Da stimme ich Dir ja zu. Was mich aber schon wundert, ist, dass neuere, flottere Sony-Sensoren wie der "partially stacked" 24 MP-FF-Sensor der Nikon Z6iii und Panasonic S1ii sowie der 45 MP-Sensor der S1Rii erst in Modellen von Konkurrenzherstellern auftauchen, während die eigene FX2 den lahmen älteren 33 MP-Sensor der A7iv erhält.
Sony hat zusammen mit Canon den mit Abstand besten Video AF von allen Herstellern. Das alleine interessiert wahrscheinlich 90% mehr mögliche Käufer als irgendein Raw-Codec. Für die meisten Leute ist doch h264/h265 schon vollkommen fein.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 22 Mai, 2025 21:25 @Funless
Du vergisst etwas zentrales dabei.
Sony ist heute Markführer weil sie früher über Jahrzehnte (Video)kameratechnisch der Zeit immer etwas Voraus waren…
Auch bezahlbar.
Sie konnten und können sehr viel in die Entwicklung stecken.
Heute scheint der Trend eher völlig in die andere Richtung zu gehen.
Ausgerechnet was Video betrifft.
Und die Sony Sensor Sparte wird bald verkauft…
Das wird nicht lange so weiter gehen…
Die Kunden sind nicht so blöd.
Und sie haben tendenziell eher immer weniger Geld…
Während die Konkurrenz günstiger wird und immer mehr bietet.
Sony wird auf den Zug aufspringen müssen.
Gruss Boris
Wenn der Halbleitermarkt wichtiger ist als derjenige der Consumerkameras z.B., dann kann das schon Sinn machen. Manchmal überschneiden sich Entwicklung der Halbleiter und Kameras vielleicht auch mal ungünstig. Oder Sony meint eben die Kameras verkaufen sich auch so. Sind ja nicht nur Nerds die Kameras kaufen.
Neee sorry, das eigentlich zentrale ignorierst du. Und zwar den Massenmarkt. Die "nicht so blöden" Massenmarkt Kunden wollen kein super-duper RAW Video, sie wollen ihren Content (am besten in Echtzeit) mit der ganzen Welt teilen. Sie wollen sich nicht nach dem filmen an ihren Computer setzen und stundenlang in Resolve rum schrauben, sondern wollen bspw. einen AF bei dem sie sich keinen Kopf machen müssen ob die Schärfe sitzt und der am besten schon automatisch vorher weiß auf was fokussiert werden soll.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 22 Mai, 2025 21:25 @Funless
Du vergisst etwas zentrales dabei.
Sony ist heute Markführer weil sie früher über Jahrzehnte (Video)kameratechnisch der Zeit immer etwas Voraus waren…
Auch bezahlbar.
Sie konnten und können sehr viel in die Entwicklung stecken.
Heute scheint der Trend eher völlig in die andere Richtung zu gehen.
Ausgerechnet was Video betrifft.
Und die Sony Sensor Sparte wird bald verkauft…
Das wird nicht lange so weiter gehen…
Die Kunden sind nicht so blöd.
Und sie haben tendenziell eher immer weniger Geld…
Während die Konkurrenz günstiger wird und immer mehr bietet.
Sony wird auf den Zug aufspringen müssen.
Gruss Boris
Die "markttechnischen Realität"?Funless hat geschrieben: ↑Do 22 Mai, 2025 21:47Neee sorry, das eigentlich zentrale ignorierst du. Und zwar den Massenmarkt. Die "nicht so blöden" Massenmarkt Kunden wollen kein super-duper RAW Video, sie wollen ihren Content (am besten in Echtzeit) mit der ganzen Welt teilen. Sie wollen sich nicht nach dem filmen an ihren Computer setzen und stundenlang in Resolve rum schrauben, sondern wollen bspw. einen AF bei dem sie sich keinen Kopf machen müssen ob die Schärfe sitzt und der am besten schon automatisch vorher weiß auf was fokussiert werden soll.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 22 Mai, 2025 21:25 @Funless
Du vergisst etwas zentrales dabei.
Sony ist heute Markführer weil sie früher über Jahrzehnte (Video)kameratechnisch der Zeit immer etwas Voraus waren…
Auch bezahlbar.
Sie konnten und können sehr viel in die Entwicklung stecken.
Heute scheint der Trend eher völlig in die andere Richtung zu gehen.
Ausgerechnet was Video betrifft.
Und die Sony Sensor Sparte wird bald verkauft…
Das wird nicht lange so weiter gehen…
Die Kunden sind nicht so blöd.
Und sie haben tendenziell eher immer weniger Geld…
Während die Konkurrenz günstiger wird und immer mehr bietet.
Sony wird auf den Zug aufspringen müssen.
Gruss Boris
Ich bin selbst bekennender Lumix Fanboy und dennoch ist mir bewusst, dass die Lumix S Kameras was den Massenmarkt betrifft eine Nische sind und (im Vergleich zu Sony) mittelfristig auch Nische bleiben werden.
Weder jetzt, noch mittelfristig besteht für Sony irgend ein Handlungsbedarf solch eine Fantasie Kamera heraus zu bringen und erst recht nicht wegen der ominösen DJI DSLM die angeblich alles aufmischen soll. Wo isse denn geblieben? War doch kolportiert, dass sie Ende 2024 angekündigt werden sollte. Jetzt haben wir bereits fast ein halbes Jahr später und immer noch nix.
Ist wohl scheinbar doch nicht so easy die Markt aufmischende Kamera in den Markt zu schmeißen.
Was mich bei diesen ganzen Diskussionen ehrlich gesagt am meisten wundert ist wie die markttechnische Wahrnehmung von Foristen so eklatant diametral mit der markttechnischen Realität auseinander driftet ....
Man kann sicher davon ausgehen, dass nur eine Minderheit von Kamerabesitzern Raw schießt, weil anderenfalls Raw-Entwicklersoftware viel verbreiteter wäre. Lightroom müsste dann nämlich fast so weit verbreitet sein wie Word oder Excel, und Konkurrenzprodukte (Capture One, DxO) wären dann keine Nischensoftware.iasi hat geschrieben: ↑Fr 23 Mai, 2025 07:07 Nun - im Fotobereich greifen die "nicht so blöden" Massenmarkt Kunden, die auch etwas mehr für ihre Kamera ausgeben und nicht nur Schnappschüsse machen wollen, zu Fotokameras, die Raw-Aufnahmen machen.
Und anschließend sitzen sie an ihren Computern und schrauben stundenlang an ihren Raw-Aufnahmen herum.
Das würde ich nicht unterschreiben, es kommt wie immer drauf an was man dreht. Ich drehe seit 10 Jahren fast ausschließlich in raw Formaten (hauptsächlich Werbung).
Das Problem dabei: Ein Wechsel von Mirrorless zu Mirrorless ist nur mit enormen finanziellen Aufwand verbunden da man Glas i.d.R. nicht mehr so einfach mitnehmen kann.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 23 Mai, 2025 08:12 Natürlich, aber was wenn die eine Minderheit (FX3Kunden) in 2 Jahren dann auf Canon, Nikon oder Blackmagic um steigt ?