slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Offiziell: Apple "arbeitet hart an nächster Version von Logic Pro"

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Offiziell: Apple "arbeitet hart an nächster Version von Logic Pro"



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von vfxhansi »

Ich denke es ist ziemlich logisch (no pun intended), dass Logic zum neuen Soundtrack Pro wird. STP ist ja mit FCP 7 gestorben und zu allen Consumer Apps gibt es immer einen Pro-Pendant. iMovie und FCP, Garageband und Logic. Logic mit vielen der STP-Funktionen verschmelzen und Bingo. FCP arbeitet ja schon jetzt mit nahezu allen Logic Plugins nativ in der Timeline. Der Schritt dürfte kein sonderlich großer mehr sein. Die Combo würde vor allem erst recht alles andere auf dem Markt wegfegen. Avid hat PT was im Vergleich zu allen anderen nur kläglich mit seinem NLE integriert ist und Adobe hat nur Audition was ein absoluter WITZ und kaum vernünftig zu bedienen ist und wird obendrein von Version zu Version weiter *kastriert*, nicht aufgewertet und ist nicht einmal 64bit.

Vielleicht sehen wir damit auch die Wiederkehr der "Send to" Befehle für alle relevanten Apps, wie man es schon in FCP 7 und davor kannte und noch schmerzlichste vermisst werden.



Valentino
Beiträge: 4831

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von Valentino »

Bild



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von vfxhansi »

Danke für den Hinweis und das hervorragende Beispiel, aber du solltest wahrlich ein wenig an deinem Selbstbild arbeiten. Armer.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von Thunderblade »

Jetzt fehlt nur noch ein neuer Mac Pro auf dem man die Software dann auch einsetzen kann ;-).
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von vfxhansi »

Thunderblade hat geschrieben:Jetzt fehlt nur noch ein neuer Mac Pro auf dem man die Software dann auch einsetzen kann ;-).
Weil es nicht schon weit mehr als ausreichend auf einem 2-4 Jahre alten MacPro läuft? Mal ganz von einem x-beliebigen aktuellen Mac abgesehen. Was genau fehlt dir?



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von Thunderblade »

Weil es nicht schon weit mehr als ausreichend auf einem 2-4 Jahre alten MacPro läuft?
Doch das wahrscheinlich schon, aber leider sehe ich von Tag zu Tag, dass immer mehr Häuser ihre MacPros in den Ruhestand schicken und gegen solche abartigen HP-Workstations (Z800 + Co.) ersetzen.

Da ist Apple auch selber dran schuld. Die Kunden wurden einfach zulange im Unklaren gelassen, ob da noch was kommt oder nicht. Und diese wage Andeutung von Tim Cook ist auch mehr als peinlich.

Ein MacPro ist kein iPhone bei dessen Vorstellung es auf Hype, Geheimniskrämerei und Konkurrenzkampf ankommt.
Bei einem Werkzeug für Profis hätte man ruhig mal schon längst ne kleine Steak-Peek oder ein finales Erscheinungsdatum nennen könne. 2013 ist einfach zu wage. Das kann direkt in 4 Wochen im Januar oder in einem Jahr im Dezember sein. Und selbst dann wissen wir noch nicht mal ,,was genau'' da kommt.

Und sowas geht im Pro-Sektor nunmal nicht. Der typische iPhone-Hipster kauft was auch immer Apple da rausbringen mag blind. Wenn man aber ein Profi-Gerät kauft mit dem man die nächsten Jahre Geld verdienen will geht das halt nicht.

Also sollte Apple ganz schnell mal was zeigen was da kommt, damit der leidige Trend des Abwanderns zur minderwertigen Konkurrenz schnell abebbt.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von vfxhansi »

Mal abgesehen von dem arg alt und müde gewordenen "iPhone"-Gebrabbel...
Thunderblade hat geschrieben:Also sollte Apple ganz schnell mal was zeigen was da kommt, damit der leidige Trend des Abwanderns zur minderwertigen Konkurrenz schnell abebbt.
Aha. Also nochmals: WAS genau fehlt dir an z.B. dem aktuellen iMac?

Ja, damit meine ich den, der einen x-beliebigen Mac Pro (ausser vielleicht einem 12-Core in manchen Bereichen) bereits mit der letzten Genration leistungstechnisch locker in die Tasche stecken konnte. Oder bist du etwa ein Vertreter der "nur was als TOWER daherkommt kann PROFI sein!" -Fraktion? Denn ich kann rein gar nichts an einem Mac Pro erkennen was mir irgendeinen Vorteil gegenüber einem anderen bestehenden Mac Form-Faktor bietet, im Gegensatz zu diversen Nachteilen. Was genau meinst du also mit einem iMac (oder von mir aus gar einem Mac MINI!) NICHT erreichen zu können was du angeblich irgendwie mit dem zuvor genannten Z800 etc. pp machen kannst (abgesehen von "kein Logic")? Das würde mich doch sehr interessieren.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von Thunderblade »

Ich besitze privat einen 2011er 27 iMac in der Topkonfiguration.
Bin super zufrieden (außer dass die LED-Hintergrundbeleuchtung nach genau einem Jahr den Geist aufgegebn hat und das komplette Panel getauscht werden musste / zum Glück war Apple kulant :D ).

Die einzigen 2 Kritikpunkte von mir:
1.) die intergrierte AMD GPU wird nicht von der Adobe Mercury Engine unterstützt (ich weiß dich als FCPX Fetischisten wird das nicht überzeugen -.-)

2.) Das spiegelnde Display geht mir auf den Senkel.

Bei neuen 2012 Modell was nächsten Monat kommt, sollen die Reflektionen ja wohl stark reduziert sein (ähnlich wie beim Retina MBP), aber ich habe mir gestern mal das neue 21er Modell im Laden angeguckt und ich finde das Display immer noch ziemlich spiegelnd. Direkt daneben stand das ,,alte'' 27er Modell und ich konnte von den Reflektionen nicht wirklich einen Unterschied ausmachen. (Beim Retina Macbook Pro war das ein deutlicher Unterschied zu vorher). Das einzige was sich geändert hat, sind leicht stärker ausgeprägte Farben.

Aber wie gesagt, für mich privat reicht das, aber das Profis auf Dauer mit einem spiegelnden iMac-Bildschirm arbeiten??? Ich glaube nicht, dass die begeistert wären :D.

Was einem Profi sonst noch fehlen würde (Privatzwecke ausgenommen).
-Upgrade-Fähigkeit
-leichte/schnelle Reperatur (beim neuen ist iMac ist sogar das Display verklebt wie man das auf iFixit sehen kann)
- extreme Leistung (aktuelle iMac sind vielleicht leistungsstärker als die Uralt Mac Pros von 2010, aber aktuelle Workstations der Konkuzzenz spielen in einer ganz anderen Liga.)
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von vfxhansi »

Und ich hatte tatsächlich auf was originelles gehofft...
Thunderblade hat geschrieben:zum Glück war Apple kulant
Ach ja, stimmt. Apple unterliegt ja nicht den zwei Jahres Gewährleitungsgesetzte. Da ist man auf Kulanz angewiesen.
1.) die intergrierte AMD GPU wird nicht von der Adobe Mercury Engine unterstützt
Blöd nur, dass die aktuellen iMacs (von denen ich ja sprach) mit NVIDIA GeForce GT 640M, 650M, 660M, 675M oder gar 680M ausgestattet sind.
2.) Das spiegelnde Display geht mir auf den Senkel.
Na ein Glück, dass man im Zweifelsfall bis zu DREI weitere Monitore anschließen kann (pro Thunderboltanschluss) die so matt sind wie mein Blick. Oder man lernt die absoluten Basics der Ergonomie die auch für matte Schirme gelten und stellt sein sein Rechner und Licht entsprechend ein. Mal ganz davon abgesehen, dass bei normaler Helligkeit mit Sicherheit kein Stück Reflexion auszumachen ist. Aber Hauptsache auf den "Schminkspiegel"-Zug aufgesprungen.

Ach ja, und die neuen iMacs sind 75% weniger spiegelnd. Aber wer nicht erkennen kann, dass die Vorteile des "spiegelden" Schirms die Nachteile 10:1 übertreffen... nun ja...

Aber wie gesagt, für mich privat reicht das, aber das Profis auf Dauer mit einem spiegelnden iMac-Bildschirm arbeiten???
S.o.
Ich kenne kein einziges Studio was NICHT inzwischen mit iMacs und/oder Thunderbolt Displays arbeiten. Aus gutem Grund.
-Upgrade-Fähigkeit
HÄ?! Was bitte ist nicht ausreichend "upgradefähig"??
-leichte/schnelle Reperatur
Von AppleCare ganz offensichtlich noch nie was gehört. Bzw. gibt es endlos viele Händler die auch Vorort Service anbieten. Mal abgesehen von den 24 iMacs die ich seit 4 Jahren in einem Schulungsraum habe, wovon bis heute nicht einer ein Problem hatte.
- extreme Leistung
Och Gott... DIE Nummer wieder. Weil du ja auch ENDLOS viele Besitzer von ZWÖLF-KERN Maschinen kennst, gelle? :facepalm: Die alte "it goes to 11!" Argumentation. Als hätte ich es nicht kommen sehen.

Nochmals: erklär mir einfach wie DIE Leistung dir oder einem beliebigen "Profi" Audio-Macher nicht mehr als reichen könnte... Na?
Und lassen wir dabei die anonymen, aus den Finger gesaugten Ausnahmen die bestenfalls 2-3% der User betreffen aussen vor, ja? Die haben ja auch genügend Alternativen. Keiner, erst recht nicht Apple, behauptet dass es den perfekten Mac für JEDEN gibt. Stell dir vor.



Hirschflo
Beiträge: 83

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von Hirschflo »

vfxhansi hat geschrieben: Weil es nicht schon weit mehr als ausreichend auf einem 2-4 Jahre alten MacPro läuft? Mal ganz von einem x-beliebigen aktuellen Mac abgesehen. Was genau fehlt dir?
1. Im MacPro ist der SATA-Buss ein Nadelöhr. Gerade bei SSDs merkt man das. Für den Einsatz großer Samplelibraries wie der VSL wäre es z.b. toll, wenn die SSDs ihre volle Performance ausspielen könnten, was in den MacPros leider nicht geht - in den anderen aktuellen Applerechnern dagegen schon.

2. Thunderbolt und USB3.0 wäre für Harddiscrecording und auch Samplelibraries ein Segen.

3. Punkt 1 und 2 sind mittlerweile beim iMac kein Problem - da könnte man zu diesem greifen. Allerdings bietet dieser keine Erweiterungsslots z.b. für ProTools oder Universal Audio-DSP-Boards. Da muss man wieder zu teureren externen Lösungen greifen. Der Kabelsalat und ein ganzer Haufen externer Kisten ist damit vorprogrammiert. Ein Macbook Pro könnte auch eine Alternative sein, würde es unter Last nicht zu Laut für den Studiobetrieb werden ...



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von DV_Chris »

vfxhansi hat geschrieben:
Ach ja, stimmt. Apple unterliegt ja nicht den zwei Jahres Gewährleitungsgesetzte. Da ist man auf Kulanz angewiesen.
Für einen Gewährleistungsanspruch muss der Mangel aber schon beim Kauf bestehen, Trolliger.



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von vfxhansi »

Hirschflo hat geschrieben:3. Punkt 1 und 2 sind mittlerweile beim iMac kein Problem - da könnte man zu diesem greifen. Allerdings bietet dieser keine Erweiterungsslots z.b. für ProTools oder Universal Audio-DSP-Boards. Da muss man wieder zu teureren externen Lösungen greifen.
Die externen Lösungen die es zuhauf gibt sind unwesentlich teurer, wenn überhaupt, dafür aber um Lichtjahre flexibler, da sie im Zweifelsfall z.B. ratz-fatz an einem anderen Rechner angestöpselt sind. Sei es um sie mehrfach einzusetzen oder wenn der Hauptrechner ausfällt. Und die "Kabelsalat" Ausrede finde ich völlig unsinnig da vielleicht EIN Kabel mehr benötigt wird, vor allem weil man sie leicht im Daisy-Chain betreiben kann, ist auch das am Ende irrelevant. Und man müsste ja endlos viele externe Geräte übereinander stapeln um den gleichen Platz eines einzelnen Mac Pros einzunehmen. Ausserdem haben wir auch sämtliche Hardware entweder in Silent-Racks oder in einem "Geräteraum" im Flur, wo es erst recht völlig Wumpe ist wie es aussieht oder verbunden wird.

Faktisch wird Apple keinen PCI-bestückten Rechner mehr rausbringen. Punkt. Und das ist auch gut so. Der einzige Grund warum die GPUs (die übrigens auch im iMac gesockelt sind) nicht upgradebar sind ist weil (noch) keiner solche Karten anbietet. Aber auch da sind mehr als 95% der User mehr als ausreichend mit dem bedient was sie bekommen. Allen anderen steht es frei sich anderweitig umzusehen. Apple schuldet am Ende des Tages niemandem ausser den Aktionären etwas und DIE sind mit Sicherheit nicht unglücklich.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von DV_Chris »

Es ist jedenfalls kein Wunder, dass sich selbst ausgewiesene Apple Jubel Postillen wie Heise (c't) sehr ernsthaft dem Thema Hackintosh widmen:

http://www.heise.de/mac-and-i/artikel/D ... 54136.html

Apple hat halt derzeit nichts im HighEnd Bereich zu bieten.



Hirschflo
Beiträge: 83

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von Hirschflo »

vfxhansi hat geschrieben:Ausserdem haben wir auch sämtliche Hardware entweder in Silent-Racks oder in einem "Geräteraum" im Flur, wo es erst recht völlig Wumpe ist wie es aussieht oder verbunden wird.
Einen Macpro kann man in den Geräteraum oder ein Silentrack verbannen - einen iMac allerdings nicht ... was man verbannen kann sind halt dann die externen Speicherlösungen, die externe DSP-Hardware etc.

Sollte Apple tatsächlich keinen Nachfolger zum MacPro rausbringen, sind sie in Tonstudios und der Videopostpro innerhalb kürzester Zeit Geschichte ... und das sag ich als überzeugter Appleuser. Ein kleines Beispiel gefällig?:

Thunderbolt kann PCI-Express gerade im Videobereich nur bis zu einem gewissen Level und Anspruch ersetzen. Eine professionelle Colorgradinglösung ist auf Basis eines iMacs z.b. schlicht nicht möglich. Dafür müsste zumindest eine fette Nvidia-GPU, ein RAID-System, die Video-In/Out-Lösung und eventuell sogar eine oder mehrere RED-Rockets am Thunderboltport hängen ... das geht sich auch bei Thunderbolt mit der dafür nötigen Datenrate aber längst nicht mehr aus. Wie auch? - Thunderbolt schafft ja auch nur den Throughput einer 4-Lane-PCI-Express Karte.

Interessant ist dabei auch ein Blick zurück in die Computergeschichte der letzten 30 Jahre: Jede Computerplattform von der es keine professionellen Workstations gab, ist wieder vom Markt verschwunden, genau so wie die meisten die nur Workstations hergestellt haben (Digital, SGI, etc) ... ich denke, das könnte auch Apple blühen, wenn sie den professionellen Markt nicht ausreichend bedienen - den Consumermarkt beackern sie jetzt eh brav. Die Stars am Consumermarkt von heute, sind halt oft die Sanierungsfälle von morgen ...



Valentino
Beiträge: 4831

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von Valentino »

Ich habs doch noch gesagt, gibt ihm nichts zu Essen, ich glaub das war ein Fehler ;-))



glnf
Beiträge: 279

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von glnf »

Wenn Apple so wie in den letzten Jahre weiter macht, und danach sieht es aus, ist Apple bald Geschichte oder zumindest wieder zweitrangig.

Wie rassig das im Mobil- und Unterhaltungselektronik Markt gehen kann zeigen Motorola, Nokia, Sony Ericsson, Palm, RIM, ... Alles Firmen die kürzlich noch supergehyped waren und jetzt durchs Band mit der Bedeutungslosigkeit kämpfen.

Ich warte gespannt auf das neue Logic. Daran wird sich Apples weitere Produktepolitik abschätzen lassen.

(Ich behaupte übrigens nicht, dass Apple momentan nicht sinnlos viel Geld macht. Ganz im Gegenteil. Nur hat sich Apple in den letzten Jahren schrittweise in die typische Abhängigkeit von Sharholdervalue, Marktprognosen, kurzfristiger Profitmaximierung und dem üblichen egoistischen Managerkarussell begeben. Google macht den Markt von Google Maps abhängig? Können wir auch! Was die Karten taugen ist egal, wichtig ist, dass wir unseren Standart mit unseren Abo- und Werbemodels durchsetzten. The best thing on earth. Börsenwert + ein paar Punkte. Karten peinlich -> entsprechenden Manager entlassen. Börsenwert - ein paar Punkte, wobei die richtigen Shareholder auch beim Sinken verdienen. Die wollen ja keinen hohen sondern vor allem einen schwankenden Kurs. Dann the next best thing on earth vorstellen, einen neuen Supadupamanager einkaufen, ... Ihr kennt das Prinzip.)



gast5

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von gast5 »

Thunderbolt kann PCI-Express gerade im Videobereich nur bis zu einem gewissen Level und Anspruch ersetzen. Eine professionelle Colorgradinglösung ist auf Basis eines iMacs z.b. schlicht nicht möglich. Dafür müsste zumindest eine fette Nvidia-GPU, ein RAID-System, die Video-In/Out-Lösung und eventuell sogar eine oder mehrere RED-Rockets am Thunderboltport hängen ...
..?????? Wieso ist keine Gradinglösung am iMac möglich?

Am iMac sind zwei Thb Ports verfügbar was sollte da nicht umsetzbar sein...
Die Aussage hinkt ebenso wie die allseits verbreitete Aussage das die Aufrüstung der MacPro's mit SSD Platten der Heilsbringer sei...

Für unseren Chrisi.... Wundersam deine Missionarstätigkeit in Sachen Apple zu beobachten ist und das obwohl du im letzten Fred die passende Antwort darauf bekommen hast... Man nennt das Schmerzerotiker oder Kleinkindsyndrom.. Beängstigend ist aber das diese Peinlichkeit hier nicht endet und auch in anderen Foren seine blamable Fortsetzung findet..

Der hackintosh Beitrag auf Heise zeigt Docht wen es gedacht ist... Für Bastler quasi Forscher und die die NICHT rechnen können und sich beim rendern ihrer unzähligen AE Projekte ein paar Sekunden Vorsprung erarbeiten wollen *lol.
Wie es im slashcam Test gezeigt wurde...vernachlässigbar...im Normalfall bietet schon das mcbpro oder auch der mcp ausreichend Leistung für komplexe Projekte..

http://www.fcp.co/uncatagorised/988-low ... -cut-pro-x



Jott
Beiträge: 22072

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von Jott »

Wieso verlinkst du jeden neuen Artikel von denen?

Es reicht doch, einmal auf diese angenehme Seite hinzuweisen für alle, die profunde Informationen, Hintergrundwissen und Tipps zu fcp x und anderer Apple-Software suchen, ohne permanentes Störfeuer.

Meldungen wie "Film Y auf fcp x geschnitten" interessieren niemanden, so was lässt sich auf jedem NLE schneiden, den man beherrscht. Außerdem ist der Inhalt veraltet, fcp x kann inzwischen elegant nativ mit RED-Files umgehen.

Nein, die wichtigen Dinge dort sind zum Beispiel die Herren Steve and Mark, die permanent in kostenlosen Kurztutorials Features und Details von fcp x vorstellen und erklären. So erfährt man, wie mächtig dieses Progrämmlein doch in Wirklichkeit ist. So etwas gibt es nicht in deutschen Foren mit ihrer oft negativen Grundhaltung allem Neuen gegenüber.



Valentino
Beiträge: 4831

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von Valentino »

motiongroup hat geschrieben:
..?????? Wieso ist keine Gradinglösung am iMac möglich?
Ganz einfach, weil vier PCIe 2.0 Lanes für eine I/0-Karte, GPU-Karte, Raid und Monitor einfach zu viel sind für für Thunderbolt. Die beiden Thunderbolt Anschlüsse müssen sich die 10Gbit teilen, aber vielleicht kommt der neue MacPro mit zwei echten TB Controllern.

Jedes Z77 Board verfügt über 32 PCIe 3.0 Lanes die sogar noch nach Abzug der 16 Lanes für die GPU immer noch die achtfache Bandbreite bewältigen kann. Beim X79 Chipsatz sind es sogar 40 PCIe 3.0 Lanes.
Das schaft der MacPro nicht mal im Ansatz und PCIe 3.0, sowie USB3.0(lässt sich nachrüsten) und SATA3 fehlen einfach.
http://support.apple.com/kb/HT2838



Hirschflo
Beiträge: 83

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von Hirschflo »

motiongroup hat geschrieben:
..?????? Wieso ist keine Gradinglösung am iMac möglich?
Der Hauptgrund warum es nicht geht, hat allerdings gar nichts mit Thunderbolt zu tun. OSX unterstützt derzeit einfach (noch) keine GPU-Abindung über Thunderbolt. Damit lässt sich zumindest im Moment sowieso kein vernünftiges Gradingsystem damit aufbauen. Die interne GPU alleine ist auch in Topausführung zu schwach um damit vernünftig im DaVinci Resolve zu arbeiten.



gast5

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von gast5 »

Sorry Jott, ich hab's nur als Anhaltspunkt genommen... Ebenso hätte ich Eggermedia aufzeigen können..

Zum anderen...laut barefeats ist aber sehr wohl laut ihren Rendertests ohne Probleme möglich..
Ich verwende hier ein mbpro 17 16gb early 2011 mit einer ATI 6750m in Verbindung mit einem thunderbolt raid und einem Thunderbolt Display ..

In Verbindung mit piranha7 bspw gibt's da überhaupt keinen Bremser auch nicht in Verbindung mit einer intensity oder vermutlich auch dem minimonitor..

Selbst smoke wurde auf die imac's hingetrimmt und mit den Betas lässt sich, die Stabilität mal außen vor gelassen ohne Probleme arbeiten..

Aber egal, es wird für die POWERUSER nächstes Jahr den neuen Mac Pro geben... Ich bin mir aber sicher das auch dort das Raunen groß sein wird im Bezug auf Preis und Leistung..



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von vfxhansi »

Hirschflo hat geschrieben:Sollte Apple tatsächlich keinen Nachfolger zum MacPro rausbringen, sind sie in Tonstudios und der Videopostpro innerhalb kürzester Zeit Geschichte
Wer bitte sagt, dass Apple keinen "Pro Level" Mac rausbringt?? Nicht mal Apple! Die Ansage für 2013 wurde gemacht und ich habe lediglich gesagt, dass es keinen Mac mit PCI geben wird... WOZU auch? Diese Vorstellung ein "Pro" Mac muss gleich so groß sein wie ein Nachtschrank ist einfach nur unsinnig und überholt. Da muss man schon ziemlich fantasielos und technisch völlig merkbefreit sein.
Thunderbolt kann PCI-Express gerade im Videobereich nur bis zu einem gewissen Level und Anspruch ersetzen.

So viel zum Thema technisch merkbefreit. Thunderbolt IST PCI Express und ersetzt es leistungstechnisch mehrfach!
Eine professionelle Colorgradinglösung ist auf Basis eines iMacs z.b. schlicht nicht möglich.

Kompletter UNSINN. Nur weil ein iMac keine weiteren GPUs hat, oder wie?? Bei der Nutzung mehrerer GPUs geht es lediglich um Geschwindigkeit, nicht Machbarkeit. Ich kann qualitativ genauso ein Color-Grading mit einem iMac machen als mit einem Mac Pro mit 3 GPUs, nur ist es in Extremfällen (4K, unkomprimiert, etc. etc.) eben langsamer.
Dafür müsste zumindest eine fette Nvidia-GPU, ein RAID-System, die Video-In/Out-Lösung und eventuell sogar eine oder mehrere RED-Rockets am Thunderboltport hängen ...

NVidia GPU, check, ein RAID (was auch immer DAS explizit mit Color-Grading zu tun hat) was über 600MB pro Sekunde am Thunderbolt Port macht (viel Spass beim nachmachen am MP!) auch check... und wieso bitte muss ich als Colorist mehrere RED Rockets haben??! Argumente willkürlich aus den Fingern saugen und irgendwelche Spezialbedürfnisse von bestenfalls 2% der Gesamtuserschaft völlig wirr als das Maß aller Dinge aufzeigen zu wollen? Au weia.



Hirschflo
Beiträge: 83

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von Hirschflo »

vfxhansi hat geschrieben:
Hirschflo hat geschrieben:Sollte Apple tatsächlich keinen Nachfolger zum MacPro rausbringen, sind sie in Tonstudios und der Videopostpro innerhalb kürzester Zeit Geschichte
Wer bitte sagt, dass Apple keinen "Pro Level" Mac rausbringt?? Nicht mal Apple! Die Ansage für 2013 wurde gemacht und ich habe lediglich gesagt, dass es keinen Mac mit PCI geben wird... WOZU auch? Diese Vorstellung ein "Pro" Mac muss gleich so groß sein wie ein Nachtschrank ist einfach nur unsinnig und überholt. Da muss man schon ziemlich fantasielos und technisch völlig merkbefreit sein.
Thunderbolt kann PCI-Express gerade im Videobereich nur bis zu einem gewissen Level und Anspruch ersetzen.

So viel zum Thema technisch merkbefreit. Thunderbolt IST PCI Express und ersetzt es leistungstechnisch mehrfach!
Eine professionelle Colorgradinglösung ist auf Basis eines iMacs z.b. schlicht nicht möglich.

Kompletter UNSINN. Nur weil ein iMac keine weiteren GPUs hat, oder wie?? Bei der Nutzung mehrerer GPUs geht es lediglich um Geschwindigkeit, nicht Machbarkeit. Ich kann qualitativ genauso ein Color-Grading mit einem iMac machen als mit einem Mac Pro mit 3 GPUs, nur ist es in Extremfällen (4K, unkomprimiert, etc. etc.) eben langsamer.
Dafür müsste zumindest eine fette Nvidia-GPU, ein RAID-System, die Video-In/Out-Lösung und eventuell sogar eine oder mehrere RED-Rockets am Thunderboltport hängen ...

NVidia GPU, check, ein RAID (was auch immer DAS explizit mit Color-Grading zu tun hat) was über 600MB pro Sekunde am Thunderbolt Port macht (viel Spass beim nachmachen am MP!) auch check... und wieso bitte muss ich als Colorist mehrere RED Rockets haben??! Argumente willkürlich aus den Fingern saugen und irgendwelche Spezialbedürfnisse von bestenfalls 2% der Gesamtuserschaft völlig wirr als das Maß aller Dinge aufzeigen zu wollen? Au weia.
Da weiß man gar nicht mehr, wo man anfangen soll ...

1. Thunderbolt bietet den Durchsatz EINER 4-Lane-PCIe-Karte ... und das ist eben für den von mir genannten Fall zu wenig. Cubix Expander werden z.b. nicht umsonst an 8- oder 16-Lane Slots betrieben ... wie also soll ein Pro-Level-Mac ohne PCIe aussehen???

2. Schon mal bei einer Gradingsession dabei gewesen, oder nur davon im Internet gelesen? Wenn Du da anfängst auf einem System zu arbeiten, dass nicht mehr echtzeitfähig ist, sobald man mehr als drei, vier Korrekturen macht - und genau das ist am iMac in HD der Fall - bist Du jeden erfahrenen Kunden los. Da fällt es dann plötzlich schwer Stundensätze von mehreren hundert Euro zu argumentieren, wenn die Wiedergabe nur stockend läuft.

3. Meine Argumente sind nicht willkürlich aus den Fingern gesaugt - es mögen Spezialbedürfnisse für einen kleinen Prozentsatz von Usern sein - aber es sind eben genau jene Anforderungen die wir in unserem Studio ständig zu bewältigen haben.

4. Wofür man mehr als eine Red Rocket brauchen könnte? Stereo 3D.



AD Tom
Beiträge: 265

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von AD Tom »

vfxhansi hat geschrieben:Ich denke es ist ziemlich logisch (no pun intended), dass Logic zum neuen Soundtrack Pro wird. STP ist ja mit FCP 7 gestorben und zu allen Consumer Apps gibt es immer einen Pro-Pendant. iMovie und FCP, Garageband und Logic. Logic mit vielen der STP-Funktionen verschmelzen und Bingo. FCP arbeitet ja schon jetzt mit nahezu allen Logic Plugins nativ in der Timeline. Der Schritt dürfte kein sonderlich großer mehr sein. Die Combo würde vor allem erst recht alles andere auf dem Markt wegfegen. Avid hat PT was im Vergleich zu allen anderen nur kläglich mit seinem NLE integriert ist und Adobe hat nur Audition was ein absoluter WITZ und kaum vernünftig zu bedienen ist und wird obendrein von Version zu Version weiter *kastriert*, nicht aufgewertet und ist nicht einmal 64bit.

Vielleicht sehen wir damit auch die Wiederkehr der "Send to" Befehle für alle relevanten Apps, wie man es schon in FCP 7 und davor kannte und noch schmerzlichste vermisst werden.
Das wäre der Horror!



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von vfxhansi »

Hirschflo hat geschrieben:Cubix Expander werden z.b. nicht umsonst an 8- oder 16-Lane Slots betrieben ... wie also soll ein Pro-Level-Mac ohne PCIe aussehen???
Hättest du mitgelesen, dann wärst du auf den "die (in dem Fall) 0,2% die sowas brauchen haben reichlich Alternativen"-Teil gestossen. Mal ganz davon abgesehen, dass jemand der so etwas hat oder braucht auch nicht mehr als den kleinsten Mac Pro kaufen müsste. So what? Alle anderen kaufen sich eben eine billig Win-Möhre. Juchee. Apple ist bestimmt ganz doll traurig wenn sie am Ende doch "nur" 98% der Bedürfnisse bedienen kann. Bestimmt. Aber genau so einen super-mega-sonderfall hier als ALL-REPRÄSENTATIV für die "Pro"-Welt hinstellen zu wollen ist einfach nur völlig solipsistisch und unsinnig. Wie ich sogar vorausgesagt habe. Danke.
2. Schon mal bei einer Gradingsession dabei gewesen
Nee, nur grad die letzte vor ein paar Tagen gehabt und morgen auch wieder. Kurzfilm, Full-HD, im Schnitt 4-8 Nodes. Gelegentliches Ruckeln, aber sonst NULL Problem. Wieso?
und genau das ist am iMac in HD der Fall
LOL... genau. Da fragt man sich ja WER hier nur irgendwas in Internet gesehen haben will.
Da fällt es dann plötzlich schwer Stundensätze von mehreren hundert Euro zu argumentieren
:-))))) ... jo, weil man das heute sonst auch locker-lässig machen kann! Dumme gibt es überall, hast Recht! Aber auch da wieder... ^s.o.^
aber es sind eben genau jene Anforderungen die wir in unserem Studio ständig zu bewältigen haben.
Und nochmals ^s.o.^ Wenn du und die restlichen 0,19% es bei Apple nicht finden, suchst du eben woanders. Wo genau ist das Problem? Oder bist du nur beleidigt, weil Apple sich für "euch" nicht interessiert? Weil die "euch" irgendwie was schulden? Weil eine solche "verpasste Gelegenheit" sich irgendwie auch nur im geringsten für sie bemerkbar sein wird? Dream on. Oder vielleicht weil du merkst, dass auf große teure Hardware zu spekulieren doch ziemlich kurzsichtig war, weil du eben von jedem iMac-User (oder von mir aus Billig-PC-User) ausgebootet werden kannst? Jo... vermutlich.

Im Übrigen bleibt Thunderbolt nicht ewig auf Kupfer, nur so nebenbei. Allein die 2. Generation wird dann gerade mal 0,1% der "mega-User" ausschließen. Na so'n Ärger.
4. Wofür man mehr als eine Red Rocket brauchen könnte? Stereo 3D.
Ach jaaaaaaa... ist ja mit sonst nichts oder ohne zu schaffen. Hab ich wieder ganz vergessen. Danke.

:-D



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von vfxhansi »

AD Tom hat geschrieben:Das wäre der Horror!
Wow. Welch ein sachlich, konstruktiver Beitrag. *applaus*



Hirschflo
Beiträge: 83

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von Hirschflo »

Valentino hat geschrieben:Ich habs doch noch gesagt, gibt ihm nichts zu Essen, ich glaub das war ein Fehler ;-))
Ich hätte darauf hören sollen ... einem wahrscheinlich mit Schaum vor dem Mund am Rechner sitzenden Fanatiker andere Standpunkte darlegen zu wollen ist wahrscheinlich sinnlos - als wollte man sich mit Klaus Kinski vernünftig unterhalten. Ich steig aus dieser Diskussion aus ...



AD Tom
Beiträge: 265

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von AD Tom »

vfxhansi hat geschrieben:
AD Tom hat geschrieben:Das wäre der Horror!
Wow. Welch ein sachlich, konstruktiver Beitrag. *applaus*
Wieso ist das unsachlich? Ich habe lediglich etwas kommentiert - nämlich, dass ich als grauenvoll sehe, wenn Logic sich an Soundtrack orientieren würde. Ich komponiere komplexe Soundtracks, nutze Notation, vertone Filme, und und und... Mit den Erfahrungen von FCP X gegenüber FCP7 ist das für Pros ein absoltes "NoGo". Das derzeitige Bedürfniss von Apple alles auf Consumer-Niveau zu bringen, ist für mich wenig praktikabel.



gast5

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von gast5 »

Na sagt mal ich geh mit hund um den Block und nun gibt's nur noch Trotzreaktionen.. Kann ja nicht sein oder... Selbst barefeats schreibt das auf einem mbpro Retina bei einem Full Hd. 24fps Projekt bei 3Nodes 27 Frames erzielt werden wobei nichts über die Komplexität des Projekt geschrieben wird..

Schade das solche Diskussionen immer destruktiv verlaufen..

Was bleibt nun, der hirschfloh sagt es funktioniert nicht, der Hans sagt ja und ich kann auch nichts negatives berichten...



gast5

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von gast5 »

@ Tom
Das derzeitige Bedürfniss von Apple alles auf Consumer-Niveau zu bringen, ist für mich wenig praktikabel
Das für dich wenig praktikabel passt und spiegelt eine Einstellung wieder gegen die nichts zu sagen ist... Der Rest ist eher in den Wind gereimt denn nicht jedem mundet der Geschmack einer rohen Auster.... Gott sei dank den sonst wären sie Leergefischt.....



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von vfxhansi »

AD Tom hat geschrieben:Mit den Erfahrungen von FCP X gegenüber FCP7 ist das für Pros ein absoltes "NoGo".
So viel zum Thema "Ich weiß wovon ich rede".

@motion: Es ist der Unterschied zu: es wissen = du und ich und einfach nur vermuten (oder doch eher hoffen und beten!? :-D) = Hirschi.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von handiro »

Immer wieder köstlich diese flame wars und Pöbeleien von Leuten die KEINE Ahnung haben und gerne über Verschwörungstheorien fraseln :-)

Es gibt kaum ein engeres NDA als das von apple. Wer redet fliegt hochkantig.

Ich sag mal soviel: Ankündigungen gibt es immer in einem engen Zeitraum vor Veröffentlichung.

Ein C-Lab Nutzer seit 1986....
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



gast5

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von gast5 »

Ich glaube nicht das der hirschfloh keine Ahnung davon hat im Gegenteil..

Das ist ja hier der offiziell Logic Fred und nicht der davinci Res Node Fred..

Macht einen howto davinci Fred auf, das wird sicher viele User interessieren..
Ich bin mir sicher das die wenigsten etwas mit der nodes Technik generell was anfangen können..



Axel
Beiträge: 16819

Re: Offiziell: Apple

Beitrag von Axel »

AD Tom hat geschrieben:Ich habe lediglich etwas kommentiert - nämlich, dass ich als grauenvoll sehe, wenn Logic sich an Soundtrack orientieren würde. Ich komponiere komplexe Soundtracks, nutze Notation, vertone Filme, und und und... Mit den Erfahrungen von FCP X gegenüber FCP7 ist das für Pros ein absoltes "NoGo". Das derzeitige Bedürfniss von Apple alles auf Consumer-Niveau zu bringen, ist für mich wenig praktikabel.
Komplexe Soundtracks ...

Vorangeschickt: Ich kenne mich mit Musikproduktion nicht aus, von daher Nachsicht.

Komplexe Projekte gab es auch beim Videoschnitt. Ziel eines Schnitts ist allerdings eine konsolidierte Timeline, kein lückenhaftes Mauerwerk aus zusammengefrickelten Schnippselspuren. Komplexität entsteht durch den schieren Wust an Rohmaterialien, die buchhalterisch verwaltet werden müssen, für die Timeline, für Nachbearbeitung usw. Wenn man den Haufen an entsprechend angelegten Ordnern sieht (das Archiv des Vatikans und Geheimschriftexperte Robert Langdon lassen grüßen), könnte man die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und schreien.

Was FCP X dem Benutzer "zumutet" ist, sich an eine lineare Spur zu halten (das Ziel) mit intelligenten Verknüpfungen aus intelligenten "offenen" Ordnern, die Schluss macht mit dem Tetris-Chaos normaler NLEs. Inwieweit das auf Musik-Sequenzer übertragbar ist, weiß ich wie gesagt nicht. Komplexität lässt sich reduzieren oder unnötig multiplizieren. Wenn ich bei meinem Kumpel in die Premiere-Timeline gucke, denke ich jedenfalls im Stillen Messie.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Darth Schneider - Sa 5:09
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Sa 0:49
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von godehart - Fr 16:10
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 9:57
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23