domain hat geschrieben:WoWu hat geschrieben:
Aber in diesem wird ja nach 4K gefragt und ob das Blödsinn ist.
Nur dazu möchte ich erst einmal ein echtes 2K Bild auf dem TV sehen, das auch 2K Details hat ...
Also... reden wir über 4K oder über die Sinnestäuschung, auf die die Verbraucher reinfallen.
Dazu müsste man mal Axel befragen. Ich glaube, dass er der Sinnestäuschung im Film überhaupt den allergrößten Wert beimisst und zwar nicht nur im optischen Sinn, sondern auch als etwas einen über die reale Welt Hinwegtragendes, sozusagen in eine Traumwelt Entführendes.
Mann, da sind wir aber schon anders veranlagt gell und besonders Tiefflieger :-)
Ja, genau. Oder fast. Wieso Sinnes
täuschung? Ich wüsste gerne, welche Informationen in Form von Bilddetails z.B. bei SD-Auflösung eigentlich fehlen, damit der Zuschauer den Inhalt versteht. Kann ich z.B. bei einem Fußballspiel in der Totalen schlechter die Nummern der Spieler lesen? Nein, hat damit nichts zu tun, das haben wir nämlich sehr oft gegengecheckt bei Live-Übertragungen HD-digital mit SD-analog als Backup.
Auch Bilddetails in Form von Schriften (jemand liest eine Zeitung oder, banaler, eingeblendete Untertitel) ändern nicht ihre relative Erkennbarkeit durch höhere als Mindestauflösung.
Worum geht es also?
Um Oberflächenglätte-Overkill. Man soll gar keine Pixel mehr erahnen können. Meine Meinung ist, dass es dagegen per se nichts einzuwenden gibt. Man soll aber nicht denken, dass die zusätzlichen Bits an digitalen Informationen auch nur
***ein***
zusätzliches Bit an inhaltlichen Informationen liefern. Nur Glätte.
Zusätzliche Informationen (mehr, als ein Bild sagen kann) werden durch Auslassungen und Sprünge generiert, die der Betrachter interaktiv ergänzt.