News-Kommentare Forum



Warum 4K Fernseher Blödsinn sind



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
domain
Beiträge: 11062

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von domain »

WoWu hat geschrieben: Aber in diesem wird ja nach 4K gefragt und ob das Blödsinn ist.
Nur dazu möchte ich erst einmal ein echtes 2K Bild auf dem TV sehen, das auch 2K Details hat ...
Also... reden wir über 4K oder über die Sinnestäuschung, auf die die Verbraucher reinfallen.
Dazu müsste man mal Axel befragen. Ich glaube, dass er der Sinnestäuschung im Film überhaupt den allergrößten Wert beimisst und zwar nicht nur im optischen Sinn, sondern auch als etwas einen über die reale Welt Hinwegtragendes, sozusagen in eine Traumwelt Entführendes.
Mann, da sind wir aber schon anders veranlagt gell und besonders Tiefflieger :-)



Axel
Beiträge: 16810

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Axel »

domain hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben: Aber in diesem wird ja nach 4K gefragt und ob das Blödsinn ist.
Nur dazu möchte ich erst einmal ein echtes 2K Bild auf dem TV sehen, das auch 2K Details hat ...
Also... reden wir über 4K oder über die Sinnestäuschung, auf die die Verbraucher reinfallen.
Dazu müsste man mal Axel befragen. Ich glaube, dass er der Sinnestäuschung im Film überhaupt den allergrößten Wert beimisst und zwar nicht nur im optischen Sinn, sondern auch als etwas einen über die reale Welt Hinwegtragendes, sozusagen in eine Traumwelt Entführendes.
Mann, da sind wir aber schon anders veranlagt gell und besonders Tiefflieger :-)
Ja, genau. Oder fast. Wieso Sinnestäuschung? Ich wüsste gerne, welche Informationen in Form von Bilddetails z.B. bei SD-Auflösung eigentlich fehlen, damit der Zuschauer den Inhalt versteht. Kann ich z.B. bei einem Fußballspiel in der Totalen schlechter die Nummern der Spieler lesen? Nein, hat damit nichts zu tun, das haben wir nämlich sehr oft gegengecheckt bei Live-Übertragungen HD-digital mit SD-analog als Backup.

Auch Bilddetails in Form von Schriften (jemand liest eine Zeitung oder, banaler, eingeblendete Untertitel) ändern nicht ihre relative Erkennbarkeit durch höhere als Mindestauflösung.

Worum geht es also?

Um Oberflächenglätte-Overkill. Man soll gar keine Pixel mehr erahnen können. Meine Meinung ist, dass es dagegen per se nichts einzuwenden gibt. Man soll aber nicht denken, dass die zusätzlichen Bits an digitalen Informationen auch nur

***ein***

zusätzliches Bit an inhaltlichen Informationen liefern. Nur Glätte.

Zusätzliche Informationen (mehr, als ein Bild sagen kann) werden durch Auslassungen und Sprünge generiert, die der Betrachter interaktiv ergänzt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von WoWu »

Axel, Du sitzt da genau dem Problem auf, das ich oben beschrieben habe.
Du kannst die Menge der Pixels erhöhen, bis Du "schwarz" bist, wenn Du nicht die Auflösung am Kameraeingang erhöhst, also Objektive benutzt, deren Punktbild sich nicht über 12 Pixel "ergiesst" sondern dessen Leistung mit dem Übertragungsweg abgestimmt ist. Nämlich genau dann bekommst Du auch das reproduziert, was optisch sichtbar ist.
Orientiert man sich also an der Leistungsfähigkeit des Auges, wird man dann auch die Position im Kino finden, die dem entspricht.

(Vordere Reihen können, geht man darüber hinaus, noch "einwenig mehr in der Zeitung lesen", weil theoretisch das Auflösungsvermögen besser sein kann als das des Auges, hintere Reihen sehen ohnehin nur noch 3K)

Das, was Du gesehen hast, waren 4K Auflösung, wie Tiefflieger sie versteht.
Das Du da nicht mehr siehst als in 2K ist völlig nachvollziehbar.

Und da teilen sich eben die Lager ... der eine versteht nur mehr Pixel und ich verstehe mehr Bilddetails darunter.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 16810

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Axel »

Nein, WoWu, wir schreiben aneinander vorbei. Ich bin Fan von 4k, ich habe es zweimal nativ gesehen bisher (weiß ich daher, weil ich der Vorführer bin). Es überzeugt ästhetisch. Was du sagst, stimmt vollkommen. Und zusätzlich sage ich, dass Leute, die Zeitung lesen wollen, sich Kindle oder iPad holen, und dass Kino und Fernsehen (von Teletext vielleicht abgesehen) ihre Inhalte in höherer Auflösung nicht besser oder schlechter an den Mann bringen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von WoWu »

Ach, sorry Axel, jetzt hab ich das verstanden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe eine Kamera die kleinste Strukturen in 1920x1080 abbildet.
Wenn ich diese native am FullHD anschaue, dann sehe ich Pixel.
Um diese Bilder zu geniessen brauche ich einen 4K Monitor. Auf dem sehe ich keine Pixel (nur um es deutlich zu schreiben).

Bis jetzt habe ich noch kein 4k Bild einer Kinokamera gesehen, welches reduziert auf 2K und anschliessend skaliert auf 4K irgend ein Detail sichtbar verändert zeigt.

Plastische Bildwirkung ohne 3D (Blick aus dem Fenster)
- Obwohl sauberes digitales SD auf 1920x1080 sehr gut aussieht, wirkt es nicht realistisch.
- Eine Aufnahme in 1920x1080 mit guten Farbverläufen das etwas bewegt ist, erzeugt einen plastischen Eindruck. Durch die detailreiche Zeichnung erhalte ich real wirkende Bilder.
- VDSLR und oft auch in 4K Testsequenzen fehlt dieser räumliche Eindruck. Entweder ist es ein matschbild (es fehlt an Detailauflösung) oder die Tiefenschärfe ist im Zentimeterbereich und entsprechendem Schärfepumpen in Szenen. (manche treffen die Schärfe nicht oder zum falschen Zeitpunkt)

Gruss Tiefflieger



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Frank B. »

Tiefflieger hat geschrieben:Ich habe eine Kamera die kleinste Strukturen in 1920x1080 abbildet.
Wenn ich diese native am FullHD anschaue, dann sehe ich Pixel.
Du siehst Pixel? Bei welcher Bilddiagonale und bei welchem Betrachtungsabstand?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Tiefflieger »

Frank B. hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:Ich habe eine Kamera die kleinste Strukturen in 1920x1080 abbildet.
Wenn ich diese native am FullHD anschaue, dann sehe ich Pixel.
Du siehst Pixel? Bei welcher Bilddiagonale und bei welchem Betrachtungsabstand?
:-))

Bei 55" und weniger als 2m Betrachtungsabstand werden Pixel sichtbar.
Nun habe ich mal ein Grenzwertiges 1920x1080 Video-Frame extrahiert.

1. Oben links ist eine Schraffur. Diese flackert auf 42" mit Kantenschärfung.
Erst mit 55" und guten Einstellungen ist es keine "Graufläche" und ruhig.

2. Gibt es Texte die erst mit Skalierung (Vergrösserung) deutlich gelesen werden können.
Und sag jetzt nicht, dass Texteinblendungen nach Fernsehnorm XY.... :-))

(Panasonic SD 700, Mod. 2010, AVCHD 1080p50)
Bild

Gruss Tiefflieger



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von WoWu »

Du verlierst Dich immer in Pixels.... das ist völlig irrelevant, wenn es um Bildauflösung geht und die wird primär von der optischen Leistung eines Systems bestimmt.
Was vom Objektiv nicht aufgelöst wird, kann auf noch so viele Pixel verschmiert werden, es bekommt kein Stück höhere Auflösung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Tiefflieger »

Das Problem ist,
Das bei einem 1920x1080 Raster dieses 1:1 abgebildet wird.
Durch die Sichtbarkeit der Darstellungspixel die Illusion von "unendlicher" Auflösung zerstört wird.

Erst wenn ich inhaltlich am Display das gleiche sehe, aber ohne Pixelraster, ist es wieder "real" und hat keine sichtbare Auflösungsbeschränkung.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am So 12 Feb, 2012 15:14, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von WoWu »

Es geht hier nicht um Auflösung eines Displays sondern darum, dass Dein Bild die optische Auflösung gar nicht hat.
Du kannst an der "Displayschraube" drehen soviel Du willst, wenn die Vorlage nicht mal 2 k hat kann es niemals mehr werden.
Und die meisten Camcorder schaffen nicht mal annähernd 2K optische Auflösung. (Auch deine Camcorder nicht)
-Und bitte keine Bilder von weit entfernten Hochhäusern mehr. Geh hin und mach die Messung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am So 12 Feb, 2012 15:16, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14327

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von dienstag_01 »

Zusätzlich unterliegt er noch dem Trugschluß, dass sein 55" Display schon irgend eine Aussage in Richtung 4k Display zulässt.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Tiefflieger »

Displaygrösse hat nichts mit Darstellungs- sondern meiner Optischen-Auflösung zu tun (Sitzabstand).

Nur kann ich effektiv die Schrift in 4K Skalierung besser entziffern.
(Skalierter 4K Crop)
Bild



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von WoWu »

@Tiefflieger .... wir reden aneinander vorbei.

Aber das lasse ich jetzt einfach mal da stehen.

Kauf Dir ein 4K Display, sobald es verfügbar ist .... und versäum nicht, das neue MacBook 15" mit Retina Display rechtzeitig zu bestellen, das hat dann 220 Dot/inch. Man wird also kaum so dicht herangehen können, dass man noch Pixels sieht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Tiefflieger »

Bei 300 dpi bin ich etwa bei einem Foto Papierbildabzug.
Mit 200 dpi ist die Untergrenze erreicht, wo ein Bild noch als "scharf" wahrgenommen wird.

Das obige betrifft nur die Darstellung.
(Ein iPhone 4S hat schon ein Retina Display)

Mir ist schon klar, dass keine Kamera physikalisch 1920x1080 erreicht.
Real erreichen (gemessen) praktisch alle "hochwertigen" mit FullHD bezeichneten Kameras 50-80% optische Auflösung (fast alle Amateurkameras inkl. vieler Profikameras).

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am So 12 Feb, 2012 16:33, insgesamt 1-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Frank B. »

Tiefflieger hat geschrieben: Bei 55" und weniger als 2m Betrachtungsabstand werden Pixel sichtbar.
Mit 55 Zoll kann ich nicht mit. Mein Monitor hat nur 24 Zoll. Dafür sitze ich ca. 80 - 100 cm davon weg. Ich kann keine einzelnen Pixel erkennen. Auch bei ca. 50 cm Abstand noch nicht. Gehe ich noch näher ran, verschwimmt das Bild, da meine Augen es nicht mehr fokusieren können. Vielleicht liegt es daran, dass ich sowieso keine perfekte Sehfähigkeit habe (bin Brillenträger). Mein Augenarzt bescheinigte mir aber noch ein ganz gutes Sehvermögen.
Davon aber abgesehen, sind Wolfgangs Einwände aber sehr leicht nachzuvollziehen. Mal laienhaft (bin ja auch einer) formuliert, wie ich es verstanden habe: Keine Optik ist heute in der Lage einen gebündelten Lichtstrahl in der Größe eines einzelnen Pixels auf dem Chip einer Kamera zu übertragen. Das kleinste Detail, das also, bedingt durch diese Unzulänglichkeit der vorgegebenen Optiken, dargestellt werden kann, ist rein physikalisch nur von mehreren Bildpunkten zu erfassen. Wir haben also heute schon ein "Verschmieren" der Lichtereignisse über mehrere Pixel zu verkraften. Ein reines Full-HD-Bild dürfte also nach einer Optik heute noch nicht darstellbar sein, und in Zukunft nur mit erheblich besseren und somit teureren Optiken. Wenn sich also einmal wirklich 4k durchsetzen sollte, wird es erheblich teurer werden müssen als unser heutiges Equipment, denn die dafür notwendigen Optiken würden wohl den finaziellen Rahmen von heutigen Amateurgeräten deutlich sprengen.
Wozu also 4k Monitore, wenn 2k Monitore heute schon zu scharf darstellen für das, was Kameras raus geben können?



domain
Beiträge: 11062

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von domain »

Ich weiß genau, was du meinst Tiefflieger. Es gibt ein physiologisches Phänomen, das ich schon mal angesprochen habe, auf das aber niemand und speziell WoWu bisher nicht reagiert haben. Man sehe sich mal die beiden Bilder an, entstanden aus ein und demselben Original. Welches ist wohl angenehmer in der Wahrnehmung? Das zweite Bild wurde hochwertig upskaliert, das erste zeigt noch die Originalauflösung.

Bild

Bild



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von WoWu »

@Domain, da bin ich schon tausendmal drauf eingegangen.
Das nennt man Kantenschärfung und wenn Du nur schwarz-weiss hast, fällt das auch nicht weiter auf und funktioniert ganz gut, aber mach das mal mit einer Textur, wenn Du ein unscharfes Bild vorgibst.
Schliesslich machen wir ja Fernsehen (Film) und keine Computergrafik.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von domain »

Kantenschärfung wurde hier überhaupt nicht eingesetzt, wie kommst du darauf?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von WoWu »

Das sind aber identische Mechanismen.
Ob ich nun bilinear interpoliere oder VNG oder was auch immer, da habe ich dann, je nach Filter, 8 oder 16 Koeffizienten drin, die entsprechend steil sind. Selbe Effekt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



srone
Beiträge: 10474

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von srone »

@domain
nun ja, das von dir durchgeführte hochwertige upscaling, macht ja wohl offentsichtlich etwas mehr als nur hochskalieren, das kann man dann schon mit einer art kantenschärfung (-interpolation) vergleichen.

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Frank B. »

Ist das nicht das gleiche, wie ein Anti-Aliasing-Filter? So ähnlich wird ja z.B. die Schrift in einem Grafikprogramm geglättet. Sie bekommt aber dadurch keinesfalls mehr Auflösung. Eine Glättung aber kann man ja auch ohne Upscaling machen, oder?



domain
Beiträge: 11062

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von domain »

Interpolation ja, Kantenschärfung nein. Wenn das nämlich bei Photoshop so en passant geschehen würde, dann würde ich es vergessen wollen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von srone »

Frank B. hat geschrieben:Ist das nicht das gleiche, wie ein Anti-Aliasing-Filter? So ähnlich wird ja z.B. die Schrift in einem Grafikprogramm geglättet. Sie bekommt aber dadurch keinesfalls mehr Auflösung. Eine Glättung aber kann man ja auch ohne Upscaling machen, oder?
allerdings nicht so effektiv, da durchs upscaling mehr pixel fürs glätten vorhanden sind.

lg

srone
ten thousand posts later...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von WoWu »

Domain, Dein Beispiel hat die niedrigste Ortsfrequenz, die man sich vorstellen kann (eine schwarze und eine weisse Linie).
Das ist doch genau das, was (egal auf welche Art) in den billigen Videokameras gemacht wird.
Bei geringen Ortsfrequenzen die Kanten verstärken (egal, welche Methode). Damit befindest Du dich im Applausfeld aller Amateure, die das in ihren Videos natürlich für Auflösung halten.
Klar kann man hergehen und überall, wo man eine Kontrastdifferenz findet, diese verstärken und so quasi eine Strichzeichnung über das Bild legen. kann man machen. kann man auch gut finden.
Muss man aber nicht, weil es auch Leute geben soll (wie man so hörte), die gern das Original möglichst hochwertig abbilden wollen, incl aller Texturen.
Dafür geben Sie viel Geld für Objektive und Kameras aus.
Meinst Du nicht, Du solltest bei denen mal Bescheid sagen, dass sie dass auch für 700 EUR haben können und einwenig Photoshop ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



srone
Beiträge: 10474

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von srone »

domain hat geschrieben:Interpolation ja, Kantenschärfung nein. Wenn das nämlich bei Photoshop so en passant geschehen würde, dann würde ich es vergessen wollen.
wobei wir "kantenschärfung" erstmal definieren sollten, denn die kanten im unteren bild sind schärfer als im oberen, in bezug auf den ganzen buchstaben.

lg

srone
ten thousand posts later...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von WoWu »

Hinzu kommt noch, dass das Programm ja gar nicht wissen kann, ob die Schattierung innerhalb der Buchstaben kein Stilelement sind und einfach alles zuschwärzt.
Was macht das Programm also mit meinen Texturen? haben wir dann wieder ab einer gewissen Feinheit die "Schweinchenhaut" ? Und die Nuancen in Rasenflächen werden dann zum Grünanstrich, ebenso wie Bäume. Das werden Grüne Flächen mit dünnen schwarzen oder braunen Unterbrechungen.
Genau das ist nämlich der Unterschied zwischen Auflösung und Schärfe.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Tiefflieger »

Ob ich in einem Bild einen Pixelhaufen oder erkennbare Struktur habe hilft die Skalierung.
Schärfung würde nur minimal vorhandene Information unkenntlich machen.

Auszug aus meinem Vorplatz, Kirche, Häuserbild

FullHD Pixel, 5x skaliertes Bild (klick)
Bild Bild
Zuletzt geändert von Tiefflieger am So 12 Feb, 2012 17:56, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von WoWu »

Bitte nicht.
Schau Dir das Bild doch mal an, das ist doch zugeschmiert mit Kantenaufsteilungen. Das ist doch ein Bild für die Tonne.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am So 12 Feb, 2012 17:59, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14327

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von dienstag_01 »

Mal ganz naiv, müsste bei den beiden Texten oben der eine Text nicht größer als der andere sein (Upscaling)?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Tiefflieger »

Scaling verfeinert die Helligkeits und Farbübergänge.
Genau das Prinzip der meisten Kameras mit der internen Bildverarbeitung.

Hier Crop (Frame) die nicht schwarz/weiss sind.
FullHD, 4K Scaliert (klick)
Bild Bild



prime
Beiträge: 1545

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von prime »

dienstag_01 hat geschrieben:Mal ganz naiv, müsste bei den beiden Texten oben der eine Text nicht größer als der andere sein (Upscaling)?
Nein das Original hat domain nicht gepostet. Ist auch ohnehin nichts besonderes - einfach ein anderer Skalierungsalgorithmus (Point/NN vs Lanczos wahrscheinlich).



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Frank B. »

Tiefflieger hat geschrieben:Scaling verfeinert die Helligkeits und Farbübergänge.
Deine Vergrößerung ist nicht sehr überzeugend. Sieh Dir mal den Baum im Vordergrund (vor dem hellen Block) an. Dessen rechte Seite verschmiert im Matsch. Die Bäume in der Mittelebene (vor dem gelben Haus in der Häuserzeile) sind nur noch Schatten.
Zuletzt geändert von Frank B. am So 12 Feb, 2012 18:34, insgesamt 1-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Tiefflieger »

WoWu hat geschrieben:Bitte nicht.
Schau Dir das Bild doch mal an, das ist doch zugeschmiert mit Kantenaufsteilungen. Das ist doch ein Bild für die Tonne.
Jede Linie die absolut Gerade und ein Pixel breit ist, ist nachgezeichnet.
Wie gesagt die Kamera erkennt Strukturen und Muster.
Real ist in der Hausfassade auch alles gerade.
Nur unregelmässiges und nicht natürliches wird von der Kamera belassen (Flächenmuster, Rasen).

Jedenfalls ist alles im Bereich der nativen AVCHD 1080p50 Auflösung.
Natürlich geht es besser, aber da 99.9% aller Kameras am Markt nur ein Bruchteil dieser Bildauflösung erreichen, bin ich zufrieden damit.

Gruss Tiefflieger



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von WoWu »

Tiefflieger hat geschrieben:Scaling verfeinert die Helligkeits und Farbübergänge.
Genau das Prinzip der meisten Kameras mit der internen Bildverarbeitung.
Erklär mal, wo in der Kamera SCALING angewandt wird.
Jede Linie die absolut Gerade und ein Pixel breit ist, ist nachgezeichnet.
Dann liegt auf der Stromleitung wohl oben und unten Schnee.
Und begründe mal, warum jede Linie nicht nur nachgezeichnet wird, sondern auch noch eine zweite Linie hinzu kommt ... oder haben Schatten neuerdings einen Halow ?
Das ist doch Unfug, was Du da erzählst und wenn die Kamera es dennoch macht, ist sie, ebenso wie die Bilder, für die Tonne.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am So 12 Feb, 2012 18:32, insgesamt 2-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Di 0:19
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Di 0:10
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Videopower - Mo 23:40
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Mo 21:25
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Mo 21:16
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mo 20:45
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von ChristianG - Mo 20:01
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Jellybean - Mo 18:35
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von Magnetic - Mo 14:37
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von lsfstruppi - Mo 12:22
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Was schaust Du gerade?
von Michael Froschmann - Mo 8:46
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Mo 6:25
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55