slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Grass Valley EDIUS 4.5 Update und ProCoder 3.0

Beitrag von slashCAM »

Grass Valley EDIUS 4.5 Update und ProCoder 3.0 von thomas - 18 Apr 2007 18:37:00
Grass Valley hat auf der NAB eine neue Version von EDIUS vorgestellt. Sie bringt neben einer neuen Oberfläche die Unterstützung neuer Formate (JPEG2000, Panasonic AVC-Intra und DVCPRO HD 720p, Sony HDV 1080 24p/25p/30p und JVC HDV 720 50p/60p), abspeicherbare Benutzerprofile und Projektvoreinstellung, einfaches DVD Authoring und den Support von VMF. Das Update auf Version 4.5 ist für registrierte EDIUS Nutzer kostenlos.

Die neue Version des Transcoding und Encoding-Tools ProCoder heisst Thomson ProCoder 3.0 und bringt ebenfalls den Support neuer Formate (H.264, iPod Video und andere mobile Formate, AVCHD Decoding) sowie die Unterstützung von Mehrfachprozessor bzw Mehrkern Systemen, Grid Encoding, Telecine, Audio-Mapping und Dolby Digital. Die Basis-Funktionalität umfasst Batch-Encoding, Mehrfach-Encoding verschiedener Profile, Videofilter, Farbkorrektur und Rauschreduktion. Der ProCoder läuft unter Windows und kostet 499 Dollar, das Upgrade und die Studenten-Version 199 Dollar.



Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Ralfo

Re: Grass Valley EDIUS 4.5 Update und ProCoder 3.0

Beitrag von Ralfo »

Verdammt nochmal! Die sollen nicht immer an den Benutzeroberflächen kratzen, sondern mal daran arbeiten, wo es bei Edius wirklich hakt! Und das ist vor allem, die Unflexibilität der Effekte und das Sequenzen immer einen schwarzen Hintergrund und keinen Alpha-Kanal haben.



Gast

Re: Grass Valley EDIUS 4.5 Update und ProCoder 3.0

Beitrag von Gast »

Woher weist Du denn das da nicht noch mehr geändert wurde?
Allein die neue Oberfläche ist für mich ein Grund zu EDIUS zurückzukehren. Ich bin bis jetzt noch mit keiner anderen NLE Software warm geworden. Überall muß man mit den Formaten rumhamplen, das war mit meinem EDIUS 3.6 einfach nicht der Fall.
Ab der Version 4.5 sieht EDIUS nach einer anderen Philosophie aus. Grass Valley redet da wohl ab jetzt mit und lässt die japanischen Programierer nicht alleine da rummachen.

Weiter so!!



Ralfo

Re: Grass Valley EDIUS 4.5 Update und ProCoder 3.0

Beitrag von Ralfo »

Was heißt hier, sieht nach anderer Philosophie aus? Es sieht halt einfach anders aus, und wird hoffentlich ein bisschen leichter zu bedienen sein. Und du willst wegen DER OBERFLÄCHE zu Edius zurückkehren? Was passt dir denn an der Jetztigen nicht? Ich find die so in Ordnung, mich kotzt es halt nur an, dass ich bei den Effekten so dermaßen eingeschränkt werde. Ansonsten klar, tolles Programm, vor allem sowas von performant! Flüssiger HDV-Schnitt auf meinem 2,8 GHz Pentium 4, wo geht das sonst noch?

Und wenn die das mit den Effekten auch geändert hätten, dann hätten sie es gesagt. Auf der NAB wurden bereits die Neuerungen angekündigt. Warum sollten sie sowas Tolles verschweigen? Naja, heben sie sich wahrscheinlich für Version 5 auf.



Gast

Re: Grass Valley EDIUS 4.5 Update und ProCoder 3.0

Beitrag von Gast »

Wieso immer an der Bedienung von Edius genörgelt wir ?
Wenn alle Programme wie Premiere wären , gäbe es keine Konkurrenz.
Das wäre vielleicht längweilig -- gääähhn ---
Bei jeden Umstieg muss man sich einarbeiten , und dann geh´s mit Edius ohne Schnickschnack und flott zur Sache.
Und das noch ohne ewiges -- Dieser Code kann nicht gelesen werden ! ---



thien

Re: Grass Valley EDIUS 4.5 Update und ProCoder 3.0

Beitrag von thien »

slashCAM hat geschrieben:Grass Valley EDIUS 4.5 Update und ProCoder 3.0 von thomas - 18 Apr 2007 18:37:00
Grass Valley hat auf der NAB eine neue Version von EDIUS vorgestellt. Sie bringt neben einer neuen Oberfläche die Unterstützung neuer Formate (JPEG2000, Panasonic AVC-Intra und DVCPRO HD 720p, Sony HDV 1080 24p/25p/30p und JVC HDV 720 50p/60p), abspeicherbare Benutzerprofile und Projektvoreinstellung, einfaches DVD Authoring und den Support von VMF. Das Update auf Version 4.5 ist für registrierte EDIUS Nutzer kostenlos.

Die neue Version des Transcoding und Encoding-Tools ProCoder heisst Thomson ProCoder 3.0 und bringt ebenfalls den Support neuer Formate (H.264, iPod Video und andere mobile Formate, AVCHD Decoding) sowie die Unterstützung von Mehrfachprozessor bzw Mehrkern Systemen, Grid Encoding, Telecine, Audio-Mapping und Dolby Digital. Die Basis-Funktionalität umfasst Batch-Encoding, Mehrfach-Encoding verschiedener Profile, Videofilter, Farbkorrektur und Rauschreduktion. Der ProCoder läuft unter Windows und kostet 499 Dollar, das Upgrade und die Studenten-Version 199 Dollar.



Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Gast

Re: Grass Valley EDIUS 4.5 Update und ProCoder 3.0

Beitrag von Gast »

nice



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00