Drushba
Beiträge: 2560

Re: Kostenloses Schnittprogramm Avid Media Composer First im Test

Beitrag von Drushba »

Peppermintpost hat geschrieben: Do 27 Jul, 2017 14:47 @druschba
was die zuverlässigkeit der aaf angeht, wenn du kamera material mit sauberen timecodes hast, dann funktionieren aaf natürlich absolut zuverlässig. probleme bekommst du dann wenn keine timecodes im material sind. also irgend ein download zeugs. dann heist es schnell: gute nacht
genau da habe ich den einduck das xml besser funktionieren. klar sollte man in einer professionellen produktion sowieso davon ausgehen das auch entsprechend professionelles footage zur verfügung steht, so ist es heute aber in vielen fällen nicht mehr.
Hm, auch hier hatte ich bislang keine Probleme. Fotos und gekauftes Footage ohne Timecode müssen im Prinzip einfach im Ordner des Rohmaterials mit abgespeichert sein, um von dort aus im Avid verwendet zu werden. Wenn kein Name vorhanden ist, zur Not die Clips benennen. Die Platte mit dem Rohmaterialordner wird dann der nächsten Instanz weitergegeben. Dann funktioniert auch der AAF. Wo er nicht funktionieren kann - und das scheint mir auch logisch - ist bei Material, welches demjenigen nicht vorliegt, der das AAF einliest.



DenK

Re: Kostenloses Schnittprogramm Avid Media Composer First im Test

Beitrag von DenK »

Drushba hat geschrieben: Do 27 Jul, 2017 15:32
Peppermintpost hat geschrieben: Do 27 Jul, 2017 14:47 @druschba
was die zuverlässigkeit der aaf angeht, wenn du kamera material mit sauberen timecodes hast, dann funktionieren aaf natürlich absolut zuverlässig. probleme bekommst du dann wenn keine timecodes im material sind. also irgend ein download zeugs. dann heist es schnell: gute nacht
genau da habe ich den einduck das xml besser funktionieren. klar sollte man in einer professionellen produktion sowieso davon ausgehen das auch entsprechend professionelles footage zur verfügung steht, so ist es heute aber in vielen fällen nicht mehr.
Hm, auch hier hatte ich bislang keine Probleme. Fotos und gekauftes Footage ohne Timecode müssen im Prinzip einfach im Ordner des Rohmaterials mit abgespeichert sein, um von dort aus im Avid verwendet zu werden. Wenn kein Name vorhanden ist, zur Not die Clips benennen. Die Platte mit dem Rohmaterialordner wird dann der nächsten Instanz weitergegeben. Dann funktioniert auch der AAF. Wo er nicht funktionieren kann - und das scheint mir auch logisch - ist bei Material, welches demjenigen nicht vorliegt, der das AAF einliest.
Das kann Ich so bestätigen. Keine Probleme mit Timecodes. Es gibt im AVID ja auch eigentlich gar kein Timecodeloses Material. Im Zweifelsfall, wenn das Material keinen eigenen hat, wäre es fortlaufend ab Stunde 00, 01 oder 10, oder täusche Ich mich Da?



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Kostenloses Schnittprogramm Avid Media Composer First im Test

Beitrag von Peppermintpost »

DenK hat geschrieben: Do 27 Jul, 2017 19:41
Das kann Ich so bestätigen. Keine Probleme mit Timecodes. Es gibt im AVID ja auch eigentlich gar kein Timecodeloses Material. Im Zweifelsfall, wenn das Material keinen eigenen hat, wäre es fortlaufend ab Stunde 00, 01 oder 10, oder täusche Ich mich Da?
ne du irrst dich nicht, den avid interessiert nur der teimecode vom ersten frame, ab da fängt er selber an mit zu zählen. ich muss nochmal genauer darauf achten wann es zu diesen problemen kommt, evtl ist das auch ein problem der verschiedenen framerates die wir auch gerne haben.

ich habe halt das problem das die clips entweder garnicht zugeordnet werden und ich sie dann kompl. händisch einfügen muss, oder ich hab das problem das da ein timecode versatz ist von +/- 5 bilder. also 5 bilder ist natürlich mega krass und die ausnahme aber um 1-2 bilder schwankt es immer. ich sage nicht mit einer fcpx xml kommt es nie zu problemen, das wäre unsinn, aber ich habe das gefühl es sind deutlich weniger dinge falsch. wir haben auch schon getestet ob es einen unterschied macht ob das zeugs eingeladen wird und wir mit avid proxi schneiden oder per ama link. aber auch das macht keinen unterschied. auf welcher avid version seit ihr?
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



R S K
Beiträge: 2340

Re: Kostenloses Schnittprogramm Avid Media Composer First im Test

Beitrag von R S K »

DenK hat geschrieben: Do 27 Jul, 2017 19:41Das kann Ich so bestätigen. Keine Probleme mit Timecodes. Es gibt im AVID ja auch eigentlich gar kein Timecodeloses Material. Im Zweifelsfall, wenn das Material keinen eigenen hat, wäre es fortlaufend ab Stunde 00, 01 oder 10, oder täusche Ich mich Da?

Nein, du täuschst dich nicht. Ich kenne auch kein einziges Schnittprogramm wo das nicht so ist. Ob es AAF, XML oder sonst irgendwas ausgeben kann oder nicht. Jeder Clip hat logischerweise einen framegenauen Timecode. Ob von dem Aufzeichnungsgerät vorgegeben oder einfach nur bei Null angefangen. Keine Ahnung wie es da zu irgendwelchen Diskrepanzen kommen sollte.

- RK



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von pillepalle - Di 16:47
» Formate für Medien
von dienstag_01 - Di 16:21
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von cantsin - Di 15:11
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von Tscheckoff - Di 15:06
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von Da_Michl - Di 11:03
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:37
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von soulbrother - Mo 23:06
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mo 22:29
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 20:28
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Aputure STORM 400X
von pillepalle - Mo 20:04
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23