Postproduktion allgemein Forum



Die alte Frage: deinterlacen oder nicht?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
JoeMue
Beiträge: 1

Die alte Frage: deinterlacen oder nicht?

Beitrag von JoeMue »

Hallo alle miteinander!

Natürlich habe ich hier schon ein wenig im Forum gestöbert um eine Antwort auf meine Frage zu bekommen, bin aber nicht so richtig schlau geworden. Ich bin gerade dabei meine alten Hi8-Videos auf den Computer zu überspielen, nehme dazu eine Miro DC30 Capture-Karte. Die nimmt das Material interlaced auf. Nun die Frage: soll ich deinterlacen?
Das fertige Video soll auf DVD (XviD-Codec) und wird dann mit einem passendem Player abgespielt.
Gegen das Deinterlacen spricht die flüssige Bewegung, die dadurch verloren geht. Den Unterschied von 50fps und 25fps sieht man deutlich. Bei 25fps kann man nicht von ruckeln sprechen, aber butterweich ist etwa anderes... Allerdings habe ich festgestellt, dass das Deinterlacen auch Vorteile hat. Ich habe hier oft gelesen, dass das Bild dadurch unschärfer wird. Das kann ich ganz und gar nicht bestätigen. Im Gegenteil: es wird schärfer! Ich benutze einen speziellen Filter für das Deinterlacen (für VirtualDub, SmartInterlace oder so heißt er), der die Halbbilder wirklich gut zusammensetzt, so dass ein nahezu perfektes und gestochen scharfes Vollbild entsteht. Spiele ich das Video dann mit einem DVD-Player auf einem VGA-Monitor ab, sieht das Bild schärfer aus als die Interlace-Variante. Auf einem Fernseher sieht man den Unterschied nicht so. Ein weiterer Vorteil des Deinterlacens ist der geringere Platzbedarf bei gleicher Qualität. Also ich weiß wirklich nicht, was ich machen soll. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Wie macht ihr das?
Ich bin wirklich vollkommen unentschlossen und würde gern ein paar andere Meinungen hören.
Viele Grüße,
Benjamin



Elefa

Re: Die alte Frage: deinterlacen oder nicht?

Beitrag von Elefa »

Eine Frage:
Wieso verbraucht zusammengefügtes Material weniger Speicherplatz?

Gruß
Elefa



Axel
Beiträge: 16970

Re: Die alte Frage: deinterlacen oder nicht?

Beitrag von Axel »

Hallo Benjamin.
Die Vor- und Nachteile hast du ja selbst perfekt herausgestellt. Ich würde so entscheiden: Handelt es sich um längere Videos, ist es wohl wahrscheinlicher, dass man sie über Stand-alone-Player am Fernseher ansieht, da wären die flüssigeren Bewegungen interlaced besser. Kurze Sachen von, sagen wir, unter fünf Minuten schmeißt man vielleicht eher mal kurz in den Rechner, und wenn dir da die Bild- wichtiger ist als die Bewegungsauflösung, deinterlace. Falls das Material nicht sehr umfangreich ist, passen vielleicht beide Versionen auf die DVD, und du kannst um Menu eine Auswahl anbieten.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Die alte Frage: deinterlacen oder nicht?

Beitrag von Markus »

Hallo Benjamin,

Axel hat ja schon das wichtigste zu dem Thema geschrieben. Hier noch ein paar Ausschnitte aus dem Beitrag 16:9 oder 4:3? (ja ja, wie sich manche Beiträge entwickeln können...):

"...die Exportparameter hängen davon ab, wie das Material aufgezeichnet wurde (interlaced oder progressiv) [...] und auf welchen Ausgabegeräten (Fernseher, Computermonitor) die Wiedergabe stattfinden soll.

Normalerweise zeichnet ein Camcorder das Videobild im Zeilensprungverfahren auf, d.h. 50 Halbbilder pro Sekunde interlaced (das nennt man auch 50i). Wenn Dein bevorzugtes Ausgabegerät der Fernseher sein wird, dann exportierst Du das Bild so, wie es vom Camcorder aufgezeichnet wurde, also wahrscheinlich interlaced. [...]

Wenn zur späteren Filmausgabe der Computermonitor genutzt wird (z.B. wenn Du den Film als Datei auf der Festplatte lassen möchtest), dann ist eine progressive Bildfolge vorteilhaft. In diesem Fall musst Du das Material beim Exportieren deinterlacen."
Herzliche Grüße
Markus



UF

Re: Die alte Frage: deinterlacen oder nicht?

Beitrag von UF »

Bei Deinterlacen verliert man Information. Ist das Grund-Material interlaced, wird durch deinterlacen die Qualität nicht erhöht, du verlierst ja Information. Und befriedigendes adaptives Deinterlacen habe ich noch NIE gesehen.

Wenn ich progressiv-Material haben will,dann muß ich progressiv filmen sprich 24p/25p/30p/50p/60p je nachdem was ich will.

Alles andere wird nix.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36