Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Rechenleistung für Lightworks o.ä., 720p, für Einsteiger!



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
markusk2006
Beiträge: 49

Rechenleistung für Lightworks o.ä., 720p, für Einsteiger!

Beitrag von markusk2006 »

Hallo!

Jetzt wo ich mit einer D7000 Videos in 720p drehen kann muß ich auch noch was an der EDV tun. Leider sind keine 1000 Euro für einen Schnittrechner drin, aber noch genug brauchbare Komponenten als Basis:

CPU: i5-2400 (liegt noch von anderem Projekt neu in der Ecke)
Gehäuse: Chieftec Dragon (auch schon da, mit Sicherheit das kleinste Problem...)
Netzteil: Gutes BeQuiet, aber 380W könnten eventuell eng werden...
Brenner, Cardreader sind auch da (Blueray derzeit kein Thema...)
Festplatten: Diverse neue / fast neue SATA-Platten am Lager ab 500 GB...

Als Software soll Lightworks genutzt werden. Zwar gibt es wohl für meine Bedürfnisse bessere Lösungen, aber zum Einen gilt es als zweifellos professionell, aber dennoch in der Bedienung Einsteigerfreundlich. Und da ich denke lieber ehrlich gratis als geklaut sollte das gehen.

Die Anforderungen sind erstmal nicht allzu hoch, ich möchte mit News-Beiträgen für Event-Projekte starten. Hack-Schnitt reicht für den Anfang...

Ach ja: Als Mainboard soll ein Gigabyte zum Einsatz kommen, evtl. mit Z68-Chipsatz. Dabei stellt sich die Frage ob die Sandy-Bridge-Grafik ansich ausreicht, ansonsten müßte ich -sofern von Lightworks unterstützt- eine Nvidia-Karte mit CUDA nehmen. Ggf würde das die etwas geringe CPU-Leistung wieder ausgleichen.
RAM sollten 8 GB werden, entweder Kingston Value Ram oder Hyper-X. Letzteres sowie weitere 8 GB würde ich nehmen, wenn es wirklich rockt. Ansonsten würde ich es für den Anfang dabei belassen. Immerhin kann man so´nn kram hinterher noch gut dabeistecken... Als OS dachte ich an Win7 Home Edition (liegt hier rum), aber da Lightworks angeblich 64-Bit nicht gut abkann ggf. auch XP. Für 32 Bit brauche ich ja keine Win7-Lizenz zu opfern...

Allen anderen Kram habe ich tonnenweise im Büro gestapelt...

Vielen Dank für hilfreiche Tipps!



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Rechenleistung für Lightworks o.ä., 720p, für Einsteiger!

Beitrag von gekkonier »

Da du kein Geld ausgeben willst und Lightworks verwenden willst ein Tipp:

eine Festplatte fürs System, zwei(!) weitere Festplatten im Raid0 für die Medien, und eine externe fürs Backup.

Ich hab Lightworks auf einer Architektur vor den ganzen i-Prozessor Gedöns verwendet und zwar für 1080p25, geht auch, also sollte ein i5 da allemal mitmachen. Du musst die Medien vorher transkodieren (Matrix Codecs). Du solltest diese Fragen aber nicht hier, sondern im Lightworks Forum stellen. Die kennen sich dort besser mit der Software aus ;)
64bit OS ist kein Thema, habs auch auf einem Windows7 ultimate 64 gehabt.
Viel Spaß mit dem Haifisch!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55