Panasonic Forum



aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
deti
Beiträge: 3974

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von deti »

lilbarby hat geschrieben:@Deti
6.000 Kbps bei 1080p50 ? Habe ich dich richtig verstanden ?
Ja, das war halt ein Test, wie gut die Encoder bei so einer geringen Bitrate arbeiten (eine hohe Bitrate kann jeder). Für eine sinnvolle Anwendung würde bei 1080p50 nicht unter 15Mbit/s gehen.
Ich habe mit einer normalen MTS-Datei einer Panasonic HDC-SD707 getestet.

Deti



csinus
Beiträge: 53

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von csinus »

Pberger hat geschrieben:Hi,
so habe mit der LoiLoScope Testversion einige Stunden verbracht ... leider nicht für mich geeignet ...
... Die Bearbeitungswerkzeuge sind eher auf Kinder- und Comedy/Spaßfilme optimiert. Dafür m.E. zu teuer. Ok, ich habe gesagt ich brauche kaum Features, das nehme ich hiermit zurück ...
--- Kräftig lach ---
Ähnlich dachte ich auch, nachdem ich dieses an diversen Stellen angepriesene LoiloScope getestet hatte -> als VK würde ich dafür maximal 10 € empfehlen -> Kinderspielzeug
... duck und weg



hannes
Beiträge: 1174

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von hannes »

> Kinderspielzeug

o.k. die Zielgruppe ist sicher "Die kommende Generation".
Wenn ich sie aber in frühem Alter so "spielerisch" an Videoschnitt heran führen kann, ist das allein schon das Geld wert.
(zumal es meist Schulen und Eltern bezahlen)

Zur Technik...
Ich habe selten ein Programm gehabt, was auf Anhieb so stabil lief!
(mal von Canopus abgesehen)
Alle Updates waren bis jetzt kostenlos.
Meines Wissens das 1. Programm, welches mit 50P vernünftig umgehen konnte.

Aber typisch Deutsch, anstatt die pos. Seiten zu suchen, alles kaputt reden.
Glückauf aus Essen
hannes



Pberger
Beiträge: 53

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Pberger »

Hallo,
ich muß mich nochmal einklinken .... habe gesehen, daß Sony gerade die Vegas 10 am Start hat, und habe auch gesehen, daß es für die 9er ein Cross-Update von Movie Studio für 370 Euro bekommt. Wenn das weiterhin auch für die 10er gilt, überlege ich mir das sogar (wenn Testversion bei mir ordentlich läuft) ...
aber mal eine Frage: wieso schreibt Sony das nicht offziell mit der 50p-Unterstützung, das wäre doch ein gutes Argument für den Verkauf? Ich habe bei keinem Hersteller, auch bei Loiloscope, keinen Hinweis darauf gefunden. Es sind doch mittlerweile etliche 50p-Kameras verkauft, viele Kunden suchen doch eine Software, die das kann .... ???
Bringt die native 64 Bit Unterstützung der Vegas Pro deutliche Performance-Vorteile (i7, W764, 8GB RAM) im Vergleich zur Studio?

Pb



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Blackeagle123 »

Bringt die native 64 Bit Unterstützung der Vegas Pro deutliche Performance-Vorteile (i7, W764, 8GB RAM) im Vergleich zur Studio?
Unterstützung bis 4Gb.



Marco
Beiträge: 2274

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Marco »

"wieso schreibt Sony das nicht offziell mit der 50p-Unterstützung, das wäre doch ein gutes Argument für den Verkauf?"

Das ist dort eigentlich nichts Neues. Vegas Pro war im Prinzip nie auf bestimmte Formateigenschaften beschränkt, solange es nur auch ein entsprechendes Format (also einen Codec, der das unterstützt) dafür gab.
50p ist beispielsweise mit WMV und MPEG-2 seit vielen Jahren möglich.

Marco
www.vegasvideo.de



lilbarby
Beiträge: 393

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von lilbarby »

Marco hat geschrieben: 50p ist beispielsweise mit WMV und MPEG-2 seit vielen Jahren möglich.
WMV interessiert nicht, aber in 1080p50 in Mpeg2 ist ja wohl nur ein Gerücht. Ich habe ich es mit dem eingebauten Mainconcept Encoder noch nie hingekriegt, egal welche Pro/Studio und/oder Build. Das mußt du uns bitte nochmal gaaanz genau verklickern wie das(angeblich) gehen soll...



Marco
Beiträge: 2274

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Marco »

Pberger sprach oben nur von 50p-Unterstützung.

Marco
www.vegasvideo.de



lilbarby
Beiträge: 393

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von lilbarby »

Ich verstehe nicht was du mir mit deinem Satz sagen möchtest ??

Ich habe mich nicht auf Pberger bezogen sondern auf deine Aussage:
Marco hat geschrieben: Vegas Pro war im Prinzip nie auf bestimmte Formateigenschaften beschränkt, solange es nur auch ein entsprechendes Format (also einen Codec, der das unterstützt) dafür gab.
50p ist beispielsweise mit WMV und MPEG-2 seit vielen Jahren möglich.
Nochmal: Wärst du so nett und erklärst uns bitte wie man in Vegas nach Mpeg2 in 1080p50 ausrendert ?



Marco
Beiträge: 2274

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Marco »

Du machst aus dem Begriff "50p" automatisch 1920x1080p50, aber da stecken ja auch andere Varianten drin. Ich beziehe bei der Nennung "50p" selbstverständlich auch 720p50 mit ein. 720p50 ist in Vegas Pro seit langer Zeit auch als MPEG-2 exportierbar. Dagegen ist 1920x1080p50 im MPEG-2-Standard gar nicht spezifiziert (und eine solche Ausgabe in Vegas Pro bisher nicht möglich und ich hab's auch nicht so beschrieben).

Außerdem beinhaltet meine Aussage, dass die Limitierung beim Umgang mit manchen 50p-Formaten eher an den Format-Standards und Codecs festzumachen ist als an Vegas als Software. So sind dort die Projekteinstellungen an so ziemlich alles anpassbar, was sich zwischen 8 und 4096 Pixeln Auflösung mit Bildwiederholfrequenzen zwischen 0,05 und 100 fps bewegt.

1920p50 lässt sich außer als WMV auch als unkomprimiertes AVI, als Sony YUV und in verschiedenen Quicktime-Varianten ausgeben.

Ich habe die Frage von Pberger nicht so verstanden, als ob es speziell um MPEG-2-Ausgabe in 1920x1080p50 ginge, sondern warum es bezüglich des generellen Umganges mit 50p derzeit keine besondere Bewerbung gibt. Und für mich ist das bestenfalls damit erklärbar, als dass Vegas damit schon seit vielen Jahren umgehen kann. Allerdings wird die Ausgabe zu diesem Format tatsächlich erst jetzt für eine größere Zielgruppe interessant.

Marco
www.vegasvideo.de



lilbarby
Beiträge: 393

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von lilbarby »

Marco hat geschrieben:Ich beziehe bei der Nennung "50p" selbstverständlich auch 720p50 mit ein. 720p50 ist in Vegas Pro seit langer Zeit auch als MPEG-2 exportierbar.

Wer wird denn nach dem minderwertigen 720p50 exportieren wollen wenn seine Cam 1080p50 zu leisten imstande ist ?
Ich fürchte nur Unbedarfte die den Unterschied nicht so unterscheiden können als das es Relevanz für sie hätte...
Marco hat geschrieben: Dagegen ist 1920x1080p50 im MPEG-2-Standard gar nicht spezifiziert (und eine solche Ausgabe in Vegas Pro bisher nicht möglich).
Eine 650 Euro Software kann kein Format ausgeben, daß laut deiner Aussage seit vielen Jahren problemlos möglich ist ?
Angesichts dieser Tatsache ist doch das Argument der fehlenden Spezifizierung sowas von egal...
Marco hat geschrieben:Außerdem beinhaltet meine Aussage, dass die Limitierung beim Umgang mit manchen 50p-Formaten eher an den Format-Standards und Codecs festzumachen ist als an Vegas als Software. So sind dort die Projekteinstellungen an so ziemlich alles anpassbar, was sich zwischen 8 und 4096 Pixeln Auflösung mit Bildwiederholfrequenzen zwischen 0,05 und 100 fps bewegt.

Das Unvermögen von Vegas in Mpeg2 zu rendern liegt an der Bindung zum unfähigen Encoder der Firma Mainconcept.
Warum lässt sich Sony von Drittanbietern so einschränken ? Das zeugt nicht von Weitsichtigkeit.
Marco hat geschrieben:Allerdings wird die Ausgabe zu diesem Format tatsächlich erst jetzt für eine größere Zielgruppe interessant.
Schön das du es erkannt hast, Sony selbst ist da wohl noch zu dumm für...



Marco
Beiträge: 2274

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Marco »

Das hat alles nichts mit der Anfrage von Pberger zu tun, auf die sich meine Antwort bezog. Diskussionen dieser Art musst du mit anderen führen.

Marco
www.vegasvideo.de



Pberger
Beiträge: 53

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Pberger »

Hallo,
ich meine natürlich 1920x1080p50 ... bevor ichs in 720p50 mache, erstelle ich lieber eine 1920i50 BluRay ...
also konkret: ich (und ich denke, daß es noch viele andere gibt, die das wollen) möchte aus meinem 1920p50 Schnipseln einen 1920p50 Film machen. Die Wiedergabe erfolgt dann entweder vom PC selbst oder über einen WD Live Mediaplayer.
Und wenn ich das Projekt schonmal in der Software habe, kann ich ja auch eine BluRay für Freunde oder DVD für alle "armen" Niedrigauflösenden erstellen ... für mich Input 1920p50 -> Output 1920p50

Pb



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Alf_300 »

Vielleicht interessiert es den Einen oder Anderen, dass es ein 1080p50 Preset für Premiere Elements gibt.
Der Link dazu läßt sich bestimmt über die Suchfunktion ermitteln,
(hier im Forum oder in Google).
Wer also XML kann oder den Authoren kontaktiert hat gute Chancen.

Die Geldigen sind Mit Mainconcept MpegPro HD 4.11/5.0 und Premiere CS_3_4_5 gut bedient



gast5

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von gast5 »

Pberger hat geschrieben:Hallo,
ich muß mich nochmal einklinken .... Ich habe bei keinem Hersteller, auch bei Loiloscope, keinen Hinweis darauf gefunden.

Pb
Ich schneide seit Anbeginn mit LOILO meine Filme der SANYO HD2000 in 1080p60 24Mbit h264 AVC MP4... und ich gebe es auch in diesem Format wieder aus.

Ich habe noch EDIUS, VDL, eXtreme7 in Verwendung.
Einzig extreme7 Jahrgang 2004 kann neben LOILO auch 1080p50/60 als Mpeg2HD exportieren. LOILO eben auch als 1080p60 24Mbit h264 AVC MP4



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von wolfgang »

Ich mache darauf aufmerksam, dass 1080 50p *nie* offiziel von den Vegas Versionen unterstützt worden ist. So gibt es beispielesweise das Thema, dass man aus dem Sony AVC Encoder zwar in Vegas Pro 9e die Ausgabe schafft - aber bei einigen Usern erweisen sich größere Projekt als fallweise instabil. Mit dem mainconcept AVC Encoder geht die Sache, auch mit höheren Datenraten, aber dafür eher langsam. Mit Vegas Moviestudio Platinum 10 geht die 1080 50p Ausgabe aus dem Sony AVC encoder hingegen wieder gar nicht. Mit dem mainconcept mpeg2 Encoder war bisher 1080 50p tatsächlich aus Vegas Pro 9 nicht möglich.

Es ist also leider so, dass die Formate zwar bei einigen Versionen gehen, bei anderen aber nicht. Und es kann sein, dass sich diese Verhalten von einer Version zur nächsten ändert - einfach, weils nie offiziel unterstützt worden ist. Und zwar sowohl im Positiven wie im Negativen - leider kann es auch so sein, dass plötzlich das Format nicht mehr geht, oder aber schon wieder geht.

Einzige Empfehlung: sich hier konkret erkundigen was man machen will - wir sammeln solches Wissen regelmäßig in Foren, und diskutieren es. Hier etwa:

http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... adid=10594

Und auf jedem Fall vor dem Kauf auch die kostenlosen Testversionen nutzen und das auf der eigenen Maschine ausprobieren.

Es sei auch noch darauf hingewiesen, dass das neue Edius 6 die Formate 1080 50p explizit unterstützen wird. Wie gut wird sich zeigen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



PeterB
Beiträge: 34

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von PeterB »

Wann wird das neue Edius denn erscheinen?Da ich gerade aus dem Asienurlaub gekommen bin und nun gerne meine 1080p50 Dateien schneiden und bearbeiten will, suche auch ich nach einem Programm dass mir am Ende die gleiche Qualität wieder bietet, wie ich sie im Original bestaunen kann. Bin wirklich begeistert von der Qualität



Pberger
Beiträge: 53

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Pberger »

Hi,
ich glaube, für mich zeichnet sich eine Lösung ab ... das neue Edius 6 wird offiziell 1080p50 unterstützen ... steht auf 11/2010 Termin ... ich werde es natürlich vorher testen, aber mittlerweile bin ich auch von meiner Preisvorgabe abgewichen und hätte gerne nur eine ZUVERLÄSSIG funktionierende Lösung!

Pb



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Bildstabilisator »

Versuche es doch mal mit einer Testversion von Premiere Elements aktuell Version 9. Die Performance scheint sich deutlich verbessert zu haben und 50p geht auch mit Premiere.

Einfach die Trailversion nutzen.

Ähnlich auch bei Magix Video Deluxe 17 Premium. Auch hier gibt es 30 Tage Testversionen.

Viel Erfolg und viel Spaß.
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



Pberger
Beiträge: 53

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Pberger »

hmm unterstützt Premiere Elements das offiziell? Ich bin mittlerweile so genervt vom ganzen rumprobieren, daß ich gerne eine Software nehmen würde, von der der Hersteller selbst 1080p50 ausdrücklich als unterstützt ausweist ...
ok korrekt, Magix schreibt jetzt bei der 17er 50p, dann gehe ich mal davon aus, daß sie auch 1080 meinen? OK das probiere ich noch ...

Pb



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von wolfgang »

Pberger hat geschrieben:Ich bin mittlerweile so genervt vom ganzen rumprobieren, daß ich gerne eine Software nehmen würde, von der der Hersteller selbst 1080p50 ausdrücklich als unterstützt ausweist ...
Das dürftest du erst und bisher ausschließlich bei Edius 6 finden. Inoffiziell sieht das anders aus...
Lieben Gruß,
Wolfgang



Pberger
Beiträge: 53

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Pberger »

ich bin langsam soweit, daß ich mich nach einer funktionierenden Lösung sehne ... also inoffiziell gehts, dann macht man ein Update und es geht wieder nicht mehr wie bei Vegas ??? Ich nehme daher meine Preisobergrenze zurück und will einfach nur was, was zuverlässig tut! Und das ist von mir aus auch 600 Euro Wert mittlerweile ... EDIUS schau ich mir an wenn es draußen ist und wenns mir paßt dann hab ich zwar viel Geld ausgegeben aber ich hab keine Lust mehr mich rumzuärgern und ständig neue Software zu probieren ...
also das Magix probier ich noch ...
Pb



Marco
Beiträge: 2274

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Marco »

In Vegas Pro 10 auch offiziell, wobei ich diese Bezeichnung bei einem Format-agnostischen System nicht passend finde.

"und es geht wieder nicht mehr wie bei Vegas ???"

Was genau ist denn dieses "mehr", was du erwartest, bei einem Format, das für die meisten Bereiche noch gar nicht standardisiert ist?

Marco
www.vegasvideo.de



Pberger
Beiträge: 53

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Pberger »

Marco hat geschrieben:In Vegas Pro 10 auch offiziell, wobei
also in allen bisher im Web gesehenen Infos steht bei Vegas Pro 10 nur

"Added support for 50p and 60p projects
Users now have a solution for editing 50p or 60p files. Supported 50p or 60p file formats include HD 720-50p (1280x720, 50fps), HD 720-60p (1280x720, 59.94fps), HD 720-50p YUV, HD 720-60p YUV."

von 1080 ist keine Rede. Vielleicht gibts neuere Datenblätter oder sowas, das werden wir ja bald sehen, wenn es draußen ist. Ich müßt aber langsam mal anfangen, meine Datenberge zu verarbeiten ... bei der Ankündigung für Edius 6 steht ausdrücklich "1080 50p/60p project support"!

Magix Video Deluxe 17 teste ich noch. Zitat
"Volle Unterstützung für Aufnahmen in 50p"

mal schauen ...

Pb



Marco
Beiträge: 2274

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Marco »

Stimmt, das bezieht sich auf 720p50.

Marco
www.vegasvideo.de



domain
Beiträge: 11062

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von domain »

Bewundernswert,
wieviele leidensfähige Vorkämpfer sich mit den unreifen 1080p50 redlich abkämpfen. Da bin ich deutlich fauler und konservativer, schneide noch mit mpeg2 in Liquid und selbst die gelegentlich verwendete FX1 finde ich aus 2 m Abstand vom LCD/TFT voll akzeptabel, vor allem wegen ihrer schönen Gradation und ihrem herrlichen und nicht elektronisch geglätteten Rauschen bei Schwachlicht, nur vergleichbar mit dem kräftigen "Filmkorn" der VX2000.
Sollen sich andere damit herumärgern, ich drehe Däumchen und sehe der kommenden Entwicklung mit Gelassenheit entgegen und wenn es soweit ist, dann wird das gesamte System total gewechselt: Kamera nicht unter DX-Sensor, min. 200 Mbit bei der Aufzeichnung (AVCHD undenkbar), Wechselobjektive und 1080p50, wenn die Zeit reif dafür ist.



lilbarby
Beiträge: 393

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von lilbarby »

Importieren und schneiden von 1080p50 AVC geht mit dem neuen 17er deLuxe von Magix.
Als Ausgabe in AVC in 1080p50 geht im mp4 Container(Ausgabe als MPEG-4).



Marco
Beiträge: 2274

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Marco »

.



lilbarby
Beiträge: 393

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von lilbarby »

lol du wolltest bestimmt etwas sagen, stimmts ?!



Marco
Beiträge: 2274

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Marco »

Wollte nur mal testen, wie es ist, wenn man "nichts" sagt.

:D

Marco



domain
Beiträge: 11062

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von domain »

Marco du hast recht: Reden ist Schweigen und Silber ist Gold.
Nach einigen tausend Postings von dir in div. anderen Foren trocknet man automatisch etwas aus und wird sparsam ......



lilbarby
Beiträge: 393

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von lilbarby »

Bild



Pberger
Beiträge: 53

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Pberger »

domain hat geschrieben:Bewundernswert,
wieviele leidensfähige Vorkämpfer sich mit den unreifen 1080p50 redlich abkämpfen. Da bin ich deutlich fauler und konservativer, schneide noch mit mpeg2 in Liquid und selbst die gelegentlich ......
also dann hast Du noch kein Panasonic-Material auf einem FHD-Beamer gesehen. Das ist schlicht der Hammer. Da ist auch ein deutlicher Unterschied zu 720p zu sehen. Da will ich natürlich auch bestmögliche Qualität nach dem Schnitt, auch wenn ich jetzt etwas probieren und suchen muß.

Zu Magix: damit werde ich nicht warm. 1080p-Unterstützung eher rudimentär (Mpeg4-Container, 20 MBit max.), außerdem hat mich schon aufgeregt, daß ich ein begonnenes Rendern nicht abbrechen kann ohne die Software abzuschießen (hab zumindest nichts gesehen). Es wäre auch gut, wenn ich im gleichen Format ausgeben könnte wie die Quelle ... soweit ich das verstehe könnten dann zumindest die Teile des Films, die nicht bearbeitet sind, unverändert übernommen werden (smart rendering), was die Geschwindigkeit deutlich erhöht ...

Ich lege daher nochmal eine Pause ein und schaue mir Edius 6 an, wenns draussen ist.

Pb



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von JMS Productions »

Pberger hat geschrieben: ...außerdem hat mich schon aufgeregt, daß ich ein begonnenes Rendern nicht abbrechen kann ohne die Software abzuschießen (hab zumindest nichts gesehen).
Wie wärs denn mit der "escape" (= Flucht)-Taste?

Außerdem versteh ich den ganzen Hype hier nicht. Das Importieren von 1080p50 funktioniert doch, mit einem kleinen Trick, bei Adobe Premiere, oder lieg ich da total falsch?!

Jedenfalls benutze ich diesen Workflow:

Panasonic 1080p50 in Adobe Premiere - Es Geht!

(Natürlich ist das so kein BluRay-Standard, aber man hat das gleiche Output wie Input und für externe Hardwareplayer oder PC-Wiedergabe funktioniert es - auch das einzige, was man momentan noch (dank des noch nicht spezifizierten Standards) damit machen kann.)

Ausgeben lässt es sich problemlos in h.264 50p

*schulter-zuck*
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Sunbank
Beiträge: 188

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Sunbank »

Bei Premiere CS5 geht es von hausaus und hat auch den Vorteil in h264 bis 40 Mbps ausgeben zu können.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:23
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von cantsin - Do 23:10
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Do 23:04
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Do 22:57
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Do 22:49
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von rush - Do 22:17
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Xergon - Do 20:33
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Do 20:19
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von guntero - Do 19:38
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von scrooge - Do 14:43
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Do 0:17
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06