News-Kommentare Forum



3-in-2 Audiorecorder für Video-DSLRs: Fostex DC-R302



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

3-in-2 Audiorecorder für Video-DSLRs: Fostex DC-R302

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
3-in-2 Audiorecorder für Video-DSLRs: Fostex DC-R302



BLK
Beiträge: 10

Re: 3-in-2 Audiorecorder für Video-DSLRs: Fostex DC-R302

Beitrag von BLK »

Meiner Meinung nach nicht wirklich praktikabel.
Wenn der Ton extern von einem Tonassistenten gemischt wird, und davon gehe ich bei größeren Produktionen mal schwer aus, macht das absolut keinen Sinn.

Die optimalste Lösung, wenn auch wohl die Teuerste, ist meiner Meinung nach immer noch Audio-TC auf die DSLR schreiben, selbigen mit einem Sound Devices 552 synchronisieren und das ganze dann easy per Post mit wenigen klicks anlegen.



NEEL

Re: 3-in-2 Audiorecorder für Video-DSLRs: Fostex DC-R302

Beitrag von NEEL »

BLK hat geschrieben:Meiner Meinung nach nicht wirklich praktikabel.
Wenn der Ton extern von einem Tonassistenten gemischt wird, und davon gehe ich bei größeren Produktionen mal schwer aus, macht das absolut keinen Sinn.

Die optimalste Lösung, wenn auch wohl die Teuerste, ist meiner Meinung nach immer noch Audio-TC auf die DSLR schreiben, selbigen mit einem Sound Devices 552 synchronisieren und das ganze dann easy per Post mit wenigen klicks anlegen.
Ich denke, die optimalste und teuerste Lösung ist nach wie vor die Nagra VI;-).

Aber dieses Teil hier könnte - wenn sich das Rauschverhalten in Grenzen hält - durchaus auch für Tonleute interessant sein. Kompakte Maße machen es für Dokfilme und Bergtouren tauglich. Bin mal gespannt auf die Testergebnisse!



rush
Beiträge: 14667

Re: 3-in-2 Audiorecorder für Video-DSLRs: Fostex DC-R302

Beitrag von rush »

BLK hat geschrieben:Meiner Meinung nach nicht wirklich praktikabel.
Wenn der Ton extern von einem Tonassistenten gemischt wird, und davon gehe ich bei größeren Produktionen mal schwer aus, macht das absolut keinen Sinn.

Die optimalste Lösung, wenn auch wohl die Teuerste, ist meiner Meinung nach immer noch Audio-TC auf die DSLR schreiben, selbigen mit einem Sound Devices 552 synchronisieren und das ganze dann easy per Post mit wenigen klicks anlegen.
Naja nun muss man aber bedenken das viele DSLR Filmer sicherlich nicht immer einen Tonassistenten dabei haben werden... Oder der VJ, der sowieso eher als Alleinkämpfer durch die Welten zieht...

Für den kann sowas dann schon ganz interessant sein... man muss ja nicht immer alle 3 Kanäle verwenden... in der Regel wird man vermutlich 1-2 nutzen - und dafür passt es ja.

Was ich allerdings eher schade finde, ist die Tatsache - das sich die vollen 3 Spuren (scheinbar?) nicht seperat aufzeichnen lassen sondern "nur" als Stereosumme? Vllt. habe ich auch was überlesen.

Ich denke eine 2 Kanalige etwas kompaktere Variante zu günstigeren Preisen wäre für viele deutlich attraktiver.

Denn für alles andere sollte man dann in der Regel doch jemanden extern für den Ton betrauen...
keep ya head up



joe11
Beiträge: 158

Re: 3-in-2 Audiorecorder für Video-DSLRs: Fostex DC-R302

Beitrag von joe11 »

rush hat geschrieben:
BLK hat geschrieben: Was ich allerdings eher schade finde, ist die Tatsache - das sich die vollen 3 Spuren (scheinbar?) nicht seperat aufzeichnen lassen sondern "nur" als Stereosumme? Vllt. habe ich auch was überlesen.
Genau den gleichen Gedanke hatte ich auch.

Möglicherweise kann man 2 Mics nach L und R verschieben und das dritte Mic auf Mitte setzen. In der post könnte man das Monosignal unterdrücken bzw. an einer Kopie der Stereospur die L&R-Signale unterdrücken. Vermutlich ist das Murks.

Besser wäre...

Tascam
Mic1=L
Mic2=R

DSLR
Mic1=L (Referenz für Sync)
Mic3=R

Allerdings ist der dritte Eingang vom Fostex dann überflüssiger Ballast.



mov
Beiträge: 202

Re: 3-in-2 Audiorecorder für Video-DSLRs: Fostex DC-R302

Beitrag von mov »

Komisch, die Kamera im Bild ist gar nicht Videofähig (400D).

Ein separater Tonassi ist zwar ideal, aber nicht immer vorhanden oder möglich. Besonders bei Video mit Stereo-Atmoaufnahmen wäre das Teil hochinteressant.



rush
Beiträge: 14667

Re: 3-in-2 Audiorecorder für Video-DSLRs: Fostex DC-R302

Beitrag von rush »

mov hat geschrieben: Besonders bei Video mit Stereo-Atmoaufnahmen wäre das Teil hochinteressant.
Naja wenn es dir nur um eine Stereoatmo geht, kannst du diese doch eh ganz easy und relaxt mit einem seperaten Recorder ziehen und später anlegen...

Dabei kommt es ja in der Regel nicht auf Lippensynchronität an.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Original BMPCC + Metabons Speeadapter für BMPCC + Tamron 17-50 f/2,8 - gebraucht, kaum genutzt
von Gabriel_Natas - Mo 6:22
» HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
von rush - So 23:43
» Neue KI-Tools in DaVinci Resolve 20 nur in der Studio-Version
von pillepalle - So 21:10
» Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
von slashCAM - So 16:27
» Warum Festplatten ausfallen
von Jörg - So 14:28
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von roki100 - So 13:45
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von macaw - So 10:50
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von pillepalle - So 10:21
» Neue Blackmagic Design 2110 IP SDI 12G Converter und Videohubs
von slashCAM - So 10:12
» Kompakte Canon PowerShot V1 filmt länger dank Lüfter
von cantsin - Sa 19:12
» FUJIFILM X-T50: Kompakte APS-C/S35 Kamera mit 6,2K-Aufzeichnung
von rush - Sa 10:01
» Objekt- und Gesichtstracking Autofokus für Blackmagic Kameras via Firmware Update
von Bildlauf - Fr 11:30
» Final Cut Pro 11.1 Update mit Anpassungsclips und Image Playground
von berlin123 - Fr 7:30
» audio sync in post für die geschnittenen files der timeline
von smashcam - Do 21:04
» Atomos 4K-SDI/HDMI-Videofunkstrecke TX-RX für professionelles Monitoring
von rush - Do 20:01
» Google Veo 2 lernt Inpainting, Outpainting, Kamerabewegungen und mehr
von slashCAM - Do 17:30
» DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ? [Media Control]
von Dardy - Do 16:47
» Das Filmförderjahr 2024 in Zahlen und Fakten
von ruessel - Do 14:14
» Blackmagic HyperDeck Shuttle 4K Pro - 12G-SDI, 10G-Ethernet und 7-Zoll LCD
von slashCAM - Do 12:21
» Adobe Premiere Pro 2025 erklärt: Generatives Erweitern, neues Color Management ...
von j.t.jefferson - Do 11:34
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 erklärt: Funktions-Highlights, KI-Performance und mehr
von slashCAM - Do 6:51
» Einmal Unfreundlich | Kurzfilm
von Darth Schneider - Do 5:45
» male to male 3,5er Klinke gewinkelt?
von smashcam - Mi 19:54
» Verlängerte Einreichfrist für den Create-a-Cut-Wettbewerb - und ein Preisupgrade
von rob - Mi 17:54
» SmallHD Quantum 27 - neuer QD-OLED-Referenz Monitor für HDR Farbkorrektur
von slashCAM - Mi 17:45
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von ruessel - Mi 16:16
» Celtx-Drehbücher lassen sich jetzt in Adobe Premiere Pro importieren
von Ridge - Mi 13:46
» Blackmagic DeckLink IP 100G – Schnellste SMPTE ST 2110 PCIe-Lösung
von slashCAM - Mi 9:57
» Atomos ATOMOSphere - Spezialisierte Cloudlösung für Video- und Fotoprojekte
von Darth Schneider - Mi 6:31
» WAS verdient man als Editor? mit Rainer Nigrelli und Jan Henrik Pusch
von Nigma1313 - Di 22:47
» Mavis Camera v7 für iOS - überarbeitet, kostenlos und mit iPad-Support
von slashCAM - Di 18:09
» Neuer Sony BVM-HX1710 Trimaster Referenzmonitor mit 3.000 nits
von slashCAM - Di 16:36
» Nikon & slashCam präsentieren exklusiven Z50II Create-a-Cut Wettbewerb
von rob - Di 15:16
» Final Cut Pro 11.1 – Deutsche Untertitel transkribieren?
von Jott - Di 14:02
» Updates für Adobe Premiere Pro, After Effects und Frame.io - u.a. mit neuer Media Intelligence
von TomStg - Di 11:59