Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Giant Squid Lavalier-Mikrofon



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
Rafolta
Beiträge: 109

Giant Squid Lavalier-Mikrofon

Beitrag von Rafolta »

Hallo Leute,

ich habe mir vor ein paar Wochen ein Lavalier Mikrofon bestellt. Bei meinem Videoaufnahmen kam sonst immer das Audio Technica ATR 3350 zum Einsatz. Dieses ist zwar kein Profi Mikrofon für meine Amateur-Produktionen hat es aber immer vollkommen ausgereicht. Besonders der Punkt des 6 Meter langen Kabels habe ich zum Vorteil nutzen können, da ich es so direkt an die Kamera anschließen konnte. Einziges Manko es rauscht merkbar und wenn man es an eine Zoom H1 angeschlossen hat war das 6 Meter Kabel dann doch ein großer Nachteil. Aber für ca. 30 Euro meiner Meinung nach ein super Anfänger Mikro.

Die Problematik des Betriebes an einem Zoom H1 (Verstauung des 6m Kabels unmöglich) machte mir dann in letzter Zeit doch etwas zu schaffen. Woraufhin ich mich nach anderen Lavalier-Mikrofonen im Internet umgesehen habe. Erstaunterweise gibt es im EU-Raum kein gutes Lavalier Mikrofon zwischen 50 bis 100 Euro. In ein paar Foren wurde jedoch das Giant Squid Lavalier empfohlen. Nach etwas Recherche unter anderem auf YouTube habe ich mir das Ding aus den Staaten bestellt. Für ca. 45 Euro ist es zu haben. Nach einer Lieferzeit von ca. 4 Wochen kam es heute an.

Und was soll man sagen in Verbindung mit einem Zoom H1 ist das Mikro wirklich Top! Es ist enorm rauscharm. Das Audio Technica ATR 3350 musste ich am H1 mit einem Pegel von ca. 90 betreiben, beim Giant Squid reichen 60 vollkommen aus. Die Kabellänge beträgt ca. 1,5 Meter also ideal für den Betrieb an einem H1, wenn man auf Funkstrecken verzichten will.

Der "Erfinder" des Giant Squid hat die Dinger wohl früher hobbymässig in Handarbeit gefertigt. Mittlerweile gibt es sie in einer neueren Version, optisch etwas aufgewerteter und optional mit Neurik Goldstecker.

Hat jemand von euch vllt. noch Erfahrungen mit dem Mirkofon?

Gruß
-Rafo
Der erste "CGI" Film - Le Voyage dans la Lune



beiti
Beiträge: 5192

Re: Giant Squid Lavalier-Mikrofon

Beitrag von beiti »

Nein, aber es hört sich interessant an. Kannst Du mal Klangproben machen - evtl. sogar im Vergleich zum Audio Technica?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Rafolta
Beiträge: 109

Re: Giant Squid Lavalier-Mikrofon

Beitrag von Rafolta »

Curtis Judd hat einen gutes Vergleichsvideo gemacht. Unter anderem wird das Rode Smart Lav, das Audio Technica ATR 3350 und das Giant Squid mit einander verglichen (aber noch die erste Version des Mikrofons). -

In einem neueren Video stellt er die 2014 Version des Mikrofons vor (Diese besitze ich ebenfalls). -

Gruß
-Rafo
Der erste "CGI" Film - Le Voyage dans la Lune



beiti
Beiträge: 5192

Re: Giant Squid Lavalier-Mikrofon

Beitrag von beiti »

In dem Video von Curtis Judd scheint es weniger zu rauschen als in der Demo-Datei des Herstellers. Sollte es nicht umgekehrt sein? ;)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Giant Squid Lavalier-Mikrofon

Beitrag von Auf Achse »

Solltest du bei deinem ATR3350 das Kabel auf ein vernünftiges Maß kürzen und mit Versorgungsspannung vom Audiorecorder betreiben wollen hab ich hier einen Tip für dich.

Grüße,
Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11