Postproduktion allgemein Forum



zweikameraschnitt



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Gast

zweikameraschnitt

Beitrag von Gast »

Ich möchte mit 2 Kamaras filmen, Sony VX1000 und Canon XM2. Da habe ich festgestellt, das die Farben unterschiedlich sind, da sieht der Schnitt (Premiere 6.0) natürlich blöd aus. Die Sony ist irgendwie blasser und all meine Versuche, das irgendwie anzugleichen, haben nicht wirklich was gebracht.
Gibt es da eine Möglichkeit, evtl. ein anderes Programm, das das besser kann oder ein Plugin?

Grüsse
mcconner



Gast

Re: zweikameraschnitt

Beitrag von Gast »

Hallo,

das Problem kenne ich. Ich arbeite ebenfalls mit der VX 1000 und mit einer XM 1. Manchmal als dritte Kamera eine ältere VX 1, die ich zur Aufzeichnung an einen DV-Recorder hänge. Grundsätzlich ist es bei Amateurkameras kaum möglich, einen perfekten Abgleich der Bilder hinzubekommen. Deine beiden Cams haben aber Einstellmöglichkeiten, die das schon ziemlich gut ermöglichen können. Irgendwo muss es sich ja lohnen, sowiel Kohle hingelegt zu haben ;-). Du könntest beispielsweise die Farbsättigung in der VX 1000 im Menü etwas anheben. Je genauer beide Cams schon im Vorfeld der Aufnahmen aufeinander abgestimmt sind, um so leichter wird es dann in der Nachbearbeitung.
Für die Nachbearbeitung nutze ich Pinnacle Liquid Edition. Das Programm hat sehr gute Farb- und Bildkorrekturmöglichkeiten. Man kann eine Quelle als Referenzquelle angeben und andere Quellen in vielen Parametern angleichen. Man muss sich allerdings mit den Möglichkeiten beschäftigen, was lernintensiv ist und ein wenig Geduld abverlangt. Alles hier zu erklären, würde wohl den Rahmen sprengen. Dafür gibt es eine sehr gute Hilfe im Programm selst und diverse Lernbücher und -DVDs.

Gruß Frank



tilllt
Beiträge: 12

Re: zweikameraschnitt

Beitrag von tilllt »

es ist fast unmoeglich zwei kamers von unterschiedlichen herstellern in den farben anzugleichen, insbesondere bei dem alten canon / sony problem. der haken ist naemlich, dass es mit ein bisschen kontrast und eine bestimmte farbe anheben nicht getan ist, es gibt verschiebungen im kompletten farbkreis. ich weiss nicht ueber den entwicklungsstand von premiere bescheid, alle anderen schnittprogramme haben inzwischen gut funktionierende farbkorrekturen, Avid Xpress Dv, Final Cut oder auch die Compositingprogramme: Discreet Combustion oder Adobe After Effects...

Du koenntest mal eine Farbtafel mit beiden Kameras filmen (natuerlich weissabgleich auf die gleiche flaeche machen, autogain aus, autoblende aus, ND aus) und dann mit der pipette die farben und ihren unterschied auschecken...

gruss,
till



Gast

Re: zweikameraschnitt

Beitrag von Gast »

Vielen Dank für die Hilfen. Ich sehe schon, da kommt Arbeit auf mich zu.

@Frank: könntest du mir ein paar Lehrbücher oder -DVDs nenen. Ich bin durchaus bereit, mich da reinzuarbeiten.

Grüsse
mcconner



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: zweikameraschnitt

Beitrag von Blackeagle123 »

tilllt hat geschrieben:Du koenntest mal eine Farbtafel mit beiden Kameras filmen (natuerlich weissabgleich auf die gleiche flaeche machen, autogain aus, autoblende aus, ND aus) und dann mit der pipette die farben und ihren unterschied auschecken...
Hallo, ganz genau den Tip hätte ich Dir auch gegeben. Immer vorher manuellen Weißabgleich machen. Ich kenne das problem aber auch, da war allerdings die Qualität eine etwas andere, zum Beispiel gab es Probleme, da die Kamera nicht immer richtig scharf gestellt hat!

Es gibt neben Farbtafeln auch Tafeln, die eine "Spirale" drauf haben, also Linien, die im Kreis immer änger zusammenlaufen. Hintergrund ist weiß, Vordergrund schwarz. Und ein graues Viereck ist glaub ich auch drauf!
Damit kannst du auch die Belichtungszeit, bzw. Blendenöffnung perfekt einstellen (ich empfehle eigentlich die Belichtungszeit) und die Schärfe, da Liniel wie beschrieben am Ende sehr dicht aufeinander liegen!

Ansonsten viel Spaß beim Schnitt und beim Ausglecihen der Farben/ Helligkeit etc. ;)

Ich kenne leider keine DVD und den Namen des Buches, was ich neulich gesehen habe, habe ich vergessen :-/ Aber vielleciht einfach mal bei Amazon suchen

Liebe Grüße
Constantin



bin ausgeloggt

Re: zweikameraschnitt

Beitrag von bin ausgeloggt »

schau mal bei galileo design...

www.galileodesign.de



LuFaHa

Re: zweikameraschnitt

Beitrag von LuFaHa »

Ja, ganz recht,
Galileo Design hat gute Bücher zur Farbkorrektur bzw. Lern-DVDs.
Aber der Preis... :-(

Vielleicht findest du über googel bzw. slashCAM auch gute Tips!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: zweikameraschnitt

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo,
passt hier zwar gar nicht dazu, aber hier noch ein kleiner Tip, der Dir den Schnitt erleichtert:

Statt dem üblichen Timecode einfach die Uhrzeit nehmen. Dann kannst du auf die Milisekunde genau die Videos anpassen. Wichtig ist halt, das die Kameras selbst die gleiche Uhrzeit haben :)

Liebe Grüße
Constantin



Gast

Re: zweikameraschnitt

Beitrag von Gast »

wow, das mit der uhrzeit scheint ein guter Tipp zu sein, bin ich noch garnicht drauf gekommen. Danke

grüsse
mcconner



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: zweikameraschnitt

Beitrag von wolfgang »

Unbedingt mit beiden Camcordern mit manuellen Weißausgleich oder Fixeinstellungen arbeiten, dann hat man eine grundsätzliche Chance, Farbunterschiede mit einer Basiskorrektur gut in den Griff zu bekommen. Bei Automatikbetrieb verschieben sich die Farben unkontrollierbar, wenn sich die Farbtemperatur des Lichtes im Raum verändert (etwa, weil plötzlich die Sonne reinscheint).

Einige Erfahrungen dazu habe ich mal hier zusammen getragen:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... &styleid=6
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: zweikameraschnitt

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben: @Frank: könntest du mir ein paar Lehrbücher oder -DVDs nenen. Ich bin durchaus bereit, mich da reinzuarbeiten.

Grüsse
mcconner

Hallo,
ich selbst besitze keine Bücher und DVDs außer dem sehr ausführlichen Benutzerhandbuch und der Onlinehilfe zu LE, da sie mir einfach bisher zu teuer waren. Ich sehe aber immer mal bei Ebay sowas. Auch habe ich mal irgendwann im Internet und in div. Videozeitschriften Workshops gefunden. Ich kann aber im Moment keine Quellen nennen. Vielleicht hilft ja wirklich mal danach zu googlen.

freundliche Grüße Frank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36