Bedanken möchte ich mich hingegen bei all jenen, welche sich hier sinnvoll und hilfreich in die Diskussion eingebracht haben, was die "community im ganzen", wie auch interessierte Leser von außerhalb sicherlich ähnlich empfinden werden.domain hat geschrieben:Jetzt bin ich aber gespannt darauf, wie lange es dauern wird, bis dieses Thema wieder ein anfragendes Posting eines dilettantischen Unwissenden wert sein wird. Ich schätze so im April wird es wieder soweit sein ;-)
...ist ein sehr guter Tip.wp hat geschrieben:
Mein Tipp: Selbst hingucken. Nimm einen Klassiker, schalte den Ton ab und guck gaaanz genau hin, stopp alle paar Sekunden das Bild und analysiere den Frame - wo kam das Licht her? Welche Brennweite mag das gewesen sein und welche Blende? etc. Und welche Stimmung wird damit erzeugt?
Hast recht.Olaf Kringel hat geschrieben: ... dankbar ist, vor allem wenn jedesmal erneut kontrovers diskutiert wird, denn genau das unterscheidet doch ein gutes Forum von einer schlichten Datenbank.
Viele machen sich eine große Diskussion draus, dabei ist das ganze so einfach. (Filmlook - das ist eine nie endende Diskussion. Wird ca. 2020 aber wieder nicht mehr das Thema sein).Olaf Kringel hat geschrieben:Wie definiert sich eigentlich der sogenannte Filmlook bzw. Videolook Eurer Meinung nach?
Was hier so alles geschreiben wird ... woher kommt denn diese Erkenntnis?gnida hat geschrieben:... aber erst mit 8k/16k, weil Film eher 16k Auflösung hat ...
aha, gibts da quellen wo man das nachlesen kann?gnida hat geschrieben:8k entspricht in etwa dem 35mm
tatsächlich? ich hatte immer gedacht das hat mit dem abstand zu tuen in dem man die projektion sieht. also lohnt sich full hd als iphone display doch? was ist mit full hd für die apple watch? sieht man da auch noch einen gewaltigen unterschied zum aktuellen display? ist ja alles deutlich unter 16k, das müsste dann ja welten besser werden, oder?gnida hat geschrieben: 16k entspricht ungefähr dem Auge
ja klar, du hast vollkommen recht. deswegen hab ich ja auch geschrieben im aller günstigsten fall, der natürlich niemals eintritt.StanleyK2 hat geschrieben: Und zum Thema Analogfilmauflösung brauch ich keine Internetrecherche, dazu habe ich zu lang mit allen erdenklichen analogen Fotofilmen gearbeitet und vieles später digitalisiert. Ein 35mm Filmbild (knapp 18x24 mm) hat niemals eine Auflösung von 4k = ca. 8 Megapixel ... warum werden 35mm Kinofilme wohl mit idR mit 2k belichtet, wenn er digital produziert wurde?
wie gesagt, ich lerne gerne dazu, hast du einen atikel zum thema? aber komm mir nicht mit stäbchen und zäpfchen im auge. unser auge wird vom gehirn auch erst einmal "debayert" und dann sinkt die physikalische auflösung extrem.Jott hat geschrieben:"in slashcam sprech umgewandelt, mehr als hd siehst du nicht."
Mit Verlaub, das ist Unsinn. Autofahren: wie früh kann man aus großer Entfernung ein winziges Ortsschild lesen? Ginge nie mit HD. Never ever.
ja alles klar. zeig doch wo ich das nachlesen kann.gnida hat geschrieben:Vielleicht kannst du das Wort "sofort" noch größer schreiben...Das war jetzt dein Selbstschutz um selber gut da zu stehen
Abgesehen davon...8k wäre Equalent zu 35mm, 4k zu 16mm, 16k zu 70mm und Auge