iasi
Beiträge: 29283

Re: Bald Fullframe statt Super35mm Sensoren in Cine Kameras?

Beitrag von iasi »

ja - früher gab´s Tabellen - heute kann man DoF-Apps nutzen.

Es sind 1 bis 2 Blenden Unterschied - ist ja auch vom Zerstreuungskreisdurchmesser abhängig ...

Skeptiker - du liegst bei deinen Rechnungen wahrscheinlich näher dran - ich hab nur mal grob die Werte des DoF-Calculators verglichen.

Da Objektive für kleiner Sensorformate meist lichtstärker sind, andererseits größere Sensoren mehr Empfindlichkeitsreserven besitzen, sind in der Praxis 1-2 Blendenstufen Unterschied nicht so relevant, wenn es um DoF geht.

Ich sehe da noch andere Unterschiede zwischen FF und S35, die mir wichtiger sind.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Bald Fullframe statt Super35mm Sensoren in Cine Kameras?

Beitrag von Skeptiker »

iasi hat geschrieben:Es sind 1 bis 2 Blenden Unterschied - ist ja auch vom Zerstreuungskreisdurchmesser abhängig ...
Der wurde jeweils mit dem Crop-Faktor angepasst (proportional) - das Schärfekriterium blieb also jeweils gleich 'scharf' (ein grober Ansatzpunkt für den U-Kreis-Ø ist 1/1500 der Sensordiagonale).
iasi hat geschrieben:... Ich sehe da noch andere Unterschiede zwischen FF und S35, die mir wichtiger sind.
Ich hab's eigentlich nur so ausführlich tabelliert, weil Du jeweils von Faktor 2 sprachst - es ist - Du sagst es - zwischen Faktor 1 und 2 (eben beim Crop-Faktor von 1.5 bis 1.6 - wobei Faktor 1.41 einer Blendenstufe Unterschied entspricht - siehe auch 0.71x (=1/1.41) Speed Booster) ... aber nicht bei 2 (das wäre der Halbformat- statt der S35-Sensor).



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Bald Fullframe statt Super35mm Sensoren in Cine Kameras?

Beitrag von Valentino »

Für das Wort Crop-Faktor gab es während dem Studium bei Hausarbeiten und Prüfungen meist eine halbe Note schlechter ;-)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Bald Fullframe statt Super35mm Sensoren in Cine Kameras?

Beitrag von Skeptiker »

Valentino hat geschrieben:Für das Wort Crop-Faktor gab es während dem Studium bei Hausarbeiten und Prüfungen meist eine halbe Note schlechter ;-)
Das deutsche Wort 'Format-Faktor' hat sich nicht durchgesetzt - die Faszination des US-Technik-Slangs ist bei uns und für uns zu gross.
Kulturelle Dominanz einer Filmindustrie, die sich auch sprachlich auswirkt.
Findet sich in beinahe jedem slashCAM-Beitrag wieder - sei es in der Redaktion oder im Forum.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Do 11 Jun, 2015 20:55, insgesamt 1-mal geändert.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Bald Fullframe statt Super35mm Sensoren in Cine Kameras?

Beitrag von Valentino »

Es geht eher darum, das es kein wissenschaftlicher Begriff ist, da eigentlich nicht gecropt wird.
Es ist meiner Meinung schon völlig falsch die Brennweite mit diesem Faktor zu verändern, da diese immer gleich bleibt, nur der Öffnungswinkel verändert sich.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Bald Fullframe statt Super35mm Sensoren in Cine Kameras?

Beitrag von Skeptiker »

Valentino hat geschrieben:Es geht eher darum, das es kein wissenschaftlicher Begriff ist, da eigentlich nicht gecropt wird.
Es ist meiner Meinung schon völlig falsch die Brennweite mit diesem Faktor zu verändern, da diese immer gleich bleibt, nur der Öffnungswinkel verändert sich.
Die Sensorfläche wird gecropt (beschnitten).

Ausgangspunkt war ja iasi's Bemerkung
iasi hat geschrieben:... Du hast eben ca. 2 Blendenstufen Unterschied zwischen FF und S35 bei gleichem Bildwinkel und glechem DoF. ...
Und da störten mich die 2 Blendenstufen.

Gleicher Bildwinkel bei kleinerem Sensorformat (S35 statt FF) heisst ja weitwinkligere Optik.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildwinkel

Also wurde die Objektivbrennweite rechnerisch um den Cropfaktor verkleinert.
Und die Blendenzahl ebenfalls (Blende weiter geöffnet).

Und das führt - eingesetzt in den DOF-Rechner - bei gleichem Objektabstand zur gleichen Schärfentiefe (iasi's 2. Bedingung - DoF).
Der Hintergrund und dessen Unschärfe sind dennoch nicht gleich.

Das Verwirrende daran ist, dass hier plötzlich Crop-Faktor und Blendenstufen austauschbar erscheinen.

Das liegt daran, dass beide etwas mit dem Durchmesser oder der Fäche des Objektiv-Lichtkreises (durch das Objektiv ausgeleuchtete Kreisfläche) bzw. der kreisförmigen Lichtöffnung (genannt Blendenzahl, wenn ins Verhältnis zur Objektivbrennweite gesetzt) zu tun haben.

Der Cropfaktor ergibt sich aus dem Vergleich der Durchmesser der Objektiv-Lichtkreise = Sensor-Diagonalen (einer davon normalerweise für Vollformat mit 2.7 Foto-Zoll oder 43.267 mm), in die das Sensorformat im Abstand des Auflagemasses hineinpasst.

Die Blendenstufen vergleichen die Radien bzw. Durchmesser der Lichtkreise, die von Stufe zu Stufe flächenmässig doppelt (x2) so viel oder halb so viel (durch 2 oder mal 1/2) Licht durch das Objektiv lassen.
Und weil die Kreisfläche r^2 mal Pi ist und sich jeweils um (Faktor) 2 (bzw. 1/2 von Bl. 1.0 in Richtung Bl. 22) unterscheidet, so ist r dann Wurzel aus 2 = 1.41 = 1 Blendenstufe Unterschied.


Nachtrag:

Zur Beantwortung der Frage: "Welche Blende muss ich am Objektiv einstellen, wenn ich mit einer bestimmten Brennweite und einer bestimmten Grösse des Kamera-Sensors in einem bestimmten Objektabstand eine bestimmte Schärfentiefe (DOF) erzielen möchte?", wäre eine umgestellte Schärfentiefe-Formel nützlich, bei der links des Gleichheitszeichens die Blendenzahl N steht.

Die sieht Excel-kompatibel so aus:

N = (-2*U*f^3*d+2*U*f^2*d^2-WURZEL(-4*T*f^4*(-U^2*T*f^2+2*U^2*T*f*d-U^2*T*d^2)+(2*U*f^3*d-2*U*f^2*d^2)^2))/(2*(-U^2*T*f^2+2*U^2*T*f*d-U^2*T*d^2))

Abkürzungen:
N : Gesuchte Blendenzahl
U (c): max. Unschärfekreis-Durchmesser für akzeptablen Schärfe-Eindruck des vergrössert betrachteten Bildes (in mm) http://de.wikipedia.org/wiki/Zerstreuungskreis
d (s) : Distanz von der Kamera zum fokussierten Objekt (in mm)
T : Tiefe der (akzeptablen) Schärfe = Schärfentiefe (in mm)
f : Brennweite (focal length) (in mm)

Zum Kopieren der Formel in eine Excel-Zelle, das 'N' ganz links weglassen und mit dem Gleichheitszeichen beginnen.

Zudem müssen zur Berechnung in Excel noch den Symbolen die konkreten Werte zugeordnet werden.
Dazu einen Wert, z.B. den für U, in eine Zelle schreiben und dann im Tabellenblatt ganz links oben neben der Formel-Leiste (siehe Anhang 1) die angezeigten Koordinaten der aktiven Zelle (z.B. B4) mit dem Formel-Symbol überschreiben, also hier 'U'.
Das Ganze wiederholen, bis allen 4 Symbolen U, d, T, f ein Wert zugeordnet ist, worauf N, die Blendenzahl, berechnet wird.

Das müsste in Excel schliesslich etwa so aussehen wie in Anhang 1.

Hinweis: Für den max. akzeptablen Durchmesser U des Unschärfe-Scheibchens auf dem Sensor kann man 1/1500 der aktiven Sensor-Diagonale einsetzen (bei höheren Ansprüchen an die Bildschärfe auch die Hälfte, also 1/3000, womit die rechnerische Schärfentiefe sinkt).
Falls die in Zoll angegeben ist, gilt zur Umrechnung: 1 Foto-Zoll ist ca. 16mm.
Falls die Sensorabmessungen mit Breite x Höhe angegeben sind, gilt nach Pythagoras: Diagonale = Wurzel aus (Breite im Quadrat + Höhe im Quadrat).

Beispiel:
Das Kleinbild-Format ("Full Frame") hat die Abmessungen 36mm x 24mm und damit eine Diagonale von 43.267mm. 1/1500 davon ist 0.028844mm, also rund 0.03mm für U.

Im Anhang 2 steht die Formel für N in etwas übersichtlicherer Form. So geschrieben, kann man die äusseren Klammern auch weglassen, aber zum Vergleich mit der Excel-Version sind sie noch dabei.

Bei den Symbolen gibt es 2 Unterschiede (in Anlehnung an die DOFMaster-Formeln auf http://www.dofmaster.com/equations.html ):
Statt d steht s für die Distanz zum scharfgestellten Objekt.
Statt U steht c (CoC für 'Circle of Confusion', Zerstreuungskreis) für den Unschärfekreis-Ø - nicht für die Lichtgeschwindigkeit ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58