MIIIK
Beiträge: 338

Tangent Wave element vs iPad App

Beitrag von MIIIK »

Hallo Ihr lieben,

ich weiß nicht genau ob es schon irgend wo in den News stand , aber die Tangent Wave element App ist nun im AppStore erhältlich und ich würde gern wissen was ihr von so etwas haltet ?

Ich bin Neueinsteiger in der Grading Szene bzw bei Resolve und bevor ich mir nun dann so ein Teures Pult kaufe , ist so eine App zum üben geeignet ?

Was haltet ihr davon ?

http://www.tangentwave.co.uk/products_element_vs.asp

Ich halte 130 Euro für einen Fairen Preis, sofern wirklich alles gut Funktioniert.

Würde mich über eure Meinung freuen,

Mike



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Tangent Wave element vs iPad App

Beitrag von Valentino »

Für OnSet vielleicht noch eine platzsparende Lösung, die echten Tangent Panels kann es aber definitiv nicht ersetzen.

Hauptgrund ist meiner Meinung die Haptik und die Größe. Die Panels sind zusammen weit größer als ein Ipad und können individuell von einander platziert und verbaut werden.
Bei der Haptik fühlt sich eine echte Kugel einfach besser an und man hat einen Rückkanal seine Bewegung durch die Friktion der einzelnen Kugeln, Knöpfe und Drehreglern.
Dazu dann noch die große Frage, wie schnell die App deine Befehle an die Software/Hardware weiterleitet.

Für nicht Ipad Besitzer lohnt sich die App bei dem Set-Preis von knapp 2k Euro für alle Hardware-Panels sehr wahrscheinlich nicht.

Spar dir die 100 Euro lieber und lege dir das Element TK zu.



MIIIK
Beiträge: 338

Re: Tangent Wave element vs iPad App

Beitrag von MIIIK »

Vielen dank schonmal für die Antwort.

Ich bin Einsteiger im Bereich Grading - daher die Frage.
Macht es direkt sinn mit einer 3.5k Konsole einzusteigen ?

Die App wäre ja wie gesagt nur zum üben und zum verstehen der Hard/Software da.

Wenn ich Nur das Element TK nehme fehlen mir ja die ganzen Knöpfe und Drehregler für die Shortcuts.

Und wenn es wirklich Hardware sein soll, reicht da nicht auch Avid Artist Color + Transport zum einstieg ?

Beste Grüße



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Tangent Wave element vs iPad App

Beitrag von Valentino »

Also für den Anfang sollte das TK reichen, von den Avid Panels kann ich nur abraten, die sind einfach nicht so gut.

Das ganze Set für knapp 3,3k Euro lohnt sich erst wenn du schon ein paar Aufträge an Land gezogen hast und auch der Rechner mit Soft und Hardware genug Power haben.



MIIIK
Beiträge: 338

Re: Tangent Wave element vs iPad App

Beitrag von MIIIK »

Leider , so Mein Kenntnisstand , reicht das TK Panel nicht aus , Das funktioniert unter Resolve nicht. Erst wenn alle Panel da sind soll es angeblich mit ReSolve Funktionieren ...



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Tangent Wave element vs iPad App

Beitrag von Valentino »

Würde dann aber wenig Sinn ergeben, das die Module auch einzeln erhältlich sind.

Wenn dann werden nicht alle Funktionen mit dem TK Panel steuerbar sein.



MIIIK
Beiträge: 338

Re: Tangent Wave element vs iPad App

Beitrag von MIIIK »

Ich habe grad nochmal nachgesehen , TK und MF sind einzeln nutzbar , nur die 2 Kleinen funktionieren unter Resolve nur zusammen



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Tangent Wave element vs iPad App

Beitrag von Paralkar »

Kauf dir ne Trackball Maus,

Am Anfang muss man üben und lernen, ein Panel bringt dir viel Geschwindigkeit beim Arbeiten, die ist aber nur nötig, wenn man dafür Geld verlangt, und nicht wenn man was lernen möchte,

Im Ferarrie Führerschein machen ist vermutlich auch sinnlos, weil man sowieso noch nicht fahren kann



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Tangent Wave element vs iPad App

Beitrag von wontuwontu »

Neben der Geschwindigkeit ist der größte Vorteil für mich eigentlich eher, dass ich mit dem Blick auf dem Monitor bleiben kann, während ich korrigiere. Das ist mit einer Maus nicht möglich, weil man kein Gefühl dafür hat, "wieviel" man gerade korrigiert hat und ob man gerade überhaupt an der richtigen Stelle klickt.

Wenn du ernsthaft daran denkst mit dem Grading langfristig Geld zu verdienen würde ich sagen: Ja, ein solches Panel macht durchaus Sinn. Wenn du jahrelang mit der Maus lernst und dann auf ein Panel umsteigst, brauchst du trotzdem einiges an Zeit dich umzugewöhnen.

Aber es ist natürlich ganz klar eine Frage des Geldes. Wer einmal im Monat das Resolve Lite offen hat und ein paar Regler hin- und herschiebt braucht das sicher nicht...



MIIIK
Beiträge: 338

Re: Tangent Wave element vs iPad App

Beitrag von MIIIK »

Das ist das was ich auch befürchte.

Ich denke das man sich beim Graden auf das Bild konzentrieren solle - und auch muss.

Und ich glaube das geht mit einer App in gewissen Teilen aber wirklich gut nur mit ner Konsole.

Ich habe nicht vor DaVinci Life zu benutzen. Ich möchte mich schon in meine Vollversion (War ja bei BMCC dabei) einarbeiten und damit meine normale Produktion aufwerten.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Tangent Wave element vs iPad App

Beitrag von Valentino »

Davinci Lite und die Vollversion sind eigentlich identisch, es sind nur die S3D Funktionen, vollen 4k, mehrere Grafikkarten und Rauschunterdrückung der Vollversion vorbehalten. Die Benutzeroberfläche ist so weit aber identisch.
Gerade bei zwei GPUs wird das Programm massiv schneller, aber mit einer GTX der 500, 600 oder 700er Serie für die GUI und einer Titan bzw. GTX780ti sollte auch mit der LiteVersion QuadHD flüssig laufen.
Alternativ kann man in Davinci auch 4k Material in einer HD Timeline graden und es dann in 4k Rendern in dem man die Sequenz am Ende auf 4k stellt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21