Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Optik entklickt - jetzt macro?? :D



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Bergspetzl
Beiträge: 1529

Optik entklickt - jetzt macro?? :D

Beitrag von Bergspetzl »

Hallo liebe Leute,

ich habe heute den freien Tag genutzt um meine alte Zenith Optik (20mm - Made in Russia) mal unter die Lupe zu nehmen. Blendenhänger. Relativ schnell was das solide Dinge zerlegt und ich war im am inneren Kern. Der Strahlengang ist noch einmal als einzelnes Bauteil zu sehen, also hat man mit den Gläsern etc. nicht am Hut, es ist quasi nur die Verpackung die geöffnet wurde. Die Blende war offentsichlich schnell wieder zum einhängen, und da keine Gefahr im verzug war, schraubte ich weiter auseinander, um evtl. die Blende zu ent-klicken. Rein aus Neugierde ob es möglich ist - den die war so schwergängig, einen T-32 hat man sicher leichter einen Gang einlegen können - und das war es. Zwei Kügelchen wurden entfernt, Blende eingehängt, das letzt Rück-Glas anständig entfettet und gesäubert, und alles wieder zusammengesetzt. Auch keine Schrauben übrig. Nun stelle ich ein Phänomen fest:

Ich kann neuerdings ca. bis auf 5cm auf ein Objekt heran und es scharfstellen, allerdings ist bei 40cm Abstand dafür auch Schluss. Da ich mit einem einfachen Adapter das Objektiv betreibe ist unendlich zwar eh gestorben, aber eben erst kurz irgendwo vor unendlich. Und nicht bei 40cm.

Eigentlich wars mir Wurst um die Optik, aber so entklickt mag ich sie doch recht gerne. Woran kanns denn also liegen?

Vllt. hat ja jemand mal ähnliche Erfahrung gesammelt.

lg Spetzl



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Optik entklickt - jetzt macro?? :D

Beitrag von Frank Glencairn »

Rück-Glas verkehrt herum eingesetzt?



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: Optik entklickt - jetzt macro?? :D

Beitrag von Bergspetzl »

Nein, das wäre zu einfach. also nein, ist es auch nicht. ich glaube, dass das objektiv etwas spiel in beide richtungen hat, was die schärfenebenen angeht (nah und fern). der gesamte strahlengang bewegt sich im objektivgehäuse frei und ändert den absatnd zur nullebene aka scharfstellen.

ich glaube, dass ich nicht am richtigen punkt angesetzt habe, was ist-stellung der beschriftung und der tatsächlichen schärfenebene angeht. die enden der schärfenwege sind fließend, also man bewegt schätzungsweise den strahlengang in einem gut geschmirten gewinde.

jetzt gilt es rauszufinden, wo anschlag und endpunkt sind um sie mit der beschriftung übereinzubringen. meiner theorie nach müsste man ja durch leichtes verändern der positionen unendlich zurückbekommen, wenn man dafür im nahbereich "ein paar zentimeter" opfert. versteht man das? kennt man sich aus? kennt sich wer aus? ;)



medikus

Re: Optik entklickt - jetzt macro?? :D

Beitrag von medikus »

so die Einzelteile beim Zerlegen nicht penibel zusammen markiert wurden wird der Zusammenbau der Schneckengänge zum Geduldspiel,wünsche viel Glück:-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58