Postproduktion allgemein Forum



AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
fabchannel
Beiträge: 133

AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?

Beitrag von fabchannel »

Hallo,

ich habe mit meinem Camcorder bisher mit mp4 gefilmt. Ich könnte mit meinem Camcorder auch in AVCHD aufnehmen. Jetzt habe ich gelesen, daß AVCHD eine höhere Bildqualität liefert, womit hoffentlich größere Bildschärfe gemeint ist. Darum möchte ich es mal mit AVCHD probieren.

Nebenbei gesagt, ich sehe mir meine Aufnahmen nur auf dem Computermonitor und mit Beamer an. Mit DVD, Blue Ray oder so habe ich nichts zu tun.

Als Schneideprogramm habe ich bisher immer Avidemux benützt. Man kann auch AVCHD damit schneiden, nur ein Detail irritiert mich. Avidemux bietet mir als „Ausgabeformat“ „MPEG TS Muxer (ff)“ an. Die Dateien haben dann das Format ".ts". Ist das das Optimale, damit das geschnittene Video hinterher die gleiche Qualität wie das Ausgangsvideo hat? Oder brauche ich ein anderes Schnittprogramm?

Grüße von

Jürgen



Jott
Beiträge: 22685

Re: AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?

Beitrag von Jott »

„ Jetzt habe ich gelesen, daß AVCHD eine höhere Bildqualität liefert“

Wo denn?



fabchannel
Beiträge: 133

Re: AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?

Beitrag von fabchannel »

Z.B. hier:

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... i_nMDvOHl9

Text darin:

Die Bilder mit der höchsten Auflösung werden von Sony- und Panasonic-Geräten nur im AVCHD-Format aufgenommen. Die Bildqualität ist erstaunlich.

JVC nutzt das MP4-Format mit einer Auflösung von bis zu 108p bei 60fps. Damit fällt die MP4-Qualität im Vergleich zu AVCHD ab.




https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... 5tT7MPkWsV

Text darin:

Vorteile (AVCHD): 1. Videos in hoher Bildqualität aufzeichnen.
2. Verlustfreie Tonqualität dank Dolby Digital.
3. Von den meisten Videoschnittsoftware unterstützt.


(Vorteile mp4) 1. Komprimiert in einer kleinen Größe mit relativ hoher Qualität.
2. Eine bessere Kompatibilität mit Geräten und Programmen.
3. Leicht zu übertragen und zu streamen.


Grüße von

Jürgen



Jott
Beiträge: 22685

Re: AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?

Beitrag von Jott »

Deine Medienkompetenz lässt zu wünschen übrig. Chinesische Software-Abofallen-Werbeseiten sind doch keine Quellen. Aber mach, wenn du meinst.

Neulich warst du noch andersrum unterwegs:
fabchannel hat geschrieben: Mi 16 Nov, 2022 22:53Ich habe eine Panasonic HC-V777 und bisher meistens in 1080/28M gefilmt und war zufrieden. Jetzt habe ich mir neulich Aufnahmen, die bei wenig Licht gemacht wurden, auf einem großen Fernseher angesehen und bemerkte eine leichte Körnigkeit. Einfach als Versuch und Irrtum habe ich den Camcorder auf 1080/50M umgestellt und hatte den Eindruck, daß unter gleichen Bedingungen das Bild schärfer war.
Das eher urtümliche AVCHD (dein "1080/28M") entspricht der schlechtesten Videoqualität, die es noch am Markt gibt, und ist daher nur noch in den billigsten Geräten zu finden. Wenn überhaupt.

Da du zwischen AVCHD und dem mp4-Container in deiner Kamera wählen kannst, steht einem Vergleich ja nichts im Wege. AVCHD wurde 2006 als Standard festgezurrt mit, was damals durchaus vorteilhaft war und sich auch durchgesetzt hatte. Die Datenraten waren wählbar und hatten eine festgelegte Obergrenze (28Mbit/s). Deine Kamera bietet die alternative mp4-Aufzeichnung aber mit bis zu 50 Mbit/s, und das sollte bei Bilddetails und vor allem Bewegungen schon merklich besser aussehen. Im Schnitt gibt es mit mp4 auch weniger Fettnäpfchen zu beachten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33