cantsin
Beiträge: 14662

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von cantsin »

Hier meine Version:



Außer Konkurrenz, nicht eingereicht.



Jörg
Beiträge: 10381

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von Jörg »

hervorragend



klusterdegenerierung
Beiträge: 27677

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von klusterdegenerierung »

roki100 hat geschrieben: ↑Mo 09 Okt, 2023 18:35
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 09 Okt, 2023 18:33 Quark, der ist doch schon längst mit der Z8 durchgezogen.
:D oder das.

Ich denke eher DeeZid oder paleface :D

Ach Du wußtest garnicht wer es geworden ist?
3Dvideos. ;-)))
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



iasi
Beiträge: 24952

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: ↑Mo 09 Okt, 2023 18:24 Ich vermute mal, dass iasi bald da ist und dann gehts los: alles 8€ deutsche Looks, mocca, kakao, latte....Skintones, alles dabei, nur 12bit PicoRAW 8K, da ist die Gesteltungsmöglichkeiten ohne grenze. o.Ä.
Du schiebst mich also vor, um selbst lästern zu können? ;)

Und dann verlierst du dich vor lauter Erregung auch noch in wirrem Geschwafel. :)



klusterdegenerierung
Beiträge: 27677

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von klusterdegenerierung »

iasi hat geschrieben: ↑Mo 09 Okt, 2023 20:31
roki100 hat geschrieben: ↑Mo 09 Okt, 2023 18:24 Ich vermute mal, dass iasi bald da ist und dann gehts los: alles 8€ deutsche Looks, mocca, kakao, latte....Skintones, alles dabei, nur 12bit PicoRAW 8K, da ist die Gesteltungsmöglichkeiten ohne grenze. o.Ä.
Du schiebst mich also vor, um selbst lästern zu können? ;)

Und dann verlierst du dich vor lauter Erregung auch noch in wirrem Geschwafel. :)
roki lernt halt von den ganz großen.
Wie das so ist wenn der Lehrling mal aufmüpfig wird.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



iasi
Beiträge: 24952

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 09 Okt, 2023 20:35
iasi hat geschrieben: ↑Mo 09 Okt, 2023 20:31

Du schiebst mich also vor, um selbst lästern zu können? ;)

Und dann verlierst du dich vor lauter Erregung auch noch in wirrem Geschwafel. :)
roki lernt halt von den ganz großen.
Wie das so ist wenn der Lehrling mal aufmüpfig wird.
Du zählst dich also zu "den ganz großen". :)



klusterdegenerierung
Beiträge: 27677

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von klusterdegenerierung »

iasi hat geschrieben: ↑Mo 09 Okt, 2023 20:43
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 09 Okt, 2023 20:35

roki lernt halt von den ganz großen.
Wie das so ist wenn der Lehrling mal aufmüpfig wird.
Du zählst dich also zu "den ganz großen". :)
Die Rede war von iasi.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



iasi
Beiträge: 24952

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 09 Okt, 2023 21:06
iasi hat geschrieben: ↑Mo 09 Okt, 2023 20:43

Du zählst dich also zu "den ganz großen". :)
Die Rede war von iasi.
ja ja - schon klar ;)

Steh nicht ständig vor dem Spiegel, auf den du "iasi" gepinselt hast. :)



Darth Schneider
Beiträge: 20107

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Komm jetzt der Kluster hat definitiv was auf dem Kasten und bringt sehr viel Erfahrung mit, das kannst auch du nicht anzweifeln.
Gruss Boris



-paleface-
Beiträge: 4501

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von -paleface- »

roki100 hat geschrieben: ↑Mo 09 Okt, 2023 18:35
Ich denke eher DeeZid oder paleface :D
Nope. Für mich war leider keine Rose dabei!
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



SamSuffy
Beiträge: 281

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von SamSuffy »



Ist ein HDR Grade. Wenn möglich bitte einem fähigen HDR Abspielgerät zuspielen. YT hat eine SDR Konvertierung vorgenommen die viel zu Hell ist. Naja, war mein Fehler, hatte vergessen eine passende LUT für SDR an YT mitzugeben.

Habe versucht die tristen Aufnahmen etwas freundlicher zu machen und die Stimmung etwas anzuheben. Wärmere Hauttöne.
- RAW Entwicklung in DVR
- Denoise mit Neat
- Magic Mask zum trennen von Model und Hintergrund in High Contrast Shot
- Color Wheels, Log Wheels, HDR Color Wheels
- Dehancer Expand
- Dehancer CMY Color Head
- Dehancer Custom Grain

Habs abgegeben, aber wahrscheinlich außer Konkurrenz, da ich eben Hobby Amateur bin.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27677

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Für 6000€ Preisgeld muß man scheinbar viel schreiben. ;-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



pillepalle
Beiträge: 8782

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von pillepalle »

4600,-€ ...oder habe ich da was verpasst :)

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



MK
Beiträge: 4376

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von MK »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Di 10 Okt, 2023 19:52 Für 6000€ Preisgeld muß man scheinbar viel schreiben. ;-)
Workflow: Für ein paar € extern zum Grading gegeben :D



klusterdegenerierung
Beiträge: 27677

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von klusterdegenerierung »

pillepalle hat geschrieben: ↑Di 10 Okt, 2023 19:56 4600,-€ ...oder habe ich da was verpasst :)

VG
Jaa, wenn man sie in der teuersten Bude gekauft hat passt das schon. ;-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



dphilipp93
Beiträge: 1

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von dphilipp93 »

Hier mein Beitrag, würde mich freuen eure Meinung zu hören, habe echt nicht viel Erfahrung:



Weiss man den schon wer der Gewinner ist?
Mich würde mega interessieren, wie sein Grade aussieht.



seriousmike
Beiträge: 1

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von seriousmike »

Anbei auch mal mein Beitrag - nicht gewonnen. Habe den Hauptfokus mehr auf weiche filmische Eleganz und höchstmögliche tiefe zwischen Hauttönen und Umgebung gelegt. Würde mich ebenfalls sehr über eure Meinung freuen, danke! :)



Liebe Grüße



Drushba
Beiträge: 2513

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von Drushba »

cantsin hat geschrieben: ↑Mo 09 Okt, 2023 18:59 Hier meine Version:



Außer Konkurrenz, nicht eingereicht.
Der Gradingansatz gefällt mir sehr gut, weil er natürlich und doch filmisch ist. "Mut zu nicht düster"? Ganz andere Philosophie. In Deutschland wird ja meist Orange-Teal Grütze über alles gestülpt, darum sehen ja die Filme auch so ähnlich depressiv aus (siehe Böhmermann mit seinem Plakatvergleich bei der Sendung über Filmförderung). Statt der ewigen Verfremdung liegt für mich das Geheimnis eines guten Looks eher in minimalen Akzenten des Natürlichen. Viele französische Filme der letzten 20 Jahre hatten genau das und ich fand es immer angenehm und die Handlung verstärkend.
Lieber glaub ich Wissenschaftlern, die sich mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.



Jörg
Beiträge: 10381

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von Jörg »

Der Gradingansatz gefällt mir sehr gut, weil er natürlich und doch filmisch ist.
genau so sehe ich das auch.



blueplanet
Beiträge: 1512

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von blueplanet »

Drushba hat geschrieben: ↑Do 12 Okt, 2023 15:07
cantsin hat geschrieben: ↑Mo 09 Okt, 2023 18:59 Hier meine Version:



Außer Konkurrenz, nicht eingereicht.
Der Gradingansatz gefällt mir sehr gut, weil er natürlich und doch filmisch ist. "Mut zu nicht düster"? Ganz andere Philosophie. In Deutschland wird ja meist Orange-Teal Grütze über alles gestülpt, darum sehen ja die Filme auch so ähnlich depressiv aus (siehe Böhmermann mit seinem Plakatvergleich bei der Sendung über Filmförderung). Statt der ewigen Verfremdung liegt für mich das Geheimnis eines guten Looks eher in minimalen Akzenten des Natürlichen. Viele französische Filme der letzten 20 Jahre hatten genau das und ich fand es immer angenehm und die Handlung verstärkend.
...schließe mich der Meinung an.
Das und jenes von @cantsin gefällt mir gut.
Schön neutrales Weiß, angenehm anzuschauende Hauttöne und kräftige Kontraste (ich schaue alles auf einem kalibrierten 10Bit-Monitor). Halt "natürlich" ;) bzw. eignet es sich sowohl für Spielfilme wie auch für Dokumentationen.



Visar
Beiträge: 7

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von Visar »

Da ich keine Mail bekommen habe, hier auch meine Einreichung, mit der Bitte um Feedback.



Frank Glencairn
Beiträge: 23723

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von Frank Glencairn »

Drushba hat geschrieben: ↑Do 12 Okt, 2023 15:07
Der Gradingansatz gefällt mir sehr gut, weil er natürlich und doch filmisch ist. "Mut zu nicht düster"? Ganz andere Philosophie.

Statt der ewigen Verfremdung liegt für mich das Geheimnis eines guten Looks eher in minimalen Akzenten des Natürlichen.
Das ist ein bisschen arg pauschal.

Ein Look ist ja nicht Selbstzweck, sondern hat die Aufgabe in erster Linie eine Stimmung schaffen, die den dramaturgischen Inhalt der Szene unterstützt.

Die Frage ist also, welche Stimmung ist das und welchen Inhalt willst du mit "minimalen Akzenten des Natürlichen" unterstützen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Drushba
Beiträge: 2513

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von Drushba »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 12 Okt, 2023 16:33
Drushba hat geschrieben: ↑Do 12 Okt, 2023 15:07
Der Gradingansatz gefällt mir sehr gut, weil er natürlich und doch filmisch ist. "Mut zu nicht düster"? Ganz andere Philosophie.

Statt der ewigen Verfremdung liegt für mich das Geheimnis eines guten Looks eher in minimalen Akzenten des Natürlichen.
Das ist ein bisschen arg pauschal.

Ein Look ist ja nicht Selbstzweck, sondern hat die Aufgabe in erster Linie eine Stimmung schaffen, die den dramaturgischen Inhalt der Szene unterstützt.

Die Frage ist also, welche Stimmung ist das und welchen Inhalt willst du mit "minimalen Akzenten des Natürlichen" unterstützen?

Der Kameraprof an unserer Filmhochschule meinte mal: "Fragt Euch immer: fühle ich mich (als Zuschauer) wohl im Bild?". Damit war so ziemlich alles gemeint, was ein Bild ausmachte: Kadrage, Licht, Szenografie aber aben auch der Bildlook bzw. das Grading. Ich denke, es sollte stimmig sein. In einem Horrorfilm kann sich bestimmt manch einer in düstern Bildern wohlfühlen, weils eben die Erwartung und den Thrill unterstreicht. Im deutschen Orange/Teal fühle ich mich aber nie wohl, der ist wohl intellektuell gemeint, aber zieht mich einfach runter. Filme, die in realen Welten spielen, werden für mich durch den genannten natürlichen Look unterstützt. Dieser bringt mir die Umgebung und auch das Schauspiel näher, da muss für mich auf Farb- und Helligkeitsebene nichts verfremdet werden, sehr wohl aber feinsinnig akzentuiert. Übrigens verstehen meine französischen Filmerfreunde den deutschen Orange/Teal Look überhaupt nicht, empfinden ihn ebenfalls als unangenehm. Die Grader werden ja auch nicht müde diesen Depri-Einheitslook sogar über Didi Hallervorden Filme zu kippen. Der Welt-Nichterfolg des deutschen Films allgemein könnte nicht nur, aber auch mit sowas zusammenhängen:)
Lieber glaub ich Wissenschaftlern, die sich mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.



pillepalle
Beiträge: 8782

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von pillepalle »

Stimmt schon das viele Looks ziemlich ausgelutscht sind, weil immer gleich und zu oft gesehen. Ist wie mit jeder Mode die einem irgendwann zum Hals raus kommt. Ich hab z.B. eine Gimbal- und Drohnenallergie :)

Aber wenn es darum geht die eigene Kreativität zu zeigen, dann ist eben die Frage ob man das mit dem subtilen Grade machen sollte. Eigentlich schreit das Material ja nach etwas natürlichem, aber sind 100 in Nuancen abweichende Varianten eines Bildes dann die große Kreativität?

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



dienstag_01
Beiträge: 13628

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von dienstag_01 »

Drushba hat geschrieben: ↑Do 12 Okt, 2023 15:07
cantsin hat geschrieben: ↑Mo 09 Okt, 2023 18:59 Hier meine Version:



Außer Konkurrenz, nicht eingereicht.
Der Gradingansatz gefällt mir sehr gut, weil er natürlich und doch filmisch ist. "Mut zu nicht düster"? Ganz andere Philosophie. In Deutschland wird ja meist Orange-Teal Grütze über alles gestülpt, darum sehen ja die Filme auch so ähnlich depressiv aus (siehe Böhmermann mit seinem Plakatvergleich bei der Sendung über Filmförderung). Statt der ewigen Verfremdung liegt für mich das Geheimnis eines guten Looks eher in minimalen Akzenten des Natürlichen. Viele französische Filme der letzten 20 Jahre hatten genau das und ich fand es immer angenehm und die Handlung verstärkend.
Besonders die zweite Einstellung wirkt auf mich zu scharf, kommt wahrscheinlich nur durch den Kontrast.
Kann man natürlich trotzdem mögen, wenn man das allerdings als besonders natürlich empfindet, und filmisch...



Frank Glencairn
Beiträge: 23723

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von Frank Glencairn »

Drushba hat geschrieben: ↑Do 12 Okt, 2023 16:55
Der Kameraprof an unserer Filmhochschule meinte mal: "Fragt Euch immer: fühle ich mich (als Zuschauer) wohl im Bild?".
Ein Film als Wohlfühlveranstaltung?
Ungewöhnlicher Ansatz.
Drushba hat geschrieben: ↑Do 12 Okt, 2023 16:55
Im deutschen Orange/Teal fühle ich mich aber nie wohl, der ist wohl intellektuell gemeint, aber zieht mich einfach runter.
Was du meinst ist nicht wirklich orrange/teal, sondern eher das was ich als Berliner-Betonlook bezeichne - das typische ÖR-Drama Grading (und unter ÖR versteh ich auch die üblichen Filmförderungs Produktionen), knapp über Schwarz-Weiß mit nem Touch von bleach bypass garniert.
Drushba hat geschrieben: ↑Do 12 Okt, 2023 16:55
Filme, die in realen Welten spielen, werden für mich durch den genannten natürlichen Look unterstützt. Dieser bringt mir die Umgebung und auch das Schauspiel näher, da muss für mich auf Farb- und Helligkeitsebene nichts verfremdet werden, sehr wohl aber feinsinnig akzentuiert.
Dem würde ich jetzt widersprechen.

Jede Form von Natürlichkeit ist ja genau das allerletzte was ich bei nem Film brauche, INHO schwächt sowas Filme nur unnötig.

Wenn du nen Spielfilm machst, drehst du ja keine Wochenschau, sondern willst den Zuschauer mit deiner Geschichte ja möglichst aus der Wirklichkeit entführen, und in in eine andere Welt bringen - dafür zahlen die Leute jedenfalls an der Kinokasse, und nicht für ne Nachrichtensendung.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 27677

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von klusterdegenerierung »

pillepalle hat geschrieben: ↑Do 12 Okt, 2023 17:07 Ich hab z.B. eine Gimbal- und Drohnenallergie :-)
Ich eine Schulterkamera- & Gradingallergie bzw Phobie, pathologisch. ;-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



freezer
Beiträge: 3352

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von freezer »

Mir ging es bei den 4 Tageslicht-Shots vor allem um die Konstanz der Belichtung des Models von Einstellung zu Einstellung, die Hauttöne ein bisschen farblich leuchtend mit gesenkter Belichtung für dichtere Farbe um Karo aus dem fast monochromen Hintergrund herauszuschälen. Wichtig war mir auch noch Details im Schwarzteil der Haare und Kleid zu lassen, ich finde runtergedrückte Schattenbereich nur um des übertriebenen Kontrastes wegen nicht schön.

Die Nachtaufnahme wollte ich mit einem wärmeren Farbcharakter um das Kerzenlicht nicht mit einem neutralen Weißabgleich zu verblassen. Entrauscht und dann ein wenig Korn hinzugefügt.
LBK Niessner Robert - Nikon Z8 - Slashcam Testgrading Wide Shot.jpg
LBK Niessner Robert - Nikon Z8 - Slashcam Testgrading Medium Shot.jpg
LBK Niessner Robert - Nikon Z8 - Slashcam Testgrading Close Up.jpg
LBK Niessner Robert - Nikon Z8 - Slashcam Testgrading HiCon.jpg
LBK Niessner Robert - Nikon Z8 - Slashcam Testgrading Low Light.jpg
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 23723

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von Frank Glencairn »

freezer hat geschrieben: ↑Do 12 Okt, 2023 18:36 Mir ging es bei den 4 Tageslicht-Shots vor allem um die Konstanz der Belichtung des Models von Einstellung zu Einstellung, die Hauttöne ein bisschen farblich leuchtend mit gesenkter Belichtung für dichtere Farbe um Karo aus dem fast monochromen Hintergrund herauszuschälen.
Ist dir ja auch gelungen.

Ich hab ganz bewußt 5 verschiedene gemacht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Skeptiker
Beiträge: 6154

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von Skeptiker »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 12 Okt, 2023 18:02
...
...
Drushba hat geschrieben: ↑Do 12 Okt, 2023 16:55
Filme, die in realen Welten spielen, werden für mich durch den genannten natürlichen Look unterstützt. Dieser bringt mir die Umgebung und auch das Schauspiel näher, da muss für mich auf Farb- und Helligkeitsebene nichts verfremdet werden, sehr wohl aber feinsinnig akzentuiert.
Dem würde ich jetzt widersprechen.

Jede Form von Natürlichkeit ist ja genau das allerletzte was ich bei nem Film brauche, INHO schwächt sowas Filme nur unnötig.

Wenn du nen Spielfilm machst, drehst du ja keine Wochenschau, sondern willst den Zuschauer mit deiner Geschichte ja möglichst aus der Wirklichkeit entführen, und in in eine andere Welt bringen - dafür zahlen die Leute jedenfalls an der Kinokasse, und nicht für ne Nachrichtensendung.
Ich verstehe Drushba mit "natürlicher Look, feinsinnig akzentuiert" so, dass er eine stilisierte / akzentuierte Natürlichkeit der Filmbilder meint. Klingt paradox. Und das geht ja weiter mit dem Schauspiel, das die fliessende Grenze zwischen natürlich-stilisiert (aber darin doch die Erzählung und beabsichtigte Botschaft "subkutan" unterstützend) und gekünstelt-aufgesetzt-affektiert überschreiten kann. Positiv gesagt: Natürliche Eleganz in Look und Schauspiel kann das Zusammenspiel der Filmelemente betonen (Menschen, Ereignisse für den Zuschauer quasi in der Filmillusion halten), während "Betonlook" und irgendwelche monochromatischen Einfärbungen innerhalb eines Spielfilms filmische Dissonanzen / einseitige Sichten / Schräglagen aller Art besser repräsentieren.
Klingt jetzt vielleicht nach Cine-Voodoo! ;-)



Frank Glencairn
Beiträge: 23723

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von Frank Glencairn »

Wie ich oben schon sagte ist der eigentlich der einzige Dreh-und Angelpunkt die Dramaturgie der jeweiligen Szene welche die (Farb)Stimmung vorgibt, die ich erzeugen muß, um die Szene optimal zu unterstützen.

Und daß wir die Szene mit dem Grading so optimal wie möglich unterstützen wollen, darüber sind wir uns ja hoffentlich einig.

Auch wenn da natürlich mehrere Wege nach Rom führen, die man da beschreiten kann (das ist dann Geschmacksache) darf man nicht anfangen gegen die Szene und deren dramaturgischen Inhalt zu arbeiten, und so das ganze runter zu ziehen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Skeptiker
Beiträge: 6154

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von Skeptiker »

@ FG: Und mit "Betonlook" wären z.B. auch die frühen Schimanski-Tatorte (oft in trister Stadtumgebung) gemeint.

Drushba's "natürlicher Look" erinnert mich etwas an Deinen gestrigen Beitrag im "Was schaust Du gerade?"-Thema zum (recht neuen) Audio Plugin Accentize dxRevive, das wiederum im Gesprächsfaden "Premium-Mikro für Tierfilm" (Seite 2) zum Thema Audio-Denoising-Plugins von Interesse sein könnte (kostet allerdings in der Pro-Version mit der "Retain"-Option knapp 300 EUR), als Weiterentwicklung zu den Accusonus-Plugins.
In dxVitalize Pro gibt's ja 2 mögliche Entrauschungs-(bzw. Optimierungs-)Modi: Studio und Retain. Und Retain bedeutet, den Original-Charakter des Tons beibehalten, aber ihn subtil verbessern/optimieren, soweit erforderlich & möglich. Hier sehe ich eine Parallele zu Drushba's natürlichem Filmlook.
viewtopic.php?p=1198910#p1198910



Frank Glencairn
Beiträge: 23723

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von Frank Glencairn »

Skeptiker hat geschrieben: ↑Do 12 Okt, 2023 20:00 @ FG: Und mit "Betonlook" wären z.B. auch die frühen Schimanski-Tatorte (oft in trister Stadtumgebung) gemeint.
Ja, zum Beispiel - was allerdings auch viel mit der Location zu tun hatte.
Aber aktuelle Produktionen schaffen es sogar ein Neubauviertel zur Golden Hour trist aussehen zu lassen.
Skeptiker hat geschrieben: ↑Do 12 Okt, 2023 20:00

Drushba's "natürlicher Look" erinnert mich etwas an Deinen gestrigen Beitrag im "Was schaust Du gerade?"-Thema zum (recht neuen) Audio Plugin


Da hast du nen guten Punkt, das kann man tatsächlich vergleichen.

Persönlich hab ne Abneigung gegen solche "Natürlichkeiten" - ich will nen staubtrockenen Ton und nen Look mit Ausrufezeichen, weil das meiner Meinung nach emotional stärker ist, in jeder Beziehung intensiver und dadurch mehr immersiv.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 24952

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von iasi »

Bild



Skeptiker
Beiträge: 6154

Re: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!

Beitrag von Skeptiker »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 12 Okt, 2023 20:46 ...
...
Persönlich hab ne Abneigung gegen solche "Natürlichkeiten" - ich will nen staubtrockenen Ton und nen Look mit Ausrufezeichen, weil das meiner Meinung nach emotional stärker ist, in jeder Beziehung intensiver und dadurch mehr immersiv.
Aber "staubtrockenen Ton" mit dem Vorbehalt, den noch bearbeiten zu können, wenn es der Szene dient? Oder verstehe ich das falsch?
Und beim "Look mit Ausrufezeichen" könnte ja auch mal die "Natürlichkeit" das Ausrufezeichen sein (look-isch, film-isch, story-isch), falls es in die Szene passt.

Um nochmals Drushba zu zitieren:
"Statt der ewigen Verfremdung liegt für mich das Geheimnis eines guten Looks eher in minimalen Akzenten des Natürlichen. Viele französische Filme der letzten 20 Jahre hatten genau das und ich fand es immer angenehm und die Handlung verstärkend."

Das hat bei mir Bilder getriggert (die Französischen "Sommerfilme"), bei denen ich mich frage, was macht den Look dieser Filme aus - und es ist meiner bescheidenen Meinung (IMHO) nach dieser Punkt der filmisch integrierten (und evtl. auch modifizierten) "Natürlichkeit" (Echtheit als Gegensatz zur aufgesetzten Echtheit) in Filmlook und Schauspiel.
Geht vom Look (Sommerfilme) auch etwas in Richtung "Picnic at Hanging Rock" von Peter Weir, 1975 (müsste ihn mir nochmals ansehen), obwohl dort ein kräftiger Schuss Mystery (samt teilweisem "Weichzeichner"-Look) dazukommt (erzählerisch, filmisch, musikalisch - überhaupt).
Schwierig, präzise zu beschreiben.

PS:
Habe mir die Bilder von Peter Weir's Picnic at Hanging Rock (1975, nach dem gleichnamigen Roman von 1967) nochmals angesehen und nehme meinem Vergleich zurück. Ist filmisch zwar auch gekonnt und interessant, wie Weir das Mysterium aus dem australischen Jahr 1900 in Szene setzt und erzählerisch aufgleist (am Schneidetisch editiert), damit es beim Zuschauer auch so ankommt, aber hat als historischer Kostümfilm mit den französischen Sommer-Filmen meiner Erinnerung ausser Sommer nicht allzuviel gemein.

Detaillierte Filmreview hier (auf Englisch):
Picnic at Hanging Rock (film)
https://en.wikipedia.org/wiki/Picnic_at ... ock_(film)
Zuletzt geändert von Skeptiker am Do 12 Okt, 2023 23:52, insgesamt 1-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 21:23
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von DKPost - Fr 21:18
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Fr 20:13
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von iasi - Fr 19:42
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von dienstag_01 - Fr 19:36
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von macaw - Fr 18:55
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - Fr 15:56
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Fr 8:13
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28