Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



tips gesucht für 2 kanal audio funkstrecke



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
photodudi
Beiträge: 60

tips gesucht für 2 kanal audio funkstrecke

Beitrag von photodudi »

hallo,

ich bin auf der suche nach einer mobilen 2 kanal audio funkstrecke.
kann mir da jemand ein paar tips geben oder etwas empfehlen.

an der kamera stehen 2 xlr anschlüsse zur verfügung.

für tips wäre ich echt dankbar, konnte bisher nichts vernüftiges finden.

grüsse

dudi



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: tips gesucht für 2 kanal audio funkstrecke

Beitrag von carstenkurz »

Was ist denn der Zweck des Ganzen?


- Carsten



photodudi
Beiträge: 60

Re: tips gesucht für 2 kanal audio funkstrecke

Beitrag von photodudi »

zb. um bei einem interview mit zwei getrennten mikrofonen den ton über funkstrecke aufzuzeichnen.



mon3
Beiträge: 211

Re: tips gesucht für 2 kanal audio funkstrecke

Beitrag von mon3 »

die dinger sind aber sauteuer, das muß dir bewusst sein.

schau u.a. mal bei lectrosonics, azden, audio-technica und sony, die haben welche im angebot.



deti
Beiträge: 3974

Re: tips gesucht für 2 kanal audio funkstrecke

Beitrag von deti »

Was spricht dagegen zwei oder mehr Sender und Empfänger zu verwenden, so wie das normalerweise üblich ist?

Deti



mon3
Beiträge: 211

Re: tips gesucht für 2 kanal audio funkstrecke

Beitrag von mon3 »

dagegen spricht nichts, bei meiner hpx 301 gibt es jedoch einen dual-channel slot, da macht das schon sinn einen empfänger für 2 kanäle ohne kabelei in der kamera stecken zu haben. da mir das jedoch zu teuer war hab ich auch nur einen single-channel receiver genommen.



hofnarr
Beiträge: 319

Re: tips gesucht für 2 kanal audio funkstrecke

Beitrag von hofnarr »

1800er serie von audio technica:
http://www.audio-technica.com/cms/resou ... 0_1800.pdf
zum preis der 1800er kriegst du aber auch schon 2 komplette funkstrecken.

die digitalstrecken von sony und lectrosonics sind deutlich teurer.



photodudi
Beiträge: 60

Re: tips gesucht für 2 kanal audio funkstrecke

Beitrag von photodudi »

erstmal vielen dank für die tips.

die preise sind echt beachtlich.
da macht es echt fast mehr sinn eine 2. ein kanal funkstrecke dazu zu nehmen.

danke nochmal

dudi



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: tips gesucht für 2 kanal audio funkstrecke

Beitrag von carstenkurz »

Wenn es tatsächlich 2kanal ist, ist eine separate Audiostrecker okay und auch langfristig flexibler. Bei Stereo könnte es damit aber immer mal wieder Probleme geben.

- Carsten



photodudi
Beiträge: 60

Re: tips gesucht für 2 kanal audio funkstrecke

Beitrag von photodudi »

nee für stereo brauch ich den 2. kanal sicher nicht.
was mich an der variante "2 getrennte funkstrecken" stört ist halt der zweite empfänger an der kamera.
im endeffekt ist halt wie so oft eine reine preisfrage.

grüsse dudi



hofnarr
Beiträge: 319

Re: tips gesucht für 2 kanal audio funkstrecke

Beitrag von hofnarr »

zwei empfänger in der grössenordnung eines sennheiser ek100 lassen sich an viele kameras irgendwie dranbasteln. ein paar ideen dazu findest du vielleicht hier: http://www.thebecgroup.com/



photodudi
Beiträge: 60

Re: tips gesucht für 2 kanal audio funkstrecke

Beitrag von photodudi »

@hofnarr danke für den link.

die haben echt ein paar interessante lösungen im angebot.

dudi



markusk2006
Beiträge: 49

Re: tips gesucht für 2 kanal audio funkstrecke

Beitrag von markusk2006 »

Hallo,

ich habe das Thema eben wieder ausgegraben und es ist wohl immer noch aktuell. Vielleicht hat sich in den vergangenen zwei Jahren was neues ergeben, denn ich sehe sehr wohl einen Sinn in einer 2-Kanal-Funkstrecke. Zumindest sehen die großen ENG-Kameras durchaus Halterungen für 2 Empfänger vor, sofern ich mich nicht täusche. Dabei sehe ich den Bedarf bei einem TV-Team garnicht so sehr, da wird ja oft der eine Kanal mit dem "Japaner" für den O-Ton belegt und alles andere kommt über den SQN dann über eine Funkstrecke.
Beim szenischen Dreh ist das noch etwas anders. Wenn ich z.b. mit einer VDSLR drehe und einen Helfer für den Ton habe ist es doch nur konsequent den Ton 2-Kanalig zu übertragen. Mir fallen da so einige Szenarien ein.
Mag ja das so ein Teil nicht viel billiger wäre als 2 einzelne Empfänger, aber alleine weniger Kabelsalat, weniger Batterieärger. Und statt 1200 nur 950 Euro zu bezahlen hat ja auch was für sich (nur mal als Beispiel...).



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: tips gesucht für 2 kanal audio funkstrecke

Beitrag von carstenkurz »

Gebastelt geht's immer billiger, da kann man auch einen zweckentfremdeten stationären Empfänger nehmen und kommt mit 200 Euro weg.

Soll es professionell aussehen, muss man halt zwei Sennheiser G3 Strecken nehmen oder das richtige teure Zeug.

Muss jeder selbst wissen, was ihm wichtig ist.

Beim ATW-R1820 System zahlt man unterm Strich halt etwas mehr fürs Komplettsystem als bei zwei G3. Dafür hat man an der Kamera eben nur einen Empfänger. Zwei komplett separate Systeme sind natürlich auch etwas flexibler einsetzbar - wenn der eine DualEmpfänger kaputt oder leer ist oder anderweitig gebraucht wird, ist das gegenüber zwei getrennten Systemen von Nachteil.

- Carsten
and now for something completely different...



markusk2006
Beiträge: 49

Re: tips gesucht für 2 kanal audio funkstrecke

Beitrag von markusk2006 »

Bye the way: Von AKG gibts was neues: Das WMS Mini 40. Der stationäre Empfänger scheint relativ kompakt zu sein (genaue Maße leider nicht zu finden) und obendrein billig. Klar das man für 100 Euro für ein Set mit Handmikro nix erwarten kann, aber bei so einem Hersteller wird man zumindest seriöse Qualität bekommen. Kann mir nicht vorstellen das die völligen Kernschrott verkaufen. Zumal die dazugehörigen Micro-Sender auch nicht billig sind, die kosten nämlich fast 600 Ocken.
Bleibt nur noch die Frage nach einem bezahlbaren ENG-Mischer. Aber selbst die Dinger aus Ungarn haben ihren Preis. Ich glaub da wäre noch einiges drin, wenn sich ein paar Hersteller mehr tummeln würden. Gehobene Amateurqualität oder Semiprofi gibts da offenbar nicht, nur die Panzer von SNQ und Konsorten... Behringer würde sowas vermutlich für 200 Euro in ganz anständiger Ausführung bauen...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: tips gesucht für 2 kanal audio funkstrecke

Beitrag von carstenkurz »

Behringer hat einen billigen batteriebetriebenen Mixer. Natürlich mit Einschränkungen, z.B. bei der Phantomspeisung und im Handling. Der Billigheimer ist ansonsten halt Rolls, die kann man schon nehmen, auch wenn der Profi lacht...


http://www.thomann.de/de/rolls_mx_124.htm
http://www.thomann.de/de/rolls_mx_54s.htm

http://www.rolls.com/product.php?pid=MX422


Die WMS40 Mini, die seit der Musikmesse erhältlich sind, gibt es auch mit Bodypack, ergo auch mit Lavaliermikros zu betreiben.

Sehr attraktiv an den WMS40 Mini-Sendern ist der geringe Stromverbrauch aus einer einzigen Zelle.

Empfängerabmessungen sind 133 x 43 x 132 - also nix für auf die Kamera, aber da gibts ja auch andere Möglichkeiten.

LD-Systems Eco mit Dualempfänger ist aber, wenn Zweikanal gefragt ist, die noch etwas günstigere Alternative.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43