Gemischt Forum



Leica und Nikon mit Content-Authenticity-Technologie



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10300

Leica und Nikon mit Content-Authenticity-Technologie

Beitrag von ruessel »

Bild

Sind die Bilder echt? Mit digitalen Bildern ist das schwierig, letztlich kann man sich wirklich nie sicher sein, ob nicht doch irgendwann irgendwer an den Originalbildern rumgefummelt hat. Das will die Content Authenticity Initiative (CAI) ändern. Sie zielt darauf, das Vertrauen in digitale Inhalte zu stärken und die Verbreitung von Fake News einzudämmen.

https://www.film-tv-video.de/technology ... von-adobe/
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Leica und Nikon mit Content-Authenticity-Technologie

Beitrag von Frank Glencairn »

Hier ist ein Video wie das dann tatsächlich funktionieren soll: https://c2pa.org
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10300

Re: Leica und Nikon mit Content-Authenticity-Technologie

Beitrag von ruessel »

14 Tage später gibt es dann ein Hack um fakevideos als echt umzulabeln. Es wiederholt sich alles.......
Gruss vom Ruessel



suchor
Beiträge: 420

Re: Leica und Nikon mit Content-Authenticity-Technologie

Beitrag von suchor »

Mein englisch ist leider nicht gut genug, aber ich habe das Gefühl da macht man sich ganz schön nackig.
Es geht eigentlich den Konsumer nix an wann, wo und wie ich ein Fotos gemacht habe, bzw. bei besonders geschützten Orten (z.B. Frauenhäuser usw.) darf ich den Standort gar nicht teilen. Ich könnte mir vorstellen das so eine "Sicherheit-Kontrolle " in naher Zukunft aber zur Pflicht wird für viele Aufträge in News etc..



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Leica und Nikon mit Content-Authenticity-Technologie

Beitrag von Frank Glencairn »

ruessel hat geschrieben: Mi 19 Okt, 2022 08:39 14 Tage später gibt es dann ein Hack um fakevideos als echt umzulabeln. Es wiederholt sich alles.......
Das sowieso - sind ja auch bloß Metadaten. Quasi EXIF auf Speed.
suchor hat geschrieben: Mi 19 Okt, 2022 10:08 Ich könnte mir vorstellen das so eine "Sicherheit-Kontrolle " in naher Zukunft aber zur Pflicht wird für viele Aufträge in News etc..
Da würde ich mir keinen Kopf machen, ich schätze mal, die ganze Nummer wird sowieso ein Nothingburger.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16649

Re: Leica und Nikon mit Content-Authenticity-Technologie

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 19 Okt, 2022 11:33
ruessel hat geschrieben: Mi 19 Okt, 2022 08:39 14 Tage später gibt es dann ein Hack um fakevideos als echt umzulabeln. Es wiederholt sich alles.......
Das sowieso - sind ja auch bloß Metadaten. Quasi EXIF auf Speed.
Yepp, kann man auf Wikipedia nachlesen: https://en.wikipedia.org/wiki/C2PA

Es handelt sich einfach nur um EXIF-äquivalente Metadaten, die durch kryptografische Hashes gesichert werden. Bzw., einfacher ausgedrückt: die man nicht einfach mit einem EXIF-Editor manipulieren kann, ohne dann die interne Krypto-Signatur zu zerstören.

Oder noch einfacher ausgedrückt: Wenn jemand an den EXIF-Daten eines solcherart gesicherten Fotos rumspielt, gibt's später beim Auslesen dieser Daten eine Warnung, dass sie manipuliert wurden. Mehr kann die Technologie nicht leisten.
suchor hat geschrieben: Mi 19 Okt, 2022 10:08 Ich könnte mir vorstellen das so eine "Sicherheit-Kontrolle " in naher Zukunft aber zur Pflicht wird für viele Aufträge in News etc..
Da würde ich mir keinen Kopf machen, ich schätze mal, die ganze Nummer wird sowieso ein Nothingburger.
Wenn sie überhaupt einigermaßen funktioniert und nicht wie alle bisherigen solchen Schemata gehackt wird, hat diese Technologie nur das Feature, dass ein Fotograf oder eine Agentur beweisen kann, dass man ein bestimmtes Foto selbst geschossen hat und bestenfalls noch zu welcher Zeit und an welchem Ort. (Wobei dann die Kamera aber unmanipulierbare interne Datums- und Ortsdaten haben müsste, also schon die Möglichkeit, im Kameramenü ein anderes Datum einzustellen, nicht mehr vorhanden sein dürfte....)

Es ändert überhaupt nichts daran, dass man das Bild wie auch immer manipulieren kann. Nur wenn halt irgendein Durchgeknallter z.B. George Soros in eine satanische Messe photoshoppt, kann der Fotograf, der das verwendete Bild von Soros geschossen hat (im Optimalfall des Funktionierens dieser Technologie) beweisen, dass sein Foto das Original ist und nicht das der schwarzen Messe.

Wobei für solch einen Beweis in den meisten Fall gar keine Krypto-Technologie nötig ist, sondern z.B. der Besitz einer Raw-Datei völlig reicht. Aber vielleicht ist das ganze ja nur eine Spezialanwendung für Fotojournalismus, in der einige Agenturen wohl darauf bestehen, dass JPEG-only fotografiert wird: https://petapixel.com/2015/11/18/reuter ... aw-photos/
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25431

Re: Leica und Nikon mit Content-Authenticity-Technologie

Beitrag von Darth Schneider »

Dann in naher Zukunft, müssen halt die Leute die Bilder manipulieren wollen, das wieder wie früher in Kamera hinkriegen, sonst merkt der HAL 9000 das in einer Millisekunde und löscht gleich den ganzen Film…;))))
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16649

Re: Leica und Nikon mit Content-Authenticity-Technologie

Beitrag von cantsin »

Das Heise-Forum hat ein paar gute Kommentare zu dem Thema:

""mit Server abgleichen"
Tja, und was passiert, wenn Adobe in 1-2 Jahren beschliesst, diesen Server abzuschalten?"

"Und was passiert, wenn Abobe eine staatliche Aufforderung bekommt, einem Bild die Echtheit zu entziehen oder einem anderen Bild zu geben?"
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12