News-Kommentare Forum



Google kauft Codec-Entwickler On2 - YouTube goes VP8?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Google kauft Codec-Entwickler On2 - YouTube goes VP8?

Beitrag von slashCAM »

Google kauft Codec-Entwickler On2 - YouTube goes VP8? von thomas - 5 Aug 2009 17:44:00
Für rund 100 Millionen Dollar hat Google heute On2 Technologies gekauft (der Abschluss des Deals ist noch abhängig von der Zustimmung der Aktionäre und dem OK der zuständigen Regulierungsbehörden). On2 ist ein Spezialist für komprimiertes Video und Hersteller der Video-Codecs VP3, VP4, VP5, TrueMotion VP6, TrueMotion VP7 und VP8, die für komprimiertes Video per Netz und Videos auf mobilen Endgeräte eingesetzt werden. Kunden von On2 sind unter anderem Adobe, Skype, Nokia, Infineon, Sun Microsystems und Sony. 2001 erregte On2 Aufsehen als es den selbstentwickelten Videocodec VP3 samt Patenten der Open Source Gemeinschaft übergab aus dem seither der quelloffene Ogg Theora Codec geworden ist.

>VP8 für YouTube?>
Gemutmaßt wird, dass Google die neuesten On2 Videocodecs für YouTube nutzen könnte, um eine qualitativ gleichwertige, aber lizenzfreie Alternative zu H.264 zu haben. Da On2 schon immer darauf geachtet hat, für die Videokompression nur selbstentwickelte Technologie und keine fremden Patente zu nutzen, unterliegen On2s Codecs (und somit die damit komprimierten Videos) keinen Lizenzierungsansprüchen (was immer schon ein großes Argument für On2 Codecs war). Interessant wird Googles nächster Schritt, in wie weit Google On2s Codecs nutzen wird - Google könnte sogar On2s Schritt von 2001 wiederholen und den Sourcecode des neuesten On2 Codecs freilegen - damit wäre die Auseinandersetzung um den Videostandard in HTML5 gelöst: VP8 kann (im Gegensatz zu Ogg Theora) mit H.264 qualitativ mithalten, ist nicht von fremden Patentansprüchen bedroht und wäre freigegeben ein wahrer offener Standard.

>On2 Codecs als Ausweg aus der H.264 Lizenzfalle?>
Gerade angesichts der ab 2011 drohenden Lizenzkosten für AVC/H.264 Online-Videos wäre dies eine sehr schöne Lösung für Google und alle Netzuser. Schlechte Nachrichten wären das dann für Adobe (deren Flash sich als die Basis fürs Abspielen von H.264 Videos im Netz etabliert hat) und besonders die in der MPEG LA zusammengeschlossenen MPEG-4 Lizenzhalter, die Lizenzahlungen für Onlinevideos bisher nur aufgeschoben haben.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



idolum
Beiträge: 71

Re: Google kauft Codec-Entwickler On2 - YouTube goes VP8?

Beitrag von idolum »

In welchen Container(n) kann man denn diesen Codec einbetten? Und wie sieht es mit der Unterstützung gängiger aktueller Schnittsoftware aus?



Flax
Beiträge: 52

Re: Google kauft Codec-Entwickler On2 - YouTube goes VP8?

Beitrag von Flax »

Als Webentwickler kenne ich den VP6 Codec von On2 als Flashvideo in einem FLV Container, der Codec hat den Sorenson Spark ab Flash 8 abgelöst (soweit ich mich erinnere). Viele Player hatten und haben Probleme mit dem Codec, mein aktueller VLC kanns jetzt aber. Der Flashplayer ist im Web bisher der Player für FLVs mit VP6. Sollte Google den source code freigeben, wäre es theoretisch möglich Videoplugins oder Browserfeatures zu entwickeln, die ohne Flashplayer Flashvideos darstellen können. Sicher nicht schön für Adobe ;)
Der Firefox 3 kann dies bereits mit dem offengelegten Ogg codec. Hier ein solches video, das natürlich nur mit einem aktuellen Firefox Browser gezeigt werden kann: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... tzung).ogg

Ansonsten findest du hier eine Liste mit möglichen Containern für den VP8:
http://en.wikipedia.org/wiki/VP8

Für das Web habe ich die Erfahrung gemacht, dass der VP6 bei bewegtem Bild und vor allem bei graphischen Animationen oft ein besseres "Preis-Leistungsverhältnis" im Bezug auf Dateigröße und Qualität hat, als der h264 Codec, den man mittlerweile auch in Flashvideos einbetten kann.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42