Skeptiker hat geschrieben:domain hat geschrieben:Ich exportiere dann allerdings in Mpeg2 mit 50 mbits und GOP6, da gibt es kaum mehr einen zusätzlichen Qualitätsabfall durch den Codec.
Das Format der Canon XF100 !
Beim AVCHD-Schnitt wäre mein Wunsch, so wenig Rendering wie irgend möglich.
1. Um Zeit zu sparen
2. Der Qualität zuliebe
Aber wahrscheinlich sieht man beim gerenderten Material dennoch kaum einen Unterschied - trotz nochmaligem Encodieren (aber in guter Qualität).
Na klar exportiere ich mit 50 Mbit/s, 70% meiner Clips mache ich ja mit der XF100, nur den Rest faulheitsbedingt mit der HX20V.
Bei Mpeg kann man ja noch schön beobachten wie sehr ein Ausspielen mit 25 Mbit/s das Bild verschlechtert, das ist halt noch ein ehrlicher Codec :-)
Zu Punkt 1. Der Zeitfaktor wird bei dir als Amateur wohl kaum eine Rolle spielen, in Liquid wird schon in der Schnittphase permanent und auch mit Hilfe der GPU zwischengerendert, sodass der endgültige Export relativ rasch vonstatten geht. Aber selbst im Fall, dass alles neu gerendert werden muss, kann das ja über Nacht geschehen.
Zu Punkt 2. Ich habe anfänglich, also 2005 HDV mit Easy Movie geschnitten. Aber mehr als ein reiner harter Schnitt mit rasend schnellem Smartrender-Export war da nicht möglich.
Hatte genau dieselben Bedenken von wegen Qualitätsverlust durch Neucodierung, deshalb dieses Primitivprogramm.
Alles Quatsch, ein Qualitätsverlust ist visuell nicht feststellbar aber dafür steigt die Freude an einem wirklichen Schnitt inkl. Farbkorrektur und Tonschnitt dramatisch an. Kann ich nur wärmstens empfehlen.
Das Bild der GH2 finde ich übrigens ziemlich gaga. Deutlich geringere Auflösung als die X909, zu harte Kontraste, vermanschte Pixel in den Schatten und die Farben sind auch so, dass ich den WenzelChris-Thread im nachhinein gut verstehen kann.