Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Matrox RT.X100 - Kein Treibersupport für Premiere Pro CS3



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
407621
Beiträge: 101

Matrox RT.X100 - Kein Treibersupport für Premiere Pro CS3

Beitrag von 407621 »

Matrox RT.X100 - Kein Treibersupport für Premiere Pro CS3

Wie ich im Matrox Forum und auf der Adobe Live Veranstaltung vergangene Woche in Köln erfahren habe, wird für das neue Premiere Pro CS3 kein Treibersupport Seitens Matrox und wohl auch von Adobe angeboten.

Begründung (Adobe): Matrox bietet im Moment so günstige Upgrademöglichkeiten auf die neue RT.X2 Karte inkl. Update auf Premiere CS3 an, das deshalb die Entwicklung der passenden Treiber für die RT.X100 nicht geplant ist.

Hä?
Was ist das für eine Produktpolitik?
[/img]



Gast

Re: Matrox RT.X100 - Kein Treibersupport für Premiere Pro CS3

Beitrag von Gast »

Hallo !
Sei Dir sicher, die Treiber der RTX100 laufen in Premiere CS3!

Als BetaTester habe ich genau diese Konstellation getestet. Es funktioniert.

Was Du allerdings tun musst:
Da das neue Premiere natürlich zunächst nichts von den Treibern weis, musst Du diese neu installieren. Bekanntlich lassen sich die MATROX X-Tools aber nicht einfach neu installieren, ohne diese zuvor deinstalliert zu haben. Dieses kannst Du ohne Probleme tun. Ggf. musst Du den RegCleaner noch mal nutzen (wenn Xtools anschliessend beahauptet, es seien bereits die xtools installiert).
Bei der Installation der X-Tools durchsucht der Installer alle in Frage kommenden Aplikationen - also sowohl PPro2 als auch CS3 sowie alle anderen Progs, die den WYSIWYG-Treiber nutzen, und installiert diese erfolgreich.
Von nun an kannst Du beide Progs nutzen.

Alle PPro-2 Projekte lassen sich in CS3 öffnen. Die Projekt-Daten werden konvertiert... alles geht wie immer... ABER:
Achtung! - Da Premiere CS3 einige Funktionen anders löst, sind die Projekte unter Umständen nicht mehr in PPro-2 zu öffnen. Also IMMER! ein Duplikatprojekt speichern.


Viel Spass mit der alten RTX100. Für SD reicht das System.
Ihr werdet jedoch merken, dass auch hier dem System Grenzen gezeigt sind. Es ist Euch bekannt, dass bei grossen Projekten die RTX100 schon mal ins Trudeln gerät. Neben dem bekannte Timeline-Update von Premiere, braucht die Kommunikation mit den X-Tools gelegentlich auch schon mal was länger - freezy...

Also - don´t panik!

Für das RTX-Budget kann ich aber wirklich zur RTX-2 raten! Dann läuft alles auch wieder flüssig - alles im bekannten realtime - und das eben in HDV.

Gruß
effex
Volker Mölleken



Jörg
Beiträge: 10689

Re: Matrox RT.X100 - Kein Treibersupport für Premiere Pro CS3

Beitrag von Jörg »

Hi,
Sei Dir sicher, die Treiber der RTX100 laufen in Premiere CS3!
ich hoffe Du lehnst Dich nicht zu weit aus dem Fenster!
Als BetaTester habe ich genau diese Konstellation getestet. Es funktioniert.
vorsichtige Frage: bist Du echter Betatester, oder nutzt Du das als "beta "
von Adobelab bezeichnete Machwerk?
Wenn es dieses ist, würde ich jedwege Vorausschau ganz sachte formulieren!
Gruß Jörg



effex
Beiträge: 3

Re: Matrox RT.X100 - Kein Treibersupport für Premiere Pro CS3

Beitrag von effex »

Hallo Jörg!

ja, ich bin im BetaTester-Programm und teste das "Buffy" getaufte Programm bereits in verschiedenen Stadien. Bisher läuft alles sehr gut.
Wie gesagt, lediglich manche Dinge haben eine gewisse Reaktionszeit bis sie sich öffnen oder ihren Dienst tun. So z.B. einige Realtime-Effekte. oder der Mix unterschiedlicher Formate in der Timeline oder auch das Ändern der der AspectRatios etc. Hier braucht PProCS3 relativ lange. Denke, das dieses an den X-Tools liegt.

Gerade in diesen Tagen wird ein neues HD-System konfiguriert, welches ich auf Basis von PPro2 und CS3 weiterhin testen werde. Auch hier gebe ich gerne feedback in entsprechenden foren.
Das neue System basiert auf BlackMacgic Multibridge Extreme.

Also - für die RTX100-Treiber kann ich eben sagen, dass es in meiner Konfig sehr gut funktioniert. Werde natürlich MATROX nicht aus der Pflicht nehmen. ADOBE hingegen hat diese Rückmeldung im Rahmen der BETA-Phase bekommen. Noch sind die Tests natürlich nicht abgeschlossen.
Also hab noch knapp 2 Monate Geduld - vorher werden die Proggis vermutlich auch nicht ausgeliefert.

Bis dahin
Gruß
Volker



muehlym

Re: Matrox RT.X100 - Kein Treibersupport für Premiere Pro CS3

Beitrag von muehlym »

Hab da auch mal ne Frage zu dem Thema.
Habe nun eindlich von Premiere 6.5 gleich auf Pro CS3 upgedatet
und nun eben das Problem mit dem Matrox RT.X100 Treiber.

Nachdem ich hier gelesen hatten, dass ich nur den Treiber für Pro2.0
installieren muss hab ich das getan und wurde während der Installation natürlich aufgefordert zuerst Pro2.0 zu installieren.

Da ich aber nur Premiere 6.5 und Pro CS3 habe, funktioniert auch der
Treiber von Matrox nicht.

Was kann ich denn da am besten machen???

Schon mal vielen Dank im Voraus.



scream
Beiträge: 298

Re: Matrox RT.X100 - Kein Treibersupport für Premiere Pro CS3

Beitrag von scream »

Evtl 2.0 Demo ziehen und installieren.
.. Legends may sleep, but they never die ..

Viele Grüße,
Karol



muehlym

Re: Matrox RT.X100 - Kein Treibersupport für Premiere Pro CS3

Beitrag von muehlym »

Ja, das hatte ich mir auch überlegt.
Aber wenn ich das richtig sehe, gibt es das 2.0Demo auf der Adobe-Seite nicht mehr, sondern nur noch CS3.

Irgendwie ein blödes Problem!



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Matrox RT.X100 - Kein Treibersupport für Premiere Pro CS3

Beitrag von Wiro »

muehlym hat geschrieben:... gibt es das 2.0Demo auf der Adobe-Seite nicht mehr, sondern nur noch CS3
Hallo,
ob das so klappt wie Du Dir das vorstellst kann ich nicht sagen.
Die Tryout 2.0 ist allerdings schon noch auf der Adobe-Site vorhanden.

http://download.adobe.com/pub/adobe/pre ... Tryout.zip
Gruss Wiro



muehlym

Re: Matrox RT.X100 - Kein Treibersupport für Premiere Pro CS3

Beitrag von muehlym »

Hast wohl recht!

Habe Pro2.0 jetzt drau, und die Rt.x100 läuft.
Aber Cs3 lässt sich davon nicht beeindrucken.[/quote]



vossemer

Re: Matrox RT.X100 - Kein Treibersupport für Premiere Pro CS3

Beitrag von vossemer »

Genau so ist es: Die Matrox-Treiber lassen sich nur bei vorhandenem Premiere 2.0 installieren und CS3 interessiert das nicht die Bohne.

Gibt's da nun noch einen Trick? Oder war das doch etwas weit aus dem Fenster gelehnt...?



krsek1
Beiträge: 8

Re: Matrox RT.X100 - Kein Treibersupport für Premiere Pro CS3

Beitrag von krsek1 »

Lieber Volker,

ich wollte heute meine frisch eingebaute Matrox rt.x2 sd installieren. Ich will aber premiere cs3 damit benutzen. Weißt du wie das mit den treibern genau läuft? Gibt es dafür (schon) welche? Welche?
Ich tapp im Dunkeln (auch auf der Matrox-Seite). Support geht nie einer ran und ruft auch keiner zurück...

Merci,
Mario
Mario K.



JohnnyO

Re: Matrox RT.X100 - Kein Treibersupport für Premiere Pro CS3

Beitrag von JohnnyO »

muehlym hat geschrieben:Hast wohl recht!

Habe Pro2.0 jetzt drau, und die Rt.x100 läuft.
Aber Cs3 lässt sich davon nicht beeindrucken.
[/quote]

Habe das gleiche Problem: Bei Neuinstallation der X-Tools zeigt sich Premiere Pro CS3 unbeeindruckt. In den Projektvorlagen taucht Matrox nicht auf.

Ausserdem vermisse ich im CS3 einige Effekte, unter anderem den Radialen Weichzeichner. Rufe ich ein altes CS2-Projekt auf, dass diesen Filter verwendete, bekomme ich in CS3 die Meldung "Videofilter fehlt: PS.ADBEPR Radial Blur".
Weiß jemand, ob man den von AE irgendwie in PPro einbinden kann. (Habe schon den Effekt Radial_Blur.AEX in den Ordner C:\Programme\Adobe\Adobe Premiere Pro CS3\Plug-ins\de_DE kopiert, funktioniert aber leider nicht).

Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich NICHT auf CS3 upgedatet.



Supe
Beiträge: 231

Re: Matrox RT.X100 - Kein Treibersupport für Premiere Pro CS3

Beitrag von Supe »

Ich glaube Adobe hat einige Funktionen und Filter mit CS3 jetzt nach After Effects verlagert. Effekte und Filter die in beiden Programmen zur Verfügung stehen sollen, befinden sich in einem anderen übergerodneten Ordner, meine ich gesehen zu haben. Vielleicht ist dieser Filter auch ganz untern Tisch gefallen oder heißt jetzt anders.
Leider kann ich Dir aber nicht konkret weiterhelfen, denn soweit bin ich noch nicht. Dass einige Filter fehlen, habe ich auch shcon bemerkt, ebenso wie Umlauprobleme in Programmdialogen und -einstellungen und fehlende Schriften unter Vista. Da gibt's noch einiges zu fixen.

@Topic: Fällt die neue Matrox-Serie wohl als Alternative für meine Decklink-Karte wohl weg.


Supe



kljosc
Beiträge: 1

Re: Matrox RT.X100 - Kein Treibersupport für Premiere Pro CS3

Beitrag von kljosc »

vossemer hat geschrieben:Genau so ist es: Die Matrox-Treiber lassen sich nur bei vorhandenem Premiere 2.0 installieren und CS3 interessiert das nicht die Bohne.

Gibt's da nun noch einen Trick? Oder war das doch etwas weit aus dem Fenster gelehnt...?
Ich hab auf WinXP+SP2 CS2 und CS3 installiert, dann die MatroxTools installiert/deinstalliert/installiert. CS3 ist das egal, auch wenn man die Matrox-Directories von CS2 nach CS3 kopiert. Letzteres gibt nur Abstürze.
Hat jemand ein funktionierendes Rezept dafür? So wie oben beschrieben geht's jedenfalls nicht.

Danke
Klemens



krsek1
Beiträge: 8

Re: Matrox RT.X100 - Kein Treibersupport für Premiere Pro CS3

Beitrag von krsek1 »

installier dir mal cs3 und lade dir dann bei matrox den cs3-treiber runter. den installieren und dann müsste es funzen. bei mir hat das gleich geklappt..
Mario K.



Hoempfrie

Re: Matrox RT.X100 - Kein Treibersupport für Premiere Pro CS3

Beitrag von Hoempfrie »

Hallo, Ich habe mit regem Interesse euere Beiträge gelesen von wegen Matrox RT X100 mit Adobe CS3 .
Bei mir hat es leider auch nicht funktioniert und wie kommt man schon zu einem CS3 treiber bei Matrox ohne registriert zu sein? Und wie registrieren wenn man keine RT X2 besitzt? Somit habe ich mich weiter auf die Suche nach einer Lösung begeben und auch gefunden Internet sei dank!!! Das ganze ist wirkich einfach und funktioniert 100 pro :-))
Zuerst Adobe Pro 2.0 mit Xtools 6157Installieren danach Adobe CS3
Nun follgende Ordner von Adobe Pro 2.0 in den gleichen Order in CS3 kopieren:
\Plug-ins\de_DE\ Editing models - Nur RTX Editing Mode.xml
\Plug-ins\de_DE\ Matrox Video ?ganzer Ordner

\Settings\de_DE\ Matrox DV and DVCAM ?ganzer Ordner
\Settings\de_DE\ Matrox DVCPRO ? ganzer Ordner
Und fertig ist der Zauber ein vorhandenes 2.0 projekt in CS3 öffnen und Bingo..... Habt Spass daran hoempfrie



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Di 16:56
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mo 20:50
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10