Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Copyright Hinweis für Fotos



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Copyright Hinweis für Fotos

Beitrag von Starshine Pictures »

Hallo Leute!

Ich brauch schnell etwas Unterstützung bei einer Formulierung eines Copyrights. Ich soll noch heute eine Bildersammlung an einen Auftraggeber ausliefern der explizit um eine Copyright Formulierung gebeten hat. Die Bilder sind in seinem Auftrag entstanden, allerdings sollen diese an einen Verlag weiter gereicht werden die die Bilder in einem Artikel in einer Fachzeitschrift verwenden wird. Nun macht es meiner Meinung nach keinen Sinn "Alle Rechte vorbehalten" zu formulieren, da der Zweck der Bilder ja eine Veröffentlichung darstellt. Zudem habe ich persönlich (so ist einfach meine Einstellung) keinerlei Interesse an einem Copyright. Ich habe mein Geld für diesen Auftrag bekommen. Was Dritte damit anstellen ist mir egal. Also müsste eigentlich das Copyright der Auftraggeber selbst fromulieren? Der Auftraggeber gibt allerdings solche Sachen gern aus der Hand. Was kann ich also an seiner Stelle formulieren? Ich werde wohl auch die Bilder selbst im Auftrag an den Verlag weiter reichen.

Ich danke euch schonmal für eure Hilfe!


Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Copyright Hinweis für Fotos

Beitrag von Framerate25 »

Wenn Du die Bilder selbst gemacht hast, kannst Du das Copyright nicht weitergeben, es ist nicht übertragbar.

Allerdings kannst Du dem Auftraggeber das uneingeschränkte Nutzungsrecht geben, schriftlich. Dann kann er damit wilde Sau spielen und Du bist aus der Nummer raus.
Das würde ich schriftlich machen, das Du auf alle Ansprüche seitens der Rechte verzichtest - ausgenommen des Urheberstatus natürlich.
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Copyright Hinweis für Fotos

Beitrag von Starshine Pictures »

Vielen Dank für den Tipp! Ist so formuliert und alle sind happy. Auftrag erledigt!


Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



ksingle
Beiträge: 1854

Re: Copyright Hinweis für Fotos

Beitrag von ksingle »

Ich möchte nicht unhöflich sein, aber da muss ich entschieden widersprechen!

Das "Urheberrecht" ist immer verbunden mit dem Schöpfer eines Werkes und nicht trennbar, veräußerbar oder sonstwas. Dieses Recht bleibt immer und somit ausschließlich beim "Schöpfer".

Das "Nutzungsrecht" - im Englischen "Copyright" genannt - kann verkauft, eingeräumt, vermietet oder sonstwie weitergegeben werden.

Falls Du Unterstützung bei der Formulierung eines Vertragstextes brauchst, sprich mich an. Ich mache so etwas recht häufig.

Grüße aus Köln, Jürgen
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Copyright Hinweis für Fotos

Beitrag von Framerate25 »

ksingle hat geschrieben: Di 29 Okt, 2019 17:45 Das "Nutzungsrecht" - im Englischen "Copyright" genannt - kann verkauft, eingeräumt, vermietet oder sonstwie weitergegeben werden.
Da würde ich jetzt gerne aus den "Wörterbüchern" - "ALLE" einen Screenshot machen und hier posten. Geht aber nicht wegen Zitatregulierung.

Dazu noch: https://www.urheberrecht.de/urheberrechtsgesetz/

Kein Stress machen wo keiner ist! ;))
Grüßle
FR25 👩‍🎨



cantsin
Beiträge: 16625

Re: Copyright Hinweis für Fotos

Beitrag von cantsin »

Framerate25 hat geschrieben: Di 29 Okt, 2019 18:22
ksingle hat geschrieben: Di 29 Okt, 2019 17:45 Das "Nutzungsrecht" - im Englischen "Copyright" genannt - kann verkauft, eingeräumt, vermietet oder sonstwie weitergegeben werden.
Da würde ich jetzt gerne aus den "Wörterbüchern" - "ALLE" einen Screenshot machen und hier posten. Geht aber nicht wegen Zitatregulierung.

Es stimmt aber, dass angloamerikanisches Copyright und kontinentaleuropäisches Urheberrecht (abgeleitet vom französischen "droit d'auteur") sich grundsätzlich darin unterscheiden, dass man das Copyright an andere übertragen/veräußern kann, das Urheberrecht jedoch nicht. Das ist die sogenannte Unveräußerlichkeitsklausel, die es im angloamerikanischen Rechtsraum nicht gibt. Deshalb wird im kontinentaleuropäischen System der Unterschied zwischen Urheber- und Nutzungsrecht gemacht.

In der Praxis läuft es aufs gleiche hinaus - in Europa behält der Urheber ideell immer sein Urheberrecht, kann aber die materiellen Nutzungsrechte (auch vollständig, z.B. an eine Agentur, Produktionsfirma, einen Sender oder Verlag) abtreten.

Der feine Unterschied liegt im sog. Urheberpersönlichkeitsrecht. Wenn die Partei, an die die Nutzungsrechte abgetreten wurden, ideellen Missbrauch mit dem Werk betreibt, z.B. es sinnentstellend veröffentlicht, kann der Urheber den Verwerter auf Urheberrechtsverletzung verklagen. Ein typischer Fall wäre z.B., wenn die Nutzungsrechte einer Videodokumentation an eine Agentur verkauft wird, die für politische oder religiöse Extremisten arbeitet und das Material sinnentstellend für Propagandazwecke umschneidet und wiederverwendet. Dann würde der ursprüngliche Videomacher vor einem kontinentaleuropäischen Gericht sehr wahrscheinlich eine Urheberrechts-Klage gegen die Agentur gewinnen und müsste das Propagandavideo aus dem Verkehr gezogen bzw. das Material des Urhebers daraus entfernt werden. Ein Videomacher in den USA oder Großbritannien wäre, wegen seines vertraglich veräußertem Copyrights, in derselben Situation chancenlos.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Copyright Hinweis für Fotos

Beitrag von Framerate25 »

cantsin hat geschrieben: Di 29 Okt, 2019 18:50
Framerate25 hat geschrieben: Di 29 Okt, 2019 18:22 Da würde ich jetzt gerne aus den "Wörterbüchern" - "ALLE" einen Screenshot machen und hier posten. Geht aber nicht wegen Zitatregulierung.

Es stimmt aber, dass angloamerikanisches Copyright und kontinentaleuropäisches Urheberrecht (abgeleitet vom französischen "droit d'auteur") sich grundsätzlich darin unterscheiden, dass man das Copyright an andere übertragen/veräußern kann, das Urheberrecht jedoch nicht. Das ist die sogenannte Unveräußerlichkeitsklausel, die es im angloamerikanischen Rechtsraum nicht gibt. Deshalb wird im kontinentaleuropäischen System der Unterschied zwischen Urheber- und Nutzungsrecht gemacht.

In der Praxis läuft es aufs gleiche hinaus - in Europa behält der Urheber ideell immer sein Urheberrecht, kann aber die materiellen Nutzungsrechte (auch vollständig, z.B. an eine Agentur, Produktionsfirma, einen Sender oder Verlag) abtreten.

Der feine Unterschied liegt im sog. Urheberpersönlichkeitsrecht. Wenn die Partei, an die die Nutzungsrechte abgetreten wurden, ideellen Missbrauch mit dem Werk betreibt, z.B. es sinnentstellend veröffentlicht, kann der Urheber den Verwerter auf Urheberrechtsverletzung verklagen. Ein typischer Fall wäre z.B., wenn die Nutzungsrechte einer Videodokumentation an eine Agentur verkauft wird, die für politische oder religiöse Extremisten arbeitet und das Material sinnentstellend für Propagandazwecke umschneidet und wiederverwendet. Dann würde der ursprüngliche Videomacher vor einem kontinentaleuropäischen Gericht sehr wahrscheinlich eine Urheberrechts-Klage gegen die Agentur gewinnen und müsste das Propagandavideo aus dem Verkehr gezogen bzw. das Material des Urhebers daraus entfernt werden. Ein Videomacher in den USA oder Großbritannien wäre, wegen seines vertraglich veräußertem Copyrights, in derselben Situation chancenlos.
Mir gings nur darum darzustellen:
Framerate25 hat geschrieben: Di 29 Okt, 2019 11:25

Allerdings kannst Du dem Auftraggeber das uneingeschränkte Nutzungsrecht geben, schriftlich. Dann kann er damit wilde Sau spielen und Du bist aus der Nummer raus.
Das würde ich schriftlich machen, das Du auf alle Ansprüche seitens der Rechte verzichtest - ausgenommen des Urheberstatus natürlich.
Damit hat er alles geklärt und ist safe.
Grüßle
FR25 👩‍🎨



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40