Postproduktion allgemein Forum



AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
cantsin
Beiträge: 16649

AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis

Beitrag von cantsin »

Bei meinen Tests von AV1-Video (mit dem originalen libaom-Codec in ffmpeg) komme ich zu IMHO sensationeller Bildqualität bei extrem niedrigen Bitraten: 2,3 Mbit/s (bzw. 2300 Kbit/s) bei einer Auflösung von 3240x2160. (Das entspricht 1GB/Stunde.)

Hier das Beispielvideo, 6 Sekunden im avif-Container, 1,9 Megabyte. [Abspielen ruckelt in Google Chrome und Firefox wegen der hohen Auflösung, beste Abspielperformance erziele ich mit Herunterladen und Abspielen mit ffplay/ffmpeg.]

Das Originalmaterial wurde mit der Panasonic S5ii als 30fps Raw-Foto-Burst-Sequenz aufgenommen, mit Adobe DNG Converter zu DNG umgewandelt, in Resolve importiert, farbkorrigiert und im DNxHR-Codec exportiert.


Hier ein Framegrab:
test-0001-avif.jpg

Im Vergleich dazu ein Framegrab eines h265/x265-Encodings mit gleicher Bitrate:
test-0001-h265.jpg


1:1-Pixel-Peep-vergleich:

test-0001-avif-crop.png
AV1

test-0001-h265-crop.png
h265
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



freezer
Beiträge: 3614

Re: AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis

Beitrag von freezer »

Interessant, danke.
Bei der Wasserflasche im Sand sieht man den Unterschied auch sehr gut, ebenso beim weißen T-Shirt des Mannes - einmal sind die Streifen zu sehen, bei h265 nicht.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



cantsin
Beiträge: 16649

Re: AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis

Beitrag von cantsin »

Hier noch mehr 1:1-Crop-Vergleiche, mit h265 gefolgt von AV1:
crop-1500-1800-test-0001-h265.png
crop-1500-1800-test-0001-avif.png
crop-1200-1500-test-0001-h265.png
crop-1200-1500-test-0001-avif.png
crop-900-1500-test-0001-h265.png
crop-900-1500-test-0001-avif.png
crop-100-1200-test-0001-h265.png
crop-100-1200-test-0001-avif.png
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DKPost
Beiträge: 1110

Re: AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis

Beitrag von DKPost »

cantsin hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 16:38 [Abspielen ruckelt in Google Chrome und Firefox wegen der hohen Auflösung, beste Abspielperformance erziele ich mit Herunterladen und Abspielen mit ffplay/ffmpeg.]
Danke für den Test. Beeindruckende Qualität bei der Größe. Aber an dem zitierten Absatz scheitert es am Ende eben. Der beste Codec bringt nicht äs wenn Leute sich das Video dafür runterladen und auch noch einen bestimmten Player installieren müssen. Selbst h265 hat sich Online bisher ja nicht durchgesetzt.



cantsin
Beiträge: 16649

Re: AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis

Beitrag von cantsin »

DKPost hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 19:41
cantsin hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 16:38 [Abspielen ruckelt in Google Chrome und Firefox wegen der hohen Auflösung, beste Abspielperformance erziele ich mit Herunterladen und Abspielen mit ffplay/ffmpeg.]
Danke für den Test. Beeindruckende Qualität bei der Größe. Aber an dem zitierten Absatz scheitert es am Ende eben. Der beste Codec bringt nicht äs wenn Leute sich das Video dafür runterladen und auch noch einen bestimmten Player installieren müssen.
Google pusht AV1 ja heftig, und neuere GPUs (inclusive Smartphone-SoCs) machen das Decoding per Hardware. Insofern ist das eine ähnliche Geschichte wie bei h264, das anfangs auch riesige Performance-Probleme auf der damals üblichen Hardware hatte.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



DKPost
Beiträge: 1110

Re: AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis

Beitrag von DKPost »

cantsin hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 19:50
DKPost hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 19:41

Danke für den Test. Beeindruckende Qualität bei der Größe. Aber an dem zitierten Absatz scheitert es am Ende eben. Der beste Codec bringt nicht äs wenn Leute sich das Video dafür runterladen und auch noch einen bestimmten Player installieren müssen.
Google pusht AV1 ja heftig, und neuere GPUs (inclusive Smartphone-SoCs) machen das Decoding per Hardware. Insofern ist das eine ähnliche Geschichte wie bei h264, das anfangs auch riesige Performance-Probleme auf der damals üblichen Hardware hatte.
Wäre natürlich mega wenn das h264 als Online-Standard ablösen würde.



cantsin
Beiträge: 16649

Re: AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis

Beitrag von cantsin »

DKPost hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 20:43 Wäre natürlich mega wenn das h264 als Online-Standard ablösen würde.
Das ist bereits im Gange:
https://www.androidpolice.com/youtube-g ... oid-video/

YouTube streamt jetzt oft AV1 als Standardcodec. Netflix ebenfalls:
https://netflixtechblog.com/bringing-av ... fc88e42320

Die wollen natürlich Bandbreite und damit Kosten sparen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis

Beitrag von Skeptiker »

cantsin hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 16:38 Hier das Beispielvideo, 6 Sekunden im avif-Container, 1,9 Megabyte. [Abspielen ruckelt in Google Chrome und Firefox wegen der hohen Auflösung, beste Abspielperformance erziele ich mit Herunterladen und Abspielen mit ffplay/ffmpeg.]

Das Originalmaterial wurde mit der Panasonic S5ii als 30fps Raw-Foto-Burst-Sequenz aufgenommen, mit Adobe DNG Converter zu DNG umgewandelt, in Resolve importiert, farbkorrigiert und im DNxHR-Codec exportiert.
Danke für den interessanten Beitrag mit Beispielen!

Bei mir (Intel iMac Pro mit macOS 10.14.6 Mojave) spielt der 'Open Source' Player IINA 1.3.1 das avif-Video flüssig ab (noch etwas erweitert auf den ganzen 5K-Bildschirm, keine Ruckler zu sehen).

Aktuell ist IINA 1.3.5 ab macOS 10.13 High Sierra. Die nächste Version soll dann erst ab macOS 10.15 Catalina (kein Support fürs alte QuickTime 7 oder sonstige 32-Bit Software mehr) funktionieren.

Mit dem mpv Player 0.32.0 (nicht aktuell) wird das Video zwar auch abgespielt, zeigt aber regelmässige Ruckler.

Beilage: IINA 1.3.1 Mac - Video-Specs
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09