Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Ist diese Davinci Schnittrechner Konfiguration 2025 sinnvoll?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
unasbo
Beiträge: 4

Ist diese Davinci Schnittrechner Konfiguration 2025 sinnvoll?

Beitrag von unasbo »

Hallo ins Forum,

ich möchte mir eine neue Workstation für Davinci Resolve konfigurieren, da mein 10 Jahre altes System einfach nicht mehr mit den Funktionen in Davinci Resolve 20 klar kommt.

Ich möchte verstärkt Color Graden, Schneiden, Fusion nutzen, aber auch die KI Funktionen, wie ReLight verwenden. Ich arbeite gelegentlich mit Sony 4:2:2 Slog3 Dateien, aber hauptsächlich mit BRAW 12 Bit Log Dateien.
Meine Frage ist, ob das von mir zusammengestellte System etwas taugt oder ich andere Komponenten wählen sollte und warum?
Folgenden Komponenten schweben mir vor:

CPU - AMD Ryzen 9 7900X
Board - MSI MAG X870e Tomahawk WiFi
Kühler - Arctic Liquid Freezer III 360
RAM - Corsair Vengeance 96GB Kit DDR5-6000 CL30
GPU - Nvidia RTX 5070 Ti
System Drive -Samsung 990 Pro 2TB
Work Drive - Samsung 990 Pro 2TB
Cache - Samsung 990 Pro 2TB
Netzteil - 1000 Watt Corsair RM1000e Modular 80+ Gold
Gehäuse - ENDORFY Arx 700 Air

Mein Kumpel (ITler) hat gegen alle diese Komponenten etwas einzuwenden.
Er meint eine X3D CPU wäre besser (nach meiner Recherche nur bei Spielen).
Ebenso ist er der Meinung 96GB wären eine krumme Zahl und würde von den Bords nicht richtig unterstützt, auch soll ich auf 4x16GB Riegel gehen und nicht 2x48GB.
Auch bei der Graka meint er die AMD 7900XTX wäre besser, weil 24GB vs. 16GB RAM. Egal welchen Test ich gelesen oder gesehen habe, war die 5070TI immer bei Davinci Anwendungen vor der 7900XTX.
Auch ein Cache Drive wäre überflüssig so seine Aussage.
Und zu guter Letzt wäre das Gehäuse ungeeignet.

Momentan bin ich völlig verunsichert und hoffe, dass mir hier im Forum hilfsbereite User aus Ihren eigenen Erfahrungen heraus, weiter helfen können.
Das gesamte System wäre momentan bei knapp 2600€, die möchte ich so sinnvoll wie möglich investieren.
Desweiteren bin ich mir bei den Boardbeschreibungen nicht klar, ob ich die 3 M.2 SSD´s mit dem maximalen Gen4 Speed simultan ansteuern kann. Daher freue ich mich besonders über Boardempfehlungen, wo die Graka mit vollen 16 Lanes angesteuert wird und trotzdem die 3 SSD´s mit gleich hoher Geschwindigkeit laufen. Oder reicht für das Cache Drive Gen3?

Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort.



Jörg
Beiträge: 10837

Re: Ist diese Davinci Schnittrechner Konfiguration 2025 sinnvoll?

Beitrag von Jörg »

Daher freue ich mich besonders über Boardempfehlungen, wo die Graka mit vollen
16 Lanes angesteuert wird und trotzdem die 3 SSD´s mit gleich hoher Geschwindigkeit laufen.
genau das scheint momentan für viel Verunsicherung sorgen, mein Sohn hat heute seinen Rechner
fertig montiert, an dem sharing der m2 und der graka hat er tagelang getüftelt...
so richtig zufrieden ist er mit den relativ vagen Angaben nicht.
Allerdings ist er gamer, hat mit AV weniger zu tun.



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Ist diese Davinci Schnittrechner Konfiguration 2025 sinnvoll?

Beitrag von dienstag_01 »

Cache macht wirklich keinen Sinn, wenn eh alles SSDs sind.
Grafikkarte ist nicht nur eine Frage des Speichers, sondern auch eine Frage, wie sie von welchem Programm unterstützt wird. Und da scheint bei Resolve Nvidia mit Cuda vor AMD mit OpenCL zu liegen.
Lanes gibt es bei AMD-Systemen mehr, als bei Intel, die genaue Zahl kann man nachlesen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08