Kameras Allgemein Forum



Unterschiedliche Grössenangaben bei DVDs



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
lutli
Beiträge: 27

Unterschiedliche Grössenangaben bei DVDs

Beitrag von lutli »

Hallo,

ich habe DVDs die ich von alten VHS-Bänders mit meinem Panasonic HDD-DVD-Recorder erstellt habe.

Wenn ich DVDs am PC im Explorer / Eigenschaften prüfe fällt mir folgendes auf:

Bei einer DVD mit ca 2 Stunden Film zeigt die DVD in den Eigenschaften eine Grösse von ca 3.9 GB auf, was mir plausibel erscheint.
Der Ordner Video_TS weist in den Eigenschaften dagegen eine Grösse von ca 12 GB auf, die 12 einzelnen VOB-Dateien darauf sind alle etwa 1 GB gross.

Wie kann das sein, eine normale Consumer DVD fasst ja nur etwa 4.5 GB. ?
Wieso zeigt die DVD eine Grösse von 3.9 GB, während die Summe der einzelnen VOBs etwa 12 GB ergibt?

Kann mir das jemand eklären ?

Danke und Gruss, lutli



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Unterschiedliche Grössenangaben bei DVDs

Beitrag von tommyb »

Das kann unter anderem an der Formatierung der DVD liegen.

Ich erinnere mich z.B. an das Spiel Monkey Island 3. Das kam auf mehreren CDs, eine von denen hatte aber die unglaubliche Größe von ca 20GB (und das bei einer tatsächlichen Gesamtleistung von 700mb). Das nannte sich "Kopierschutz".

In deinem Fall wird womöglich die DVD entweder nicht finalisiert worden sein (dadurch gibt es eben ein paar Dateileichen die beim Finalisieren entfernt werden), oder aber dein Laufwerk kommt mit der Dateistruktur nicht ganz klar.

Auf jedem Fall sollten 2/3 der Dateien im VIDEO_TS Ordner entweder den gleichen Inhalt haben wie der restliche 1/3 oder nur Schrott beinhalten.



lutli
Beiträge: 27

Re: Unterschiedliche Grössenangaben bei DVDs

Beitrag von lutli »

Danke für Deinen Beitrag.
Also: die DVD ist finalisiert und läuft sowohl am PC wie auch auf diversen Standalone-Players am TV ganz korrekt.
Es geht mir nicht darum, dass ein Laufwerk nicht damit klar kommt, sondern eher um die Frage der unterschiedlichen Grössenangaben bei den Eigenschaften, wenn ich das am PC ansehe.
Unklar bleibt jedenfalls, wie es möglich ist, dass eine 4.5 GB DVD Dateien über insgesamt ca 12 GB fassen kann.

Gruss, lutli



Martin Dienert
Beiträge: 102

Re: Unterschiedliche Grössenangaben bei DVDs

Beitrag von Martin Dienert »

Kopier die DVD doch mal auf eine Festplatte und schaue wie es dann mit der Größe der einzelnen Dateien aussieht.

Die Ordnerstruktur der DVD kann vielleicht auch die Möglichkeit bieten den Film im ganzen oder häppchenweise anzusehen. Dann verweisen mehrere Einträge (VOBs) auf den gleichen physikalischen Inhalt. Ist nur so eine Idee ohne fachlichen Hintergrund.

Schau dir den Inhalt der einzelnen VOBs mit einem Player an.

Martin



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Unterschiedliche Grössenangaben bei DVDs

Beitrag von tommyb »

Praktisches Beispiel:

Angenommen Du hast ein Buch mit definitiv 100 Seiten (nachgezählt, steht aber auch drauf).

Nun sind im Inhaltsverzeichnis dieses Buches aber Einträge bis Seite 500 vorhanden.

Dein PC greift auf dieses Inhaltsverzeichnis zu wenn Du einzelne Dateien markrierst (so wie mit dem VIDEO_TS Ordner).

Guckst Du hingegen nur auf die Eigenschaften der eingelegten Disc, werden eben die echten Seiten (3,9GB) angezeigt.


Es sind KEINE 12GB auf deiner Disc vorhanden, sondern es wird entweder in der Dateistruktur etwas falsch eingetragen worden sein oder viele Files weisen wie bereits gesagt den gleichen Inhalt auf wie eine bestimmte Datei auf der Disc, sie sind so zu sagen "verlinkt" darauf (simpel ausgedrückt).



lutli
Beiträge: 27

Re: Unterschiedliche Grössenangaben bei DVDs

Beitrag von lutli »

Ich habe nun mal diese Dateien von der fraglichen DVD auf die Festplatte kopiert und da erscheinen Sie auch mit den grossen GB-Angaben, für 4 Files werden im Windows Explorer insgesamt etwa 8 GB angezeigt.
Grund ?
Auf der Festplatte haben diese Dateien ja nun nichts mehr mit der DVD zu tun, Verlinkung hin oder her, oder ?
Gruss, lutli



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Unterschiedliche Grössenangaben bei DVDs

Beitrag von tommyb »

Nimm doch mal als Programm den DVDdecrypter und kopiere deine Daten damit auf die Platte.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Unterschiedliche Grössenangaben bei DVDs

Beitrag von Meggs »

lutli hat geschrieben: Unklar bleibt jedenfalls, wie es möglich ist, dass eine 4.5 GB DVD Dateien über insgesamt ca 12 GB fassen kann.
Die Dateien sind korrupt. Im Header steht eine falsche Dateigröße, deswegen zeigt der Explorer eine falsche Dateigröße an. Windows geht davon aus, dass die eingetragene Dateigröße stimmt, und zeigt deswegen den falschen Wert an. Vielen Programmen dürfte das egal sein, sie lesen beim Verarbeiten die Datei bis zum realen Datei-Ende ein und verarbeiten sie korrekt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27