Gemischt Forum



Youtube Downloads, womit?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
soulbrother
Beiträge: 879

Youtube Downloads, womit?

Beitrag von soulbrother »

Servus,
könnt Ihr ein Tool empfehlen, mit dem ich unter Windows die Videos bis 4k von youtube runterladen kann, aber OHNE dass mir tausend spyware und anderes unerwünschts Zeugs dabei installiert werden?
Gibt´s da was brauchbares?



beiti
Beiträge: 5206

Re: Youtube Downloads, womit?

Beitrag von beiti »

4k Video Downloader funktioniert unter Windows recht gut und ist unabhängig vom Browser.

Unter Android benutze ich NewPipe zum Anschauen und Runterladen. Hat leider gerade wegen der Umstellungen bei YouTube ein paar Einschränkungen, aber das wird sicher bald behoben.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jörg
Beiträge: 10837

Re: Youtube Downloads, womit?

Beitrag von Jörg »

4K downloader hat hier noch nie Probleme gemacht, will aber häufige updates.



vaio
Beiträge: 1319

Re: Youtube Downloads, womit?

Beitrag von vaio »

soulbrother hat geschrieben: So 06 Nov, 2022 17:19 Servus,
könnt Ihr ein Tool empfehlen, mit dem ich unter Windows die Videos bis 4k von youtube runterladen kann, aber OHNE dass mir tausend spyware und anderes unerwünschts Zeugs dabei installiert werden?
Gibt´s da was brauchbares?
In dem Moment wo du mit deinem Browser ein Video schaust, ist die Datei bereits geladen. Du musst nur schauen in welchem temporären Ordner diese liegt (mit geöffneten Abspielfenster und vollständig geladen). Es gibt dafür Tools, im Prinzip benötigt man die aber nicht. Mit ein ein wenig Augenmaß geht es mit der Dateisuche, entsprechend gesetzten Suchfilter und "Fingerspitzengefühl" was speichern und Dateiendung betrifft. Such im Netz einfach mal nach "temporäre Browserdaten von YouTube speichern" oder so ähnlich.
Zurück in die Zukunft



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: Youtube Downloads, womit?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Video downloadhelper geht auch, möchte bei bestimmten Formaten aber eine finanzielle Unterstützung.
4K Downloader hat bei mir am Ende nur noch Probleme gemacht und wollte nur noch FHD statt 4K runter laden und dazu auch noch immer nur ein file gleichzeitig.

Was wohl das beste und schnellste ist, ist JDownloader 2.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: Youtube Downloads, womit?

Beitrag von klusterdegenerierung »

vaio hat geschrieben: So 06 Nov, 2022 17:53 In dem Moment wo du mit deinem Browser ein Video schaust, ist die Datei bereits geladen. Du musst nur schauen in welchem temporären Ordner diese liegt (mit geöffneten Abspielfenster und vollständig geladen). Es gibt dafür Tools, im Prinzip benötigt man die aber nicht. Mit ein ein wenig Augenmaß geht es mit der Dateisuche, entsprechend gesetzten Suchfilter und "Fingerspitzengefühl" was speichern und Dateiendung betrifft. Such im Netz einfach mal nach "temporäre Browserdaten von YouTube speichern" oder so ähnlich.
Yepp und wenn Du Mehl, Salz, Hefe, Wasser, Butter & Milch kaufst haste auch schon ein Brötchen.
Vielleicht sollte er zusätzlich noch einmal durch den Stadtpark rennen um alles noch etwas komplizierter zu machen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 18406

Re: Youtube Downloads, womit?

Beitrag von roki100 »

https://clipgrab.de
Ob damit auch 4K geht, weiß ich nicht...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



vaio
Beiträge: 1319

Re: Youtube Downloads, womit?

Beitrag von vaio »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 06 Nov, 2022 18:15
vaio hat geschrieben: So 06 Nov, 2022 17:53 In dem Moment wo du mit deinem Browser ein Video schaust, ist die Datei bereits geladen. Du musst nur schauen in welchem temporären Ordner diese liegt (mit geöffneten Abspielfenster und vollständig geladen). Es gibt dafür Tools, im Prinzip benötigt man die aber nicht. Mit ein ein wenig Augenmaß geht es mit der Dateisuche, entsprechend gesetzten Suchfilter und "Fingerspitzengefühl" was speichern und Dateiendung betrifft. Such im Netz einfach mal nach "temporäre Browserdaten von YouTube speichern" oder so ähnlich.
Yepp und wenn Du Mehl, Salz, Hefe, Wasser, Butter & Milch kaufst haste auch schon ein Brötchen.
Vielleicht sollte er zusätzlich noch einmal durch den Stadtpark rennen um alles noch etwas komplizierter zu machen.
Für hin und wieder ist das eine praktikable Lösung. Für regelmäßiges speichern von P..... ist ein Softwaretool natürlich praktischer. Aber wem schreib ich das, nicht wahr "Sohnemann"?

Dem Threadstarter ist vermutlich gar nicht klar gewesen, dass das File ohnehin schon auf seiner Festplatte heruntergeladen ist.
Aber mit dem Lesen hast du es ja ohnehin nicht.
Zurück in die Zukunft



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: Youtube Downloads, womit?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich habe das mit Firefox schon lange nicht mehr so machen können, denn das sind ja nur noch temp Dateien und zuweilen nicht mal mehr auffindbar.
Vor Jahren war das tatsächlich noch eine praktikable Lösund, aber am ende ja nur in realtime, was bei langen Filmen keinen Spaß macht. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16642

Re: Youtube Downloads, womit?

Beitrag von cantsin »

Für die Kommandozeile: yt-dlp (Fork/faktischer Nachfolger von youtube-dl).

Lädt nicht nur Youtube-Videos herunter, sondern auch Videos von praktisch allen social Media-Plattformen, ÖR-Mediatheken und was es sonst noch gibt - übrigens auch Audiodateien von Soundcloud und anderen Audio-Streamingdiensten.

Hat diverse Automatiken und Schalter für verschiedene von den Plattformen angebotenen Qualitätsstufen und Codecs.

Wird von seiner Open Source-Entwicklercommunity sehr gut gepflegt und laufend aktualisiert, um sich den jeweiligen Protokolländerungen der Internet-Plattformen anzupassen.

Ich nehme schwer an, dass viele oder sogar alle der o.g. Programme auf diesem Programm basieren (genauso, wie die meisten Video-Transcoder auf ffmpeg basieren).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am So 06 Nov, 2022 20:34, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18406

Re: Youtube Downloads, womit?

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: So 06 Nov, 2022 20:33 Für die Kommandozeile: yt-dlp (Fork/faktischer Nachfolger von youtube-dl).

Lädt nicht nur Youtube-Videos herunter, sondern auch Videos von praktisch allen social Media-Plattformen, ÖR-Mediatheken und was es sonst noch gibt - übrigens auch Audiodateien von Soundcloud und anderen Audio-Streamingdiensten.
clipgrab nutzt das bzw. ist eigentlich nur eine GUI und praktischer.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01