News-Kommentare Forum



Hat Hollywood den Blau-Orange-Look Virus?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Hat Hollywood den Blau-Orange-Look Virus?

Beitrag von slashCAM »



r.p.television
Beiträge: 3536

Re: Hat Hollywood den Blau-Orange-Look Virus?

Beitrag von r.p.television »

Dem Auge gefällt's. Deshalb werden wir das noch häufiger sehen.
Besser als schlecht ausgeleuchtet und ungegradet. Da muss der deutsche Film im insgesamten noch mächtig aufholen.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Hat Hollywood den Blau-Orange-Look Virus?

Beitrag von RickyMartini »

SlashCam nutzt diesen Look übrigens auch - falls es jemandem in diesem Zusammenhang aufgefallen sein sollte! :D
Beim Webdesign sollte man nach Möglichkeit auch Farbkarten verwenden und nur sehr wenige Farben verwenden! ^^
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Axel
Beiträge: 16810

Re: Hat Hollywood den Blau-Orange-Look Virus?

Beitrag von Axel »

r.p.television hat geschrieben:Dem Auge gefällt's. Deshalb werden wir das noch häufiger sehen.
Besser als schlecht ausgeleuchtet und ungegradet.
Du propagierst das Mittelmaß, nach dessen kurzem Maßstab Professionalität Standardisierung (und sonst nichts) ist. Durch diese optimierte Art der Farbpolarisierung verliert Farbe völlig ihre Bedeutung. Nicht, dass es außer Farben und ihrer (Wechsel-) Wirkung auf unsere Emotionen und, auf einer höheren Ebene, auf unser Verständnis der Welt (durch ihre Symbolkraft) keine weiteren Faktoren gäbe, um Film Bedeutung zu verleihen. Die gibt es natürlich. Aber "Cinema Redux" findet in Form reduzierter filmsprachlicher Mittel in allen diesen Bereichen statt. Statt reduce to the maximum (alter Werbeslogan von smart) haben wir ein reduce to the minimum, und das ist gar nicht smart.

Wie diese anderen Bereiche alle auf die erwähnte Standardisierung zustreben, werden wir in dem in Kürze startenden Kampf der Titanen sehen können, in dem die im alten Original von Ray Harryhausen belebten Fabelwesen digitalisiert, modernisiert und auf ihr Hollywood-Minimum reduziert wurden. Der Trailer des Bruckheimer-Verbrechens Prince Of Persia, teilweise zufällig vor oder hinter Titans, hat exakt die gleichen Farben (immerhin dominiert bei beiden Gelb, steht wohl teilweise für Sand und Sepia-Gilb) und ist auch ansonsten austauschbar.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1506

Re: Hat Hollywood den Blau-Orange-Look Virus?

Beitrag von tom »

Axel hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:Dem Auge gefällt's. Deshalb werden wir das noch häufiger sehen.
Besser als schlecht ausgeleuchtet und ungegradet.
Durch diese optimierte Art der Farbpolarisierung verliert Farbe völlig ihre Bedeutung.
Ja, genau das ist ja auch das Haupt-Kritikpunkt von Miro: der vollkommen beliebige Einsatz von Farbenschemas, Farbreduktionen - effektvoll, ja, aber ohne eine Idee, ohne ein Konzept von einem Zusammenspiel von Inhalt und Farbe, den dadurch möglicherweise evozierten Stimmungen und unbewussten Assoziationen.

Man kann natürlich auch sagen, der Einheitslook stärkt den Wiedererkennungswert der Marke Hollywoodfilm ergo den ROI und wird allmählich in die Zuschauererwartungshaltung bezüglich eines "Filmlooks" aufgenommen und dann in jedem Hobbyvideo per Autofilmlookfarbkorrektur-Funktion endlos repliziert werden ;-)



lofi
Beiträge: 186

Re: Hat Hollywood den Blau-Orange-Look Virus?

Beitrag von lofi »

Was mir richtig auf die Nerven geht, ist die Ausleuchtung von eigentlich dunklen Szenen mit diesen orangenen und ultramarinblauen Scheinwerfern. Das mag im Spätabend-TV-Programm vielleicht die Zapper für einen Moment länger halten und somit die Einschaltquote erhöhen, aber letztendlich wird das Filmmaterial so zu konturloser Einheitssuppe. Praktisch jeder Effekt verliert mit Überstrapazierung seinen Reiz. Dabei gibt es so viele andere Möglichkeiten, aber die kosten Zeit und Kreativität, solange sie sich nicht per Knopfdruck abrufen lassen.



christoph kowalski
Beiträge: 15

Re: Hat Hollywood den Blau-Orange-Look Virus?

Beitrag von christoph kowalski »

Gute Zeiten, schlechte Zeiten look, ist das Deutsche Standard für schlechte farbverständnis, da bin ich froh das die uns vormachen wie man Stimmung erzeugt, das hat Emmerich und Peterson schon lange auch geschnallt das Jerry Bruckheimer master of look ist !



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
von rush - So 23:43
» Neue KI-Tools in DaVinci Resolve 20 nur in der Studio-Version
von pillepalle - So 21:10
» Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
von slashCAM - So 16:27
» Warum Festplatten ausfallen
von Jörg - So 14:28
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von roki100 - So 13:45
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von macaw - So 10:50
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von pillepalle - So 10:21
» Neue Blackmagic Design 2110 IP SDI 12G Converter und Videohubs
von slashCAM - So 10:12
» Kompakte Canon PowerShot V1 filmt länger dank Lüfter
von cantsin - Sa 19:12
» FUJIFILM X-T50: Kompakte APS-C/S35 Kamera mit 6,2K-Aufzeichnung
von rush - Sa 10:01
» Objekt- und Gesichtstracking Autofokus für Blackmagic Kameras via Firmware Update
von Bildlauf - Fr 11:30
» Final Cut Pro 11.1 Update mit Anpassungsclips und Image Playground
von berlin123 - Fr 7:30
» audio sync in post für die geschnittenen files der timeline
von smashcam - Do 21:04
» Atomos 4K-SDI/HDMI-Videofunkstrecke TX-RX für professionelles Monitoring
von rush - Do 20:01
» Google Veo 2 lernt Inpainting, Outpainting, Kamerabewegungen und mehr
von slashCAM - Do 17:30
» DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ? [Media Control]
von Dardy - Do 16:47
» Das Filmförderjahr 2024 in Zahlen und Fakten
von ruessel - Do 14:14
» Blackmagic HyperDeck Shuttle 4K Pro - 12G-SDI, 10G-Ethernet und 7-Zoll LCD
von slashCAM - Do 12:21
» Adobe Premiere Pro 2025 erklärt: Generatives Erweitern, neues Color Management ...
von j.t.jefferson - Do 11:34
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 erklärt: Funktions-Highlights, KI-Performance und mehr
von slashCAM - Do 6:51
» Einmal Unfreundlich | Kurzfilm
von Darth Schneider - Do 5:45
» male to male 3,5er Klinke gewinkelt?
von smashcam - Mi 19:54
» Verlängerte Einreichfrist für den Create-a-Cut-Wettbewerb - und ein Preisupgrade
von rob - Mi 17:54
» SmallHD Quantum 27 - neuer QD-OLED-Referenz Monitor für HDR Farbkorrektur
von slashCAM - Mi 17:45
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von ruessel - Mi 16:16
» Celtx-Drehbücher lassen sich jetzt in Adobe Premiere Pro importieren
von Ridge - Mi 13:46
» Blackmagic DeckLink IP 100G – Schnellste SMPTE ST 2110 PCIe-Lösung
von slashCAM - Mi 9:57
» Atomos ATOMOSphere - Spezialisierte Cloudlösung für Video- und Fotoprojekte
von Darth Schneider - Mi 6:31
» WAS verdient man als Editor? mit Rainer Nigrelli und Jan Henrik Pusch
von Nigma1313 - Di 22:47
» Mavis Camera v7 für iOS - überarbeitet, kostenlos und mit iPad-Support
von slashCAM - Di 18:09
» Neuer Sony BVM-HX1710 Trimaster Referenzmonitor mit 3.000 nits
von slashCAM - Di 16:36
» Nikon & slashCam präsentieren exklusiven Z50II Create-a-Cut Wettbewerb
von rob - Di 15:16
» Final Cut Pro 11.1 – Deutsche Untertitel transkribieren?
von Jott - Di 14:02
» Updates für Adobe Premiere Pro, After Effects und Frame.io - u.a. mit neuer Media Intelligence
von TomStg - Di 11:59
» Horizon - Serie für die große Kinoleinwand
von 7River - Di 11:44