Natürlich nicht aber Canon hat sich in der Vergangenheit nicht gerade als Design bzw. Verarbeitungs-Pionier hervor getan und Du musst zugeben...das Teil sieht schlimm aus.Mink hat geschrieben:Sagt mal stellt ihr euch die Teile in die Vitrine????
Klar machts mit einem schönen Design Freude,aber damit beeindrucken....beeindrucken möcht ich (wenns sein muß) mit den Ergebnissen,den Filmen.the_flasher hat geschrieben:nein das Aussehen ist definitiv nicht Wurst. Ich zum Beispiel achte sehr darauf, dass das Gehäuse optisch was hergibt.
Letzter Fall war das Zoom H4 Aufnahmegerät. Tolle Funktionen aber ein komplett unzumutbares Design. Damit kann man niemanden beeindrucken, egal wie gut das Gerät ist.
PortaBrace wird´s freuen ;-)Macaroni hat geschrieben:...das Teil sieht schlimm aus...
Hehe, da liegst Du wohl richtig:-)Bernd E. hat geschrieben: PortaBrace wird´s freuen ;-)
Einige werden aber schon mit einer Kleinbild-Spiegelreflex fotografiert haben, die hat die doppelte "Sensor"-Größe wie 35mm Film. Nicht wenige werden darüber hinaus Rollfilm kennen (Hasselblad, Mamiya, Praktika6), der dann nochmal das 4-fache (also das 8-fache bezogen auf Film) an Größe hat.marcszeglat hat geschrieben:klaro! stellt sich die frage wer von den usern hier tatsächlich schon einmal professionel mit einer 35 mm filmkamera gearbeitet hat?! dass dürfte wohl kaum der typische slashcam-leser sein, der sich für kameras um die 5000 € interessiert! da spielt man wohl in einer anderen liga. der normale hobbyfilmer und eb-kameramann dürfte mit vollformat-kameras überfordert sein (ich schließe mich davon nicht aus!).
Die EOS ist KEINE Film- sondern eine Fotokamera (mit den bekannten Nachteilen: Sucher, Schärfekontrolle, Blende, Handling). Und eben deshalb sind viele Filmer (egal ob Profi oder Amateur) scharf auf einen echten APS-C oder Full-Format-Camcorder. Wer als erster so ein Teil rausbringt, schafft einen Klassiker.marcszeglat hat geschrieben:dass problem liegt bei der filmkamera aber in der schärfenachführung bewegter objekte! versuche das mal mit der canon eos 7 und dem kleinen display!
Warum sollten sie purzeln, wenn sie doch strategischer Natur sind? "Lieber gewinn ich als ich verlier!", das ist nicht nur ein Operettentext.rk-film hat geschrieben:Die im sog. Profisegment erzielten Preise erklären sich nicht nur durch geringe Stückzahlen, sie sind auch strategischer Natur und werden langfristig ohnehin purzeln.
Wieso sogenannt? Wird das Profiequipment neuerdings unter der Hand an neureiche Amateure verhökert, die dann ihre Gärten damit filmen, und die Profis kommen auf eine Warteliste?rk-film hat geschrieben:sog. Profisegment
Genau.marcszeglat hat geschrieben:dass dürfte wohl kaum der typische slashcam-leser sein, der sich für kameras um die 5000 € interessiert!
Axel hat geschrieben:Weil es schon immer so war. Im Mittelalter waren Pinsel und Farbe so teuer, dass kein Maler ohne kirchliche oder aristokratische Auftraggeber hätte malen können. Dieselbe Situation vor 200 Jahren, als die Fotografie begann. In den 80ern setzte sich Betacam durch. Dieselbe Qualität (Schärfentiefe und Handling mal ausgenommen) bekommst du heute mit einer Billigkamera.rk-film hat geschrieben:Warum sollten sie purzeln?
Wir sprechen uns in 10 Jahren;-)
Jo, in zehn Jahren ist der jetzige Profi-Standard der Amateur-Standard, aber wo dann der Profi-Standard liegt, darüber kann man nur spekulieren. Wenn der sich nicht weiter entwickelt, dann könntest du Recht haben.rk-film hat geschrieben:In den 80ern setzte sich Betacam durch. Dieselbe Qualität (Schärfentiefe und Handling mal ausgenommen) bekommst du heute mit einer Billigkamera.
Wir sprechen uns in 10 Jahren;-)
Und Ich würd sagen du musst mal noch nen bissel deine Hausaufgaben machen!marcszeglat hat geschrieben:mh, wenn du meinst. die leute von red sind gut in vorankündigungen, schlecht darin, dass angekündigte zu realisieren. und ich kenne kaum jemanden der mit seiner red one wirklich zufrieden ist.
.