iasi
Beiträge: 29507

Re: Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Mi 18 Jun, 2025 18:49
iasi hat geschrieben: Mi 18 Jun, 2025 17:09 Das Sigma vereint einige wichtige Vorteile:
+ Lichtstärke
+ Gewicht
+ geringes Focus-breathing
+ gleichbleibende Größe
+ Brennweitenbereich um Normalbrennweite
Lichtstärke wird bei APS C- und MFT-Objektiven immer wieder überschätzt, weil sich deren hohe maximale Blendenöffnung/Lichtstärke durch die geringere Lichtstärke bzw. das stärkere Rauschen des kleineren Sensors relativiert. (Bzw. man umgekehrt bei der Objektivkonstruktion durch Hinzufügung einer internen Speedbooster-Linsenkonstruktion ein f2.8-Kleinbildobjektiv auf f2.0-APS-C tunen kann; auch das alte Sigma 18-35mm/1.8 war im Prinzip ein intern gespeedboostertes f2.8-Kleinbildzoom.)

Die Kombi (a) f2-Zoom + APS-C-Kamera ist ggü. der Kombi (b) f2.8-Zoom + FF-Kamera ein System mit (a) doppelt so lichtstarkem Objektiv + halb so lichtstarkem Sensor ggü. (b) einem halb so lichtstarkem Objektiv + doppelt so lichtstarkem Sensor. Also gleicht sich das alles aus und ist im Ergebnis gehupft wie gesprungen.

Das Sigma wiegt 550 Gramm, das gut vergleichbare FF-Tamron 28-75mm/2.8 ebenfalls 550 Gramm... Was auch kein Wunder ist, weil das optisch ähnliche Konstruktionen sind (und bei FF nur wegen der doppelt so großen Ausgangspupille am Ende "nur" f2.8 'rauskommen).

Aber die Diskussion hatten wir ja schon oft genug...
Wir hatten bisher noch nicht über das 17-40/2 diskutiert.

Es ist die Kombinantion der Vorteile - oder nennen wir es Stärken, die das neue Sigma interessant machen.

Das Tamron 28-75mm/2.8 verändert beim Zoomen ja schon mal die Länge, hat also gegenüber dem neuen Sigma schon mal einen Nachteil.

Natürlich muss man noch abwarten, wie es mit der optischen Qualität des Sigma aussieht.
Focus breathing ist beim Tamron z.B. vorhanden.

Übrigens ist eine BMD 6kPro ebenso empfindlich wie Cine 6k.
Aufgrund des unterschiedlichen Vergrößerungsfaktors und damit Zerstreuungskreisdurchmessers ist die Schärfentiefe von f2/APS-C und f2.8/FF jedoch ähnlich - daher hast du Recht - man erhält dieselbe Bildwirkung betrifft.


Im vergleichbaren Brennweitenbereich kenne ich jedenfalls kein FF-Zoom, das die Länge nicht ändert.
Abgesehen von diesem älteren und scheinbar eher mäßigen Sony PZ.


PS: Nun gibt´s also erste Tests.
Und hier zeigen sich Schwächen:
Verzeichnung ist vorhanden.
Ein echtes Problem ist jedoch dies:



Darth Schneider
Beiträge: 26082

Re: Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Du schreibst:
„Ein echtes Problem ist jedoch dies“

Genau, die Linse ist zu lang und zu teuer für ein mehr oder weniger drauf apsc, nur 17-40 Zoom…;))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 18 Jun, 2025 21:37, insgesamt 3-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10121

Re: Sigma stellt 17-40mm f1.8 APS-C am 17. Juni vor.

Beitrag von Jan »

cantsin hat geschrieben: Di 17 Jun, 2025 14:50
stip hat geschrieben: Di 17 Jun, 2025 14:31 Da ist das (abgefahrene) Teil.

L/E/RF/X Mount.
Also hat Nikon keine Z-Mount-Version erlaubt (wohl weil sie dann ihre eigenen APS C-Zooms für den Mount nicht mehr loswerden würden).
Ich weiß es nicht, aber mein Gefühl ist eher, es bringt Sigma nicht soviel, deswegen haben sie es rausgelassen. Nikon tut sich schon sehr schwer beim verkaufen aktuell.
Es ist allgemein eine schwere Zeit, ich bin zuletzt immer mal wieder zur besten Tageszeit und an einem guten Wochentag in Fachgeschäften großer Städte gelaufen, da siehst du kaum Kunden. Die Nikon Z-Kunden die dann kenne, verwenden entweder gern Original-Glas, oder günstige Fremd-Hersteller.



rush
Beiträge: 15093

Re: Sigma stellt 17-40mm f1.8 APS-C am 17. Juni vor.

Beitrag von rush »

Jan hat geschrieben: Mi 18 Jun, 2025 21:34 Die Nikon Z-Kunden die dann kenne, verwenden entweder gern Original-Glas, oder günstige Fremd-Hersteller.
(Auch) weil ihnen die Verkäufer über Jahre hinweg oft eben gezielt zu jenen Original-Gläsern geraten haben anstatt zu erkennen das die Third-Partys längst auf Augenhöhe oder gar der Überholspur angelangt sind und es neben den günstigen Linsen auch qualitativ hochwertiges Fremdhersteller-Glas gibt.

Teilweise begrenzen die "Orignial"-Hersteller ja sogar Fremdglas in ihrer Leistung, was man im Falle von Sony immer wieder beobachten kann.

Wie oft wir hier oder anderen Foto-Foren lesen mussten das Sigma und Co ja eigentlich keine Objektive bauen können ist schon bezeichnend für deine "Feststellungen" im Fachgeschäft. Das sich diese Aussagen praktisch repetitiv auf alte DSLR Rechnungen beziehen wird dabei gern ausgeblendet und das Märchen der angeblich schlechteren Dritthersteller-Ware weitererzählt.

Ich war zum Glück nie so herstellerfixiert, egal ob im Kamera oder auch Audio-Segment... Für mich zählt immer das Produkt und dessen effektiver Mehrwert für mich in der Praxis. Wenn Sony kein 35-150er am Start hat - greife ich halt zum Tamron wenn ich genau diesen Brennweitenbereich für People&Portrait als Sweet Spot empfinde. Und wenn eine Sigma Art Linse bestimmte Eigenschaften hat die ich als reizvoll erachte - dann greife ich halt bei Sigma zu.

In Kombination mit einer a6700 wäre das neue Sigma für mich eine ziemlich interessante Kombi die ich mir vorstellen könnte - zumindest als eine Option.
keep ya head up



iasi
Beiträge: 29507

Re: Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 18 Jun, 2025 21:33 @iasi
Du schreibst:
„Ein echtes Problem ist jedoch dies“

Genau, die Linse ist zu lang und zu teuer für ein mehr oder weniger drauf apsc, nur 17-40 Zoom…;))
Gruss Boris
Die Linse liefert in der Naheinstellung bei 40mm bis f5.6 schlicht sehr schlechte Bildqualität.

Groß- und Nahaufnahmen kann man also bei 40mm mit dem neuen Sigma vergessen, wenn man nicht stark abblendet - laut dem Test von Frost.
Das ist herb.



fth
Beiträge: 156

Re: Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount

Beitrag von fth »

iasi hat geschrieben: Mi 18 Jun, 2025 23:24
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 18 Jun, 2025 21:33 @iasi
Du schreibst:
„Ein echtes Problem ist jedoch dies“

Genau, die Linse ist zu lang und zu teuer für ein mehr oder weniger drauf apsc, nur 17-40 Zoom…;))
Gruss Boris
Die Linse liefert in der Naheinstellung bei 40mm bis f5.6 schlicht sehr schlechte Bildqualität.

Groß- und Nahaufnahmen kann man also bei 40mm mit dem neuen Sigma vergessen, wenn man nicht stark abblendet - laut dem Test von Frost.
Das ist herb.

Heutzutage wird so viel Stuss zusammengetestet und von Korinthenkackern sowie selbst ernannten Experten via Web als Click-generierendes Evangelium verbreitet...
Das neue 1,8/17-40 mm ist bereits ab Offenblende in jeglicher Hinsicht garantiert besser als das 1,8/18-35 mm aus dem Jahr 2013. Hat sich bislang ernsthaft ein Filmer über dessen Qualität beschwert? Lässt sich mit diesem "antiken" Glas kein ausreichend scharfes 4k-Filmbildchen mit popligen 8 MP erzeugen oder gar ein "atemberaubendes" 6k-Video? (Rhetorische Fragen)
An meiner X-H2S hat das 1,8/17-40 mm bei jeder Brennweite und Blende so gut funktioniert, dass ich keinerlei Bedenken habe, dieses Zoom bei jeder Blende und Brennweite zu verwenden, wenn dies aus technischen oder gestalterischen Gründen nötig ist. NATÜRLICH ist ein derart lichtstarkes Zoom kein Makroobjektiv, jedoch weit davon entfernt, im Nahbereich unbrauchbar zu sein. Mich hat dieses Sigma bei Foto wie Video gleichermaßen begeistert. Weil Sigma wusste, wie stark der Ruf des betagten1,8/18-35 mm gerade unter Videofilmern ist, haben sie ihre Hausaufgaben beim Nachfolger sehr sorgfältig gemacht. Auch das Fokusatmen ist so gering, dass es absolut zu vernachlässigen ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42