Gemischt Forum



Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10298

Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.

Beitrag von ruessel »




The Tuner ist eine variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.

The Tuner ist eine variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht. The Tuner verwandelt Standardobjektive und spiegellose Vollformat-Digitalkameras so, dass sich damit der Vintage-Glas-Look von Super Baltars und Canon K-35s nachahmen lässt – und das in Echtzeit, nicht in der Postproduktion oder mittels anderer aufwändiger Methoden.
https://www.film-tv-video.de/equipment/ ... tage-look/
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10298

Re: Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.

Beitrag von ruessel »




Gruss vom Ruessel



MrMeeseeks
Beiträge: 2403

Re: Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.

Beitrag von MrMeeseeks »

2000€.

Ich wiederhole


2000€.



ruessel
Beiträge: 10298

Re: Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.

Beitrag von ruessel »

Und? Ein Set Baltar Optiken sind nicht unter 10.000,- zu bekommen und deren Look läßt sich nicht stufenlos regeln.
Gruss vom Ruessel



soulbrother
Beiträge: 880

Re: Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.

Beitrag von soulbrother »

Ja super, da kauf ich mir bestmögliche Objektive, die geringste optische Fehler haben und dann ein optisches Spielzeug, das komplett überteuert ist, um meine tausende Euro kostenden Objektive auf die Qualität eines 99.- Euro Flaschenbodens zu reduzieren.
Typisch für die Nerdszene der Möchtegernfilmer.
Kreativ soll das wohl sein.
Gur, das Marketinggefasel und der Preis sind es definitiv.



ruessel
Beiträge: 10298

Re: Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.

Beitrag von ruessel »

Typisch für die Nerdszene der Möchtegernfilmer.
Yo, der Entwickler Ian Neil ein Möchtegernfilmer, was hast du denn so gemacht? ;-)
https://www.imdb.com/name/nm1250117/
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.

Beitrag von Frank Glencairn »

Der Typ von avt ist dermaßen ein unfassbarer Schwätzer, es ist wirklich hart dem zu zuhören und offensichtlich fachlich auch noch völlig inkompetent.

Abgesehen davon sah kein K35 jemals so beschissen und überkorrigiert aus - das sind in Wirklichkeit extrem hochwertige Optiken.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Do 21 Dez, 2023 09:08, insgesamt 1-mal geändert.



MrMeeseeks
Beiträge: 2403

Re: Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.

Beitrag von MrMeeseeks »

@ruessel

Dann wünsche ich dir viel Freude mit deinem neuen 2000€ Adapter.

Für mich sieht der Effekt aus wie bei jedem 0815 Minolta Objektiv bei Offenblende. Davon bekommst du einen ganzen Schrank voll für 2000€.

Frank Glencairn schneit sicher noch mit seinem "Kauf einen billigen UV Filter und knall Vaseline im Wert von 13 Cent drauf" Argument rein.


Die Idee selber ist nicht schlecht, der Preis ist aber eine absolute Dreistigkeit.



Alex
Beiträge: 2061

Re: Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.

Beitrag von Alex »

ruessel hat geschrieben: Do 21 Dez, 2023 09:03
Typisch für die Nerdszene der Möchtegernfilmer.
Yo, der Entwickler Ian Neil ein Möchtegernfilmer, was hast du denn so gemacht? ;-)
https://www.imdb.com/name/nm1250117/
Auch ein guter Kameramann muss deshalb nicht auch ein guter Entwickler/Entrepreneur sein.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.

Beitrag von Cinemator »

Klar, dass Product Launches meist mit dem Preismaximum in den Markt geschoben werden. Aber hier ist mit den Preisgestaltern wohl die Phantasie durchgegangen. Ich tippe mal auf Flop.



cantsin
Beiträge: 16646

Re: Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.

Beitrag von cantsin »

Wir hatten hier im Forum schon einmal eine ausführliche Diskussion dieses Produkts:
viewtopic.php?t=159514

...und kamen damals zum Schluss, dass das eigentlich nur eine überteuerten Blur-Linse ist, deren visuelle Ergebnisse nichts mit dem tatsächlichen Look von echten Vintage-Objektiven wie Baltharen oder Cooke Speed Panchros zu tun hat.

Das geht eigentlich auch optisch gar nicht, denn der Look eines Objektivs kommt nicht vom Front-Element, sondern von den Linsen (und ihrer Konstruktion/Anordnung), die im Objektivinneren verbaut sind.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08