1.) Ist das allgemein bekannt.,,Thunderblade hat folgendes geschrieben:
...Damit ist die Auflösung gemeint. Auf den Canon DSLRs steht zwar 1080p drauf, aber die reale Auflösung die rauskommt ist nur geringfügig mehr als 720p.....''
Wie kommst Du darauf?
und
2.) Kann man das ganz einfach selber überprüfen indem man einen Auflösungstestchart abfilmt: Die Ergebnisse dürften Ungefähr hier liegen:
Referenz: 1080p wären 540 Linienpaare/ 720p wären 360 Linienpaare
Canon 1D Mark 4: 370 Linienpaare (also quasi genau 720p)
Canon 7D: 428 Linienpaare
Canon 5D Mark II: 440 Linienpaare
Das ist aber nicht nur bei Canon so, das ist bei allen DSLRs bauartbedingt der Fall 8auch bei Nikon und Co.). Das liegt hauptsächlich daran, dass sie einen 5K Sensor besitzen und das Bild auf ca. 2K runterrechnen müssen).
Sony PMW-F3: 540 Linienpaare (also genau 1080p)
Aber wie gesagt bei realen Drehs filmt man ja keine Testcharts und da ist es uninteressant ob Kamera A nun 10 Linienpaare mehr als Kamera B abliefert. Aber bei den Canon DSLRs merkt man halt schon dass das Bild deutlich softer und matschiger ist als bei echtem 1080p.
Und man sollte nicht nur auf die Auflösung achten. Die damals sündhaft teure 1D Mark 4 mag zwar weniger Auflösung als ihre deutlich billigeren Geschiwster die 5D II und 7D abliefern, aber dafür spielt sie halt beim Thema Bildrauschen bei wenig Licht in einer ganz ganz anderen Liga und rennt den kleinen 5D IIs und 7D s mal eben locker davon.