onkelwern
Beiträge: 11

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von onkelwern »

@ Blackeagle: Daher weht der Wind...."Wir beim Fernsehen....." ;-)

Das mag ja bei der entsprechenden Hardware machbar sein, wir sprechen hier aber von Consumercamcordern und die haben nunmal diese "blöden Fokus-Motor-Rädchen". Ich weiß ja nicht wie nah man bei einem Kartrennen so am Geschehen dran ist, ich vergleiche es ein bisschen mit meiner Rallyefilmerei. Die Szenarien sind da unterschiedlich: Auto fährt direkt auf den Kameramann zu und vorbei, Auto fährt auf den Kameramann zu dann durch eine Kurve und entfernt sich wieder, Auto fährt von links nach rechts vorbei usw.

Und da ist es imho mit solch einem Camcorder nicht möglich gleichzeitig möglichst sauber zu schwenken und noch am Fokusring herum zu drehen, die Pana wiegt ja nichtmal ein Kilo, das ist doch "verreißen" garantiert. Wer es schafft....Respekt. Letztes Jahr hatte ich Presse bei einem Bergrennen, da steht man einen Meter hinter der Leitplanke und das Fahrzeug bewegt sich mit 180-200 km/h und mehr auf einen zu und vorbei. Da kann ich sagen das ich mit manuellem Fokussieren wohl kaum ein Auto im Bild gehabt hätte ;-) Klar sind die Karts nicht ganz so schnell, die Problematik bleibt aber, wir sind ja auch nur Hobbyfilmer ;-)

@ Dieter: Habs eben erst gesehen, melde mich heute noch mal....



holger_p
Beiträge: 847

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von holger_p »

Blackeagle123 hat geschrieben:Wir beim Fernsehen haben überhaupt keinen Auto-Fokus, sondern stellen in so einem Fall lieber zur Entlastung die Blende auf Automatik. (Bei einer DSLR wäre dann die ISO auf Automatik!)
Beim Fernsehen gibt es nicht ohne Grund bei den größeren Kameras den "zweiten" Mann an der CCU. Und bei den kleineren Kameras hat man bei Stativ-Einsatz die Bedienung an an den Stativarmen und bei Schultereinsatz ist es auch bei den großen Camcordern auch einfacher als bei den kleinen Amateurmodellen der Preisklasse, über die wir hier seit einigen Wochen reden.

Ich habe beim offenen Kanal auch schon mit broadcast tauglichem Equipment gearbeitet und mögen Deine Aussagen zutreffen. Wenn ich jedoch mit meiner Hobby-x909 an der Bahnstrecke stehe und ein schneller Zug vorbeikommt. dann bin ich zufrieden, wenn ich ich einen brauchbaren Schwenk und dank Zoom-Einsatz einen möglichst lange guten Bildausschnitt geschafft habe. Das stellt sich in der Praxis schon als schwierig genug da - sicherlich auch, weil mir als Amateur die Übung fehlt. Ich schleppe auch kein schweres Sachtler-Stativ an die Bahnstrecke - da muss ein leichtes Cullmann oder Velbon ausreichen. Und ich rücke sogar meist ganz amateurhaft mit dem Fahrrad an und genau deshalb muss es ein leichtes preiswertes Stativ sein, denn eins hat schon beim Fahrradtransport Schaden genommen. Dann kann ich gleichzeitig noch etwas für meine Gesundheit tun, denn ich sitze beruflich fast den ganzen Tag im Büro.

Das sind meine Prioritäten und ich vermute, viele andere hier im Forum sehen das ähnlich.



Gruß Holger



Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

@blackeagle bitte differenziere ein wenig und bedenke, ich bin amateur - und ich würde die aufnahmen gerne "heute" machen und learning by doing- schau mal auf die Seite von onkelwern - wir sind nur wenige meter vom Geschehen entfernt, die Fahrzeuge sind relativ klein, das heißt zoomen und schwenken, teilweise gleichzeitig (ich weiß, ein Grauen ) ich bin jedenfalls nicht versiert genug gleichzeitig auch noch manuell zu fokussieren und werde wahrscheinlich kaum jemals profi-equipment erwerben. Gib mal in Youtube Karting oder Kart ein und schau Dir die Videos (nicht die onboard Aufnahmen bitte, das ist wieder etwas anderes, das praktiziere ich bereits mit einer Gopro) dann wird Dir vielleicht deutlich was ich meine. Also ich will gerne lernen, aber ich weiß auch, dass ich kein Profi bin und wo meine Grenzen sind. Von der Zeit mal ganz abgesehen.
@ onkelwern : ich freue mich
Zuletzt geändert von Dieter_52393 am Fr 31 Mai, 2013 15:07, insgesamt 1-mal geändert.



Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

@ holger, danke Du warst etwas schneller



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Tiefflieger »

Tiefenschärfe, Abbildungsleistung und Fokus spielen in die gesamt Bildauflösung hinein.
Je niedriger die Bilddetailauflösung, desto weniger fallen minimale Fokus-Unschärfen auf ;-)

Aber wirkliche Unschärfe aus dem Fokus gibt es nicht oder sehr selten mit kleinerem Sensor. (Da muss es schon im Meterbereich sein)
Video-Standbild Panasonic SD700 Modell 2010 AVCHD 1080p50, das blaue Auto hat ca. 40 Km/h
(click)

Und mit zwei Kameras könnte man im Umschnitt ohne Schwenk von vorne und rückwärtig aufnehmen.
Es zeigt so Geschwindigkeit durch leichte Bewegungsunschärfen des Fahrzeuges.
Wie der Crash und Gurtentest im Verkehrshaus Luzern, oder die Kreuzung davor.
Video-Standbild Panasonic SD700 im Blitzlicht
/ / (click)

Hier würde Fokuspumpen stören, was aber bei der X909 nicht vorkommt.
Man muss sich genau überlegen wie man die viel schnelleren Karts aufnehmen will.



Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

von Tiefflieger : "Aber wirkliche Unschärfe aus dem Fokus gibt es nicht oder sehr selten mit kleinerem Sensor"
@ Tiefflieger: Dann wäre ja der x909 sogar besser geeignet als der 929 da der x909 die kleineren Sensoren hat ?

Also ich versuche mal meine Position zu beschreiben: auf einer Fläche von ca. 500 x 800 mtr. sehr grob geschätzt befindet sich die Rennstrecke (auch unter Google Maps "Karting Genk" zu sehen) von ca 1300 mtr. Länge - ich kann direkt auf der Strecke Teilabschnitte auf nehmen und 3-4 mtr. "ran" oder z.B. bei einem Rennen hinterm Zaun zwischen 10 und 20 mtr vom Streckenrand das Renngeschehen aus der totalen erfassen wobei dann Zoom und Stativ zwingend erforderlich sind. Die Fahrzeuge bewegen sich mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 85 km/h um den Kurs und benötigen etwa 55 Sekunden pro Runde.
Bei den Teilabschnittaufnahmen würde ich gerne ähnlich wie Onkelwern mit Zoom die Karts erfassen, Zoom zurück , auf mich zukommen lassen und diese dann durch die Kurve verfolgen bis Sie "verschinden" . Ich habe ja oben einen Link zu meinen Onboard Videos eingestellt, dort habe ich aus 5 verschiedenen Läufen zusammen gemixt wobei, einmal mein Freund, ein anderes Mal ich die Gopro am Helm hatten und wir uns so gegenseitig aufgenommen haben. Nun würde ich das eben auch noch gerne ergänzen in dem wir zusätzlich Aufnahmen von uns machen - möglichst auch mal aus der Froschperspektive (vielleicht sogar slowmotion ?) Und unabhängig davon würde ich halt gerne interessante Rennveranstaltungen aufzeichnen. Das wird alles viel Zeit in Anspruch nehmen und ich werde viel probieren müssen. Ob meine Ziele zu hochgesteckt waren werde ich hinterher wissen , aber ich würde es sehr gerne versuchen. In Sachen Camcorder denke ich, dass ich mit dem 909 nichts verkehrt mache ?
LG Dieter
Zuletzt geändert von Dieter_52393 am Do 30 Mai, 2013 23:44, insgesamt 1-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Tiefflieger »

Ich kann am nächsten Samstag ein paar Vorschläge machen.



Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

@ tiefflieger : Super , bin gespannt und freue mich drauf
@ holger : sag mal, kann man Deine Video's auch auf youtube sehen ? Dampfloks sind für mich das Größte in der Beziehung.

LG an Alle , Dieter



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Blackeagle123 »

Beim Fernsehen gibt es nicht ohne Grund bei den größeren Kameras den "zweiten" Mann an der CCU
An der CCU kann man nicht den Fokus bedienen! ;-)

Der Kameramann dreht alleine. Nur bei Steady und Dolly wird ein Schärfeassi mit Follow Focus zum Focus-Pullen eingesetzt.

Ich denke, dass man das schnell lernt. Man probiert bisschen aus und hats nach ein, zwei Tagen raus. Aber egal!

LG!



holger_p
Beiträge: 847

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von holger_p »

Dieter_52393 hat geschrieben: @ holger : sag mal, kann man Deine Video's auch auf youtube sehen ? Dampfloks sind für mich das Größte in der Beziehung.
Ich habe kein Dampfvideo auf Youtube. Habe auch sehr wenig Dampfloks auf Video.


Gruß Holger



holger_p
Beiträge: 847

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von holger_p »

Blackeagle123 hat geschrieben: An der CCU kann man nicht den Fokus bedienen! ;-)

Der Kameramann dreht alleine. Nur bei Steady und Dolly wird ein Schärfeassi mit Follow Focus zum Focus-Pullen eingesetzt.
Naja, ich dachte jetzt an die fetten (alten) Dreiröhrenkameras, da dünkt mir, dass der Fokus auch an der CCU bedient werden konnte. Bei den neueren gebe ich Dir Recht, da macht der Kameramann das selber.

Das Problem bei den kleinen Camcordern ist ja, dass eine Hand ja schon zum Festhalten benötigt wird. Erst beim Schultercamcorder funktioniert die beithändige Bedienung ganz ordentlich. So, den kann oder will sich aber kaum jemand leisten.



Gruß Holger



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Tiefflieger »

Dieter_52393 hat geschrieben:@ tiefflieger : Super , bin gespannt und freue mich drauf

LG an Alle , Dieter
Vorab Filmen ist ein Hobby für mich und mache nur Vorschläge wie ich es angehen würde. :-)

Zuerst etwas zum Autofokus mit Beispielen unten habe ich noch Hinweise zum manuellen Fokussieren.
Mit der X900M baugleich zur X909 habe ich keine Auto-Fokusprobleme. Weder mit Pumpen noch mit "unschärfen".

Wichtig ist die Kamera immer in Richtung Aufnahmeobjekt einzuschalten.
So stimmen "white balance", Belichtung und Fokus in den meisten Fällen sofort (die Kamera kann ja nicht wissen was für Dich wichtig ist :-)
Mit aufklappen des seitlichen Displays ist die Kamera nach ca. 1/2s (Sekunde) aufnahmebereit. Beim Neustart ist immer die kleinste Brennweite eingestellt. Soll die Kamera bestimmte Einstellungen behalten, die Kamera auf Pause eingeschaltet laufen lassen und ggf. aktiviert mit 5s Prerecord um nichts zu verpassen.

Der Autofokus reagiert auf Bewegung im Bild, im Normalfall ist vieles statisch und es funktioniert zum Beispiel einen Vogel im Gebüsch zu filmen (solange sich im Vordergrund die Blätter nicht stark bewegen).

Beim Schwenk mit grosser Brennweite dauert es ca. 1-2s um von unendlich auf 1-2m zu fokussieren. Auch da gibt es kein hin und herfahren (mit Fokuspumpen).
Bei einem Interview und hellem Hintergrund können vorbeilaufende Leute den Fokus pulsieren lassen (minimal zittern).

Schnell Reinzoomen und die Brennweite vergrössern (verlängern) und gleichzeitig kommt ein schnelles Kart angefahren, kann schief gehen.
Langsam die Extrem-Brennweite verkürzen (bis in WW) ist kein Problem, das Objekt bleibt im AF immer scharf.
Es gibt einen speziellen Szenen-Modus "Landschaft". Dort ist die Schärfepriorität auf unendlich oder Hintergrund. So ist es möglich sogar durch Zäune automatisch scharf zu stellen.
Um über dem Zaun zu Filmen und auch zur Übersicht genügt vielleicht eine Aluminium Bockleiter oben mit Bügel und Platte.

Was sicher spektakulär aussieht sind Aufnahmen am Kurven Aussenrand (Drift bis zum Gras am Scheitelpunkt). Sicherer ist es innen (meistens), dann können im Schwenk die kompletten 180 Grad gezeigt werden.

Von der Perspektive in Grashöhe oder auf der Leiter und auf Stativ sind sicher gut.
Der Stabilisator ist gut, so sind auch Aufnahmen im Gehen und ruhig halten mit Schwenk möglich. Dazu empfehle ich das Gitternetz im Display einzublenden um die Kamera gerade zu halten.

Manuelle Modes und Fokussieren.
Generell lassen sich Offsets in Bild und Ton wie auch feste manuelle Werte einstellen. Diese manuellen Möglichkeiten bieten sonst nur "professionelle" Kameras (mehr manuelle Bild und Tonbeeinflussung vom hören sagen, dafür funktioniert die automatik weniger zufriedenstellend.)

Wenn der Fokus manuell mit langer Brennweite (12x Zoom oder mehr) eingestellt ist bleibt dieser Punkt auch beim verkürzen zu WW scharf.
D.h. im Vorfeld alle Aufnahmestandorte anschauen, dort im Fokus und Belichtung die Einstellungen planen (egal ob Aut. oder man.)
Mit langer Brennweite auf 1 Km wird mit manuellem Fokussieren der Schärfebereich (Tiefenschärfe) blau eingefärbt.
Da der Sensor relativ klein ist und das Kart auf einem zu fährt, kann langsam in WW verkürzt werden ohne den Fokus zu verändern. Die Bilder bleiben "scharf" (nur reinzoomen verlängern im Schwenk darf man nicht mehr).

Ich hätte zu manuell noch etwas geschrieben, aber wir können auch Telefonieren.
Hast Du eine EMailadresse? Dann können wir die Nummern tauschen.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Sa 01 Jun, 2013 23:30, insgesamt 6-mal geändert.



Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

@ tiefflieger = Hallo Tiefflieger, besteht eventuell die Möglichkeit zu telefonieren ? LG Dieter



Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

@ Tiefflieger : Vielen lieben Dank - habe mir Deine Antwort ausgedruckt und werde mir Deine Tipps zu Herzen nehmen. Ich habe vorübergehend meine E-Mail in meinem Profil "freigegeben" - Ich würde mich sehr freuen, wenn wir zeitnah miteinander telefonieren können, da ich relativ kurzfristig entscheiden muss, ob ich den x909 behalte oder doch den Sony nehme und das sind noch ein paar Fragen aufgetaucht. LG Dieter



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Tiefflieger »

Bitte ich habe eben gemailt.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Tiefflieger »

Im folgenden Thread habe ich meine Kamerahaltung ohne Stativ beschrieben.
viewtopic.php?p=615662#615662



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von Jott - Mo 19:50
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von acrossthewire - Mo 13:16
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12