Postproduktion allgemein Forum



Spontanes Captureproblem



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
AcidArne
Beiträge: 2

Spontanes Captureproblem

Beitrag von AcidArne »

Hallo, dies ist mein erster Post hier.

Normalerweise bin ich nicht der Mensch, der jedem gleich mit seinen Problemen auf den Sack geht, daher ist dies hier wirklich mein letzter Strohhalm...

Ich habe das Problem, dass ich nicht mehr richtig capturen kann :(

Ich habe schon viele Filme von meiner Sony DCR-HC40E über FireWire mit Ulead Video Studio 8 gecaptured, aber seit einigen Wochen schiebe ich jetzt Frust, weil es nicht mehr funktioniert. Naja, jedenfalls nicht so richtig. Ich habe z.B. ein 80min miniDV Band und will dies capturen, doch nach dem Capturen zeigt er mir nur 44min an, obwohl das Band voll war. Der hintere Teil vom gecaptureten Video läuft um ein vielfaches schneller ab, inklusive Ton.

Ich habe jedoch zwischenzeitlich nichts an meinem System oder den Einstellungen geändert. das gleiche Problem habe ich aber auch mit einem original Sony 60min miniDV Band gehabt. Dort gab es auf den letzten 20min ab und zu für 1-2 Minuten diese zu schnellen Abläufe. Also an dem 80min Panasonic Band liegt es scheinbar nicht. Ich habe davor auch schon randvolle 60min Bänder problemlos gecaptured. Wenn ich die Kamera an den Fernseher anschließe, sieht alles wunderbar aus, nur was er auf Festplatte zieht ist schrott.

System:
Board: Intel D875PBZLK, 800 MHz FSB
CPU: P4 2,8 GHz Northwood, 800 MHz FSB
RAM: 4x 512 MB OCZ OCZ4001024PDC Dual Channel
HDD: 2 x 200 GB IDE Hitachi HDS722520VLAT80 7200rpm - UDMA 133 - 8MB Cache
OS: WinXP Professional

Keine Ahnung, ob die Angaben helfen, aber an der Hardware sollte es jedenfalls nicht liegen. Ich habe beide Platten in jeweils 2 Partitionen unterteilt. Die Bootpartition und die Partition für die gecaptureten Filme sind nicht auf der gleichen Festplatte. Alle Platten sind NTFS-formatiert und unkomprimiert.

Was ich bisher gemacht habe:

1. Bootlaufwerk und Ziellaufwerk entrümpelt und jeweils 5, bzw. 40 GB Platz geschaufelt, anschließend defragmentiert.

2. Mainboard Treiber und FirweWire Kartentreiber neu installiert.

3. Ulead Video Studio 8 durch 9 ersetzt.

4. Normalerweise capture ich direkt ins DVD-Format, aber ich habe einmal versucht es ins DV-Format von der Kamera zu ziehen. Ergebnis: Der Ordner ist riesengroß und die hellen Farben, z.B. rot sehen total verfäscht und scheiße aus. Teilweise richtige Farbfehler, wo die roten Stellen zum Teil dick verpixelt weiß dargestellt werden.


Ich habe schon viele Posts und die FAQ durchgewühlt, aber entweder ist dort mein Problem nicht vertreten oder es taucht unter einem mir nicht bekannten Fachausdruck auf.

Ich wäre froh über ein paar gute Tipps, auch wenn es sich vielleicht wie ein großes Rätsel anhört...



Gast

Re: Spontanes Captureproblem

Beitrag von Gast »

Hallo!
Die wahre Ursache kann ich mir auch nicht erklären.
Der Fehler könnte mit der Dateigröße im Zusammenhang stehen.
Ich würde so vorgehen.
1. In DV-Format capturen.
2. Szenenerkennung nutzen. gibt viele, aber kleinere Dateien.
3. Wenn Szenenerkennung nicht möglich ist (z.B. bei nur eine Szene auf dem Band ist). Aufnahme unterteilen (mit Überlappung) und im Schnittprogramm wieder zusammen fügen. Das geht bildgenau.

Wenn DV schlechter als MPEG wirkt ist was faul. DV-Daten werden als DV-Datenstrom vom Band übernommen und nur in ein Dateiformat übertragen. Das Bild wird im Gegensatz zu MPEG nicht verändert.
Gruß!
Erich



AcidArne
Beiträge: 2

Re: Spontanes Captureproblem

Beitrag von AcidArne »

Zunächst einmal danke für die Antwort :)

Die Dateigröße sollte bei NTFS eigentlich nicht das Problem sein, dennoch habe ich sowas auch schon befürchtet. Daher habe ich auch einmal nur die Hälfte vom Band gecaptured und wieder diese Fehler gehabt.

Das Capturen ins DV-Format war tatsächlich nicht sehr erfolgreich. Ich kann mir das grausame Bild auch nicht erklären, jedenfalls läuft das Originalband mit dem Camcorder am Fernseher angeschlossen 1A.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Spontanes Captureproblem

Beitrag von Markus »

Hallo Arne,

wenn alles nichts hilft, probiere doch mal ein separates Capture-Tool aus, z.B. WinDV. Vielleicht hilft's bei den problematischen DV-Bändern...
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05