Skeptiker
Beiträge: 6721

Excel - Blendenstufen berechnen fuer ND Filter-Gebrauch

Beitrag von Skeptiker »

Hier kommt eine Fortsetzung meines Beitrags zur Formel-Berechnung der Blendenstufen für die Verwendung des richtigen ND-Filters, siehe Nachbarthread, Seite 4 bzw. 5):
Panasonic S1H Nachfolger mit integriertem ND-Filter? Panasonic reicht spannendes Patent ein
viewtopic.php?f=2&t=159041

In der Beilage ein Excel-File, das ich für mich zusammengestellt habe und das vielleicht für einige im Forum von Interesse ist.
Es steht zur freien Benutzung und auch Anpassung/Änderung zur Verfügung.
1 Bedingung: Falls jemand damit wider Erwarten Millionär wird, mich bitte mit einem Anteil berücksichtigen! ;-)
1 Bitte: Falls ich irgendwo falsch liege (z. B. Formelfehler), bitte hier mitteilen, damit ich (und andere) es korrigieren können.

Was kann man mit dem Excel anfangen?

Man gibt zweimal 4 Parameter ein (im Feld mit dem dicken Rahmen drumherum): ISO - Belichtungszeit - Blende - Belichtungskorrektur

1. Gemessen (IST-Werte)
2. Gewünscht (SOLL-Werte)

Die ursprüngliche Fragestellung von (Bildlauf) war (etwas abweichend von eigentlichen Thread-Thema): Welchen ND-Filter muss ich verwenden, wenn die Sonne scheint und wie folgt gefilmt werden soll? :
Native ISO 640
1/50 Sek
Blende 1.4

Verschiedene Berechnungen wurden angestellt, cantsin hat die treffende Variante auf Seite 5 nochmals kurz zusammengefasst unter folgender Voraussetzung der richtigen (= gemessenen) Belichtung für sonniges Wetter (IST-Zustand):
ISO 100
1/100 Sek
Blende 16
Das ergab im Verhältnis zur gewünschten Aufnahme-Einstellung rund 10.5 Blendenwerte für den ND-Filter.

Das Problem lässt sich in der Excel-Tabelle nachstellen und berechnen, oder man kann einfach das im Kopf kalkulierte Ergebnis überprüfen.
Die Rechnung ist mit etwas Übung (und ohne krumme Zahlen) ja keine Hexerei (aber man kann in Eile leicht einen kleinen Fehler machen), und das Excel wird man unterwegs auch nicht dabeihaben, aber vielleicht ganz nützlich für Zahlenspielereien (was ist, wenn ..) oder einfach zur Vorbereitung für einen ND-Filter-Einsatz.

Noch ein Hinweis: Die Belichtungszeiten sind für Foto tabelliert (also mit 1/30, 1/60, 1/125), aber diese Zeiten werden nicht für die Berechnung benutzt (sind nur zur Information aufgelistet, wie auch die übrigen Datenreihen daneben), und man kann zur Eingabe einfach die Video-Zeiten (1/25, 1/50, 1/100 Sek.) verwenden.

Tipp: Eine Kopie des Excels machen für den Fall, dass man versehentlich Formel-Zellen überschreibt (ist mir mehrmals passiert).

Zum Titel dieses Beitrags:
Englisch spricht man von EV (Exposure Values), also Belichtungs-Werten. Im Deutschen anscheinend von Lichtwerten, was ich nicht so überzeugend finde, deshalb bin ich dann auf die Blendenstufen ausgewichen, aber eigentlich geht es allgemeiner um Belichtungs-Stufen bzw. -Werte.

Ein letzter Hinweis:
Im Feld "Belichtungskorrektur" kann man z.B. +1/3 oder -1/3 eingeben (das Plus und das Minus ist wichtig!), worauf Excel das Ganze dezimal anzeigt (+/- 0.3333).
Diese Eingabe wird für die ND-Berechnung berücksichtigt.

Aber die Eingabe wird zusätzlich als Korrekturwert auf die entsprechenden Haupt-Blendenstufen in der Kolonne links darunter bezogen. Das Ergebnis ist in Blau für jede Blendestufe aufgelistet - es werden also die der eingegebenen Korrektur entsprechenden Zwischen-Blendenstufen angezeigt. Das nur als Zusatzinfo, nicht für die Berechnung.
In Excel-Zelle F3 steht übrigens der genaue Wert von Wurzel 2 (der Faktor zwischen den Blendstufen), falls man den verwenden möchte (statt gerundet 1.4 .. .. 1.414 wäre auch schon besser für ein genaueres Ergebnis).

Das Excel-File ist im alten Excel-Format gespeichert (.xls), das sich auch im aktuellen Programm öffnen lässt. Hoffentlich stimmt die Formatierung dann noch!

Das war's - viel Spass! .. (die Tabellengrösse in Ansicht / Zoom am besten auf 150% einstellen!)

PS:
Wer mit den mathematischen Blendenwerten rechnen will (also den Vielfachen bzw. Potenzen (engl. power) von Wurzel 2), findet sie in der blauen Tabelle unter "Belichtungskorrektur" (falls die Eingabe oben zweimal auf "0" steht, also ohne Korrektur).
Zum Übernehmen eines Werts aus der Tabelle am besten oben im Eingabefeld "=" schreiben und dann auf den blauen Wert in der Tabelle unten klicken + ENTER. So wird der Wert übernommen, aber die Formatierung im Eingabefeld bleibt erhalten.

Die DIN-Werte sind übrigens auch berechnet (aus den ISO-Werten), aber die Nachkommastellen werden durch die Zahlenformatierung abgeschnitten (nur ganzzahliger Teil wird angezeigt, aber komplette Zahl ist hinterlegt).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03