deti
Beiträge: 3974

Re: Interviews: Fernseh-Doku mit der Panasonic GH2: Nachtschicht von Timo

Beitrag von deti »

kling hat geschrieben:Selbst die verschnarchte EBU und die technokratischen Ingenieur-Beamten von ARD wie ZDF haben ihre Fehlentscheidung inzwischen eingesehen und die Produktionsvorgaben geändert.
Reden wir doch mal über die Marktdurchdringung bei HD-Endgeräten bei gleichzeitiger HD-Nutzung. Hier sieht es in Deutschland immer noch sehr mager aus (siehe auch http://www.digitalfernsehen.de/gfu-HDTV ... 743.0.html), weil nur die wenigsten HD-Endgeräte auch HD-Inhalte empfangen können.
Wir brauchen also momentan nicht über 720 oder 1080 Zeilen diskutieren, sondern darüber, dass viele Zuschauer immer noch analoge Empfangswege nutzen und noch nicht mal DVB in Standardauflösung.
Hier im Forum tummeln sich eben viele technikverliebte Menschen, so wie du "Kling", aber die Broadcastwelt lebt noch zu fast 100% im Analogzeitalter mit SD.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Interviews: Fernseh-Doku mit der Panasonic GH2: Nachtschicht von Timo

Beitrag von WoWu »

Anmerkung: Auf 720/50p fallen eigentlich nur ARD- und ZDF-Techniker herein! Denn die Auflösung ist gerade mal lächerliche 144 Zeilen höher als Standard-PAL(progressiv).
Das ist leider falsch:
Ein PAL Demodulator hat in den analogen TV Geräten 3,5 MHz.
3,5 MHz x 2 x 52µs= 364 Punkte Horizontalauflösung.
Und die Zeilenzahl betrug unter Berücksichtigung des Kellfaktors (0,65) lediglich noch 373 Zeilen.
Analoges TV konnte vom Zuschauer also lediglich mit 364 x 373 Bildpunkten gesehen werden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



kling
Beiträge: 354

Re: Interviews: Fernseh-Doku mit der Panasonic GH2: Nachtschicht von Timo

Beitrag von kling »

Die gewählte Bezeichnung PAL war tatsächlich missverständlich. Verglichen werden muss 576p digital als Component-Format. Der Kell-Faktor kommt ursprünglich zwar aus der analogen Welt (mit Wertangaben, die zwischen 0,53 und 0,85 schwanken!), aber Abtast-Wahrscheinlichkeiten oder beispielsweise auch De-Moiré-Filter lassen digitale Pixel-Werte ebenfalls diffus erscheinen. Hinzu kommt noch, dass bei der A/D-Migration von irgendwelchen unkontrollierten Hilfswissenschaftlern Non-Square-Video-Pixel erlaubt wurden. Eine Hypothek bis heute.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Interviews: Fernseh-Doku mit der Panasonic GH2: Nachtschicht von Timo

Beitrag von Tiefflieger »

Ich kann es aus Sicht des Amateurs und Zuschauers schildern.
Und spreche auch nicht speziell von ARD/ZDF.

Zwischen 720p und 1080i ist wenig Unterschied zu sehen.
Ich finde 720p ist klarer strukturiert und für mich etwas besser.

Zuhause empfange ich digital vom Kabelnetzbetreiber.
PAL
- Lokalsender (Analog)
- 576p
HD
- 720p
- 1080i

Im Vergleich von 576p und HD fallen mir sofort Unterschiede in den Farben auf.
Bei Portrait Aufnahmen muss man teilweise genau hinschauen um Unterschiede zu sehen.
Ich denke, dass TV-Anstalten vermeiden Hautunschönheiten und Schminke zu zeigen.
Aber bei HD sieht man eigentlich jede Hautpore (manchmal auch im Fernsehen).

Deutlich werden die Unterschiede bei Halb- und Totalen.

Jetzt fange ich an von Anbietern zu sprechen.
Bei 576p werden oft HD Kameras eingesetzt und die Zeigen schon ein recht gutes Bild.
Beim schweizer Fernsehen werden die Nachrichten im Studio moderiert (wo sonst :-) )
Die Studioaufnahmen sind oft qualitativ schlechter als die Aussenbeiträge.

Lokalsender haben im Vergleich zu 576p extrem schlechte Farben und ein verwaschenes Bild (Farbflächen).

In der Schweiz gab es zu Anfang diese 720p, 1080i Diskussion.
Bei HD Suisse wird ausschliesslich HD gezeigt und würde ich gefühlsmässig aktuell 40% als hochwertig, 50% als gut und 10% naja (SD) bezeichnen.
Wenn ich auf ARD HD oder ZDF HD umschalte sind erst seit ca. 1/2 Jahr auch Studiobeiträge in HD.

Ich denke dort wo HD drauf steht sollte auch HD drin sein, ansonsten sind die Leute endtäuscht.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Fr 18 Nov, 2011 21:39, insgesamt 2-mal geändert.



srkn
Beiträge: 195

Re: Interviews: Fernseh-Doku mit der Panasonic GH2: Nachtschicht von Timo

Beitrag von srkn »

Meinen Kunden ist es völlig wurst wie viel Zeilen ein Film Auflösung hat. Auch ist es ihnen egal ob denen ein Mensch im besten Fachenglisch alle möglichen mathematischen Formeln an den Kopf knallt.
Meine Kunden wollen nur eines: Ein sehr gutes visuelles Ergebnis!
Du wirst es kaum glauben: Bisher waren die endlos begeistert bei 720/50p. Und nebenbei bemerkt: Mir ist es ebenfalls völlig egal was rechnerisch gut und schlecht ist. Ich entscheide praktisch und nicht theoretisch. Ich beurteile ein Bild/Video (Qualität) nach dem was ich sehe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22