Das sieht nicht so aus, als ob das über Firmeware gehen würde. Ganz im Gegenteil. Nicht nur das Interface, auch einen proprietäre Recorder, der nun wiederum proprietäre Speicher benötigt und weil der Speicher den Prozessor im Recorder hat, wird er auch ohne den Recorder beim Abspielen nicht "leben".The new HXR-IFR5 interface unit is equipped with a 3G HD-SDI terminal that will be used to input RAW data from the camcorder and pass the data to the AXS-R5 RAW recorder, which will in turn record to Sony's AXS Memory cards.
so?abel hat geschrieben: Und 240fps in 2k werden bei beiden Lösungen zeitlich nur durch die Mediengröße und nicht mehr durch den Buffer limitiert, soviel steht auch fest.
Material, das ich zu PAL-Zeiten in PAL aufgezeichnet hatte, ist heute was wert?ruessel hat geschrieben: Nur die heute schon mit der Fs700 in 4K aufzeichnen müssen (?), müssen kräftig in die Geldbörse greifen.
?Material, das ich zu PAL-Zeiten in PAL aufgezeichnet hatte, ist heute was wert?
Material, das ich in PAL-Zeiten schon in HD aufzeichnen konnte, ist heute was wert?
Denk mal ein wenig mittel- und langfristig, was die Verwertbarkeit deiner Aufnahmen betrifft ...ruessel hat geschrieben:?Material, das ich zu PAL-Zeiten in PAL aufgezeichnet hatte, ist heute was wert?
Material, das ich in PAL-Zeiten schon in HD aufzeichnen konnte, ist heute was wert?
Habe ich ja.... deshalb auch das ?Denk mal ein wenig mittel- und langfristig, was die Verwertbarkeit deiner Aufnahmen betrifft ...
Das Gefühl kenne ich gut....weil Vernunft eben nicht alles ist :-)
Blödsinn.aight8 hat geschrieben:Der Odyssey ist auf 4k25/30p debayered 10bit limiert. Das für 15'000 Dollar. Kann's ja auch nicht sein. Das kann man für 4'000 bei einer BMPC machen, aber so disqualifiziert es sich für sehr Vieles in 4k zu drehen.
Aber die FS-700 muss man auch erstmal haben/erwerben... sollte man also bei der Rechnung nicht ganz vergessen ;-) Insofern sind die 4000$ der kommenden Blackmagic schon auch nicht uninteressant. Die FS700 kostet allein schon beinahe das Doppelte... (ca 7500€ brutto momentan)cybr hat geschrieben: Über die Odyssey Lösung gibts 4k 25/30p yuv 10bit.
Und nicht für 15000 sondern das FS700 Upgrade für den Odyssey kostet 1500$ also eine 0 zuviel hast du in deiner Rechnung.
Ich zeichne mit der FS 700 auf einem Ninja2 extern auf. Der Unterschied in der Bildqualität gegenüber der internen Aufzeichnung auf SD-Card fällt relativ gering aus, ist aber schon zu sehen, wenn auch nur im direkten Vergleich. Auf beiden Aufnahmemedien produziert die FS700 schon ein so hochwertiges Bildmaterial, dass für mich eine Aufrüstung zumindest momentan nicht in Frage kommt. Vor allem: für wen? Ich wäre ja schon froh, wenn meine Kunden ein bluray-Ausgabe fordern würden. Meistens wollen sie ihren Film auf DVD oder als Film im Flash oder sonstigen Formaten, vor kurzem sogar auf VHS.abel hat geschrieben:Früher hab ich auf externem Recorder in 4:2:2 aufgezeichnet. Im Schnitt meinte der Cutter, dass der Unterschied zum AVCHD sich verglichen mit dem weitaus höheren Speicherverbrauch von DNxHD nicht auszahlt.
Also nüchtern betrachtet ist die FS700 auch mit AVCHD ein solides Arbeitstier.
Das ist auch alles kalter Kaffee. Wenn du schon vergleichst, dann bitte kompromisslos zu 10bit 4:2:2 unkomprimiert. ;-)Leider ist der Test für mich wenig Aussagefähig, zeigt wenn minimal beseren Kontrast von ProRes 422 (Baumzeichnung).
16 Bit linear !4k60p in "16"bit.
Danke für den Testfilm ruessel, eine schöne Szene.ruessel hat geschrieben:Das ist auch alles kalter Kaffee. Wenn du schon vergleichst, dann bitte kompromisslos zu 10bit 4:2:2 unkomprimiert. ;-)Leider ist der Test für mich wenig Aussagefähig, zeigt wenn minimal beseren Kontrast von ProRes 422 (Baumzeichnung).
Habe hier mal einen 18 Sekunden Test fertig gemacht:
http://www.fxcinema.de/422.zip (2.451 MB)
Die Zip enthält: Einmal die original XDCAM EX Struktur mit dem 35Mbit File und das 4:2:2 unkomprimierte Signal via HD-SDI. (Kamera allerdings EX1R)