Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Brauche Tipps für Amateur Filmdreh mit Canon 600D



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
tschannenstudio
Beiträge: 14

Brauche Tipps für Amateur Filmdreh mit Canon 600D

Beitrag von tschannenstudio »

Hallo zusammen,
Nun habe ich nich endlich auch in diesem schönen Forum angemeldet!! :)

Nun ich habe ein paar grundlegende Fragen zum dreh von Videos mit einer DSLR Kamera. Mir ist bewust das die eint oder andere Frage im Forum schon angesprochen wurde aber für mich nicht ganz zufriedenstellend beantwortet wurde.

Nun meine erste Frage:

1. Ich habe eine Canon 600D und filme zurzeit ein wenig damit. Leider viel mir erst beim anschauen des Filmes auf, dass ich es nicht in Breitbild aufgenommen habe. Kein Problehm dachte ich und änderte die Einstellung in der Kamera. Leider änderte dies nur das Format der Fotos und nicht der Videos. Könnt ihr mir erklären wie ich dies ändern kann?

2. Bis jetzt habe ich immer aus der Hand gefilmt. Die Aufnahmen werden nicht einmal zufriendenstellend. Am liebsten möchte ich eine Steady Cam oder ein Rig jedoch sprängt dies das Budget eines 14 Jährigen Schüler. Was gibt es günstiges welches ein eingermassen gutes Amateur - Ergebniss bringt?

3. Wie mann bei geplanten Drehs mit Drehbuch die Schärfe mit dem Follow Focus nachzieht ist mit föllig klar. Jedoch will ich au spontane Aufnahmen machen. Wie schafft ihr es schnell scharf zu stellen? Das klappt bei mir auf jedenfall nicht. Liegt es am Objektiv? Habe ein Tamron 18-270mm.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

Liebe Grüsse
Dario
Fotofachmann / Drone Operator / Aerial Photographer

Adobe Products



Colares-Pictures
Beiträge: 250

Re: Brauche Tipps für Amateur Filmdreh mit Canon 600D

Beitrag von Colares-Pictures »

1. Stell die EOS auf Videomodus, dann Menü-> Movieaufnahmegröße

da kannst du einstellen ob 16:9 (1920x1080; 1280x720) oder 4:3 (640x480).

2. Es gibt bei Ebay Steadycams vom Inder. (Flycam Nano DSLR zum Beispiel) Die bekommst du für 180€. Vll liegt das ja in deinem Rahmen. Wenn du sie dir kaufst, lass es mich wissen. Ich bin auch erst 16 und überlege sie mir zu kaufen. ;)

3. Ich denke da kann jemand anderes besser helfen, da ich mit FF noch keine Erfahrung habe. Ich dreh noch direkt am Fokusrad und das erfordert Übung. Bzw muss man vor dem Dreh schon mal checken wo die Fokuspunkte liegen und sich merken wie das Rad ungefähr stehen muss nach einer Schärfeverlagerung.

Grüße

Colares



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Brauche Tipps für Amateur Filmdreh mit Canon 600D

Beitrag von DaCarlo »

Schau dir mal den Preiswerten Ewa-Focus, Schärfezieh und Zoomhebel an.

http://www.marinsolar.biz/product_info. ... 6027f69e1b

Gruß Charly
Gentlemen Start Your Engines



didah
Beiträge: 975

Re: Brauche Tipps für Amateur Filmdreh mit Canon 600D

Beitrag von didah »

hi dario!

welcome 2 slashcam....

ich denk mal, wie du die videosettings änderst weisst mittlerweile, oder? also moviemodus am wählrad und dann ab ins menü...

eine ebay steadycam oder ein rig ist sicherlich eine parktische erstinvestition. keine ahnung wie handwerklich begabt du (oder dein vater) bist, ob du in einer wohnung oder einem haus mit werkstatt wohnst - aber ein eigenbau ist immer eine überlegung wert! gibt zahlreiche anleitungen im netz....was auch erstaunlich gut funktioniert ist die kitoptik :) die hat IS, kombiniert mit einem "mit knien aus pudding" gang kriegt man bessere ergebnisse hin als gedacht!

das 18-270mm ist sicherlich nicht die cremé de la cremé.... weder abbildungs- noch verarbeitungstechnisch. ich kenn das objektiv nicht, kann mir aber gut vorstellen, dass der weg des focuswheels von ganz nah auf unendlich grad mal eine viertel umdrehung ist. da passierts ganz schnell, dass man beim fokusieren "übers ziel hinausschiesst", ganz wörtlich. ein m42 adapter von enjoyyourcamera für 15 euro und dann eben alte m42 fixbrennweiten wären eine gut idee. die sind meist im 2stelligen eurobereich angesiedelt, hab gerade ein 28mm 2.8 für 30 euro beim fotohändler ums eck gekauft. die haben dann ca eine dreiviertel umdrehung von ganz nah auf unendlich, dadurch ist es viel leichter den fokus zu halten, weil 1mm bewegung am fokusrad nicht gleich einen fokussprung von ein paar metern verursacht (ich übertreib mal ein bisserl)

und falls du es nicht ohnehin schon auf deiner cam installiert hast, hol dir auf jeden fall magic lantern! falls dus nicht kennst - bringt dir focus peaking, zebra, audiometers, timelapse function... wenn ich jetzt alles aufzähle wirds ein roman... http://magiclantern.wikia.com/wiki/Magi ... mware_Wiki


uns zum ewa focus... naja.... bei 14 euro kannman nicht viel falsch machen und dass man den hebel uzrückklappen kann.. na doch, ist wahrscheinlich beser, als einfach kabelbinder zu verwenden...

lg
didah
mean people suck



Adam
Beiträge: 1112

Re: Brauche Tipps für Amateur Filmdreh mit Canon 600D

Beitrag von Adam »

Um gleich zwei Deiner Probleme mit einer billgigen Lösung zu verbessern gibt es von mir zwei Tipps.

1. Üben!
Du musst viele Stunden, am besten Tage, damit verbringen immer wieder und wieder und wieder. Dann lernst Du ein Objektiv kennen und wirst immer schneller mit der Schärfe.
Du erwartest ja auch nicht, dass eine neu gekaufte Geige einfach so gute Musik macht. Auch da muss man vieeeel üben.

2. Kauf Dir eine DisplayLupe (Viewfinder)
Damit kannst Du
a) wesentlich leichter und genauer scharf stellen und
b) das Bild wackelt weniger, da Du die Kamera (wie einenen Camcoder) mit dem Auge (also mit dem Kopf) stabilisierst.

Sowas hier:
http://www.ebay.de/itm/V1-3-LCD-Sucher- ... 2ec0a5f780

Ich habe so eine 10 Euro Version und sie mit einer 100 Euro Version verglichen.
Für mich macht es keinen Unterschied.

Gerade habe ich noch das gesehen - auch billig und vielleicht für Dich gut. Ich kenne es nicht:

http://www.ebay.de/itm/CAPA-Profi-LCD-V ... 4169106d7c


Und ansonsten:
- Filme nur im manuellen Modus (M) und stelle die Belichtungszeit auf 30 bzw 50.
- Weitwinkel (also bei Dir 18mm) wirken nicht so wackelig.
- Ohne Stativ kannst Du längere Brennweiten (z.B. größer als 80mm) vergessen. (Also fast!)
- Willst Du Action aufnehmen (also nicht zuvor geplante Szenen) dann musst Du noch viel mehr üben. Das ist mit Fotokameras (und das sind DSLRs nunmal) viel schwiriger als mit 'richtigen' Kameras.

Viel Erfolg



Zacki
Beiträge: 90

Re: Brauche Tipps für Amateur Filmdreh mit Canon 600D

Beitrag von Zacki »

Also zur flycam kann ich euch was erzählen...
An sich gar nicht mal sooo schlecht, zumindest für den Preis, jedoch dauert es schon ein bisschen, bis sie mal balanciert ist.
Außerdem ist die Verarbeitung jetzt nicht wirklich Top.
Und zu den "180€" musst du noch den Zoll rechnen, wenn du dann noch Pech hast werden dir noch vom indischen Kurier Abwicklungskosten in Rechnung gestellt und musst ( so wie ich) nochmal 100 draufzahlen...
Spar lieber und kauf dir eine Glidecam, da wirste auf Dauer definitiv glücklicher!

Ich würde dir dann erstmal auch raten dir 'ne Art Rig auf DIY Basis zu basteln. Gibt auf YT genug Anleitungen und fürn Anfang reichts ;) und pvc-Röhre sind nicht unbedingt das teuerste

Viel Spaß weiterhin!
youtube.com/checkthisproduction



tschannenstudio
Beiträge: 14

Re: Brauche Tipps für Amateur Filmdreh mit Canon 600D

Beitrag von tschannenstudio »

Hallo zusammen,
ermal danke für die tolle hilfe :)

Leider komme ich aus der Schweiz und hier ist erstmal sowieso alles teurer.

Nun denke ich meine nächste Anschaffung ist ein gutes Objektiv. Was verwendet ihr? 18mm?

Was haltet ihr von so etwas:

mit einem View Finder?

Gruss Dario
Fotofachmann / Drone Operator / Aerial Photographer

Adobe Products



Colares-Pictures
Beiträge: 250

Re: Brauche Tipps für Amateur Filmdreh mit Canon 600D

Beitrag von Colares-Pictures »

Was willst du für ein Objektiv und wie viel Geld hast du dafür?



tschannenstudio
Beiträge: 14

Re: Brauche Tipps für Amateur Filmdreh mit Canon 600D

Beitrag von tschannenstudio »

Was empfielst du fürs Filmen.?
Ich weiss dass es unter 150 CHF schwierig wird... aber vielleicht gibt es iah auf Auktionsseiten etwas... welche Objektive verwendet ihr.?

Gruess
Fotofachmann / Drone Operator / Aerial Photographer

Adobe Products



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Brauche Tipps für Amateur Filmdreh mit Canon 600D

Beitrag von B.DeKid »

M42 Objektive sind günstig und gut für den Anfang.



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Brauche Tipps für Amateur Filmdreh mit Canon 600D

Beitrag von AmateurFilmer »

B.DeKid hat geschrieben:M42 Objektive sind günstig und gut für den Anfang.
nicht nur für den anfang ;)


...guck dir mal den hier an: http://www.ebay.de/itm/200705132302?var ... _500wt_922



Knipsoid
Beiträge: 56

Re: Brauche Tipps für Amateur Filmdreh mit Canon 600D

Beitrag von Knipsoid »

tschannenstudio hat geschrieben: 3. Wie mann bei geplanten Drehs mit Drehbuch die Schärfe mit dem Follow Focus nachzieht ist mit föllig klar. Jedoch will ich au spontane Aufnahmen machen. Wie schafft ihr es schnell scharf zu stellen? Das klappt bei mir auf jedenfall nicht. Liegt es am Objektiv? Habe ein Tamron 18-270mm.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

Liebe Grüsse
Dario
Es liegt wahrscheinlich teils an fehlender Übung und teil am Objektiv. Für Video ist eher eine Festbrennweite mit einem weich laufenden Fokusring ratsam. Ein Sigma 30 f1.4 sollte für den Anfang gut sein. Superzooms habe meiner Erfahrung nach sehr steife Fokusringe mit denen man sich schwer tut scharf zu stellen.



tschannenstudio
Beiträge: 14

Re: Brauche Tipps für Amateur Filmdreh mit Canon 600D

Beitrag von tschannenstudio »

Das Sigma 30mm f/1.4 ist mir halt schon ein bisschen zu teuer..:/

Was hält ihr vom Sigma 30mm f/2.4 ?
Fotofachmann / Drone Operator / Aerial Photographer

Adobe Products



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - So 0:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 0:57
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Sa 23:47
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 20:28
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - Sa 18:36
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56