Postproduktion allgemein Forum



Kinoformat ? MXF ? Was gilt es zu tun! Heiratsantrag.



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
RocknRoyal
Beiträge: 353

Kinoformat ? MXF ? Was gilt es zu tun! Heiratsantrag.

Beitrag von RocknRoyal »

Hallo,

wir haben für eine Bekannte einen Auftrag angekommen sehr kurzfristig bis morgen ... es geht um eine Slideshow mit Bildern, Musik, Texten für einen Heiratsantrag im Kino. Mir wurde nun gesagt ich solle wohl in *.mxf Format liefern, aber ich kenne das Format nicht mal. Ich arbeite mit FCPX und für gewöhnlich dann PRORES // *.mov oder dann eben im Anschluss *.mp4 ... was muss ich nun wie tun um da etwas rauszubekommen was kompatibel für das Kino ist ?

Gruss Alex



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Kinoformat ? MXF ? Was gilt es zu tun! Heiratsantrag.

Beitrag von Valentino »

Welches Kino?

Mein Tipp lass das mit dem mxf gut sein, auf die schnelle wird das eh nichts.

Alternativ kann fast jedes Kino auch HD über HDMI, da so auch die ganzen Opern und Fußball übertragen wird. Teilweise haben sie dafür sogar Scaler für DVI.

Also einfach Laptop und HDMI Adapter mitnehmen und anschließen.

Der Ton kann dann über NonSync(NS) oder über HDMI an den Verstärker weiter gegeben werden.

Als Format wird zu 99% ProRes 422 ausreichen, da du sehr wahrscheinlich keine 10bit über den HDMI bekommst.
Für echtes 10bit brauchste eine BlackMagic oder AJA Karte und gehst dann am besten über HD-SDI in den Projektor, was aber deutlich komplizierter als die HDMI/DVI Lösung ist.

Und achte drauf, das der Vorführer den Cash noch etwas zu zieht, da 16:9 etwas schmaler als das 1:1,85 Flat ist.



Jott
Beiträge: 22647

Re: Kinoformat ? MXF ? Was gilt es zu tun! Heiratsantrag.

Beitrag von Jott »

Valentino hat geschrieben:Mein Tipp lass das mit dem mxf gut sein, auf die schnelle wird das eh nichts
Hm? mxf-Export geht in fcp x automatisch ab Timeline per Knopfdruck, mit XDCAM HD 422 oder AVC Intra 10Bit dahinter, alles als Export-Presets voreingestellt (dort, wo auch Blu-ray etc. auf Knopfdruck angeboten wird). Aber für's Kino? Nie gehört. Egal, der Wunsch wäre jedenfalls in ein paar Minuten zu erfüllen.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Kinoformat ? MXF ? Was gilt es zu tun! Heiratsantrag.

Beitrag von Valentino »

MXF ist ja nur der Container der Inhalt muss für ein DCP aber DCI konformes PCM+JPEG200+XML sein.

Gibt einige Freeware Tools dafür, die aber alle eine halbe Ewig rendern.

Habe das nicht weiter ausgeführt, da es nur verwirren würde.

Mit XDCAM-HD und AVC Intra wird der DCI-Server auch wenig anfangen können und es erst garnicht anzeigen.



Axel
Beiträge: 17027

Re: Kinoformat ? MXF ? Was gilt es zu tun! Heiratsantrag.

Beitrag von Axel »

Genau, MXF ist quasi ein Container innerhalb des DCP-Containers, weder Codec noch Farbraum sind dabei definiert. Mach's über Laptop (DVI ist mit Sicherheit gegeben) oder notfalls über Bluray (dein Player!).

Für ähnliche Anfragen in der Zukunft würde ich mal einen DCP-Test machen. Stimmt, die Renderzeiten sind eklatant und bis heute ist zu knapp, aber man kann das ja über Nacht laufen lassen. Die groben Züge habe ich mal auf finalcutprofi skizziert.

Größter Vorzug eines DCP: Die wenigste Arbeit für den Vorführer, der eleganteste Ablauf und, einmal getestet, narrensicher.



phili2p
Beiträge: 194

Re: Kinoformat ? MXF ? Was gilt es zu tun! Heiratsantrag.

Beitrag von phili2p »

Sprich das mit dem Vorführer ab, was er benötigt, bzw. empfiehlt.
Mit dcp-o-matic dauert es auch nicht sooo lange. Bei einem kurzen Ding, wie einem Spot o.ä. bist Du defintiv schnell genug fertig.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14