Filmemachen Forum



Mein Equipment Thema ist als GELÖST markiert



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Tohre W

Mein Equipment

Beitrag von Tohre W »

Hallo, ich bin 30 Jahre alt habe Mediengestlltung studiert und arbeite bei einer Tvanstallt. Früher als Jugendlicher habe ich viel und gerne hobbymäßig gefilmt, womit ich jetzt auch wieder anfangen möchte. Im Moment habe ich mir gerade eine JVC GY-DV5100 gekauft und suche nun den Rest. Damit ihr wisst wofür ich dei Sachen brauche: Ich drehe mit einer kleinen Gruppe von Freunden und Filmschaffeneden Kurzfilme oft sind es Spielfime.Ich bin komplett neu hier und würde gerne wissen was ihr zu meinen Planungen sagt. Habe also einige wild gemischte Fragen:

Geplante Anschaffungen:

Richtmikrofonset:

Sennheiser ME66 + K6
Sennheiser MZW66 PRO-SW Schaumstoffwindschutz
Sennheiser MZS20-1 Pistole
Sennheiser MZW60-1 Windkorb
Sennheiser MZH60-1 Windfell
Rode Boompole
K&M 210/2 Mikrofonstativ
Cordial XLR Kabel

Stereoatmoset:

2x AKG C1000 MKIII
K&M Ergänzungsschine
K&M 210/2 Mikrofonstativ
Cordial XLR Kabel

Sprach-/Interviewset:

Sennheiser E825 S
K&M Tonangel (klein)
Cordial XLR Kabel

Rekorder:

Zoom H-4
2GB SD Karte
Beyerdynamic DT770 Pro
Cordial XLR Kabel


Beim Licht weiß ich gar nicht was ich machen soll.
Ich wäre bereit aller höchstens 800€ auszugeben leider bekommt man dafür keinen guten Arrilichtkoffer (3x1000W) und die 1000W Walimex Leuchten haben ja einen Lüfter. Was würdet ihr mir also empfehlen. Ein Lichtkoffer mit 3Lampen (ca.1000W , Flügeltore,kein Lüfter) möglichst günstig.

Das wars ersteinmal, ich werde weitere Fragen posten aber erstmal hoffe ich auf einige antworten.

Danke



Jasper Granderath
Beiträge: 21

Re: Mein Equipment

Beitrag von Jasper Granderath »

Hm, fürs Licht höchstens 800€?
Hast du mal gecheckt was deine Tonliste kostet?
Würde ich mir noch mal überlegen und evtl beim Licht ans mieten denken.

Gruß,
Jasper
Jasper Granderath
Skype: jazzpatazz
ICQ: 268159300

Equipment:
Glidecam SmoothShooter 4000 Pro Kit
Sekonic L-758Cine

Kamera
Oberbeleuchter



Gast

Re: Mein Equipment

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich habe nochmal nachgerechnet und ich komme beim gesamten Tonequipment auf 2400€...(Ist mir der Ton auch wert, oder haltet ihr das für übertrieben?)
Ich würde wenn schon denn schon Licht kaufen und nicht mieten. Also wenn ich sagen wir 1200€ für Lampen ausgegeben würde. Gibt es dann noch etwas anderes zur Auswahl außer Arri?

Die obigen Fragen gelten noch.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Mein Equipment

Beitrag von Pianist »

Tohre W hat geschrieben:Sennheiser ME66 + K6
Sennheiser MZW66 PRO-SW Schaumstoffwindschutz
Sennheiser MZS20-1 Pistole
Sennheiser MZW60-1 Windkorb
Sennheiser MZH60-1 Windfell
Dann solltest Du aber gleich ein MKH 416 oder ein MKH 60 nehmen. Und wenn Du mobilen Ton ernsthaft betreiben willst, dann ein SQN-2S (heißt jetzt SQN-4mini) dazunehmen. Kostet viel Geld, lohnt sich aber sehr, weil Du alles unter Kontrolle hast und nicht auf die meist schlechten Vorverstärker der Aufzeichnungsgeräte angewiesen bist. Damit kannst Du dann auch jederzeit für freie EB-Teams arbeiten.
Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



noch n´Gast

Re: Mein Equipment

Beitrag von noch n´Gast »

wenn ich was zu den Kabeln anmerken dürfte:
es gibt von Cordial eine "Pro"-Linie, die etwas teurer, aber auch wesentlich besser als die normalen Cordial-Kabel sind.
Wenn Du es Dir leisten willst, nimm Sommer Albedo, die sind zwar schweineteuer (2 x 6 m bei Thomann ca. 170,-€) aber wirklich ihr Geld wert.
Allerdings, wenn laufend draufrumgetrampelt wird, oder sie Kontakt mit Stöckelschuhen bekommen, sind sie bald hin, weil es eigentlich Studiokabel sind. Aber was tut man nicht alles für den guten Ton!
Ich hab´ alle drei Typen im Einsatz, und die Sommer sind wirklich sehr gut, die Cordial Pro sind auch nicht zu verachten, während ich mit den billigeren Kabeln nicht unbedingt zufrieden bin. Anzufügen wäre, daß ich sehr viel mit Akustik-Gitarren arbeite, bzw. Aufnahmen mache, und mir die Ergebnisse das Geld wert waren. Aber - es geht auch durchaus noch teurer.
Ach ja, wer´s nicht glauben will, bzw. keine guten Ohren hat: Tonspur in den Editor packen, hohe (graphische) Auflösung einstellen, und die Signale und deren Auslenkungen anschauen.



Gast

Re: Mein Equipment

Beitrag von Gast »

Sonst schau doch mal bei LOWEL rein. Die sind etwas billiger als ARRI, aber wenn man viel mit Licht arbeitet, weiß man auch warum.

Oder versuch es mal bei Ianiro.

Aber auch hier wirst du für 800 Euro lediglich ein Licht-Kit finden welches 800 Euro wert ist...

Eine andere Möglichkeit: Viele der Lichtverleiher haben Listen online stehen mit Equipment welches sie aussortieren und als Gebrauchtware verkaufen. Vielleicht findest du da ja auch mehr.

Gruß,
Jasper



Jasper Granderath
Beiträge: 21

Re: Mein Equipment

Beitrag von Jasper Granderath »

Der letzte Beitrag kam übrigens von mir.
Jasper Granderath
Skype: jazzpatazz
ICQ: 268159300

Equipment:
Glidecam SmoothShooter 4000 Pro Kit
Sekonic L-758Cine

Kamera
Oberbeleuchter



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Mein Equipment

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:Aber auch hier wirst du für 800 Euro lediglich ein Licht-Kit finden welches 800 Euro wert ist...
Ich verrate Dir an dieser Stelle mal ein Geheimnis: Man kann durchaus auch mal einen billigen Lichtkoffer kaufen. Ich habe seit mehr als zehn Jahren einen (nicht billigen) Dedolight-Koffer und benutze ihn maximal zehn Mal im Jahr. Noch seltener brauche ich einen 3x800-Koffer, vielleicht fünf Mal im Jahr. Und wenn ich genau weiß, dass ich etwas nur sehr selten benutze, dann traue ich mich auch, da mal nicht das Feinste vom Feinen zu nehmen, daher habe ich eine 3x800-Tasche mit Lampen von DTS aus Italien. Die sehen aus wie Ianiro, sind aber etwas einfacher gebaut. Bisher funktioniert alles.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jasper Granderath
Beiträge: 21

Re: Mein Equipment

Beitrag von Jasper Granderath »

Nur Off-Topic und von daher Nebenbei:
Wenn ich etwas nicht ab kann, dann arrogante Posts, in denen 0815 Informationen plötzlich Geheimnisse sind, die eigene Erscheinung als allwissend in Erscheinung tritt und die Verfasser unbedingt noch erwähnen müssen, seit wieviel Jahren sie sich im Business bewegen.

Das ist kein persönlicher Angriff.

Bestes,
Jasper
Jasper Granderath
Skype: jazzpatazz
ICQ: 268159300

Equipment:
Glidecam SmoothShooter 4000 Pro Kit
Sekonic L-758Cine

Kamera
Oberbeleuchter



Thore W

Re: Mein Equipment

Beitrag von Thore W »

Hallo,

ich werde mir gleich mal die ganzen Lampen angucken und vergleichen.

Aber zum Ton:
Ich habe auch schon viel von SQNs gehört.
Aber der Preis schockt ein doch vorerst ab.
Ein SQN ist doch ein mobilder Mischer, den man dem Tonmann um den Hals hängt und dann das Mikro an der Angel anschließt.
Aber ein SQN kann ja keinen Ton aufzeichnen, oder?
So ein SQN hat ja auch weit mehr Funktionen als nur den Ton lauter oder leiser zu pegeln. Könnte mir vielleicht dazu jemand was sagen, weil man auf Bilder vom SQN wirklich wilde Anschlüsse sieht ( Nicht XLR oder Klinke ) und auch verschiedenste Drehknöpfe usw. von den ich schon gerne die Bedeutung wissen würde bevor ich mir eins kaufe.
Und wie geht es dann weiter? Ist es zu empfehlen einen mobilen Rekorder (Marantz PMD??? o.ä.) ans SQN zu hängen?
Oder sollte man einen Taschensender und Empfänger von Sennheiser anschließen und den Empfänger an die Kamera? Schlucken die XLR Buchsen an der Kamera und das Mini-DV Band nicht die ganze Qualität?

Vielen Dank bis hier erstmal!!!



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Mein Equipment

Beitrag von Pianist »

Jasper Granderath hat geschrieben:Wenn ich etwas nicht ab kann, dann arrogante Posts, in denen 0815 Informationen plötzlich Geheimnisse sind, die eigene Erscheinung als allwissend in Erscheinung tritt und die Verfasser unbedingt noch erwähnen müssen, seit wieviel Jahren sie sich im Business bewegen.
Verrätst Du uns jetzt auch noch, auf wen Du Dich beziehst? Ich kann es ja wohl kaum gewesen sein, außer Du hast meinen Text nicht verstanden.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Mein Equipment

Beitrag von Pianist »

Thore W hat geschrieben: Ich habe auch schon viel von SQNs gehört.
Aber der Preis schockt ein doch vorerst ab.
Ein SQN ist doch ein mobilder Mischer, den man dem Tonmann um den Hals hängt und dann das Mikro an der Angel anschließt.
Aber ein SQN kann ja keinen Ton aufzeichnen, oder?
So ein SQN hat ja auch weit mehr Funktionen als nur den Ton lauter oder leiser zu pegeln. Könnte mir vielleicht dazu jemand was sagen, weil man auf Bilder vom SQN wirklich wilde Anschlüsse sieht ( Nicht XLR oder Klinke ) und auch verschiedenste Drehknöpfe usw. von den ich schon gerne die Bedeutung wissen würde bevor ich mir eins kaufe.
Ich kenne viele Leute, die billigere Umhängemischpulte gekauft haben und alle wieder bei SQN gelandet sind. Natürlich hat so ein kleines Teil ziemlich viele Funktionen, zum Beispiel sehr gute Mikrofon-Vorverstärker, für jeden Eingang schaltbare Phantom- oder Tonaderspeisung, für jeden Eingang schaltbare mehrstufige Dämpfer oder Bassabschwächer, einen sehr guten Limiter, das SQN-2S (jetzt SQN-4mini) hat sogar eine Matrix für MS-Stereo. Du kannst da einen NP1-Adapter ranschrauben und hast dann keine Stromprobleme, kannst von dort aus sogar zwei Drahtlos-Empfänger versorgen. Den Kopfhörer kannst Du so schalten, dass Du entweder den Mischpult-Ausgang hörst oder per Hinterbandkabel das Signal, welches von der Kamera zurückkommt. Eine wichtige Kontrolle.

Ob Du nun per SQN-Kabel an die Kamera gehst oder das Signal über den 5pol-XLR mit einem Flashrecorder aufnimmst oder es drahtlos an die Kamera schickst, das bleibt Deinem Geschmack und dem jeweiligen Anwendungsfall überlassen.

Ein SQN gehört übrigens wie ein Sachtler-Stativ oder ein Chrosziel-Kompendium zu den Dingen, die einen (einmal angeschafft) das ganze Berufsleben lang begleiten, von daher gehen die Preise absolut in Ordnung.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Thore W

Re: Mein Equipment

Beitrag von Thore W »

Okay, vielen Dank, ich werde weiter rescherschieren und auch wieter Fragen posten, wenn ich welche habe ;-)



Beatfabrikant
Beiträge: 209

Re: Mein Equipment

Beitrag von Beatfabrikant »

Panasonic NV-GS37
Avid Media Composer sw (Schülerversion)
<a><img></a>



Jasper Granderath
Beiträge: 21

Re: Mein Equipment

Beitrag von Jasper Granderath »

Hallo Matthias,

nichts für ungut. Hab mich schon auf dich bezogen. Kann aber gut sein, dass ich zu wenig geschlafen hab oder so ;)

Dennoch bleib ich dabei, dass es sich lohnt, bei Licht (wie bei Ton) etwas mehr Geld auszugeben und dafür Lampen von Firmen zu bekommen, die mehr als 50 Jahre Erfahrung mit solchen Produkten haben.

Bestes,
Jasper
Jasper Granderath
Skype: jazzpatazz
ICQ: 268159300

Equipment:
Glidecam SmoothShooter 4000 Pro Kit
Sekonic L-758Cine

Kamera
Oberbeleuchter



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Mein Equipment

Beitrag von Pianist »

Jasper Granderath hat geschrieben:Dennoch bleib ich dabei, dass es sich lohnt, bei Licht (wie bei Ton) etwas mehr Geld auszugeben und dafür Lampen von Firmen zu bekommen, die mehr als 50 Jahre Erfahrung mit solchen Produkten haben.
Selbstverständlich! Ich wollte ja auch nur erklären, warum ich beim Thema 3x800-Lichtkoffer ausnahmsweise mal nicht das Beste vom Besten genommen habe. Wenn man etwas nur sehr selten braucht, dann muss man sich ja nicht unnötig viel totes Kapital ins Regal stellen. Wer aber so einen Lichtkoffer täglich braucht, der sollte natürlich Arri nehmen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41