber" auf den Lippen hat: Ja, ich weiß, drei Stufen hat die D7000 schon. Dummerweise filme ich Rockkonzerte und mein billiges Stereomikro übersteuert schon am unteren Limit. Dabei hat mein Mikro den Ruf, sehr wenig Pegel rauszuhauen. Ich möchte nicht wissen, was ein anständiges Mike mit der Kamera macht...
Jedenfalls habe ich wirklich erwartet, man wäre im Tonsektor auf dem Stand der D600, wo es zumindest akzeptabel gelöst wurde.
Wie auch immer, ich werde nicht upgraden und investiere mein Geld lieber in einen externen Rekorder, den ich als Feldmischer misbrauche...



Flashlight
Beiträge: 215

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von Flashlight »

Also mit Verlaub gesagt: Das ist jetzt aber völliger Blödsinn!
WER bitte übernimmt den O-Ton der Kamera in die Produktion? Die eingebauten Mikros versagen - insbesondere bei Rockkonzerten - völlig. In der Praxis wird das so gemacht, dass man die Livemischung separat enthält. Wenn man noch mehr "Ambience" möchte, dann stellt man einen Fieldrecorder für wenig Geld auf oder wenn's sein muss schliesst man diesen auch an der Cam an, um das Signal direkt auf der DSLR aufzuzeichnen. Da gibt es also recht viele Möglichkeiten, die zu besseren Ergebnissen zielen. Schon mal gefragt, warum Reporter mit so einem Aufnahmegerät herumlaufen und Leuten ein Mikro ins Gesicht halten? Man mag mir jetzt vorhalten, ein Gerät in dieser Preisklasse muss das enthalten. Nun ja, in erster Linie ist es ein Fotoapparat, dann Videokamera und ganz zuletzt ein Tonaufnahmesystem. Für gängige Anwendungen mag man das alles gut benutzen können. Aber bei Rockkonzerten direkt den Saalton mit den internen (oder angeschlossenen) Mics aufzuzeichnen bringt womöglich nicht die besten Ergebnisse.
Heute plane ich was ganz Spontanes!



pixelschubser2006
Beiträge: 1697

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich glaube wir haben uns missverstanden. Ich zeichne keine kompletten Konzerte auf sondern nur Ausschnitte. Das die Sache mit einem fieldrecorder super klingen würde ist mir schon klar. Es ist nur in der handhabung kaum praktikabel. Dennoch habe ich so ein Ding auf der Wunschliste. Praktisch scheitert der gute Ton schon an der Richtwirkung des Mikros welche die Akustik zerlegt. Was für mich ein guter Kompromiss wäre: Zwei robuste Mikros mit Kugelcharakteristik, die auf die Kamera passen würden. Technisch wären Sennheiser Md 21 ideal, aber zu klobig und zu teuer. Es gab mal ein Md 211 welches klanglich und in seinen Eigenschaften ähnlich gewesen sein soll, aber sehr schlank und kompakt. Leider nicht sehr lange gebaut, daher auch unter Kennern ziemlich unbekannt. Sollte jemand ein dyn. Kugelmicro in sehr kompakter Bauform kennen, her damit. Es braucht auch bei weitem nicht die Güte des Md 21 zu haben. dyn. Eng-mikes werden leider heute extralang gebaut, nix um ein Pärchen auf ne DSLR zu packen. Naja, ist wohl ein Job der ohne TonAssi kaum zu stemmen ist.
Die Sache mit einem externen Recorder ist schon reizvoll und wäre technisch eine echte erleichterung. Nur: Gibt es gute Tools die das material hinterher wirklich gut und vor allem komfortabel synchronisieren?
Übrigens unterschätze mal nicht das eingebaute Mikro. zumindest bei meiner D7000 verhindern zwar Stabi und Fokusgeräusche eine echte Praxistauglichkeit, aber wer beides abschaltet bekommt einen erstaunlich guten Ton.



Flashlight
Beiträge: 215

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von Flashlight »

Pluraleyes (von Red Giant) ist die Geheimwaffe zur Synchronisierung. Dieses Tool ist jeden Cent wert und arbeitet einwandfrei. Demo ziehen, ausprobieren.
Heute plane ich was ganz Spontanes!



Pianist
Beiträge: 8460

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von Pianist »

rush hat geschrieben:Nikon baut Fotoapparate.
Genau so sieht es aus. Und daher wundere ich mich, warum Leute mit einer digitalen Spiegelreflexkamera unbedingt filmen wollen und sich dann darüber aufregen, dass sie keinen schwenkbaren Sucher hat und kein 1080i kann. Ich möchte mit so einem Gerät einfach nur Fotos machen. Und das kann man mit Nikon-Apparaten ziemlich gut.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 8460

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von Pianist »

pixelschubser2006 hat geschrieben:Sollte jemand ein dyn. Kugelmicro in sehr kompakter Bauform kennen, her damit.
Natürlich ist ein MD 21 relativ teuer, aber es ist das einzige, welches wirklich ziemlich klein ist. Die anderen Verdächtigen (Electrovoice 635N/D-B, Shure VP 64, AKG D 230, Electrovoice RE50N/D-B, Sennheiser MD 42, Shure SM 63, Beyer M 58) sind Dir vermutlich schon zu lang. Die sind eben alle nicht dafür gedacht, um zu zweit auf eine kleine Kamera gesetzt zu werden, sondern werden vom Reporter in der Hand gehalten. Die Reihenfolge war eben übrigens mit absteigendem Ausgangspegel, das MD 21 wäre zwischen MD 42 und SM 63 zu platzieren.

Sehr klein wären zwei Sennheiser MKH 8020, aber sehr viel teurer und phantomgespeist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Schorse
Beiträge: 107

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von Schorse »

Pianist hat geschrieben:
pixelschubser2006 hat geschrieben:Sollte jemand ein dyn. Kugelmicro in sehr kompakter Bauform kennen, her damit.
Natürlich ist ein MD 21 relativ teuer, aber es ist das einzige, welches wirklich ziemlich klein ist. Die anderen Verdächtigen (Electrovoice 635N/D-B, Shure VP 64, AKG D 230, Electrovoice RE50N/D-B, Sennheiser MD 42, Shure SM 63, Beyer M 58) sind Dir vermutlich schon zu lang. Die sind eben alle nicht dafür gedacht, um zu zweit auf eine kleine Kamera gesetzt zu werden, sondern werden vom Reporter in der Hand gehalten. Die Reihenfolge war eben übrigens mit absteigendem Ausgangspegel, das MD 21 wäre zwischen MD 42 und SM 63 zu platzieren.

Sehr klein wären zwei Sennheiser MKH 8020, aber sehr viel teurer und phantomgespeist.

Matthias
Allein schon vom Gewicht würde ich ein Kondensatormikrofon nehmen. Da gibt es auch kleine Bauformen die günstig sind, meistens sogar mit Wechselkapseln. Ich habe gerade ein MD21 auf ebay geschossen, für 70€. Aber das Teil ist fast so lang wie mein Camcorder.



Pianist
Beiträge: 8460

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von Pianist »

Schorse hat geschrieben:Ich habe gerade ein MD21 auf ebay geschossen, für 70€. Aber das Teil ist fast so lang wie mein Camcorder.
Dann habe ich eine ungefähre Vorstellung von der Länge Deines Camcorders... :-)

Ein MD 21 ist noch heute ein wunderbares Reporter-Mikrofon für Hörfunkzwecke, aber ich möchte noch mal betonen, dass Kugeln eigentlich nur dann sinnvoll sind, wenn man Stereo-Atmos unabhängig vom Bild aufnehmen möchte. Als permanente Stereo-Kameramikrofon-Kombination ist das keine gute Idee, weil einfach zu viele nicht-bildbezogene Geräusche mit aufgenommen werden.

Und dann muss man auch noch sagen, dass die ganzen dynamischen Mikrofone einen extrem niedrigen Pegel liefern, was sehr hohe Anforderungen an die Eingangsverstärker der nachfolgenden Geräte stellt.

Vermutlich sollte man dann doch mit einer Anordnung aus zwei Kondensator-Nieren arbeiten und XY-Stereo machen, wenn man nun schon unbedingt Stereo-Kameraton aufnehmen möchte.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Schorse
Beiträge: 107

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von Schorse »

Pianist hat geschrieben: Dann habe ich eine ungefähre Vorstellung von der Länge Deines Camcorders... :-)

Matthias
Ist ein HC-X909.
So ein MD21 ist schon ein massiver Klopper.



olja
Beiträge: 1623

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von olja »

Wenn ich ein was aufnehme, habe ich zumindest eine Quelle mit gleichbleibender, durchgehender Akkustik an einer Stelle. Somit ist das mit dem Fieldrecorder schon o.k. (Ton durchlaufen lassen). Als "B-Ton" dann zusätzlich noch ein Micro auf der Cam. Nur mit dem Mikro auf der Cam rumzurennen wär für mich keine Lösung, der Klangeindruck ändert sich je nach Position zu stark, mal mehr Atmo, mal weniger.

Ich synce mit FCPX, alles anklicken und einen syncronisierten Clip erstellen, fertig. Ohne solche Werkzeuge ist das schlichtweg Wahnsinn (zumindest bei solchen Geschichten). Du brauchst auf alle Fälle ein Synctool (Plural Eyes für andere NLE's)

Davon abgesehen macht man mit den Recordern eh nichts falsch, weil man sie vielfältig und breitbandig einsetzen kann. Auch für Interviews mit Lavaliermicro (spart die Funkstrecke) oder ohne Rechner Off-Text, bzw Geräusche oder Atmo sammeln. Der Preis ist überschaubar, der Klang gut.
Eben ein schönes Allroundgerät.

Allerdings ist immer ein disziplinierter Workflow nötig, damit man auch in der Hektik auch wirklich Record drückt und nicht nur Standby ;-)
Dann den Ton an einer geeigneten Stelle komplett durchlaufen lassen, denn Unsummen von Ton und Audiospuren machen das Ganze nicht einfacher, auch nicht, wenn der Rechner das erledigen soll.



Schorse
Beiträge: 107

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von Schorse »

pixelschubser2006 hat geschrieben:Es gab mal ein Md 211 welches klanglich und in seinen Eigenschaften ähnlich gewesen sein soll, aber sehr schlank und kompakt. Leider nicht sehr lange gebaut, daher auch unter Kennern ziemlich unbekannt.
Gerade wird eins angeboten. http://www.ebay.de/itm/170992547648?ssP ... 1423.l2649



gunman
Beiträge: 1405

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von gunman »

Doch, die GH3 !!!!!!!!!!!!!
rush hat geschrieben:
martin2 hat geschrieben:voller erwartung habe ich die nachricht von der nikon d 7100 geöffnet und nikon hat meine erwartungen - wie erwartet - wieder enttäuscht.

kein 50 p in full hd
kein schwenkbarer monitor

will nikon keine kameras für videoleute verkaufen???

ich werde nun doch zu pana gh3 wechseln mit all den teuren linsen
Nikon baut Fotoapparate. Nikon Scherben kannst du auch an der GH3 verwenden.

Fazit: Die eierlegende gibt es noch immer nicht.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



pixelschubser2006
Beiträge: 1697

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von pixelschubser2006 »

Nunmal ein Update von meiner Seite. Erstmal vielen Dank für die zahlreichen konstruktiven Hinweise. Davon werde ich auch einiges berücksichtigen. Nun hat sich die Lage wie folgt entwickelt:

1. Die D7100 wird vermutlich schon eine richtige manuelle Pegelkontrolle haben. Das ist zwar nicht bestätigt, aber die D600 hat es (von daher habe ich es auch erwartet) UND die D5200 hat es auch. Von daher wäre es ein Kalauer wenn die 7100 es nicht hätte. Leider schweigen sich Werbung und Specs aus, ein Handbuch gibts noch nicht zum Download. Daher ist die Sache noch nicht safe, aber extrem wahrscheinlich.

2. Alleine damit wäre ich meine Probleme weitgehend los. Dummerweise kostet mich ein Upgrade genausoviel wie mein Wunsch-Fieldrecorder. Ich habe schon vor langer Zeit überlegt, einen Tascam DR100 zum Feldmischer zu "degradieren", denn er hat einen Line-Ausgang unabhängig vom Kopfhörer-Anschluss. Diesen könnte ich per Dämpfungslied (~ -40 dB) auf dem Mikroeingang der Kamera legen. Dabei würde ich mir für meine Bedürfnisse sogar Mikros sparen.

Darüberhinaus habe ich folgendes vor: Bei Projekten wo der Ton gerne perfekt sein darf, hänge ich den Recorder ans zentrale Mischpult. Da ich einen sehr guten Draht zu den Bühnentechnik-Firmen habe (sind immer die gleichen bei meinen aktuellen Jobs) sollte das machbar sein. Zumindest wenn deren Output recording-fähig ist und nicht extra Arbeit am Mixer macht.

Auf die Kamera packe ich mir ein Pärchen Shure SM57. Die sind so kompakt wie ich mir das wünsche und schon unempfindlich. Jedenfalls war mein Hauptproblem, daß ich in meiner Kamera nur 3 manuelle Stufen habe und selbst in der niedrigsten Empfindlichkeit mein verhältnismäßig leises Mikro übersteuerte (leise zumindest für Electret-Kondensator-Verhältnisse). Mit dem SM 57 dürfte ich nochmals einen erheblich geringeren Pegel haben, pegelfest sind die Dinger bis zum Abwinken und klingen sollen sie auch ganz anständig. Man darf ja auch nicht vergessen daß ich keine Musik-DVDs produziere sondern Promo-Filmechen für den Veranstalter sowie Youtube-Kram. Ergo wird eh am Rechner gehört. Da muss man sich schon fast fragen warum ich mir so einen Kopp mache. Ich habe allerdings im Hinterkopf, daß in der Tontechnik sehr gute Qualität auch bei der Schrottwiedergabe hilft.

Wie auch immer, die SM57 kann ich mir obendrein gratis leihen und gehe kein Risiko ein. Daß sie statt Kugel Niere haben kann man wohl vernachlässigen, ist vielleicht garnicht so übel. Ich habe nur neulich eine Karnevals-Kapelle gefilmt, da hat mir die Superniere bei Closeups auf die einzelnen Musiker alles filettiert... So, nun weiterüben, nur dadurch kann man lernen. Und einen externen Recorder werde ich als übernächsten Step anschaffen. Ist besser als der Austausch der Kamera, wegen der diversen Zusatznutzen...



Oliver1969
Beiträge: 163

Re: Nikon präsentiert Nikon D7100 mit 24MP Sensor

Beitrag von Oliver1969 »

So ganz nachvollziehen kann ich die Kritik hier auch nicht wirklich. Die Kamera wird das Spitzenmodell von Nikon für APS-C Fotografie
Da sind andere Sachen viel wichtiger als Videooptionen. ;-)
Ist zwar schön wenn sie auch gute Videos macht - das ist aber nun mal nicht die primäre Zielgruppe.
Da ist sie nun (zumindest auf dem Papier) deutlich besser als die 7D. Mal schauen was die 7D Mk. 2 so bringen wird.

Davon ab behaupte ich mal das über 90% der Käufer den Videomodus
selten bis gar nicht nutzen.

Gruß Oliver



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7
von cantsin - Di 10:11
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Di 10:05
» Kostendruck
von Alex - Di 9:46
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Alex - Di 9:09
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Mo 21:19
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00