Postproduktion allgemein Forum



Timecode in Korrekturschleife



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
elephantastic
Beiträge: 207

Timecode in Korrekturschleife

Beitrag von elephantastic »

Hallo,

wie geht ihr mit Korrekturschleifen um bzw. arbeit damit in eurem Schnittprojekt.
Ich bin heute mit meinem Kunden ein Video (15 Minuten) durchgegangen und habe mir anhand der Version alle mit den entsprechenden Sekunden aufgeschrieben.
Wenn ich allerdings jezt vorne im Video anfange, die änderungen einzubauen, verschiebt sich ja hinten raus die ganze timeline. Gibts da eine einfache/elegante Möglichkeit, sich den "alten Timecode" anzeigen zu lassen?
Bei kleineren Korrekturen fang ich sonst immer hinten an. Aber hier ist es etwas mehr und unübersichtlicher.
Ich arbeite mit Davinci Resolve (aber manchmal auch mit Premiere) und würde das sonst irgendwie über nen countdown in Fusion lösen, den ich mir auf die Clips packe... aber das ist ja alles andere als Elegant...
Vielleicht hat ja einer von euch nen guten Workflow dafür



pillepalle
Beiträge: 10706

Re: Timecode in Korrekturschleife

Beitrag von pillepalle »

Habt ihr euch den Timecode im Video angeschaut (also den TC im Schnittprogramm), oder die Sekundenangaben aus dem Videoplayer dafür genommen? Normalerweise bettet man dafür den Timecode als Overlay im Video ein und rendert ihn mit aus, damit man jemand anders genaue Zeitangaben für eventuelle Ändernungen machen kann. Also rendere ihn vor dem erneuten Ändnderungen einfach aus (dafür reicht auch ein kleines Format) und richte Dich dann entweder nach den jeweiligen Timecodeangaben, oder nach den Sekunden im Player. So hast Du eine Referenz der alten Version. Es kommt eben ein wenig darauf an wonach ihr euch bei den Zeitangaben gerichtet habt.

Was ich mache, wenn ich unentschlossene Kunden habe. Ich lege eine neue Timeline an und kopiere die alte mit Copy&Paste vor der Änderung dort hinein (habe dann quasi zwei mal die gleiche Timeline im Projekt). Die eine ändere ich und falls es doch wieder so sein soll wie vorher, hat man die alte Version noch. so könntest Du es alternativ auch machen, wenn Du eine Referenz des alten Videos haben möchtest.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



elephantastic
Beiträge: 207

Re: Timecode in Korrekturschleife

Beitrag von elephantastic »

Genau, wir haben mit den Zeitangaben aus der fertigen Videodatei gearbeitet.
Es geht weniger um Framegenaues arbeiten als einfach um ne Orientierung, damit man einfach schneller durchkommt.
Den originalen Timecode mit rausrendern wäre ggf. echt ne Sinvolle möglichkeit.
Ich hab mir jetzt wie oben erwähnt einfach nen Timecode in Fusion gebaut und den dann als weitere Videospur oben drauf gelegt. Geht auch, frisst aber Rechenleistung (zumal mein PC eh schon aufm Zahnfleisch läfut).
Hatte gehofft, dafür gibts direkt nen Tool oder so.
Kopiert hab ich die alter Version sowiso, einfach zur Sicherheit.
Aber danke für die Anregungen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49