Eben. DxOMark wird von vielen "Profis" im Netz nicht wirklich ernst genommen.cantsin hat geschrieben:DxOMark sagt aber so gut wie nichts übers Videobild aus.
aber eben über den Sensor - und aus den Sensordaten wird das Videobild gestrickt.cantsin hat geschrieben:DxOMark sagt aber so gut wie nichts übers Videobild aus.
Welche Profis?Niko M. hat geschrieben:Eben. DxOMark wird von vielen "Profis" im Netz nicht wirklich ernst genommen.cantsin hat geschrieben:DxOMark sagt aber so gut wie nichts übers Videobild aus.
Kann dir nicht ganz folgen iasi. Für mich ist immer die Praxis entscheidender als Labortests.iasi hat geschrieben:Welche Profis?Niko M. hat geschrieben:Eben. DxOMark wird von vielen "Profis" im Netz nicht wirklich ernst genommen.cantsin hat geschrieben:DxOMark sagt aber so gut wie nichts übers Videobild aus.
Die "Look"- und "Bildanmutung"-Profis?
Bei denen klingt es immer wie eine Philosophierstunde über die Eigenschaften eines Hammers.
Also Profi kann man heutzutage schon fast alle die bezeichnen, die nicht auf GH4 VS Alexa Tests reinfallen und wissen dass man soetwas nicht ernst nehmen kann.iasi hat geschrieben:Welche Profis?Niko M. hat geschrieben:Eben. DxOMark wird von vielen "Profis" im Netz nicht wirklich ernst genommen.cantsin hat geschrieben:DxOMark sagt aber so gut wie nichts übers Videobild aus.
Die "Look"- und "Bildanmutung"-Profis?
Bei denen klingt es immer wie eine Philosophierstunde über die Eigenschaften eines Hammers.
So ganz verstanden hat der die Kamera anscheinend noch nicht. Ich sehe da keine Limitierung für Pal Länder. Der 4K Mode ist der Cinemamode, den es ausschließlich mit 24 fps gibt. Für alles andere gibt es für jede Region UHD und FullHD. Dann erwähnt er noch 25p im Zusammenhang mit Broadcast, aha...WoWu hat geschrieben:Tja, so ganz fertig scheint sie noch nicht zu sein.Mich würde mal das 10 Bit Signal interessieren......nice images when it set it not higher than 400 ISO. When you move to 800 ISO and above the footage becomes blocky (noisy + codec), especially on flat single surface elements.
• No 25p in true 4K mode (not UltraHD). This is a serious limitation for the “PAL” countries’ broadcast market. I’m not sure why com-panies like Panasonic (and Canon before with their 1DC) choose to ship “half backed” products and exclude 25P from their first release.
Das denke ich auch, auch wenn es viele Neider gibt.Predator hat geschrieben:Profi ist, wer damit auf regulärer Basis Geld verdient. Und da ist der Bloom ganz gut dabei, denk ich...
Ich glaube darüber zu streiten wie man Profi definiert hilft im Grunde niemandem weiter eine Entscheidung zu treffen.Predator hat geschrieben:Profi ist, wer damit auf regulärer Basis Geld verdient. Und da ist der Bloom ganz gut dabei, denk ich...
Du würdest dich wundern, wie einfach doch eine Alexa zu bedienen ist, also nichts vorschnell ausschlagen;-)Niko M. hat geschrieben:Ich glaube darüber zu streiten wie man Profi definiert hilft im Grunde niemandem weiter eine Entscheidung zu treffen.Predator hat geschrieben:Profi ist, wer damit auf regulärer Basis Geld verdient. Und da ist der Bloom ganz gut dabei, denk ich...
Bloom hat Jahre lang für das Fernsehen gearbeitet, und sicher nicht mit einer GH1 oder 5D. Es kommt doch auf das Budget und andere Anforderungen des Auftraggebers an welche Kamera dann die möglichst "Beste" für diese Situation ist.
Für mein Budget geht nur MFT und da macht mich die GH2 und GH4 relativ glücklich.
Würde ich aber einen Auftrag von einem Grosskonzern für einen Imagefilm bekommen der auch auf Grossleinwand etc. gezeigt werden würde, müsste ich mich von einem "richtigen" Profi beraten lassen. Und müsste dann feststellen, dass ich "richtige" Profikameras nicht ausreichend bedienen kann - und das Jobangebot ausschlagen muss.
Das stimmt, man sollte nie etwas vorschnell ausschlagen.Angry_C hat geschrieben:Niko M. hat geschrieben:Ich glaube darüber zu streiten wie man Profi definiert hilft im Grunde niemandem weiter eine Entscheidung zu treffen.Predator hat geschrieben:Profi ist, wer damit auf regulärer Basis Geld verdient. Und da ist der Bloom ganz gut dabei, denk ich...
Bloom hat Jahre lang für das Fernsehen gearbeitet, und sicher nicht mit einer GH1 oder 5D. Es kommt doch auf das Budget und andere Anforderungen des Auftraggebers an welche Kamera dann die möglichst "Beste" für diese Situation ist.
Für mein Budget geht nur MFT und da macht mich die GH2 und GH4 relativ glücklich.
Würde ich aber einen Auftrag von einem Grosskonzern für einen Imagefilm bekommen der auch auf Grossleinwand etc. gezeigt werden würde, müsste ich mich von einem "richtigen" Profi beraten lassen. Und müsste dann feststellen, dass ich "richtige" Profikameras nicht ausreichend bedienen kann - und das Jobangebot ausschlagen muss.
Du würdest dich wundern, wie einfach doch eine Alexa zu bedienen ist, also nichts vorschnell ausschlagen;-)
Hab ich auch schon gelesen, wurde aber natürlich bestritten. Kein Plan ;)Angry_C hat geschrieben:Gut, die 96 fps scheinen hochskalierte 720p zu sein, aber das stört doch bei den Canon DSLRs auch niemanden.
Für Spezialshots ist es doch eigentlich gut zu gebrauchen. Den folgenden Clip finde ich jedenfalls ganz nett.
Ich habe die GH4 gerade erst vor 2 Stunden erhalten und liege mit Grippe im Bett. Muss mir daher selbst noch ein Bild vom 96 fps Mode machen. Im BMX Video scheint das Grain vom zu flachen Profil zu kommen. Vermutlich Cinelike D, Schwarzwert ganz hoch auf und in der Schatten/Lichter Einstellung die Schatten hoch. Das ist irgendwann zu viel Verstärkung. Gut zu sehen an der Unterseite des Cappischirmes.Niko M. hat geschrieben:Hab ich auch schon gelesen, wurde aber natürlich bestritten. Kein Plan ;)Angry_C hat geschrieben:Gut, die 96 fps scheinen hochskalierte 720p zu sein, aber das stört doch bei den Canon DSLRs auch niemanden.
Für Spezialshots ist es doch eigentlich gut zu gebrauchen. Den folgenden Clip finde ich jedenfalls ganz nett.
Ich werde es auf jeden Fall verwenden…davon träume ich seit 2 Jahren.
Nennt man dieses "Rauschen" bei den GH4-slomos eigentlich auch Digital Noise oder gibt es einen anderen Namen dafür ?
Hoffe du weisst was ich meine.
Und was macht diese Leute nicht zum Profi? Die Technik und Optik ist da meist bombastisch gut. Da sind unzählige Vollprofis am Werk.le.sas hat geschrieben: Heutzutage verdienen in erster Linie die Leute gutes Geld, die gut quatschen können. Mit Qualität hat das schon lange nichts mehr zu tun.
Besipiel 1: Jeder Hollywood Katastrophenfilm.
Ich kann euch jetzt schon die Storys der nächsten 20 filme verraten, obwohl sie noch gar nicht gedreht wurden.
Find den Test insofern ganz gut als das ich mal wieder sehen konnte wie gut das Signal der Pocket eigentlich ist.Angry_C hat geschrieben:Hier noch kurz ein interessanter Vergleich zwischen der BM Pocket, der 5DIII und der GH4. Ich empfehle, den Originalclip bei Vimeo herunter zu laden ( sind allerdings 2GB).
Das ist aber nun auch Geschmacksache. Mein Ding ist das milchige Bild mit Keinohrhasen-DOF nicht.Niko M. hat geschrieben:Ziemlich übel für meinen Geschmack. Liegt aber vielleicht an Andrews 80er Prägung ;)
Vermisse das Bild meiner GH2 jetzt schon, allerdings gibt es auch andere Videos. Wie das hier:
Man kann recht viele, verschiedene Looks mit der GH4 kreieren...
Glaube ich Dir zwar gerne, aber für die Dynamik ist das Paris-Video ist kein geeigneter Gegenbeweis, weil es fast vollständig in der Golden Hour gedreht wurde. Da sieht jede Kamera gut aus.Angry_C hat geschrieben:Weiß auch nicht was er da gemacht hat, auch der Fokus ist permanent daneben. Das geht besser.
Habe doch geschrieben für meinen Geschmack. ;)Angry_C hat geschrieben:Das ist aber nun auch Geschmacksache. Mein Ding ist das milchige Bild mit Keinohrhasen-DOF nicht.Niko M. hat geschrieben:Ziemlich übel für meinen Geschmack. Liegt aber vielleicht an Andrews 80er Prägung ;)
Vermisse das Bild meiner GH2 jetzt schon, allerdings gibt es auch andere Videos. Wie das hier:
Man kann recht viele, verschiedene Looks mit der GH4 kreieren...
Okay, mir ging es bei dem Parisvideo eher um die vielen Details und das der Fokus stimmt.cantsin hat geschrieben:Glaube ich Dir zwar gerne, aber für die Dynamik ist das Paris-Video ist kein geeigneter Gegenbeweis, weil es fast vollständig in der Golden Hour gedreht wurde. Da sieht jede Kamera gut aus.Angry_C hat geschrieben:Weiß auch nicht was er da gemacht hat, auch der Fokus ist permanent daneben. Das geht besser.
Vor allem wird hier ein alter Trick angewendet, um Videobilder "filmischer" aussehen zu lassen, nämlich das Anheben des Schwarzpunkts bzw. der 'Lift'-Korrektur in den Dunkelgraubereich sowie die pauschale Absenkungen der Spitzlichter bzw. der 'Gain'-Korrektur in den Hellgraubereich, wodurch man die Dynamik des Bilds komprimiert und (zumal in Verbindung mit kleinem DoF) weichere Farbübergänge in den Mitten erzielt. Anders ausgedrückt, man macht aus einem 8-bit-Videobild (das übers gesamte Belichtungsspektrum geht) ein Pseudo-10-bit-Videobild (in einem eingeschränkten Belichtungsspektrum, bei dem jeweils ungefähr eine Blende oben und unten fehlt).Angry_C hat geschrieben:Das ist aber nun auch Geschmacksache. Mein Ding ist das milchige Bild mit Keinohrhasen-DOF nicht.Niko M. hat geschrieben: Vermisse das Bild meiner GH2 jetzt schon, allerdings gibt es auch andere Videos. Wie das hier:
...
Beautiful image, files easy to edit (vs 5D3 ML and 1DC) and very flexible for color correction.