Dieter_52393 hat geschrieben:@ tiefflieger : Super , bin gespannt und freue mich drauf
LG an Alle , Dieter
Vorab Filmen ist ein Hobby für mich und mache nur Vorschläge wie ich es angehen würde. :-)
Zuerst etwas zum Autofokus mit Beispielen unten habe ich noch Hinweise zum manuellen Fokussieren.
Mit der X900M baugleich zur X909 habe ich keine Auto-Fokusprobleme. Weder mit Pumpen noch mit "unschärfen".
Wichtig ist die Kamera immer in Richtung Aufnahmeobjekt einzuschalten.
So stimmen "white balance", Belichtung und Fokus in den meisten Fällen sofort (die Kamera kann ja nicht wissen was für Dich wichtig ist :-)
Mit aufklappen des seitlichen Displays ist die Kamera nach ca. 1/2s (Sekunde) aufnahmebereit. Beim Neustart ist immer die kleinste Brennweite eingestellt. Soll die Kamera bestimmte Einstellungen behalten, die Kamera auf Pause eingeschaltet laufen lassen und ggf. aktiviert mit 5s Prerecord um nichts zu verpassen.
Der Autofokus reagiert auf Bewegung im Bild, im Normalfall ist vieles statisch und es funktioniert zum Beispiel einen Vogel im Gebüsch zu filmen (solange sich im Vordergrund die Blätter nicht stark bewegen).
Beim Schwenk mit grosser Brennweite dauert es ca. 1-2s um von unendlich auf 1-2m zu fokussieren. Auch da gibt es kein hin und herfahren (mit Fokuspumpen).
Bei einem Interview und hellem Hintergrund können vorbeilaufende Leute den Fokus pulsieren lassen (minimal zittern).
Schnell Reinzoomen und die Brennweite vergrössern (verlängern) und gleichzeitig kommt ein schnelles Kart angefahren, kann schief gehen.
Langsam die Extrem-Brennweite verkürzen (bis in WW) ist kein Problem, das Objekt bleibt im AF immer scharf.
Es gibt einen speziellen Szenen-Modus "
Landschaft". Dort ist die Schärfepriorität auf unendlich oder Hintergrund. So ist es möglich sogar durch Zäune automatisch scharf zu stellen.
Um über dem Zaun zu Filmen und auch zur Übersicht genügt vielleicht eine Aluminium Bockleiter oben mit Bügel und Platte.
Was sicher spektakulär aussieht sind Aufnahmen am Kurven Aussenrand (Drift bis zum Gras am Scheitelpunkt). Sicherer ist es innen (meistens), dann können im Schwenk die kompletten 180 Grad gezeigt werden.
Von der Perspektive in Grashöhe oder auf der Leiter und auf Stativ sind sicher gut.
Der Stabilisator ist gut, so sind auch Aufnahmen im Gehen und ruhig halten mit Schwenk möglich. Dazu empfehle ich das Gitternetz im Display einzublenden um die Kamera gerade zu halten.
Manuelle Modes und Fokussieren.
Generell lassen sich Offsets in Bild und Ton wie auch feste manuelle Werte einstellen. Diese manuellen Möglichkeiten bieten sonst nur "professionelle" Kameras (mehr manuelle Bild und Tonbeeinflussung vom hören sagen, dafür funktioniert die automatik weniger zufriedenstellend.)
Wenn der Fokus manuell mit langer Brennweite (12x Zoom oder mehr) eingestellt ist bleibt dieser Punkt auch beim verkürzen zu WW scharf.
D.h. im Vorfeld alle Aufnahmestandorte anschauen, dort im Fokus und Belichtung die Einstellungen planen (egal ob Aut. oder man.)
Mit langer Brennweite auf 1 Km wird mit manuellem Fokussieren der Schärfebereich (Tiefenschärfe) blau eingefärbt.
Da der Sensor relativ klein ist und das Kart auf einem zu fährt, kann langsam in WW verkürzt werden ohne den Fokus zu verändern. Die Bilder bleiben "scharf" (nur reinzoomen verlängern im Schwenk darf man nicht mehr).
Ich hätte zu manuell noch etwas geschrieben, aber wir können auch Telefonieren.
Hast Du eine EMailadresse? Dann können wir die Nummern tauschen.
Gruss Tiefflieger