Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von Frank Glencairn »

Hmmm...

also von den Maßen her, kommt's schon mal nicht hin.

0903301c-786d-4062-a779-3011bb654e0d.jpg
76e97d38-50b2-4512-8d14-b53e54f11aa0.jpg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Di 10 Apr, 2018 21:47, insgesamt 2-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16311

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von cantsin »

Die Angaben für die GH5s beziehen sich aufs 4:3-Format. Bei 16:9 und 17:9 wird horizontal mehr Sensorbreite verwendet, was Panasonic "Multi-Aspect-Sensor" nennt.

EDIT: Eben rechnen... Bei 4:3 nimmt die GH5s 3680 horizontale Pixel auf, maximal gehen 4096, also 17.3mm*4096/3680 = 19mm. Haut schon hin.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Di 10 Apr, 2018 21:50, insgesamt 1-mal geändert.



nic
Beiträge: 2028

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von nic »

Gerüchten zufolge ist es der IMX294CJK von Sony, der auch in der GH5s verbaut wird.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 21:45 Die Angaben für die GH5s beziehen sich aufs 4:3-Format. Bei 16:9 und 17:9 wird horizontal mehr Sensorbreite verwendet, was Panasonic "Multi-Aspect-Sensor" nennt.
Ah, okay, verstehe.

Is irgendwie schon crazy
BM nimmt den GH5s Sensor, baut ne bessere Kamera damit, und verkauft sie für den halben Preis :-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



handiro
Beiträge: 3259

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von handiro »

Ich bin gespannt wie die anderen Hersteller reagieren werden. Und vor allem macht es Spass zuzusehen wie die Entwicklung in diesem Sektor weitergeht.

https://www.sony-semicon.co.jp/products ... _Flyer.pdf
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2
Zuletzt geändert von handiro am Di 10 Apr, 2018 21:56, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16311

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 21:48 BM nimmt den GH5s Sensor, baut ne bessere Kamera damit, und verkauft sie für den halben Preis :-)
Der Witz ist, dass der Sony IMX294 wohl als Industriekamera-Sensor gedacht ist (genau wie die Fairchild- und CMOSIS-Sensoren, die BM in anderen Kameras verbaute) und deshalb unproblematisch und wohl auch relativ preiswert auf dem freien Markt erhältlich ist, im Gegensatz zu den Sensoren, die Sony sonst für Foto- und Videokameras baut und (u.a. an Nikon, Fuji, Pentax) lizenziert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 14846

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von rush »

Falls es stimmt mit dem Sensor, wäre das natürlich schonmal ein Argument...

Auf der anderen Seite lassen Sie dafür so durchaus praktische Dinge wie einen EVF oder 'nen Klappmonitor weg.

Man kann eben nicht alles haben ;)

Als B-Cam könnte das Ding sicher hier und da was taugen...

@handiro: Da bin ich auch gespannt - BMD drückt ja in vielen Bereichen ziemlich krass auf die Preisschraube... und ich glaube das kommt nicht überall gut an. Der s.g. "Professional-Bereich" erlebt durch die Jungs eine ziemlich massive Veränderung - und ob andere Hersteller da mitziehen können/wollen wird sich zeigen...

Klar wünsche ich mir auch eine e-mount fähige kleine Kamera mit RAW - aber die muss eben dennoch mindestens einen EVF an Board haben - ohne Extra-Gerödel... und da kommt man bei Sony aktuell leider nicht weit... von internen >8 bit ganz zu schweigen. Nicht das ich damit nicht klar komme, aber so'n bissl Bewegtbild-RAW wäre schon interessant. Das ist aber auch der einzige Punkt der mich bei den BMD Kameras locken würde - sonst reizt mich da (auch bei den größeren) eher wenig.
keep ya head up



Roughpictures
Beiträge: 1

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von Roughpictures »

Mir stellt sich jetzt nur die Frage ob der BMCC T Speedbooster mit der Kamera funktionieren könnte.
Jemand hier, der den BMCC Speedbooster schon an einer normalen M43 Kamera getestet hat?



cantsin
Beiträge: 16311

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 21:48 BM nimmt den GH5s Sensor, baut ne bessere Kamera damit, und verkauft sie für den halben Preis :-)
Stimme Dir ja prinzipiell zu. Trotzdem ist "besser" relativ bzw. abhängig von Erwartungen/Einsatzzweck. Für viele (z.B. VLogger und Run-and-Gunner) können

- das fehlende Klappdisplay,
- fehlender EVF,
- fehlender AF,
- fehlender Auto-Weißabgleich,
- kürzere Akkulaufzeit,
- der Lüfter,
- das fehlende weather sealing (wegen der Lüfterschlitze)
- die wahrscheinlich eingeschränktere Fotofunktion
- fehlender OLPF/Moiré
- fehlendes WiFi (inkl. Wifi-Monitoring/Fernsteuerung)
- der eventuell wieder benötigte IR-Sperrfilter...

...Dealbreaker für die Pocket sein und Kaufgründe für die GH5s.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Di 10 Apr, 2018 22:15, insgesamt 2-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16311

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von cantsin »

Roughpictures hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 22:05 Jemand hier, der den BMCC Speedbooster schon an einer normalen M43 Kamera getestet hat?
Da wäre ich vorsichtig, denn eventuell ragt der zu weit in die Kamera hinein für den mechanischen Foto-Shutter...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



handiro
Beiträge: 3259

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von handiro »

Ich habe 2 alte pockets und 2 gimbals und kam schon sehr gut klar damit vor allem wegen dem guten codec und weil sie sich mit meinen Henkelmann Panasonics sehr gut mischten. Klar fehlt bei der neuen so einiges aber für mich ist es ein no brainer. Bei dem Preis?
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von Frank Glencairn »

- das fehlende Klappdisplay - Monitor drauf, wenn man unbedingt Selfie-filmen will.
- fehlender EVF, - wann hast du zum letzten mal jemand gesehen, der den Sucher an seiner DSLR zum Filmen benutzt?
- fehlender AF - hat sie (wenn auch nicht wirklich gut)
- fehlender Auto-Weißabgleich, (hat sie - spielt aber nur bei ProRes ne Rolle)
- kürzere Akkulaufzeit (Akkuwechselzeit unter 20 Sekunden - eigentlich kein Thema)
- der Lüfter (ist angeblich nicht zu hören)
- das fehlende weather sealing (wegen der Lüfterschlitze) aber nur wenn man in einem Wolkenbruch die Kamera auf den Kopf stellt)
- die wahrscheinlich eingeschränktere Fotofunktion
- fehlender OLPF/Moiré (wird überschäzt, Ich bin seit 2012 genau 3 mal in ein Moire Problem gelaufen)
- fehlendes WiFi (inkl. Wifi-Monitoring/Fernsteuerung) - Hat sie
- der eventuell wieder benötigte IR-Sperrfilter... -Den braucht man immer in dem Moment, wo man einen ND benutzen will.

Aber wie der Name schon sagt, ist das eigentlich eine Cinema Camera.
Das ist nix für hypernervöse Freihand Vlogger a la Casey Neistat, und ähnliches ADHS Shooting.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Funless
Beiträge: 5816

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von Funless »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 22:32 ... a la Casey Neistat ...
Also jetzt mal Butter bei die Fische, das ist doch der Sohn von Sean Penn oder etwa nicht?
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von Frank Glencairn »

Funless hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 22:37
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 22:32 ... a la Casey Neistat ...
Also jetzt mal Butter bei die Fische, das ist doch der Sohn von Sean Penn oder etwa nicht?
Hahaha - ja, das genau das hab ich auch schon oft gedacht
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16311

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 22:32 - das fehlende Klappdisplay - Monitor drauf, wenn man unbedingt Selfie-filmen will.
Zu anstrengend für ADHD-Vlogger.
- fehlender EVF, - wann hast du zum letzten mal jemand gesehen, der den Sucher an seiner DSLR zum Filmen benutzt?
Mich, bei starkem Sonnen/Gegenlicht.
- fehlender AF - hat sie (wenn auch nicht wirklich gut)
Killerfeature für Neistat &Co. Deswegen steigen die ja ernsthaft von Panasonic und Sony auf Canon DSLRs mit dem alten Pseudo-1080p-Matschbild um.
- kürzere Akkulaufzeit (Akkuwechselzeit unter 20 Sekunden - eigentlich kein Thema)
Sollte man denken, aber gerade Amateure filmen da total anders. (Die Kamera aufs Stativ und dann wird statisch irgendeine Veranstaltung stundenlang gefilmt.)
- der Lüfter (ist angeblich nicht zu hören)
Sitzt aber bedenklich nah an den internen Mikrofonen.
- das fehlende weather sealing (wegen der Lüfterschlitze) aber nur wenn man in einem Wolkenbruch die Kamera auf den Kopf stellt)
Die Schlitze sitzen auch rechts und links an der Oberseite der Mount-Ausbuchtung. Das sehe ich als echte mögliche Achillesferse der Kamera. (So, wie der auf das Mainboard gelötete Micro-HDMI-Port die Achillesferse der alten Pocket war.) Wir müssen auch sehen, ob das neue Verbundmaterial ebenso robust ist wie das aus einem Stück gegossene Metallgehäuse der alten Pocket. Eventuell gibt's hier Abstriche, bzw. hat BM hier den Sparstift angesetzt.
- fehlendes WiFi (inkl. Wifi-Monitoring/Fernsteuerung) - Hat sie
Ich las nur Bluetooth?!? - Und sehe auch auf der Specs-Seite von BM keine Erwähnung von WiFi: https://www.blackmagicdesign.com/nl/pro ... s/W-CIN-12
Bei der GH5/s hingegen kann man das Kamerabild über Wifi monitoren (und natürlich Aufnahmen 'runterladen).
- der eventuell wieder benötigte IR-Sperrfilter... -Den braucht man immer in dem Moment, wo man einen ND benutzen will.
Bei der alten Pocket musste der immer drauf sein, sonst war schon bei normalem Sonnenlicht Schwarz bräunlich.
Aber wie der Name schon sagt, ist das eigentlich eine Cinema Camera.
Das ist nix für hypernervöse Freihand Vlogger a la Casey Neistat, und ähnliches ADHS Shooting.
Jepp. Das Problem ist nur, dass diese Vlogger alle YouTube-Kanäle haben, auf denen die Kamera besprochen wird. Die werden erst vom Hype der Kamera erfasst sein und sie dann aus den o.g. Gründen als "unusable" verreissen wie schon die alte Pocket. Und leider gilt: (a) die Masse holt sich ihre Informationen von diesen Kanälen; (b) die Masse behauptet, Filme drehen zu wollen, tut es aber in Wahrheit nicht, sondern dreht Vlogs, endlose Kameratests (bis zum Kauf des nächsten Kamera-Spielzeugs), Blumen im eigenen Vorgarten mit f0.95-Bokeh und Hans-Zimmer-Soundtrack, im besten Fall noch Reise-Bilderbögen oder die eigenen Kinder. Und für die meisten dieser Anwendungen ist eine Kamera wie die GH5/s doch besser geeignet.

EDIT: Wenn der letzte Absatz despektierlich klingt, so ist das nicht so gemeint. Man kann allen Dauertest- und Vorgartenfilmern nur (ehrlich) dankbar sein, weil sie für die breiten Verkaufszahlen, die Massenproduktion und daher die preiswerte Verfügbarkeit von Kameras und sonstiger Foto- und Videotechnik sorgen. Was passiert, wenn das wegbricht, hat man ja beim analogen Schmalfilm gesehen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Gebro
Beiträge: 60

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von Gebro »

cantsin hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 23:25
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 22:32 - das fehlende Klappdisplay - Monitor drauf, wenn man unbedingt Selfie-filmen will.
Zu anstrengend für ADHD-Vlogger.
- fehlender EVF, - wann hast du zum letzten mal jemand gesehen, der den Sucher an seiner DSLR zum Filmen benutzt?
Mich, bei starkem Sonnen/Gegenlicht.
- fehlender AF - hat sie (wenn auch nicht wirklich gut)
Killerfeature für Neistat &Co. Deswegen steigen die ja ernsthaft von Panasonic und Sony auf Canon DSLRs mit dem alten Pseudo-1080p-Matschbild um.
- kürzere Akkulaufzeit (Akkuwechselzeit unter 20 Sekunden - eigentlich kein Thema)
Sollte man denken, aber gerade Amateure filmen da total anders. (Die Kamera aufs Stativ und dann wird statisch irgendeine Veranstaltung stundenlang gefilmt.)
- der Lüfter (ist angeblich nicht zu hören)
Sitzt aber bedenklich nah an den internen Mikrofonen.
- das fehlende weather sealing (wegen der Lüfterschlitze) aber nur wenn man in einem Wolkenbruch die Kamera auf den Kopf stellt)
Die Schlitze sitzen auch rechts und links an der Oberseite der Mount-Ausbuchtung. Das sehe ich als echte mögliche Achillesferse der Kamera. (So, wie der auf das Mainboard gelötete Micro-HDMI-Port die Achillesferse der alten Pocket war.) Wir müssen auch sehen, ob das neue Verbundmaterial ebenso robust ist wie das aus einem Stück gegossene Metallgehäuse der alten Pocket. Eventuell gibt's hier Abstriche, bzw. hat BM hier den Sparstift angesetzt.
- fehlendes WiFi (inkl. Wifi-Monitoring/Fernsteuerung) - Hat sie
Ich las nur Bluetooth?!? - Und sehe auch auf der Specs-Seite von BM keine Erwähnung von WiFi: https://www.blackmagicdesign.com/nl/pro ... s/W-CIN-12
Bei der GH5/s hingegen kann man das Kamerabild über Wifi monitoren (und natürlich Aufnahmen 'runterladen).
- der eventuell wieder benötigte IR-Sperrfilter... -Den braucht man immer in dem Moment, wo man einen ND benutzen will.
Bei der alten Pocket musste der immer drauf sein, sonst war schon bei normalem Sonnenlicht Schwarz bräunlich.
Aber wie der Name schon sagt, ist das eigentlich eine Cinema Camera.
Das ist nix für hypernervöse Freihand Vlogger a la Casey Neistat, und ähnliches ADHS Shooting.
Jepp. Das Problem ist nur, dass diese Vlogger alle YouTube-Kanäle haben, auf denen die Kamera besprochen wird. Die werden erst vom Hype der Kamera erfasst sein und sie dann aus den o.g. Gründen als "unusable" verreissen wie schon die alte Pocket. Und leider gilt: (a) die Masse holt sich ihre Informationen von diesen Kanälen; (b) die Masse behauptet, Filme drehen zu wollen, tut es aber in Wahrheit nicht, sondern dreht Vlogs, endlose Kameratests (bis zum Kauf des nächsten Kamera-Spielzeugs), Blumen im eigenen Vorgarten mit f0.95-Bokeh und Hans-Zimmer-Soundtrack, im besten Fall noch Reise-Bilderbögen oder die eigenen Kinder. Und für die meisten dieser Anwendungen ist eine Kamera wie die GH5/s doch besser geeignet.

EDIT: Wenn der letzte Absatz despektierlich klingt, so ist das nicht so gemeint. Man kann allen Dauertest- und Vorgartenfilmern nur (ehrlich) dankbar sein, weil sie für die breiten Verkaufszahlen, die Massenproduktion und daher die preiswerte Verfügbarkeit von Kameras und sonstiger Foto- und Videotechnik sorgen. Was passiert, wenn das wegbricht, hat man ja beim analogen Schmalfilm gesehen.
Wäre zu geil, wenn das alles wahr wäre, denn dann springen hoffentlich viele yt kids von der Vorbestellung ab und ich bekomme meine eher :)



Jost
Beiträge: 2118

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von Jost »

pH0u57 hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 18:46 1080p.


Weiß hier jemand, ob es ein(en) Rig/Caddy/Cage (mögl. klein und leicht) für SSDs gibt, dass man unter oder auf die Kamera schrauben könnte und das im Optimalfall wiederum einen Mount für Stativ oder Coldshoe hat, damit der an der Kamera nicht flöten geht?

Danke!
Da würde ich noch etwas warten. Bei der Ursa wird bei UHD Raw 60p Dualcard gefordert. Die P4K hat aber nur einen Slot für CF. Dualcard ist dort nicht möglich.
Möglicherweise ist sogar eine SSD allein zu langsam, um in UHD Raw 60p aufzunehmen. Eventuell läuft das nur über M.2. Die sind winzig.



canti
Beiträge: 112

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von canti »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 22:32 - das fehlende Klappdisplay - Monitor drauf, wenn man unbedingt Selfie-filmen will.
Wenn ich unterwegs bin, will ich so wenig wie möglich mit mir rumschleppen. Mein ganzes Equipment muss da in ne Umhängetasche passen und ein Atomos ist mir da definitiv zu groß.
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 22:32 - fehlender EVF, - wann hast du zum letzten mal jemand gesehen, der den Sucher an seiner DSLR zum Filmen benutzt?
Ich filme mit der Sony a7s2 fast ausschließlich über den Sucher. Es sei denn, ich bin auf dem Gimbal oder filme von Oben oder knapp über dem Boden -> Klappdisplay
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 22:32
- fehlender AF - hat sie (wenn auch nicht wirklich gut)
Sicher nicht so gut, als dass man bedenkenlos mit dem Gimbal rumfuchteln kann.
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 22:32 - das fehlende weather sealing (wegen der Lüfterschlitze) aber nur wenn man in einem Wolkenbruch die Kamera auf den Kopf stellt)
Da ich eine Kamera dieser Größe hauptsächlich aus Reisekamera einsetzen möchte, will ich auch bedenkenlos im Regen filmen. Das kann ich mit ner Sony zwar auch nicht, aber es wäre schon schön.
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 22:32 - die wahrscheinlich eingeschränktere Fotofunktion
Ich weiß, das ist ne Filmkamera...aber auf Reisen nicht nen Foto mitnehmen zu müssen ist schon was wert.
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 22:32
Aber wie der Name schon sagt, ist das eigentlich eine Cinema Camera.
Das ist nix für hypernervöse Freihand Vlogger a la Casey Neistat, und ähnliches ADHS Shooting.
Ich denke weniger an Vlogger sondern an Travel/Doku Leute wie Brandon Li, die durchaus Cinematische Bilder erzeugen wollen, aber halt so kompakt und mit so viel Bewegung wie möglich. Es hängt halt davon ab, was man mit der Kamera machen möchte. Die Bildqualität wird bestimmt super sein, darauf bin ich neidisch und die erste Pocket hat mir sehr viel Spaß gemacht. Aber für das, was ich so mache (Reisefilme udn so Kruschd) sind meine Lieblingsfeatures der Sucher, das Klappdisplay...Autofokus würde ich als Essentiell betrachten, aber den kann man mit meiner Cam auch vergessen.
Für Szenische Produktionen ist denke ich der Formfaktor weniger ausschlaggebend, der kommt eben vor allem bei hochmobilen Anwendungen zu tragen. Und sobald man nen Follow Fokus wo ranschrauben muss, ist das für mich nicht mehr hochmobil.



Funless
Beiträge: 5816

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von Funless »

Jeder hat eben verschiedene Anforderungen, das ist völlig normal. Genauso normal ist es abzuschätzen ob die BMPCC4K für die jeweilige Anforderung passt oder nicht.

Für manche Anforderungen wird sie passen und für manche eben nicht. Abgesehen davon wage ich zu bezweifeln, dass BM den Zuspruch von irgendwelchen YT V-Loggern im Visier hat. Man muss da ja auch differenzieren, dieser Sohn von Sean Penn bspw. wird die BMPCC4K wahrscheinlich nicht mal mit irgendeinem Wort erwähnen, schon allein aus dem Grund weil er von BM nicht gesponsert wird. Die anderen üblichen Verdächtigen sind eh‘ größtenteils hauptberufliche Fotografen die mit der V-Loggerei auf YT ein zusätzliches Standbein aufgebaut haben. Also werden sie einen filmenden Fotoapparat a la GHx oder Sony Alpha-7x weiterhin bewerben anstelle, dass sie sich jetzt der Pocket 4K zuwenden werden. Und ein Brandon Li wird meines Erachtens wissen wie er auch aus einer BMPCC4K schöne Bilder zaubern kann, sofern er denn irgendwann mal eine benutzen sollte.

Lange Rede kurzer Sinn: Blackmagic hat sich schon in den letzten Jahren die (ich nenne es mal) Reputation erarbeitet, dass ihre Kameras für die V-Logger Klientel nicht geeignet ist. Und ich persönlich finde das eigentlich auch ganz gut so. Deswegen denke ich auch nicht, dass das Feedback von den YT V-Logger-Leuten irgendeinen negativen Einfluss auf die Absatzzahlen der neuen Pocket haben wird.

Nachtrag:

Hier noch ein weiteres Video mit interessanten Infos bzgl. Lowlight Performance, Windowed Aufnahme, etc.

Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von handiro »

Mir sind diese Selfisten und Tubesüchtler auch schnuppe (und ich denke BM genauso). Als Reisekamera: Ja weil sie wie ne billige Touri-Knipse aussieht und in wievielen Ländern ich schon Ärger vermeiden konnte, weil es harmloser aussieht, kann ich kaum zählen.
Das mit den Lüftern und Regenwasser muss man auch in staubigen Gegenden berücksichtigen, da bin ich gespannt und nicht ganz so entspannt, denn zum Kühlen wird der Dreck ja eingesaugt.
Apropos....gibts eigentlich keine Weiterentwicklung von CCD's?
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von Skeptiker »

handiro hat geschrieben: Mi 11 Apr, 2018 06:40 Mir sind diese Selfisten und Tubesüchtler auch schnuppe (und ich denke BM genauso).
Wurden nicht genau DIE von Grant Petty in seiner NAB-Präsentation (oder war es das Cinema5D-Interview?) besonders erwähnt mit der Bemerkung, man habe beim Kameradesign auf Filmer geachtet, die sich selbst (mit) ins Bild setzen möchten?

Egal!

handiro hat geschrieben: Mi 11 Apr, 2018 06:40Als Reisekamera: Ja weil sie wie ne billige Touri-Knipse aussieht und in wievielen Ländern ich schon Ärger vermeiden konnte, weil es harmloser aussieht, kann ich kaum zählen.
Das mit den Lüftern und Regenwasser muss man auch in staubigen Gegenden berücksichtigen, da bin ich gespannt und nicht ganz so entspannt, denn zum Kühlen wird der Dreck ja eingesaugt.
Da würde ich wohl eher zu einer "weather-sealed" Kamera greifen - falls MFT, von Panasonic oder Olympus, statt per Lüfter die Umgebung einzusaugen.

Aber: Alle Spekulationen sind verfrüht - der Praxistest wird es einst zeigen!



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von MrMeeseeks »

Skeptiker hat geschrieben: Mi 11 Apr, 2018 08:32
handiro hat geschrieben: Mi 11 Apr, 2018 06:40 Mir sind diese Selfisten und Tubesüchtler auch schnuppe (und ich denke BM genauso).
Wurden nicht genau DIE von Grant Petty in seiner NAB-Präsentation (oder war es das Cinema5D-Interview?) besonders erwähnt mit der Bemerkung, man habe beim Kameradesign auf Filmer geachtet, die sich selbst (mit) ins Bild setzen möchten?
In diesem Fall hätte man einfach für paar Euro mehr ein Selfie-Klappdisplay verbauen können, war aber schlicht nicht wichtig genug.

Die ganzen Vlogger mit ihren Ultraweitwinkeln haben mir diese schönen Brennweiten schon ruiniert, total abgenutzt alles. Wenn die noch anfangen den "Kinolook" zu imitieren ist schluss mit Lustig. Sowas will man doch nur im Kino sehen und nicht bei casey neistat wie er sich filmt und irgendwas belangloses daherquatscht während er auf seinem Rollbrett rumgurkt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von Frank Glencairn »

canti hat geschrieben: Mi 11 Apr, 2018 01:05
Ich denke weniger an Vlogger sondern an Travel/Doku Leute wie Brandon Li, die durchaus Cinematische Bilder erzeugen wollen, aber halt so kompakt und mit so viel Bewegung wie möglich.
Das ist halt auch immer ne Frage der persönlichen Arbeitsweise und des Selbstverständnisses.

Wenn wir 3-4 Wochen lang ne mehrteilige Hochglanzdoku für Arte drehen, schicken wir unser Equipment erst mal mit ner Spedition voraus, weil das im normalen Fluggepäck nix wird. Dann haben wir einen Truck, wo das ganze vor Ort drauf kommt.
Gewicht und Größe spielt bei der ganzen Nummer quasi überhaupt keine Rolle.

Kameramann ist ein Beruf, der wie jeder andere auch ein gewisses Maß an Training, Übung und Fähigkeiten mit sich bringt.
Z.B. ne Kamera über längere Zeit - auch ohne Stabi - ruhig auf der Schulter zu halten, wenn's mal sein muss, oder selbst in der Lage zu sein den Focus jedesmal präzise zu ziehen.. Das muß man genauso lange üben und trainieren wie ein Scharfschütze trainieren muß seine Knarre ruhig zu halten. Oder man braucht eben die körperliche Fitness den ganzen Tag lang 20-30 Kilo rumzuhulken etc.

Auf der anderen Seite des Spektrums hast du eine One-Man-Show, die damit groß geworden ist, Filme auf Fotoapparaten zu drehen.
Denen ist natürlich alles zu groß und zu schwer. Meistens weil sie kein Auto haben, und mit dem Fahrrad oder Öffis zu Starbucks zu Schneiden fahren müssen. Die erwarten, daß ihr Equipment alles für sie tut, damit sie nicht üben, trainieren oder sonstige Fähigkeiten für ihren Beruf erwerben müssen. Das wichtigste sind Autofunktionen, weil selbst Fokus ziehen, WB, oder auch nur das Ding ruhig zu halten (Stativ? Gottbewahre) ist ja alles eine völlige Zumutung. Eine Regenhaube auf die Kamera? Ohgott nein, das bremst einen ja soooo aus. Licht geht ja gar nicht - viel zu umständlich, groß und schwer, da ist man nicht "hochmobil", von irgendwelchem Grip ganz zu schweigen -
Haupsache die Kamera hat 20.000 ISO, damit man nicht leuchten muss - viel zu anstrengend. Der Anspruch ist also einen Beruf auszuüben, ohne die nötigen Fähigkeiten zu erwerben. Das ganze setzt sich dann in der Post fort, da wird auch alles als eine Zumutung angesehen, was nicht von selbst geht. Hauptsache irgend eine Instagrammige LUT drauf klatschen, zusammen mit irgendeinem Lensflare Blob und irgend ein Titel Template - fertig ist die Hipster Laube. Handwerk? Nein Danke - dafür gibts doch ne App.

Klar gibt's Ausnahmen, aber insgesamt hab ich den Eindruck, das alles was irgendwie ein bisschen Anstrengend ist, oder extra Skills, Training oder Übung erfordert schon zu viel ist. Mangelnde Fähigkeiten oder Dinge, die es erforden würden die "extra Meile zu gehen" werden dann durch blinden Einsatz von Gimmicks (Slider/Gimbalrumschwenken) kompensiert - und so sieht's dann halt auch aus.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von DV_Chris »

Grandioser Beitrag, Frank! Den sollte man in sozialen Netzwerken teilen.



dienstag_01
Beiträge: 14488

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von dienstag_01 »

Ja, und vielleicht noch dazu schreiben, dass die meisten neben dem Beruf des Kameramanns noch den des Cutters, überhaupt der Postproduktion, des Regisseurs, des Redakteurs und und und ausüben. Und alles nicht schlechter, als die von Arte. Das merkt bei Arte nur niemand. Warum nicht... ;)
Zuletzt geändert von dienstag_01 am Mi 11 Apr, 2018 12:10, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von Frank Glencairn »

Haha - Danke für die Blumen

Lustigerweise bin ich gerade über das passende Video dazu gestolpert ;-)

Sapere aude - de omnibus dubitandum



handiro
Beiträge: 3259

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von handiro »

Haha :-) Treffer !!! Und....sehr schön gesagt Frank! ( Ich musste nach 1 min aufhören...last time I saw something like this I flushed:-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Gabriel_Natas
Beiträge: 628

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von Gabriel_Natas »

cantsin hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 21:55
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 21:48 BM nimmt den GH5s Sensor, baut ne bessere Kamera damit, und verkauft sie für den halben Preis :-)
Der Witz ist, dass der Sony IMX294 wohl als Industriekamera-Sensor gedacht ist (genau wie die Fairchild- und CMOSIS-Sensoren, die BM in anderen Kameras verbaute) und deshalb unproblematisch und wohl auch relativ preiswert auf dem freien Markt erhältlich ist, im Gegensatz zu den Sensoren, die Sony sonst für Foto- und Videokameras baut und (u.a. an Nikon, Fuji, Pentax) lizenziert.
Für Überwachungskameras: https://www.framos.com/en/news/sony-lau ... rveillance



Konsument
Beiträge: 170

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von Konsument »

Habe gerade mal die BM-Werbung überflogen. Die billig aussehende Knipse ist anscheinend für Leute wie den "Right Now"-Filmer konzipiert:

"Wenn Sie noch neu in der Branche sind, können Sie Ihre ersten Versuche mit der Pocket Cinema Camera 4K unternehmen und später zur URSA Mini upgraden."
" Die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K bietet professionelle Tonaufzeichnung mit hoher Klangtreue, was Ihnen die Schlepperei von zusätzlichem Audioequipment erspart."



canti
Beiträge: 112

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von canti »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 11 Apr, 2018 11:42
Das ist halt auch immer ne Frage der persönlichen Arbeitsweise und des Selbstverständnisses.

Wenn wir 3-4 Wochen lang ne mehrteilige Hochglanzdoku für Arte drehen, schicken wir unser Equipment erst mal mit ner Spedition voraus, weil das im normalen Fluggepäck nix wird. Dann haben wir einen Truck, wo das ganze vor Ort drauf kommt.
Gewicht und Größe spielt bei der ganzen Nummer quasi überhaupt keine Rolle.
Das ist ja auch völlig legitim, das ausschlaggebende Kriterium der Pocket ist ja aber gerade (wie der Name auch schon sagt) Ihre Kompaktheit. Warum man Leute belächelt, die gerade diese Tatsache zu schätzen wissen und sich Features wünschen, wodurch dieses Merkmal noch besser zum tragen kommt, ist mir schleierhaft. Wer keinen Schwerpunkt auf Größe legt, der ist doch garnicht erst auf die Pocket angewiesen.
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 11 Apr, 2018 11:42 Kameramann ist ein Beruf, der wie jeder andere auch ein gewisses Maß an Training, Übung und Fähigkeiten mit sich bringt.
Das steht vollkommen außer Frage. Natürlich ist das so. Aber wenn ich, alleine, mit nem 10 Kilo Reiserucksack mit der Wäsche von 2 Wochen auf dem Rücken, ner Kameratasche mit meinem kompletten Equipment um den Bauch und dem Gibmal in der Hand in Asien um einen Schrein renne, um danach auf eine Person zu schwenken weiß ich jetzt nicht gerade, wie ich da den Fokus zuverlässig selbst ziehen soll. Funkschärfe vielleicht und mit dem Auge Entfernungen abschätzen. Aber was ist an dieser Problematik verwerflich? Vimeo ist doch voll mit tollen One-Man-Band Projekten, die nicht banaler Schwachsinn sind. Eine Entscheidung gegen Stative, Kameraassistenten oder Schulterkameras ist doch nicht kategorisch mit Dilettantismus zu erklären.

Natürlich gibt es ahnungslose, selbstdarstellerische Youtuber mit großer Klappe. Aber was hat das Ganze überhaupt mit dehnen zu tun? Immer diese Gruppe als Totschlagargument anzuführen ist auch bequem und einfach. Aber vielleicht hatten die Großeltern ja doch recht und elektronische Musik ist gar keine richtige Musik und überhaupt kann man gescheite Filme nur mit Auto machen. So zumindest kommt mir die Argumentation vor. Das empfinde ich nicht als fair oder offen.

Ich finde die Pocket sieht wahnsinnig vielversprechend aus, für den Preis erst recht. Aber es gibt eben einige Dinge, dich ich der Sony sehr lieb gewonnen habe und ich gerade durch die Kompaktheit umso schmerzlicher vermisse. Zum Beispiel hätte ich niemals Gedacht, dass ich jemals einen Autofokus haben wollte. Das mag für andere (Projekte) komplett irrelevant sein, aber ich sehe die Stärke der Pocket halt in ihrer Mobilität. Auch der Formfaktor zielt ja ganz klar auf einen nicht-geriggten Einsatz aus der Hand ab.



ZacFilm
Beiträge: 211

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von ZacFilm »

Funless hat geschrieben: Mi 11 Apr, 2018 01:41 Jeder hat eben verschiedene Anforderungen, das ist völlig normal. Genauso normal ist es abzuschätzen ob die BMPCC4K für die jeweilige Anforderung passt oder nicht.

Für manche Anforderungen wird sie passen und für manche eben nicht. Abgesehen davon wage ich zu bezweifeln, dass BM den Zuspruch von irgendwelchen YT V-Loggern im Visier hat. Man muss da ja auch differenzieren, dieser Sohn von Sean Penn bspw. wird die BMPCC4K wahrscheinlich nicht mal mit irgendeinem Wort erwähnen, schon allein aus dem Grund weil er von BM nicht gesponsert wird. Die anderen üblichen Verdächtigen sind eh‘ größtenteils hauptberufliche Fotografen die mit der V-Loggerei auf YT ein zusätzliches Standbein aufgebaut haben. Also werden sie einen filmenden Fotoapparat a la GHx oder Sony Alpha-7x weiterhin bewerben anstelle, dass sie sich jetzt der Pocket 4K zuwenden werden. Und ein Brandon Li wird meines Erachtens wissen wie er auch aus einer BMPCC4K schöne Bilder zaubern kann, sofern er denn irgendwann mal eine benutzen sollte.

Lange Rede kurzer Sinn: Blackmagic hat sich schon in den letzten Jahren die (ich nenne es mal) Reputation erarbeitet, dass ihre Kameras für die V-Logger Klientel nicht geeignet ist. Und ich persönlich finde das eigentlich auch ganz gut so. Deswegen denke ich auch nicht, dass das Feedback von den YT V-Logger-Leuten irgendeinen negativen Einfluss auf die Absatzzahlen der neuen Pocket haben wird.

Nachtrag:

Hier noch ein weiteres Video mit interessanten Infos bzgl. Lowlight Performance, Windowed Aufnahme, etc.

Bei 2.35 spricht er von 100 FPS 4k, oder habe ich was falsch verstanden?



srone
Beiträge: 10474

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von srone »

ja das hast du, soweit ich das verstand, ging es um den windowed mode der seiner meinung nach erst ab 100fps einsetzt, was mich doch sehr überraschen würde, weil wir im pal-land dann eine zeitlupe ohne hätten...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von Frank Glencairn »

canti hat geschrieben: Mi 11 Apr, 2018 19:32
Das ist ja auch völlig legitim, das ausschlaggebende Kriterium der Pocket ist ja aber gerade (wie der Name auch schon sagt) Ihre Kompaktheit. Warum man Leute belächelt, die gerade diese Tatsache zu schätzen wissen und sich Features wünschen, wodurch dieses Merkmal noch besser zum tragen kommt, ist mir schleierhaft. Wer keinen Schwerpunkt auf Größe legt, der ist doch garnicht erst auf die Pocket angewiesen.

... Auch der Formfaktor zielt ja ganz klar auf einen nicht-geriggten Einsatz aus der Hand ab.
Na ja -der Name Pocket war schon bei der ersten eigentlich irreführend, weil in dem Moment wo du ne Linse drauf machst, passt die sowieso nicht mehr in eine Hosentasche (Okay, ne kleine Pancake vielleicht, und ne Cargo Hose).

Was ich damit sagen will ist, so verlockend der Gedanke ist, man könne mit solchen Kameras irgendwie freihändig und ungeriggt in der Luft rumwedeln, und hinten kommt dann großes Kino raus, ist leider falsch. Es sieht wie ein verdammtes Handyvideo eines 12jährigen, mit besserem DR aus, das ist alles. Das Handy hätte aber tatsächlich in die Tasche gepasst.

Entweder ich rigge solche Kameras entsprechend auf, dann ist der Sinn von "Pocket" aber aus dem Fenster, und ich kann gleich ne richtige nehmen, oder ich benutze sie nackt, entweder auf ein Stativ oder einen Einhandgimbal. Aber nicht geriggter Einsatz aus der Hand ist eine Illusion, die Dinger sind zu klein, zu leicht für freihandspielchen, und nicht zu fokusieren. Wenn man sowas unbedingt machen will, gehört man nicht zur Zielgruppe, und ist tatsächlich mit irgendwas Autofocus/5 Achsen IBIS besser bedient.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jörg
Beiträge: 10735

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von Jörg »

Wenn man sowas unbedingt machen will, gehört man nicht zur Zielgruppe, und ist tatsächlich mit irgendwas Autofocus/5 Achsen IBIS besser bedient.
Absolut richtig, und wie gut so etwas funktioniert, erleben wir gerade mit der neuen X-H1...



cantsin
Beiträge: 16311

Re: Messevideo: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Ergonomie, Speedbooster, (ProRes) RAW uvm. // NAB 2018

Beitrag von cantsin »

Jörg hat geschrieben: Do 12 Apr, 2018 08:54
Wenn man sowas unbedingt machen will, gehört man nicht zur Zielgruppe, und ist tatsächlich mit irgendwas Autofocus/5 Achsen IBIS besser bedient.
Absolut richtig, und wie gut so etwas funktioniert, erleben wir gerade mit der neuen X-H1...
Meinst Du das jetzt ironisch oder nicht? (Ernsthafte Frage, hab' die Diskussionen um die X-H1 nicht verfolgt.) - S.a. Poe's Law.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 15:50
» Formate für Medien
von Bluboy - Mo 15:41
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Mo 15:06
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von MarcusG - Mo 13:30
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Mo 11:27
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 7:14
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 2:40
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:12
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:17
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20