Hallo,
ich bin eben über einen XLR-Adapter für´s iPhone gestolpert und stelle fest, dies könnte für mich eine Budget-Recording-Lösung werden. Zwar bin ich ein Kandidat für ´nen Beachtek DSLR-Mixer für meine D7000 oder aber gleich den Tascam DR-60 mit Mic-Pre-Ausgängen zur parallelen Aufzeichnung in der Kamera. Doch derzeit ist sowas budgetmäßig nicht drin. Nun habe ich hier ein Pärchen Sennheiser K6/ME60-Richtmikros und bekomme im Frühjahr ein neues iPhone. Mein jetziges 4s könnte ich also zum Recorder degradieren und hätte noch eine sinnvolle Aufgabe dafür. Am Markt gibt es nun mehrere XLR-Adapter, bei Tascam sogar von serösem Anbieter mit App, Phantom, Kopfhörer und allem was ich brauche für ne schlanke Mark. Nun sind aber die Kritiken für die Produkte sehr durchwachsen. Ich würde das Teil in erster Linie für Konzerte (wo der Ton nicht HighEnd sein muss) oder Sprache nutzen. Die Anforderungen sind nicht sehr hoch, nur sollte sich das Rauschen in Grenzen halten. Mono reicht aus. Der Workflow dürfte sich m.E. kaum vom Handling anderer Audiorecorder unterschieden (hinsichtlich Postproduktion etc).
Nun die Frage an Euch: Hat jemand damit Erfahrung? Pro oder Contra? Gibt es bestimmte Produkte dieser Gattung die besonders gut oder schlecht sind?
Natürlich ist mir auch klar, daß vom mechanischen Handling bei der Aufnahme ein Beachtek o.ä. sehr viel besser ist. Aber das Geld für diese Anschaffung würde ich eher in einem Kamera-Upgrade investieren. Die D7100 würde schließlich alles bieten, was ich brauche. Meine D7000 leider nicht...