Jost
Beiträge: 2126

Farbmessung mit Datacolor ColorReader - ok?

Beitrag von Jost »

Etwas Offline.
Möchte gern die Veränderung der Farbe eines Autolacks messen, wenn man "Mittelchen" aufträgt.
Geht um Farbmessung.
Datacolor ColorReader: - 92 Prozent Genauigkeit. ~120 Euro.
https://www.datacolor.com/colorreader/products/

Ist das Ok oder rausgeschmissenes Geld? Gibt es Alternativen? Auch gebraucht.



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Farbmessung mit Datacolor ColorReader - ok?

Beitrag von TheBubble »

Spannende Frage.

Was soll eigentlich gemessen werden? Die tatsächliche Reflexion/Adsorbtion über das (sichtbare) Farbspektrum hinweg, die wahrgenommene Farbe oder nur eine qualitative Farbverschiebung?

Ich habe die Webseiten nur kurz überflogen, die Funktionsweise der Geräte wird nicht im Detail erläutert. Ich vermute, es gibt eine Beleuchtung, einen RGB Sensor und eine Fläche zum Kalibrieren (Weissabgleich).

Eine Angabe über das erfassbare Farbvolumen habe ich leider nicht gefunden. Aber grade bei Lacken wäre das wichtig, denn sie sehen in Echt doch meist anders aus, als auf Fotos.

Wenn man keine hohen Ansprüche hat, dafür umso mehr Neugierde und Zeit, dann könnte man vielleicht auch etwas ähnliches selbst basteln.

Wenn die Beleuchtung völlig kontrollierbar ist, könnte man zum Probieren eine Kamera (hat hier vermutlich eh jeder) mit festen manuellen Einstellungen verwenden. Ob man damit jedoch sehr geringe Farbveränderungen erfassen kann, halte ich für fraglich. Wären die Veränderungen groß, würden sich die Putzmittel kaum verkaufen lassen.

Wie gesagt, interessantes Projekt.



Jost
Beiträge: 2126

Re: Farbmessung mit Datacolor ColorReader - ok?

Beitrag von Jost »

Ja, aber das Messen soll flott gehen. Gibt Farbton-Messgeräte der Lack-Hersteller, die gleich eine Datenbank integriert haben, um die gemessene Farbe anmischen zu können.
Die kosten Tausende.
Und dann noch was für den Heimbrauch.
https://www.farbenklein.de/katalog/pain ... aet-104433

Dort heißt es:
GENAUIGKEIT DER MESSUNG:
Die durchschnittliche Farberkennung auf der Basis von zwei Ergebnissen beträgt 99,5%. Unter
Berücksichtigung nur der ersten optimalen Anpassung beträgt die Genauigkeit ca. 95%. Das
Gerät erkennt möglicherweise etwa 0,5% der Farben nicht eindeutig.



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Farbmessung mit Datacolor ColorReader - ok?

Beitrag von TheBubble »

Wichtig wäre auch zu wissen, was für einen Lack man vermessen will: Ist es eine sehr homogene Farbe oder sind es Metallic-/Effektlacke? Letztere haben keine Partikel/Flakes eingebettet, die zum optisch ansprechenden Eindruck führen, aber mit Sicherheit recht schwer messtechnisch zu erfassen sind. Ich vermute, dass zumindest die einfachen Geräte dazu nicht in der Lage sind. Dann gibt es noch mehrschichtige Lackierungen, wo unterschiedliche Schichten zum Farbeindruck beitragen. (An sich bestehen alle Lackierungen aus mehreren Schichten, hier sind gegenüber "normal" zusätzliche Schichten gemeint.)

Andererseits geht es doch nur um die Wirkung von Pflegemitteln? Diese können an sich nur auf die oberste Lackschicht, den Klarlack, einwirken. Daher könnte es reichen, einen größeren Bereich gemittelt zu vermessen, um die Veränderungen des Klarlacks zu bestimmen.

Bei den Genauigkeitsangaben wäre ich vorsichtig: Offenbar geht es meistens nur darum, eine Farbe aus einem Katalog zu identifizieren. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollen jedoch feinste Veränderungen bestimmt werden?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Farbmessung mit Datacolor ColorReader - ok?

Beitrag von carstenkurz »

Ich würde zumindest mal vermuten, dass solche einfachen Geräte die Veränderungen bei der Oberflächenbehandlung nicht sauber abbilden können. Wie einige schon beschrieben haben, sind solche Lackierungsanalysen auf Oberflächen sehr komplex, weil sich das, was unser Auge noch an Unterschied sieht, den Möglichkeiten einfacher Farbmessgeräte entzieht. Diese einfachen Geräte können eh nur mit Tristimulus-Sensoren arbeiten. Natürlich spricht nichts dagegen, sich ein Gerät in dieser Preisklasse und Komplexität einfach mal für nen Test kommen zu lassen.

Ausgelegt sind die sicher eher nur für eine Ähnlichkeitsmessung üblicher Wandfarben im Bereich Innenausstattung. Dafür sind sie sicher ausreichend.
and now for something completely different...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Farbmessung mit Datacolor ColorReader - ok?

Beitrag von mash_gh4 »

prinzipiell findet man allen derartigen einfachen farbmessgeräten ganz ähnliche hardware bzw. farb- und [multi-]spektralsensoren (bspw. AS7341) mit hochwertigen LED-lichtquellen. für einfache zwecke bspw. im grafik-umfeld ist das durchaus ausreichend, aber es ist eben auch mit einschränkungen verbunden, die man zumindest kennen sollte.

es gibt verschiedenen methoden, um die farbwiedergabe von oberflächen zu bestimmen. beim hier diskutierten gerät bzw. im grafischen gewerbe benutzt man meist eine ausleuchtung aus 45° winkel, um die direkten reflexionen zu minimieren, und misst einfach die farbwiedergabe senkrecht zur oberfäche.
das ist aber nur eine sehr einfach umzusetzende und oft ausreichende annäherung an die tatsächlichen farbeigenschaften der oberfläche.

Bild

korrekter messen kann man das ganze nur mit komplizierteren aufbauten, die das reflektiertierte licht in einer integrationssphäre mit möglichst perfekt diffundierender beschichtung, sammeln bzw. die richtungsabhängigen unterschiede der farbwiedergabe ausgleichen.

Bild

ganz gut ist das hier am bsp. eines ganz ähnlichen geräts (speziell im zweiten teil der analyse) beschrieben:

https://www.argyllcms.com/doc2/smcube/smcube1.html
https://www.argyllcms.com/doc2/smcube/smcube2.html



Jost
Beiträge: 2126

Re: Farbmessung mit Datacolor ColorReader - ok?

Beitrag von Jost »

Vielen, vielen Dank. Zum Glück ist es ein Unilack. Habe jetzt einen Datacolor gebraucht gekauft. Werde berichten, wie es ausging.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40