Gemischt Forum



Leica und Nikon mit Content-Authenticity-Technologie



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10300

Leica und Nikon mit Content-Authenticity-Technologie

Beitrag von ruessel »

Bild

Sind die Bilder echt? Mit digitalen Bildern ist das schwierig, letztlich kann man sich wirklich nie sicher sein, ob nicht doch irgendwann irgendwer an den Originalbildern rumgefummelt hat. Das will die Content Authenticity Initiative (CAI) ändern. Sie zielt darauf, das Vertrauen in digitale Inhalte zu stärken und die Verbreitung von Fake News einzudämmen.

https://www.film-tv-video.de/technology ... von-adobe/
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Leica und Nikon mit Content-Authenticity-Technologie

Beitrag von Frank Glencairn »

Hier ist ein Video wie das dann tatsächlich funktionieren soll: https://c2pa.org
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10300

Re: Leica und Nikon mit Content-Authenticity-Technologie

Beitrag von ruessel »

14 Tage später gibt es dann ein Hack um fakevideos als echt umzulabeln. Es wiederholt sich alles.......
Gruss vom Ruessel



suchor
Beiträge: 420

Re: Leica und Nikon mit Content-Authenticity-Technologie

Beitrag von suchor »

Mein englisch ist leider nicht gut genug, aber ich habe das Gefühl da macht man sich ganz schön nackig.
Es geht eigentlich den Konsumer nix an wann, wo und wie ich ein Fotos gemacht habe, bzw. bei besonders geschützten Orten (z.B. Frauenhäuser usw.) darf ich den Standort gar nicht teilen. Ich könnte mir vorstellen das so eine "Sicherheit-Kontrolle " in naher Zukunft aber zur Pflicht wird für viele Aufträge in News etc..



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Leica und Nikon mit Content-Authenticity-Technologie

Beitrag von Frank Glencairn »

ruessel hat geschrieben: Mi 19 Okt, 2022 08:39 14 Tage später gibt es dann ein Hack um fakevideos als echt umzulabeln. Es wiederholt sich alles.......
Das sowieso - sind ja auch bloß Metadaten. Quasi EXIF auf Speed.
suchor hat geschrieben: Mi 19 Okt, 2022 10:08 Ich könnte mir vorstellen das so eine "Sicherheit-Kontrolle " in naher Zukunft aber zur Pflicht wird für viele Aufträge in News etc..
Da würde ich mir keinen Kopf machen, ich schätze mal, die ganze Nummer wird sowieso ein Nothingburger.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16649

Re: Leica und Nikon mit Content-Authenticity-Technologie

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 19 Okt, 2022 11:33
ruessel hat geschrieben: Mi 19 Okt, 2022 08:39 14 Tage später gibt es dann ein Hack um fakevideos als echt umzulabeln. Es wiederholt sich alles.......
Das sowieso - sind ja auch bloß Metadaten. Quasi EXIF auf Speed.
Yepp, kann man auf Wikipedia nachlesen: https://en.wikipedia.org/wiki/C2PA

Es handelt sich einfach nur um EXIF-äquivalente Metadaten, die durch kryptografische Hashes gesichert werden. Bzw., einfacher ausgedrückt: die man nicht einfach mit einem EXIF-Editor manipulieren kann, ohne dann die interne Krypto-Signatur zu zerstören.

Oder noch einfacher ausgedrückt: Wenn jemand an den EXIF-Daten eines solcherart gesicherten Fotos rumspielt, gibt's später beim Auslesen dieser Daten eine Warnung, dass sie manipuliert wurden. Mehr kann die Technologie nicht leisten.
suchor hat geschrieben: Mi 19 Okt, 2022 10:08 Ich könnte mir vorstellen das so eine "Sicherheit-Kontrolle " in naher Zukunft aber zur Pflicht wird für viele Aufträge in News etc..
Da würde ich mir keinen Kopf machen, ich schätze mal, die ganze Nummer wird sowieso ein Nothingburger.
Wenn sie überhaupt einigermaßen funktioniert und nicht wie alle bisherigen solchen Schemata gehackt wird, hat diese Technologie nur das Feature, dass ein Fotograf oder eine Agentur beweisen kann, dass man ein bestimmtes Foto selbst geschossen hat und bestenfalls noch zu welcher Zeit und an welchem Ort. (Wobei dann die Kamera aber unmanipulierbare interne Datums- und Ortsdaten haben müsste, also schon die Möglichkeit, im Kameramenü ein anderes Datum einzustellen, nicht mehr vorhanden sein dürfte....)

Es ändert überhaupt nichts daran, dass man das Bild wie auch immer manipulieren kann. Nur wenn halt irgendein Durchgeknallter z.B. George Soros in eine satanische Messe photoshoppt, kann der Fotograf, der das verwendete Bild von Soros geschossen hat (im Optimalfall des Funktionierens dieser Technologie) beweisen, dass sein Foto das Original ist und nicht das der schwarzen Messe.

Wobei für solch einen Beweis in den meisten Fall gar keine Krypto-Technologie nötig ist, sondern z.B. der Besitz einer Raw-Datei völlig reicht. Aber vielleicht ist das ganze ja nur eine Spezialanwendung für Fotojournalismus, in der einige Agenturen wohl darauf bestehen, dass JPEG-only fotografiert wird: https://petapixel.com/2015/11/18/reuter ... aw-photos/
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25428

Re: Leica und Nikon mit Content-Authenticity-Technologie

Beitrag von Darth Schneider »

Dann in naher Zukunft, müssen halt die Leute die Bilder manipulieren wollen, das wieder wie früher in Kamera hinkriegen, sonst merkt der HAL 9000 das in einer Millisekunde und löscht gleich den ganzen Film…;))))
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16649

Re: Leica und Nikon mit Content-Authenticity-Technologie

Beitrag von cantsin »

Das Heise-Forum hat ein paar gute Kommentare zu dem Thema:

""mit Server abgleichen"
Tja, und was passiert, wenn Adobe in 1-2 Jahren beschliesst, diesen Server abzuschalten?"

"Und was passiert, wenn Abobe eine staatliche Aufforderung bekommt, einem Bild die Echtheit zu entziehen oder einem anderen Bild zu geben?"
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51