Thunderblade
Beiträge: 766

Canon DSLR Video = welcher Farbraum? REC 709,sRGB oder Adobe RGB

Beitrag von Thunderblade »

Hallo Leute,

klitzekleine Frage. Bisher bin ich eigentlich immer davon ausgegange, dass die Videos der Canon DSLRs (5D,7D,etc) mit dem REC 709 Farbraum arbeiten.

Als ich aber gerade mal wieder aus Langeweile durch die Menüs einer Canon DSLR spazierte, fiel mir das Farbraum Menü mit den Auswahl-Möglichkeiten
- sRGB
-Adobe RGB
auf.

Hat das nur im Fotomodus Auswirkungen oder auch im Videomodus?
Werden die Canon DSLR Videos also in sRGB/ Adobe RGB (je nachdem was man ausgewählt hat) aufgenommen statt REC 709???
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



Pannemann
Beiträge: 13

Re: Canon DSLR Video = welcher Farbraum? REC 709,sRGB oder Adobe RGB

Beitrag von Pannemann »

Bei meiner 550d scheint es auch nur die 2 Möglichkeiten zu geben.
Das scheint sich aber nur auf den Fotomodus zu beziehen.
Im Videomodus sind diese Menüpunkte nicht anwählbar?

Übrigens google mal nach "henneck hd-filmen EOS 550d" ist eine
sehr schöne Abhandlung

Bei einem entnommenen *.MOV habe ich aber als Farbraum
"YUV" angezeigt bekommen. MPlayer

Sorry - viel weiter kann ich Dir da auch nicht ehlfen
Ich filme mit der hässlichsten Colabüchse der
Welt. Aber wie auch im wirklichen Leben - es
zählen die inneren Werte
Zuletzt geändert von Pannemann am Mo 14 Jan, 2013 19:30, insgesamt 1-mal geändert.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Canon DSLR Video = welcher Farbraum? REC 709,sRGB oder Adobe RGB

Beitrag von Thunderblade »

Bei meiner 550d scheint es auch nur die 2 Möglichkeiten zu geben.
Selbst im Filmmodus und dann erst in´s Menü gegangen waren nur
diese Modi vorhanden.
Jaja, das ist ja klar.
Meine Frage war aber, ob die Auswahl in diesem Menü im Videomodus überhaupt Auswirkungen hat bzw. von der Kamera angewendet wird.



Ich würde bei sRGB bleiben da Adobe RGB meiner Meinung nach etwas
blasser wirken soll. (Irgendo mal gelesen)
Andererseits lässt sich hier evtl. dann aber wieder mehr in der Nach-
bearbeitung herausholen.
Naja die generellen Vorteile/Nachteile der beiden Farbräume sind mir schon bekannt. Adobe RGB ist (richtig angewandt)besser, da der Farbraum größer ist. Ich frage mich halt nur ob der Videomodus überhaupt mit diesen Farbräumen arbeitet.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.
Zuletzt geändert von Thunderblade am Mo 14 Jan, 2013 19:29, insgesamt 2-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon DSLR Video = welcher Farbraum? REC 709,sRGB oder Adobe RGB

Beitrag von WoWu »

sRGB arbeitet nach IEC 61966-2.1 und bedient das Farbmodell ITU BT Rec. 709 mit dem Gamma 2.2.
Das wäre Dein Video-Modell.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Pannemann
Beiträge: 13

Re: Canon DSLR Video = welcher Farbraum? REC 709,sRGB oder Adobe RGB

Beitrag von Pannemann »

Sorry - ich habe Mist geschrieben und den Post noch einmal editiert

Wobei das was ich hier als Farbraum übersetze, glaube ich, ein
Farbmodell ist
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Pannemann am Mo 14 Jan, 2013 19:53, insgesamt 2-mal geändert.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Canon DSLR Video = welcher Farbraum? REC 709,sRGB oder Adobe RGB

Beitrag von Thunderblade »

Danke WoWu,

also kann ich davon ausgehen, dass sRGB und REC 709 für Videozwecke zum größten Teil identisch sind?
Und dass die Canon DSLRs im Videomodus folglich mit srGB/bzw. REC 709 arbeiten?

Und jetzt die wichtigste Frage:
Wenn ich im Menü der Kamera als Farbraum also Adobe RGB auswähle (welcher ja theoretisch größer ist), hat das keine Auswirkungen auf den Videomodus? (Sondern nur im Fototmodus....)
Das scheint sich aber nur auf den Fotomodus zu beziehen.
Im Videomodus sind diese Menüpunkte nicht anwählbar?
Ja, bei der kleinen 550D hat Canon ja extra einen dedizierten Videomodus auf dem Programmwahlrad eingeführt. 5D Mk II und 7D arbeiten so ja noch nicht.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon DSLR Video = welcher Farbraum? REC 709,sRGB oder Adobe RGB

Beitrag von WoWu »

Oh doch, das hat erheblichen Einfluss, weil der Farbraum, wenn er ins NLE übernommen wird, auch in dem Farbraum bearbeitet werden muss.
Das hat zwar einige Vorteile in der Nachbearbeitung, aber beispielsweise sollte auch Dein Monitor den Farbraum unterstützen. (Das ist bei manchen Monitoren nicht selbstverständlich).
Beim Ausspielen, muss dann von dem erweiterten Farbraum nach Rec 709 transformiert werden.
Dann ist das alles lupenrein.

Überspielst Du aber den grossen Farbraum, beispielsweise nach ProRes, wird am oberen und unteren Ende abgeschnitten.
Du beschädigst Dir also deine Farbgestaltung damit.
Du müstest also von dem Farbraum, nach rec709 erst transformen.
Das geht entweder mit einem externen Programm oder mit einem guten NLE, dem Du das aber auch erst sagen musst. Von allein funktioniert das nicht.

Ergo:
Möchtest Du die Vorteile des grossen Farbraums in der Post nutzen, dann musst Du entweder beim Einspielen, oder beim Ausspielen, transformieren.

Reicht Dir der TV-Farbraum, dann arbeite gleich in sRGB

Fotos: gleich in RGB
sollen die Fotos auf einem Tv dargestellt werden (keine Ausbelichtung) : sRGB
also kann ich davon ausgehen, dass sRGB und REC 709 für Videozwecke zum größten Teil identisch sind?
jau
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



olja
Beiträge: 1623

Re: Canon DSLR Video = welcher Farbraum? REC 709,sRGB oder Adobe RGB

Beitrag von olja »

WoWu hat geschrieben: Überspielst Du aber den grossen Farbraum, beispielsweise nach ProRes, wird am oberen und unteren Ende abgeschnitten.
Du beschädigst Dir also deine Farbgestaltung damit.
Du müstest also von dem Farbraum, nach rec709 erst transformen.
Das geht entweder mit einem externen Programm oder mit einem guten NLE, dem Du das aber auch erst sagen musst. Von allein funktioniert das nicht.
Kurz die Frage, die mich schon ne Weile beschäftigt. In den Projekteinstellungen steht bei mir Renderformat Apple Pro Res 422.
Könnte das bedeuten, das da schon automatisch gewandelt wird ?



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Canon DSLR Video = welcher Farbraum? REC 709,sRGB oder Adobe RGB

Beitrag von Thunderblade »

Oh doch, das hat erheblichen Einfluss, weil der Farbraum, wenn er ins NLE übernommen wird, auch in dem Farbraum bearbeitet werden muss.
Und wie kann ich überprüfen ob der Farbraum vom NLE übernommen wurde (Adobe Premiere Pro CS 5.5). Ich nehme mal an, da NLE und Farbraum beide von Adobe sind dürfte es da generell keine Kompatibilitätsprobleme geben, oder? Ich arbeite ja nativ mit dem Files im NLE ohne sie vorher konvertiert zu haben.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon DSLR Video = welcher Farbraum? REC 709,sRGB oder Adobe RGB

Beitrag von WoWu »

olja hat geschrieben:
Kurz die Frage, die mich schon ne Weile beschäftigt. In den Projekteinstellungen steht bei mir Renderformat Apple Pro Res 422.
Könnte das bedeuten, das da schon automatisch gewandelt wird ?
Dann hast du sowieso kein Wahl, weil ProRes immer mit eingeschränktem Farbraum arbeitet.

@Thunderblade
Wenn Du sRGB in der Kamera eingestellt hast und das NLE steht auf REC 709, ist alle paletti.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon DSLR Video = welcher Farbraum? REC 709,sRGB oder Adobe RGB

Beitrag von B.DeKid »

Noch ne Anmerkung

sRGB oder AdobeRGB haben nur auf jpeg auswirkung den RAW Fotos is das so ziemlich egal ( hab ich mir mal sagen lassen)



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Canon DSLR Video = welcher Farbraum? REC 709,sRGB oder Adobe RGB

Beitrag von Paralkar »

Ich war mir eigentlich ziemlich sicher, das der Videomodus soweiso im Rec 709 zeichnet, also das AdobeRGB in dem Fall garnicht gilt, das is nur für Fotos so.

Aber ich wills nicht beschwören



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von Jott - Mo 19:50
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von acrossthewire - Mo 13:16
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12