Postproduktion allgemein Forum



So schneidest du für Tiktok ;-)



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von Frank Glencairn »

Wozu überhaupt was schneiden, wenn man auch auf diese Art zigtausende am Tag machen kann.



Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 4577

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von markusG »

Ok die pure Existenz ist das eine, aber WER ZUM TEUFEL GIBT DAFÜR GELD AUS??? 🤯

Dann dich lieber konsequent so ein Format wie das hier:
https://youtube.com/@VivaLaDirtLeague?s ... nyreIHV5Uc
Zuletzt geändert von markusG am Do 05 Okt, 2023 08:01, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 21834

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von Jott »

Ist doch okay, so sein Geld zu verdienen.

Auf die Gefahr eines Shitstorms hin: auch berühmte moderne Künstler wurden reich mit der Kombi Bullshit plus Frechheit plus gelungenes Marketing.

Pass auf - in ein paar Jahren laufen quietschbunte sinnbefreite TikToks im Moma.

Bei mir in der Stadt gibt es schon eine Galerie, die für viel Geld Trashvideos auf Bilderrahmen-Playern verkauft.

Früher Vorreiter: Nam June Paik.

Leben und leben lassen! Die Welt ist bunt.



markusG
Beiträge: 4577

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von markusG »

Also meine Frage zielte nicht darauf ab warum es produziert oder angeschaut wird, sondern wieso aktiv Geld gespendet wird? Bezahlschranke oder Abo usw. könnte ich ja noch verstehen, ebenso Werbeeinnahmen etc.

Aber dieses aktive Spenden finde ich etwas befremdlich, aber bin wohl auch nicht die Zielgruppe :D

Oder kann man damit "moves" kaufen? Sorry hab nur rein gezappt falls es im Video erklärt wird 🙈
Zuletzt geändert von markusG am Do 05 Okt, 2023 08:13, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben: Do 05 Okt, 2023 08:01
Leben und leben lassen! Die Welt ist bunt.
Nun, vielleicht solltest du dich vorher erst mal mit TikTok beschäftigen, bevor du solche Statements raus gibst.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 16375

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von Axel »

„Wie Zermürbungsfolter in einem russischen Gefängnis“. Was mich, alter Sack mit (abgebrochenem) Philologiestudium, an diesen TikTok-Schnippseln besonders nervt, ist der mir völlig unverständliche Humor. Ich sehe Jugendliche darüber lachen, ja sich geradezu kringeln. Wenn man über etwas lacht, sagt Freud, stimmt man der Weltsicht zu, die damit impliziert ist. Ich erinnere mich (alter Sack, wie gesagt), als jemand in der Schule grünen Slime herumreichte und die Lehrerin fragte, was es damit auf sich hatte. Als wir versuchten, es ihr zu erklären, hielt sie eine Schmährede auf die Verblödung der Jugend und die Industrie, die mit diesem Schleim Profit machte. Rückblickend könnte man sich dieselben Argumente für den pädagogischen Wert von Slime aus den Fingern saugen, und heute würden sie völlig plausibel erscheinen. Das größte Gaudi war natürlich stets ihre empörte Reaktion, die wir bis heute wörtlich zitieren können: „Also wenn das eine Marktlücke ist, wird mir wirklich Angst und Bange!“ Wir kringeln uns noch heute.

Vielleicht ist es am gesündesten, diese Sache als kulturelles Phänomen zu sehen, das seinen Humor (=Zustimmung) aus der Abgrenzung zum scheinbar erwachsenen BS zieht, mit dem wir alles zuschleimen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von dienstag_01 »

Axel hat geschrieben: Do 05 Okt, 2023 08:41 „Wie Zermürbungsfolter in einem russischen Gefängnis“. Was mich, alter Sack mit (abgebrochenem) Philologiestudium, an diesen TikTok-Schnippseln besonders nervt, ist der mir völlig unverständliche Humor. Ich sehe Jugendliche darüber lachen, ja sich geradezu kringeln. Wenn man über etwas lacht, sagt Freud, stimmt man der Weltsicht zu, die damit impliziert ist. Ich erinnere mich (alter Sack, wie gesagt), als jemand in der Schule grünen Slime herumreichte und die Lehrerin fragte, was es damit auf sich hatte. Als wir versuchten, es ihr zu erklären, hielt sie eine Schmährede auf die Verblödung der Jugend und die Industrie, die mit diesem Schleim Profit machte. Rückblickend könnte man sich dieselben Argumente für den pädagogischen Wert von Slime aus den Fingern saugen, und heute würden sie völlig plausibel erscheinen. Das größte Gaudi war natürlich stets ihre empörte Reaktion, die wir bis heute wörtlich zitieren können: „Also wenn das eine Marktlücke ist, wird mir wirklich Angst und Bange!“ Wir kringeln uns noch heute.

Vielleicht ist es am gesündesten, diese Sache als kulturelles Phänomen zu sehen, das seinen Humor (=Zustimmung) aus der Abgrenzung zum scheinbar erwachsenen BS zieht, mit dem wir alles zuschleimen.
BS?



Axel
Beiträge: 16375

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von Axel »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 05 Okt, 2023 08:58 BS?
Das Lügengebilde, das der Nährboden für unsere Weltanschauung war und von dem wir aufrichtig erstaunt sind, dass es für Gen-Z ohne Bedeutung ist. „OK Boomer“ heißt im Klartext: du redest nur BS, warum sollte ich dir zuhören?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 20070

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von Darth Schneider »

In manchen Ländern wird ja inzwischen auf politischer Ebene darüber diskutiert Plattformen wie TikTok einfach zu verbieten.
Hätte ich eigentlich gar nix dagegen.

Schlussendlich sind das doch die jungen Leute süchtig machende Verblödungs und dazu noch Daten Spionier Apps…
Mit Zeitgeist denke ich hat das ganze nur wenig am Hut…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 05 Okt, 2023 09:34, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: Do 05 Okt, 2023 08:41 Ich sehe Jugendliche ..
Nur sind Jugendliche die wenigsten User von TikTok (über 80% sind Erwachsene).

... was die ganze Sache eigentlich noch bizarrer macht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Do 05 Okt, 2023 09:47, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 20070

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von Darth Schneider »

Junge Erwachsene, bei uns zumindest.
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von Frank Glencairn »

image_2023-10-05_094048120.png
TikTok has always been known to be especially popular among the younger generation. But to what extent?

According to recent research studying TikTok users by age, a large majority of TikTokers are between the ages of 18 to 34. More specifically, 70.2% of all TikTok users—or nearly three out of every four—fall within this age range. Altogether, this makes up more than 700 million TikTok users worldwide. Breaking this down further, we see that a larger proportion of TikTok users are aged 18 to 24—37.3% compared to 32.9% that are aged 25 to 34.

The third-largest age group of TikTok users is those aged 35 to 44, with 15.7% of them belonging to this range.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Do 05 Okt, 2023 09:45, insgesamt 3-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von dienstag_01 »

Axel hat geschrieben: Do 05 Okt, 2023 09:16
dienstag_01 hat geschrieben: Do 05 Okt, 2023 08:58 BS?
Das Lügengebilde, das der Nährboden für unsere Weltanschauung war und von dem wir aufrichtig erstaunt sind, dass es für Gen-Z ohne Bedeutung ist. „OK Boomer“ heißt im Klartext: du redest nur BS, warum sollte ich dir zuhören?
Alles klar.
Wahrscheinlich haben die Kids schon richtig verstanden: Kapitalismus ist verkaufen, egal was. Und das Vorbild für dies große Party stand bei ihnen im Kinderzimmer und war aus Plastik und machte schräge Geräusche, wenn die Kasse sich öffnete. Ihren Kaufmannsladen vom Spielgeld zu befreien und in die ganze Welt zu projizieren erscheint mir keine unlogische Idee.



markusG
Beiträge: 4577

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von markusG »

Axel hat geschrieben: Do 05 Okt, 2023 08:41 aus der Abgrenzung zum scheinbar erwachsenen BS
zB sich teure Tickets kaufen um Millionären zuzuschauen, die gegen einen Ball treten und sich am besten in dem Zugege betrunken gegenseitig die Fr*** einschlagen...

Und nein, bin kein Gen-Z



DKPost
Beiträge: 933

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von DKPost »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 05 Okt, 2023 09:40 image_2023-10-05_094048120.png
TikTok has always been known to be especially popular among the younger generation. But to what extent?

According to recent research studying TikTok users by age, a large majority of TikTokers are between the ages of 18 to 34. More specifically, 70.2% of all TikTok users—or nearly three out of every four—fall within this age range. Altogether, this makes up more than 700 million TikTok users worldwide. Breaking this down further, we see that a larger proportion of TikTok users are aged 18 to 24—37.3% compared to 32.9% that are aged 25 to 34.

The third-largest age group of TikTok users is those aged 35 to 44, with 15.7% of them belonging to this range.
Laut diesem Chart hat TikTok nicht einen einzigen User unter 18. Alleine das sollte einem schon sagen, dass die Daten Unsinn sind.



Jörg
Beiträge: 10379

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von Jörg »

Laut diesem Chart hat TikTok nicht einen einzigen User unter 18. Alleine das sollte einem schon sagen, dass die Daten Unsinn sind.
???
Versuch mal, die Daten einzuordnen...



DKPost
Beiträge: 933

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von DKPost »

Jörg hat geschrieben: Do 05 Okt, 2023 10:23
Laut diesem Chart hat TikTok nicht einen einzigen User unter 18. Alleine das sollte einem schon sagen, dass die Daten Unsinn sind.
???
Versuch mal, die Daten einzuordnen...
Du hast eine Range von 18-55+ = 100%. Egal ob die Studie von vornherein so angelegt war, oder ob aus anderen Gründen User unter 18 nicht berücksichtigt wurden (wofür ich aber beim drüber schauen keine Erklärung gefunden habe), so sagen die Daten überhaupt nichts über die tatsächliche Altersverteilung aus. User unter 18 könnten 5%, 50% oder 95% aller User ausmachen, die Daten geben darüber keine Auskunft.



Jörg
Beiträge: 10379

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von Jörg »

die Daten geben darüber keine Auskunft.
Die Daten sollen auch nur zeigen, wieviele Prozent der Altersgruppen! über 18 noch zur Nutzergruppe zählen.
Also 37% der Gruppe x , 33% der gruppe y usw.



DKPost
Beiträge: 933

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von DKPost »

Jörg hat geschrieben: Do 05 Okt, 2023 11:03
die Daten geben darüber keine Auskunft.
Die Daten sollen auch nur zeigen, wieviele Prozent der Altersgruppen! über 18 noch zur Nutzergruppe zählen.
Also 37% der Gruppe x , 33% der gruppe y usw.
Klar, und deswegen taugt das Chart ja auch nicht um zu zeigen, dass 80% der TikTok User Erwachsene sind. In diesem Kontext wurde das ja gepostet. Die Daten treffen aber überhaupt keine Aussage über die Gesamtverteilung aller Altersgruppen, sondern eben erst ab 18.



berlin123
Beiträge: 838

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von berlin123 »



Axel
Beiträge: 16375

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von Axel »

DKPost hat geschrieben: Do 05 Okt, 2023 11:04... und deswegen taugt das Chart ja auch nicht um zu zeigen, dass 80% der TikTok User Erwachsene sind. In diesem Kontext wurde das ja gepostet. Die Daten treffen aber überhaupt keine Aussage über die Gesamtverteilung aller Altersgruppen, sondern eben erst ab 18.
Und selbst wenn alle Altersgruppen erfasst wären, ist die Statistik nicht aussagekräftig, weil sie nicht besagt, in welchem Umfang und wofür TikTok genutzt wird. Zerstreutes Blättern beim Frühstück für 3 Minuten? Stundenlange Versenkung täglich bei Leidensdruck unter umgebungsbedingtem Entzug? Aktive Teilnahme durch Selfie-Clips o.ä.?

Abschweifung: wenn von einem Kulturphänomen die Rede ist, habe ich immer den Original-Vierteiler der BBC "Der Aufstieg Europas - eine Kulturgeschichte" (4:3, PAL) von Mitte der 90er im Kopf. Es gibt heute nur noch eine Eye-Candy-Shutterstock-Version (16:9, HD) davon. Ich habe lange vergeblich danach gesucht. Die Reihe beschrieb die Geschichte Europas als einen Verteilungskampf um Ressourcen und die jeweiligen Kulturen als Narrative, um die Ansprüche auf die Ressourcen zu begründen.

Unsere eigenen Biografien drehen sich um Bildung als Mittel zum Erreichen von Status, langfristiger (finanzieller) Sicherheit und wirtschaftlich/politischer Stabilität. Uns geht's gut, so soll es bleiben, und die Renten sind sicher. Diesen Bären kann man heute keinem mehr aufbinden. Die hier interessierte Medienbranche sieht ja schon das Menetekel in Form von K.I. Zu der Einigung der amerikanischen Drehbuchschreiber und Schauspieler habe ich nichts geschrieben. Ich bin dafür, aber ich übersehe auch nicht den Fuß in der Tür. Wenn man schon der Letzte ist, der das Licht ausmacht, soll man sich wenigstens fair dafür abfinden lassen.

Ein Beispiel, wo nicht die moderne Technik das Problem ist, sondern die radikal veränderten Lebensentwürfe, meine eigene Branche, Pflege. Es meldete sich immer weniger Nachwuchs dafür, obwohl das immer noch eins der profitabelsten Geschäfte ist, die man aufmachen kann. Der Grund ist, dass der Job ungefähr einen ähnlichen Status hat wie Müllfahrer. Es waren nur, um es mit Trump zu sagen, "Suckers and Losers", die dazu bereit waren. Sensible Empathen, die sich gerne völlig aufopferten, um Gutes zu tun. Und die aufgrund des Personalmangels regelmäßig ausbrannten, trotz einer Rendite von im Schnitt 6% (für die Betreiber freilich). Was tat ein weises Gremium aus Experten, um mit Reformen entgegenzuwirken? Höhere Bezahlung und anspruchsvollere Ausbildung (mit höheren Einstiegshürden). Ergebnis: nahezu 50% Ausbildungs-Abbrecher (zuvor unter 5 %) , und der Anspruch, anstatt am Krankenbett zu stehen, sofort Karriere zu machen und halt nicht mehr zu pflegen. Der Arbeitsmarkt ist zudem so untersättigt, in fast allen Branchen, dass man keinem mehr Stehvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft zumuten kann, sonst wird man ausgelacht.

Und was das oben erwähnte Allgemeinwissen betrifft, so stimmt das unbesehen und ohne dass wir gequälte Statistiken als Beleg anbringen müssten. Die Möglichkeit, alles sofort zu googeln, fördert Dunning-Kruger. Es gibt keine Wissensgrundlage, auf der man aktuelle Details sinnvoll im Net ergänzen kann, aber man verachtet das "Pauken", weil ja alles zeitnah verfügbar ist. Gelernt wird nur in Häppchen und nur für die Note. Unsere Schulsysteme sind ungefähr hundert Jahre zurück, was Lernziele und -Methoden betrifft.

All das muss man bedenken, wenn man kopfschüttelnd und händeringend über die Idiotie spricht, die sich in diesen TikTok-Auswüchsen zeigt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von dienstag_01 »

Axel hat geschrieben: Do 05 Okt, 2023 12:23
DKPost hat geschrieben: Do 05 Okt, 2023 11:04... und deswegen taugt das Chart ja auch nicht um zu zeigen, dass 80% der TikTok User Erwachsene sind. In diesem Kontext wurde das ja gepostet. Die Daten treffen aber überhaupt keine Aussage über die Gesamtverteilung aller Altersgruppen, sondern eben erst ab 18.
Und selbst wenn alle Altersgruppen erfasst wären, ist die Statistik nicht aussagekräftig, weil sie nicht besagt, in welchem Umfang und wofür TikTok genutzt wird. Zerstreutes Blättern beim Frühstück für 3 Minuten? Stundenlange Versenkung täglich bei Leidensdruck unter umgebungsbedingtem Entzug? Aktive Teilnahme durch Selfie-Clips o.ä.?

Abschweifung: wenn von einem Kulturphänomen die Rede ist, habe ich immer den Original-Vierteiler der BBC "Der Aufstieg Europas - eine Kulturgeschichte" (4:3, PAL) von Mitte der 90er im Kopf. Es gibt heute nur noch eine Eye-Candy-Shutterstock-Version (16:9, HD) davon. Ich habe lange vergeblich danach gesucht. Die Reihe beschrieb die Geschichte Europas als einen Verteilungskampf um Ressourcen und die jeweiligen Kulturen als Narrative, um die Ansprüche auf die Ressourcen zu begründen.

Unsere eigenen Biografien drehen sich um Bildung als Mittel zum Erreichen von Status, langfristiger (finanzieller) Sicherheit und wirtschaftlich/politischer Stabilität. Uns geht's gut, so soll es bleiben, und die Renten sind sicher. Diesen Bären kann man heute keinem mehr aufbinden. Die hier interessierte Medienbranche sieht ja schon das Menetekel in Form von K.I. Zu der Einigung der amerikanischen Drehbuchschreiber und Schauspieler habe ich nichts geschrieben. Ich bin dafür, aber ich übersehe auch nicht den Fuß in der Tür. Wenn man schon der Letzte ist, der das Licht ausmacht, soll man sich wenigstens fair dafür abfinden lassen.

Ein Beispiel, wo nicht die moderne Technik das Problem ist, sondern die radikal veränderten Lebensentwürfe, meine eigene Branche, Pflege. Es meldete sich immer weniger Nachwuchs dafür, obwohl das immer noch eins der profitabelsten Geschäfte ist, die man aufmachen kann. Der Grund ist, dass der Job ungefähr einen ähnlichen Status hat wie Müllfahrer. Es waren nur, um es mit Trump zu sagen, "Suckers and Losers", die dazu bereit waren. Sensible Empathen, die sich gerne völlig aufopferten, um Gutes zu tun. Und die aufgrund des Personalmangels regelmäßig ausbrannten, trotz einer Rendite von im Schnitt 6% (für die Betreiber freilich). Was tat ein weises Gremium aus Experten, um mit Reformen entgegenzuwirken? Höhere Bezahlung und anspruchsvollere Ausbildung (mit höheren Einstiegshürden). Ergebnis: nahezu 50% Ausbildungs-Abbrecher (zuvor unter 5 %) , und der Anspruch, anstatt am Krankenbett zu stehen, sofort Karriere zu machen und halt nicht mehr zu pflegen. Der Arbeitsmarkt ist zudem so untersättigt, in fast allen Branchen, dass man keinem mehr Stehvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft zumuten kann, sonst wird man ausgelacht.

Und was das oben erwähnte Allgemeinwissen betrifft, so stimmt das unbesehen und ohne dass wir gequälte Statistiken als Beleg anbringen müssten. Die Möglichkeit, alles sofort zu googeln, fördert Dunning-Kruger. Es gibt keine Wissensgrundlage, auf der man aktuelle Details sinnvoll im Net ergänzen kann, aber man verachtet das "Pauken", weil ja alles zeitnah verfügbar ist. Gelernt wird nur in Häppchen und nur für die Note. Unsere Schulsysteme sind ungefähr hundert Jahre zurück, was Lernziele und -Methoden betrifft.

All das muss man bedenken, wenn man kopfschüttelnd und händeringend über die Idiotie spricht, die sich in diesen TikTok-Auswüchsen zeigt.
Allgemeinbildung. Ich würde mich nicht wundern, wenn die selben Leute, die in ihrer Abiturzeit ein naturwissenschaftliches Fach abgewählt haben, heute über fehlende Allgemeinbildung klagen ;)

Aber im Ernst, Allgemeinbildung ist alles und nichts, was soll dazugehören, wie will man das messen usw. Gummibegriff für Schwurbler. Vorsichtig zu verwenden.



MK
Beiträge: 4372

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von MK »

Allgemeinbildung als Gummibegriff für Schwurbler zu definieren ist das Dümmste was es hier seit langem zu lesen gab.



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: Do 05 Okt, 2023 13:08 Allgemeinbildung als Gummibegriff für Schwurbler zu definieren ist das Dümmste was es hier seit langem zu lesen gab.
Na, dann fehlt dir die Allgemeinbildung.



MK
Beiträge: 4372

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von MK »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 05 Okt, 2023 13:14 Na, dann fehlt dir die Allgemeinbildung.
Gewagte These Herr Schwurbler



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: Do 05 Okt, 2023 13:19
dienstag_01 hat geschrieben: Do 05 Okt, 2023 13:14 Na, dann fehlt dir die Allgemeinbildung.
Gewagte These Herr Schwurbler
Zur Allgemeinbildung gehört auch, dass man nicht nur beleidigt, sondern argumentiert.



MK
Beiträge: 4372

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von MK »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 05 Okt, 2023 13:30 Zur Allgemeinbildung gehört auch, dass man nicht nur beleidigt, sondern argumentiert.
Denke darüber nochmal nach, dann merkst Du dass das in diesem Fall keine Beleidigung sein kann durch Deine eigene Definition des Begriffs Allgemeinbildung.



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von dienstag_01 »

Mal Spaß beiseite, was soll denn alles zur Algemeinbildung gehören? Und was nicht? Ich bin im Osten aufgewachsen, andere im Westen. Da gibt es keine Unterschiede? Nur mal als Beispiel.

Ich bin sehr für Bildung, nicht verwechseln. Ich sage nur, dass so Begriffe, unter denen sich jeder was anderes vorstellen kann, nicht gerade zur Klarheit beitragen.
Und was ich noch viel interessanter finde, so ein schwammiger Begriff wie Allgemeinbildung verdeckt nur unser Unvermögen (und soll es verdecken), überhaupt beschreiben zu können, welches Wissen uns in dieser Welt wirklich eine Hilfe sein kann, nicht im Sinne von ganz nett zu wissen, sondern grundsätzlich. Muss ich den Computer bedienen können oder auch verstehen, wie er funktioniert? Überhaupt, jede Maschine? Und ab jetzt KI? Quantencomputer?

Vielleicht ist TikTok ne ganz gute Alternative ;)



berlin123
Beiträge: 838

Re: So schneidest du für Tiktok ;-)

Beitrag von berlin123 »

Zu der Diskussion fällt mir nur ein:

Hm ice cream, so good!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 5:35
» Panasonic GH7
von roki100 - Mi 0:48
» Godzilla Minus One
von 7River - Mi 0:36
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von roki100 - Mi 0:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Skeptiker - Di 23:36
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Di 21:17
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22